AUTOR |
BEITRAG |
HappySnoopy
Diamant-User
Beigetreten: 17/09/2008 17:41:10
Beiträge: 104
Offline
|
21/11/2010 10:36:10
Hallo!
Momentan sind mein Mann und ich am Überlegen, ob wir uns ein Wasserbett kaufen...
Weiß nur nicht, ob es das richtige ist... Wir beide haben schon unsere Problemchen mit dem Rücken etc... Oder lieber doch eine gute Matraze?
Wenn es ein Wasserbett gibt, auf was muss ich achten?
Habt ihr damit Erfahrungen und ein paar Tipps- dies wäre echt super!
DANKE
|
|
IchBins
Diamant-User
Beigetreten: 25/05/2008 22:11:02
Beiträge: 1409
Standort: in der Nähe von Rosenheim
Offline
|
21/11/2010 12:36:05
nur zu empfehlen..... am anfang werdet ihr verstärkt probleme mit dem rücken haben, aber dann ist es einfach nur suuuuper...
|
Ideensammlung:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4359501 |
|
Kedda
Diamant-User
Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline
|
21/11/2010 12:45:53
Ich hab selbst leider kein Wasserbett, aber wir haben eins bei uns auf der Arbeit, wo ich während der SS häufig in der Mittagspause mein Schläfchen gehalten hab. Es ist echt klasse.
Leider kann ich dir aber keine Tipps geben.
|
Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152 |
|
happylilli
Diamant-User
Beigetreten: 12/01/2008 14:16:34
Beiträge: 2378
Offline
|
21/11/2010 12:55:35
Erfahrungen kann ich nicht mitteilen, aber wenn ich es mir so überlege: mir wäre wichtig dass man versch. Härtegrade einstellen kann, es gibt wohl auch solche Wasserbetten bei denen die beiden Seiten getrennt voneinander eingestellt werden können. Wenn ich mir eines kaufen würde dann wäre mir auch wichtig dass man die Temperatur verändern kann. Unsere Nachbarn haben so eines. Da ging sie immer mit Wärmflasche ins Bett im Winter und jetzt kann sie dies einstellen. Und vielleicht gibt es auch Unterschiede wie oft man das Wasser wechseln muss?
|
PW per PN
http://www.pixum.de/meine-fotos/#album/7025263
|
|
IchBins
Diamant-User
Beigetreten: 25/05/2008 22:11:02
Beiträge: 1409
Standort: in der Nähe von Rosenheim
Offline
|
21/11/2010 13:13:07
in der "matratze" sind fliese drinne, die mit unter die härte bzw. die bewegung regulieren. ausserdem reguliert die wassermenge auch noch ein bisschen dazu.
wasser muss man nicht wechseln, man muss regelmäßig ne flüssigkeit (conditioner) reinschütten damit das wasser nicht kippt.
wir haben zwei einzelne "kammern" und jeder hat seine eigene heizung. das wasser mus eine bestimmte temperatur haben da es sonst schlecht wird.
|
Ideensammlung:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4359501 |
|
tina007
Diamant-User
Beigetreten: 08/12/2009 09:06:21
Beiträge: 676
Standort: Bayern
Offline
|
21/11/2010 13:27:41
Wir haben auch ein Wasserbett - und ich LIEBE es!
Unser Bett hat auch zwei getrennte Kammern und jeder kann sich seine Wohlfühltemperatur einstellen. Wenn ich ins Bett schlüpfe ist es schon schön warm
Und wie IchBins schon gesagt hat, gibt es verschieden Kerne, je nachdem ob man es weich oder fester mag.
|
|
Honeymoon1
Diamant-User
Beigetreten: 03/03/2009 22:09:52
Beiträge: 120
Offline
|
21/11/2010 17:25:46
Hallo!
Also, ich kann ein Wasserbett auch nur empfehlen. Ich möchte meines nicht mehr missen und hergeben schon gar nicht.
Im Winter kommt man in ein warmes Bett und im Sommer ist es kühler als ein normales Bett (wenn man es so einstellt)
Wir haben auch eines mit 2 verschiendenen Kammern.
Hatten damals überlegt, ob wir ein "normales Bett" mit guten Matratzen kaufen oder ein Wasserbett und haben uns dann für 2. entschieden, da wir es bei einem Werksverkauf erworben haben und es vom Preis her mit einem normalen inkl. guten Matratzen und Lattenrosten gleich war.
Ich kann es Dir nur empfehlen!
|
LG Honeymoon
Pixum: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4308684
PW bitte erfragen |
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
21/11/2010 19:39:56
Das einzige, was ihr vorher klären solltet, ist ob die Statik das Gewicht des Bettes tragen kann oder nicht.
Fragt doch mal im Fachhandel nach, ob ihr die Möglichkeit bekommt, mal "probezuschlafen".
|
|
|
nudlz41
Diamant-User
Beigetreten: 27/05/2008 18:05:35
Beiträge: 4295
Offline
|
21/11/2010 22:13:19
Also wir hatten ja auch eins, ich hab dann lieber im Gästezimmer in einem normalen Bett geschlafen.  Ich mag keinen Anlauf nehmen müssen, wenn ich mich im Bett rumdrehen möchte.
Ich hab mir jetzt eine teure Matratze und eine super Auflage dazu gekauft.
Und ich hab ne Heizdecke.. Hab also auch ein warmes Bett.
|
|
Morgane
Diamant-User
Beigetreten: 20/09/2010 09:19:23
Beiträge: 1493
Standort: Hessen
Offline
|
21/11/2010 22:23:03
Wir haben seit 6 Jahren ein Wasserbett - und würden es NIEEEEEE wieder hergeben
Zwei getrennte Kammern mit zwei getrennten Heizungen sollten wirklich sein, denn a) hat der eine es vielleicht gerne wärmer/kälter als der andere und b) drückt der eine den anderen dann nicht hoch, wenn der sich auf seiner Seite durch die Gegend kugelt.
Bei uns ist zur Trennung noch ein Luftkeil zwischen den beiden Kammern.
Für uns hatte es zwei Gründe ein Wasserbett zu kaufen: 1. meine Rückenprobleme 2. Schatzis Milben-Allergie
Zu 1: Wir haben ein zu 70% beruhigtes Wasserbett - ich glaube, danach gibt's nur noch gar nicht beruhigt (zumindest damals) - allerdings haben wir Lordose-unterstützende Vliese drin, damit meine LWS gut gestützt wird - klappt super, ich schlaf wie ein Stein
Zu 2: über den Wasserkammern kommt eine Staubschutzfolie, darüber ein Stoffbezug - der ist bei 60°C waschbar und kommt bei uns regelmäßig in die Maschine. Von der Folie drunter wisch ich auch mindestens alle 3 Wochen den Staub und lose Hautschüppchen und damit auch den Milbenkot weg - Schatzi braucht nachts keine Allergiemedis mehr.
Wie gesagt: Ich geb's nieeeeeeee wieder her!
|
--
Alles Liebe, Morgane
|
|
Novah
Diamant-User
Beigetreten: 26/05/2010 06:24:10
Beiträge: 1327
Standort: Linker Niederrhein (NRW)
Offline
|
22/11/2010 05:31:03
Meine Eltern haben ein Wasserbett und sind total begeistert. Man kann die Temperatur einstellen, im Winter wärmer, im Sommer kühlend. Natürlich kann man auch die Härte einstellen wie man möchte. Meine Mama hat das Bett etwas weicher als mein Papa.
Für den Rücken ist das eine optimale Sache, mein Papa hatte nämlich schon vier Bandscheibenvorfälle, er muss es wissen.
Was du wissen musst: So ein Wasserbett muss glaub ich 2 mal im Jahr gepflegt werden. Das heißt, die gesamte Matratze muss mit einem Mittelchen eingecremt werden. (Heb die mal an, um drunter zu kommen!)
Mehrmals im Jahr muss außerdem die Luft aus dem Bett gedrückt werden, die sich über die Zeit sammelt.
Bettlaken für Wasserbetten sind unheimlich teuer.
Das einzige, was die beiden nun wirklich nicht so schön finden: Wenn die woanders schlafen z.B. im Urlaub... dann ist es wohl sehr schwierig, in einem normalen Bett zu schlafen!
LG Novah
|
Hochzeits-Pixum (mit PW) |
|
Morgane
Diamant-User
Beigetreten: 20/09/2010 09:19:23
Beiträge: 1493
Standort: Hessen
Offline
|
22/11/2010 07:41:16
@ Novah: Die Wasserkerne anheben um drunter zu kommen?  Ich glaub, da läuft was falsch.... in einem unserer Wasserkerne sind über 100 l Wasser drin, die hebt keiner von uns auch nur irgendwie hoch.
2x im Jahr kommt der Conditioner rein, eine Flasche kostet ca. 9 Euro und man braucht pro Wasserkern eine Flasche. Der sorgt dafür, dass sich keine Algen und Bakterien im Wasserkern bilden.
Der Vinyl-Pfleger ist ein Spray, das wird alle 3 Monate auf die Wasserkerne, den Rahmen und die Staubschutzfolie gesprüht, mit einem Lappen verwischt und dann trocknen gelassen - dabei gehst du natürlich in die Ritzen und Ecken um das Zeug gut zu verteilen, aber hochgehoben werden die Kerne bei uns nicht.
Das Entlüften des Betts mache ich eigentlich immer dann, wenn ich die Bezüge auch wasche, also unegfähr 1x im Monat - manchmal vergess ich das auch, aber dann merkt man nach einer gewissen Zeit, dass man irgendwie nimmer so gut schläft.
Ohja, das mit dem "auswärts" schlafen kenn ich
|
--
Alles Liebe, Morgane
|
|
Saihda!
Diamant-User
Beigetreten: 17/03/2011 21:19:29
Beiträge: 499
Standort: Niedersachsen
Offline
|
14/10/2011 11:52:05
Ich holl das Thema noch mal hoch. Wir würden uns auch gerne ein Wasserbett kaufen (er Bandscheibenprobleme und ich friere oft). Beim Kaffeeröster gibt es im Moment eins. Hat da schon jemand Erfahrungen mit? Mit welchen Ausgaben muss man rechnen? Oder wieviel sollte man ausgeben? Gibt es empfehlenswerte Internetanbieter?
|
 |
|