AUTOR |
BEITRAG |
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
12/04/2010 09:33:26
also mir hätte es zumindest jeden Morgen viel Zeit gespart, wenn ich nicht hätte überlegen müssen, was ich denn nun anzieh
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
12/04/2010 09:38:58
Ich liiiiebe grade das, jeden Morgen zu überlegen was ich anziehe.
Außerdem sorgt eine Schuluniform ja bekanntlich auch nicht unbedingt für Einheitlichkeit: Die einen tragen alte der Geschwister auf, während andere 10 Exemplare besitzen... Und man kann das ganze ja auch ein wenig individuell gestalten sag ich mal.
|
|
00815
Diamant-User
Beigetreten: 10/12/2009 14:41:54
Beiträge: 3634
Offline
|
12/04/2010 09:53:19
Ich habe einen Schüleraustausch nach Cape Town/ZA gemacht. Dort gibt es auch Schuluniformen! Die Schüler durften auch keinen Schmuck tragen, welche Armbanduhr man tragen durfte, wurde vorgeschrieben. Also, die Schüler sahen wirklich alles gleich aus. Anhand der Qualität der Uniform konnte man aber dennoch erkennen, welche Familie mehr Geld besaß.
Fragt nicht nach Sonnenschein, wie manche Mädels ausgesehen haben, wenn wir uns nach der Schule getroffen haben.  Da wurde ja alles aufgefahren. Seitdem bin ich auch der Meinung, dass Schuluniformen zwecklos sind...
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
12/04/2010 09:57:41
Also mir hätten sie das Schulleben wesentlich erleichtert.
Für mich war es jeden Tag der selbe Horror "was zieh ich an?" Mit meiner Figur wurde ich von ein paar Mädels extrem gemobbt. Ich konnte keine sexy engen Hosen anziehen oder supertolle Tops usw. Ich musste immer was finden indem ich einigermaßen "in" aussah, was aber keine Angriffsfläche bot. Dass das im Endeffekt egal war, was ich anhatte, war mir da wohl noch nicht so bewusst. Ich seh es halt aus der Sicht derer, die mit Kleidung ein Problem haben, weil sie eben nicht alles Tolle anziehn können.
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
12/04/2010 10:16:22
Aber feli ganz ehrlich, das hätte auch eine Schuluniform nicht gelöst. Wenn ich das in England teilweise sehe mit diesen Röcken und den Kniestrümpfen, das sieht auch nicht unbedingt vorteilhaft aus. Und dann gibt's welche die z.B. die Röcke kürzen und Miniröcke daraus machen...
|
|
00815
Diamant-User
Beigetreten: 10/12/2009 14:41:54
Beiträge: 3634
Offline
|
12/04/2010 10:18:44
Vorteilhaft sehen Schuluniformen wirklich nicht aus.
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
12/04/2010 10:33:25
Das seh ich etwas anders - aus damaliger Sicht. Es wäre dann nicht MEINE Schuld gewesen, dass ich beschissen ausseh, sondern das ist dann halt so. Und die anderen hätten die selbe Kleidung angehabt.
Außerdem gibts ja solche und solche. Ich mein so Röckchen und Kniestrümpfe sind schon doof. Aber es gibt ja auch andere Varianten, wie zB bei einer Schule hier, die einfach nur T-shirt und Pulli usw. haben und ansonsten eben Jeans und normale Hosen.
Klar hätten die anderen immer noch locker auftrumpfen können, aber einfach nicht in dieser Art und Weise und ich hätte mich halt einfach besser gefühlt.
Außerdem fand ichs einfach schon damals cool
|
|
Naya-Lina
Diamant-User
Beigetreten: 11/02/2010 17:02:22
Beiträge: 587
Standort: Frankfurt
Offline
|
12/04/2010 10:46:40
also zu Waldorf kann ich auch nix sagen, aber ich würd mich gerne zu den Uniformen äußern.
Ich wär dafür. ich war damals auf nem Gymnasium, wo eher die gut betuchten hingegangen sind. Wir waren aber nicht gut betucht. Ich habe die Klamotten der Kinder von Freundinnen meiner Mutter aufgetragen. Es gab keine Levis, Chucks oder was weiß ich. Es gab nur 08/15. Heute ist mir das egal, heute leg ich keinen Wert auf Marken, aber als Kind hab ich da wirklich drunter gelitten und hab mich auch geschämt.
Hätten wir Uniformen gehabt, hätte es das nicht gegeben.
|
Bilder vom Kleid: (PW: silverbell) http://www.pixum.de/viewalbum/id/4817886
Frisur (PW: silverbell) : http://www.pixum.de/viewalbum/id/4889334
Accessoires (PW: silverbell) : http://www.pixum.de/viewalbum/id/4832737
Blumen (PW: flowers): http://www.pixum.de/viewalbum/id/4930884
JGA: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4927542 |
|
00815
Diamant-User
Beigetreten: 10/12/2009 14:41:54
Beiträge: 3634
Offline
|
12/04/2010 11:04:19
Ich war, als ein einfaches Arbeiterkind, auf einer ziemlich elitären Schule. Es war keine Seltenheit, dass das ein oder andere Mädel am Wochende nach Mailand geflogen ist, um die neuste Mode zu shoppen und es am Montag auf dem Schulhof vorzuführen. Das habe ich immer sehr belächelt. Wenn man keine Persönlichkeit hat, kauft man sich eben eine...
|
|
Rosa-Bienchen
Diamant-User
Beigetreten: 03/04/2008 20:26:47
Beiträge: 2598
Standort: .
Offline
|
12/04/2010 11:24:15
Ich denke vom Prinzip sind Uniformen wirklich nicht schlecht, individuell und Persönlichkeit enwickeln und zu zeigen kann man auch anders als über die Kleidung.
Im Gegenteil gerade weil alle die gleiche Kleidung haben und keiner herab oder herauf gesetzt werden kann muss ein Kind lernen anders als nur Kleidung und Co. individuell und persönlichkeit zu zeigen.
Klar kann man auch eine Uniform ändern doch in den meisten Schule wird dies nicht geduldet und bestraft.
Ich denke das es schon einfacher wäre wenn man nicht gleich sieht ,,ah die Eltern haben wohl wenig Geld usw. "
denn diese Sachen bringen gleich meist noch andere Vorurteile mit sich. Leider
Genauso umgekehrt, jemand der stets das neuste und beste trägt ist auch nciht unbedingt beliebt und wird schenll als arrogant usw. abgestempelt ob es so ist oder nicht. Ist doch beides schade um die Kinder, den nur weil ein Kind sich für Mode begeistert muss es noch lange nicht eingebildet sein und eben nur weil ein Kind Schuhe vin Ald* satt Nik* trägt noch lange nicht arm und ass.....!
Ich finde Schulunifomen würden wieder den Blick auf die eigentliche Person lenken statt auf all das Oberflächliche!
|
|
|
leniasmama
Diamant-User
Beigetreten: 01/03/2010 23:44:21
Beiträge: 340
Standort: Krefeld
Offline
|
12/04/2010 11:36:01
Also erstmal vor weg ich finde Schuluniformen toll!!!
Aber aus dem Grund, den die meisten hier doof finden und zwar wegen der Identifikation mit der Schule.
Dies findet einfach viel zu wenig statt und deshalb gehen Schüler auch so mit ihrer Schule um. Denke Uniformen würden da einen guten Beitrag leisten.
(Natürlich eher Jeans und Pulli, als Rock und Blazer)
Das dann nicht mehr über Klamotten geprotzt werden kann ist klar, aber dann finden die Kiddies nen anderen Weg, dass ist also leider Illusion.
Teure Schultaschen, HAndys, Füller usw)
Es ist dann zwar nicht mehr so einfach, aber auf jedenfall machbar.
|
"Jeder Mensch kann seine Sterne neu ordnen!"
 |
|
Rosa-Bienchen
Diamant-User
Beigetreten: 03/04/2008 20:26:47
Beiträge: 2598
Standort: .
Offline
|
12/04/2010 11:47:06
@leniasmama
das stimmt auch wieder an die Schultasche und Co. habe ich gar nicht gedacht. Echt schwierig das ganze..
wie schön wäre die Welt doch ohne Vorurteile..
|
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
12/04/2010 12:00:35
Das meine ich ja auch, man kann das Ganze ja "pimpen". Der eine trägt dann nen Rucksack von Kick, der andere von Prada und schon isses vorbei mit der Einheitlichkeit.
Ganz davon ab sind's ja auch Kosten, denn die normalen Freizeitklamotten braucht man ja zusätzlich.
|
|
Altemutter
Diamant-User
Beigetreten: 06/04/2008 10:23:41
Beiträge: 1505
Offline
|
12/04/2010 12:26:02
Identifikation mit der Schule -
ja, das ist wirklich ein sehr gutes Argument,
wichtig für die Schüler, damit kann ich mich anfreunden!
|
|
Kassi
Diamant-User
Beigetreten: 16/07/2009 10:51:08
Beiträge: 818
Offline
|
12/04/2010 14:44:18
Ich wollte nur auch ganz kurz noch meinen Senf dazu geben (bin heute aktiv - mir ist es langweilig  ), ich hab mir hauptsächlich die ersten und die letzteren Beiträge durchgelesen.
Schuluniform: Im Grunde find ich die nicht verkehrt, wichtig find ich auch wie leniasmama sagt die Identifikation mit der Schule. Ich denke auch gerne es führt zu mehr Gleichheit unter den Schülern, bin aber mittlerweile der Meinung das ist Illusion. Man kann trotzdem noch durch soviele andere Faktoren Gruppenzugehörigkeit und Status ausdrücken...Ausserdem bin ich der Meinung Mädchen sollten die Wahl haben ob sie Röcke oder Hosen tragen wollen. Von daher wär ich eher für Jeans oder Hosen/Röcke und vielleicht ein Schulsweatshirt. Ich hab mir in einem gewissen Alter morgens schon viele Gedanken gemacht was ich anzieh, die Zeit hätt ich mir sparen können. Andererseits hätt ich die Zeit dann wohl auf Make-up, Haare etc. verwendet. Das geht nämlich auch in den meisten Schulen trotz Uniform. Aber ich hab auch Einwände dagegen. Ich mag Kleidung und Mode. Ich hab mich immer gern über Kleidung ausgedrückt (soweit man das bei mir sagen kann - bin nicht sonderlich extrem). Ich hab auch einige Freunde die sich extremer anziehen und finde das eine Bereicherung. Ich bin an sich dagegen Leute zu zwingen was Bestimmtes zu tragen. Besonders wenn man Mädchen zwingt Röckchen und Kniestrümpfe zu tragen. Seh ich hier oft und tut mir immer leid. Da kann man oft sehen wie unwohl die sich fühlen, wenn sie in einem Alter sind, so sie sich mit ihrer Figur nicht wohlfühlen.
Waldorfschulen: Wie hier einige schon gesagt haben - kommt auf das Kind an, auf das Elternhaus und anscheinend auch ganz stark auf die jeweilige Waldorfschule. Meine Eltern (insbesondere Mutter) waren die Topkandidaten für Waldorfeltern. Mein Bruder ging zunächst in einen sehr guten Waldorfkindergarten, das haben meine Eltern auch sehr genossen, sehr viel Austausch mit anderen sehr netten Eltern. Dann kam ein Umzug und mein Bruder sollte an dem neuen Wohnort in den Waldorfkindergarten. Und die ganze Walddorfgemeinschaft war hier einfach ganz anders (schlecht anders...). Die Mentalität, die Leute, alles. Meinem Bruder ging's nicht gut, meinen Eltern auch nicht, also kam er im Anschluss nicht auf die Walddorfschule. Die war nämlich anscheinend ebenso schlecht. Trotzdem hätte meine Mutter uns gerne an unserem alten Wohnort auf die Waldorfschule geschickt. Kommt wirklich drauf an! Halte übrigens auch nix davon von einem Waldorfschüler auf alle zu schließen und von all diesen Vorurteilen, kommt auf die Person an!
|
 |
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
12/04/2010 15:14:32
Stimmt, die Qualität variiert auch von Schule zu Schule... Wir hatten 2 zur Auswahl, eine 30 km entfernt, die andere 29.
Auf die etwas nähere wären wir nieee gegangen, die war einfach noch zu neu und der ganze Unterricht irgendwie nicht gut. Außerdem haben die kein Abi angeboten und die paar Leute die es dort machen wollten sind zu uns rübergekommen. Und man rate mal wer die Durchfall-Kandidaten waren...
Natürlich variiert es bei Regelschulen auch...
|
|
Rosa-Bienchen
Diamant-User
Beigetreten: 03/04/2008 20:26:47
Beiträge: 2598
Standort: .
Offline
|
12/04/2010 20:05:08
nudlz41 wrote:Na auf Waldorfschule kann klein Madam aber keine Barbie spielen... Hi hi ha ha..
Aber ihren Namen tanzen...
Mal ehrlich, was soll Dein Kind auf der Waldorfschule???
Wie oft's doch Menschen übermannt,
die gnadenlos sich überschätzen,
den störend mangelnden Verstand
durch Selbstbewusstsein zu ersetzen...
(Karl-Heinz Söhler)
|
|
|
-Carolinchen-
Silber-User
Beigetreten: 04/03/2010 19:00:21
Beiträge: 22
Offline
|
12/04/2010 20:15:29
Rosa-Bienchen,
merkst Du eigentlich, dass DU diejenige bist, die permanent ausfallend wird?
Zugegeben, der Kommentar von Nudlz war nicht nett... aber Du konnterst ständig mit bösen Worten. Da werden die anderen als dumm hingestellt, krank und was weiss ich noch alles. Du erntest hier nur was du säst und musst dich echt nicht wundern. Denn DU bist diejenige, die hier die Diskussionen immer neu entfacht. Hast du nichts besseres zu tun als dich ständig um sonen Schwachsinn zu kümmern? Kommst Du Dir nicht total blöd vor?
Also ICH wäre schon längst im Boden versunken, wenn ich überleg, dass ich hier teilweise auch aus dem Fremdschämen nicht mehr rauskomme...
Auch wenn mir ein solcher Kommentar zu diesem Thema nicht zustehen möge, verfolge ich das hier schon seeeehr lange mit... und es juckt mich total in den Fingern hier auch mal meinen Senf mit abzugeben...
my 2 cents.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 12/04/2010 20:16:11 Uhr
|
|
lustigemaus
Diamant-User
Beigetreten: 29/09/2009 19:25:15
Beiträge: 1554
Standort: im schönen Land Brandenburg
Offline
|
12/04/2010 21:09:16
Carolinchen
Seh ich genauso.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4760150Dekorationen und Zubehör
Mein Kleid
Hochzeitsbilder im Fotografenbilder-Album PW auf Anfrage
seit 10.04.1998 verliebt
seit 08.06.2010 glücklich verheiratet
|
|
Alexi
Diamant-User
Beigetreten: 14/05/2007 22:08:18
Beiträge: 4714
Standort: hier
Offline
|
12/04/2010 21:53:24
@Carolinchen:
ich unterschreibe mal dein Post.
|
Liebe Grüße, eure Alex
Überglücklich verheiratet seit dem 18.08.2007 !!!
|
|
Mosine
Diamant-User
Beigetreten: 16/12/2007 23:34:38
Beiträge: 4203
Offline
|
12/04/2010 21:58:02
Sach mal Sabrina, hat deine Frage mit der Waldorfschule eigentlich was mit dem laisser faire-Stil zu tun, bzw mit der letzten Frage mit den Bestrafungen??
Meine Meinung zur Waldorfschule ist gespalten, da sind die Vorurteile auf der einen (und heutzutage steckt ja keiner mehr so leicht was weg) und auf der anderen Seite das (ich kenns nur vom hörensagen) Lernen ohne den wahnsinnsdruck, die kleineren Klassen..
Ich find das gut, weil ich während meiner Schulzeit schon unter Druck stand was das lernen anging, allerdings hätte der Stil einer Waldorfschule meine Faulheit vielleicht nur noch mehr unterstützt weil ich ab nem bestimmten Alter einfach nix mehr gemacht hab und alle vergebens an mich drangebabbelt haben..
Es gibt ja auch noch Gesamtschulen, da wird dann schon auch auf die Leistungen deiner Tochter geguckt indem sie in die jeweiligen Kurse eingeteilt wird.
|
|
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
12/04/2010 22:03:18
also: wie ich ja schon geschrieben habe war meine schwester auf einer waldorfschule und ich auf einem normalen gymnasium.
als kind habe ich meine schwester immer beneidet, weil sie viel tollere sachen gemacht haben und sie immer spaß hatten im unterricht und bei mir war alles total langweilig, da reiner frontalunterricht (weiß nicht, ob das heute auch noch so ist). ich würde mein kind auf eine waldorfschule geben (ich habe noch keins)
|
|
Meike100107
Diamant-User
Beigetreten: 28/09/2009 18:13:15
Beiträge: 217
Standort: Dorsten
Offline
|
13/04/2010 16:30:49
Hi
ich persönlich war auf einer Waldorfschule, dass ist zwar schon 29 Jahre her, aber geschadet hat es nicht. Ich werde jetzt 36 Jahre alt. Meine Eltern haben mich auf die Waldorfschule geschickt, weil ich ein ganz extrem schüchternes Kind war. War zwar nur 3 Jahre auf der Schule. Ich finde es gut wenn Kinder direkt in der 1 Klasse Sprachen lernen und ich hatte Englisch und Russisch. Da ich auch handwerklich und künstlerisch sehr begabt bin war es gut für mich. Meine Schwester kam dann auch auf die Waldorschule und sie war total unterfordert. Bei mir war dann nach 3 Jahren auch der Zeitpunkt das ich unterfordert war und meine Eltern uns auf eine normale Grundschule dann geschickt haben. Resultat war das wir beide total überfordert waren und jeder eine Klasse wiederholen mussten. Ich ahbe aber auch noch einige Freunde die ihr Abi auf der Waldorfschule gemacht haben und alle studiert haben.
Von meiner Freundin der Sohn ist auch auf einer Waldorfschule. Er hat eine Lese und Schreib schwäche und kommt dort sehr gut zurecht und hat auch viel gelernt. Vorher war er auch auf einer ganz normalen Grundschule und hätte es dort n icht geschafft.
Es gibt vor und Nachteile der Waldorfschule ja auch ich habe meinen Namen getanzt (leider kann ich es heute nicht mehr). Nachdem ich dann auf das Gymnasium gegenagen bin war ich Klassebeste im Englischunterricht. Leider konnte ich nie wieder Russisch sorechen lerenen, da keiner meiner Schulen Russisch angeboten hat.
Bei uns war es auch noch so das Jungs kein Fussball spielen sollten und ein absolutes Fernsehverbot war. Wenn der Lehrer zu uns nach Hause kam hat meine Mutter immer ganz schnell den Fernseher abgedeckt.
Es gibt ein für uns wieder, aber ich finde es doof alle Waldorfschüler über einen Kamm zu schären. Siehe Prinzesschen oder?? Aus ihr ist doch auch was geworden (kenne sie nicht persönlich nur von dem was sie hier geschrieben hat)
Gruß
Meike
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4543455 (Kleid, Vorbereitung etc.)
|
|
Rosa-Bienchen
Diamant-User
Beigetreten: 03/04/2008 20:26:47
Beiträge: 2598
Standort: .
Offline
|
Aw:Waldorfschule und Waldorfkindergarten
13/04/2010 17:25:10
Nun werden wir irgendwann dem nächst dem Waldorfkindergarten einen Besuch abstatten, die Kosten sind naja schon hoch und zwar :
Beitragssätze liegen bei 175€ für einen Halbtagsplatz
und 275€ für einen Ganztagsplatz.
Was kostet denn der normale Kindergartenhalbtagsplatz?
|
|
|
deckelchen
Diamant-User
Beigetreten: 20/01/2010 11:04:42
Beiträge: 2551
Standort: Ba-Wü
Offline
|
13/04/2010 17:52:33
Kann ich dir nicht sagen, wir zahlen runde 200 EUR für einen Ganztagesplatz.
|
Lieber Gruß,
das Deckelchen
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Verkaufspixum: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5456801
Vorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5069387
Standesamt: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5170606
Created by Wedding Favors
Created by Wedding Favors |
|