BEITRAG |
Juni-Bräute 2014
Sunshinebraut TuT wrote:
@me: wir hatten gestern einen wunderschönen Nachmittag. Ganz liebe Freunde waren zum Basteln da und wir haben 120 Hüllen für die Freudentränentaschentücher gebastelt. Ich bin gerade etwas erleichtert, denn jetzt kann ich endlich einen weiteren Punkt von meiner Bastelliste abhaken.
Wie gestaltet ihr euer Kirchenheft? Habt ihr das auch selbst gebastelt/ oder werdet ihr es selbst gestalten?
Hast Du zufällig ein Foto von deinen Freudentränentaschentüchern? Ich bastel ja auch so viel selbst und freu mich immer zu sehen wie andere das gemacht haben
Kirchenheft werden wir vielleicht gar nicht haben... Was machst du da rein?
|
Juni-Bräute 2014
DivaVii wrote:
Mein Kleid muss ich diesen Monat noch von Lilly abholen und es dann bis zur Änderung bei meiner Mama unterbringen. (Lilly hat bei uns diese blöde Regelung, dass die die Kleider nur 3 Monate bei sich aufbewahren...)
Mein Brautkleid kommt auch von Lilly Brautmoden (aber in München). Mein Kleid habe ich schon seit August 2013  und es hängt immer noch bei Lilly. Den termin mit der Schneiderin habe ich dann Mitte Mai, auch dort. Was hast du für ein Modell (Jahr, Nummer)? Mein ist aus Kollektion 2012 und war reduziert, Modell 08-3172, jedoch lasse ich die Träger abmachen.
Du hast es ja gut, dass du Dein Kleid da so lange hängen lassen konntest. Hab schon überlegt was die bei Lilly eigentlich machen würden, wenn ich es einfach nicht abholen komme bis zum Änderungstermin
Hab mir grade mal dein Kleid angeschaut. Ist wirklich sehr hübsch! Ist das Taft und Tüll?
Ich hab das Modell 08-3260 aus der aktuellen 2014 Kollektion (Passions by Lilly) und den Schleier 02-2030 dazu. Bin schon ganz aufgeregt das bald tragen zu können.
Das Kleid muss nur vorher noch gekürzt und etwas enger gemacht werden.
|
Trauzeugen oder/und Brautjungfern?
Ja Brautjungfern ist typisch amerikanisch und wie vieles andere schwabbt das hier "jetzt" eben rüber
Wir haben zwei Trauzeugen, die brauchen wir auch da wir katholisch heiraten.
Brautjungfern hatte ich mir überlegt für meine "Mädelsclique" hab mich dann aber doch dagegen entschieden. Weil, sind wir mal ehrlich, was machen die außer das gleiche Kleid tragen und vor der Braut in die Kirche einziehen?
Das fand ich dann doch doof meine Freundinnen deswegen in die gleichen Kleider zu zwingen.
Als Trauzeugin hab ich meine Schwester und mein Verlobter seinen besten Freund seit Kindertagen gewählt.
Trauzeugen sollten Personen sein mit denen man, höchstwahrscheinlich, auch noch sehr lange in Kontakt steht, finde ich.
Ach ja und die Maid of honor und der Groomsman/ Best Man sind im Amerikanischen ja auch die Trauzeugen. Der Rest ist "nur" Anhang
|
Eheringe! Kosten? Material?
DaJu wrote:
Mal ne Frage: Weiß jemand, wie das mit Ratenzahlung ist? Z.B. bei 1*3 Gold? Kann man sowas anfragen, oder gucken die einen schief an?
Da würde ich einfach mal anfragen. Schief angucken wird dich sicher niemand. Wir haben die da ja auch gekauft und hatten sowieso 2 Raten. (Anzahlung beim Kauf und den Rest bei der Abholung). Was ich auch toll fand, war, dass ich einen kostenlosen Probering für 3 Wochen bekommen habe, um mir mit der Größe sicher zu sein.
Wenn Du die da holen solltest, frag auf jedenfall nach Rabatt (Messerabatt oder so) die haben da immer wieder Angebote und 10% lohnen sich ganz schnell.
Wir haben unsere seit Januar zu Hause und ich bin mega begeistert!
|
Juni-Bräute 2014
Die ist sehr schön und sieht auch richtig lecker aus!
Wir waren gestern auch beim Konditor um einen Termin zu vereinbaren. Haben jetzt nächste Woche Donnerstag den Termin. Bin schon gespannt. Ich stelle mir eigentlich eine moderne 3 stöckige viereckige Torte vor, aber mal sehen was wir noch so für Ideen haben bis dahin!
Mein Kleid muss ich diesen Monat noch von Lilly abholen und es dann bis zur Änderung bei meiner Mama unterbringen. (Lilly hat bei uns diese blöde Regelung, dass die die Kleider nur 3 Monate bei sich aufbewahren...)
Termin im Standesamt haben wir im März, aber der Hochzeitstag ist schon reserviert. Kirche ist soweit auch alles erledigt. Im Mai treffen wir uns mit dem Pfarrer nochmal damit wir uns noch mal bisschen mehr über uns unterhalten und er Stoff für die Predigt bekommt.
Momentan bin ich auf der Suche nach einem Gästebuch und arbeit am Tagesablauf/Zeitplanung.
Wie macht ihr das so? Ich habe bisschen Angst, dass der Abend dann zu Vollgepackt wird mit den ganzen Programmpunkten...
Traditionen bei uns:
Brautvater führt Braut zum Altar
Ich trage was Altes, Neues, blaues und geliehenes
Hochzeitsztanz
Hochzeitstorte
Straußwurf
Strumpfband-Wurf
Wir schlafen die letzte Nacht getrennt
Was ist eigentlich ein Schleiertanz?
|
Schleier - DIY
Ich würde für den Schleier son weichen Tüll nehmen. Gibts zB bei Karstadt oder so. Der ist feinmaschig und nicht blickdicht, weich aber dennoch ein typischer "Schleierstoff".
|
Juni-Bräute 2014
DivaVii wrote:
@ Ati
Ist eine Hochzeitskerze auf einer standesamtlichen Trauung üblich? ich kenne es eher von der kirchlichen Trauung. Da ich aber die Idee mit der Kerze toll finde und bisjetzt nur standesamtlich heirate, könnte ich mir vorstellen, diese im Standesamt einzubinden. Passt dies überhaupt? Und wann diese anzünden?
Also wir heiraten kirchlich, daher hat uns unser Pfarrer gesagt, dass es immer ganz schön ist eine zu haben. Wir zünden sie nach dem Ja-Wort an. Dann geht der Pfarrer mit den Trauzeugen die Papiere unterschreiben und wir zünden die Kerze an (und im Hintergrund singt unser Sänger ein Liedchen).
Aber ich kann mir das auch gut bei einer standesamtlichen Hochzeit vorstellen. Gemacht werden sollte was gefällt, finde ich! Könntet ihr ja auch vor dem Unterschreiben machen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich das Ja-Wort gibt, gemeinsam die Kerze anzündet und sich dann küsst.
Und dann nehmt ihr die Kerze mit zur Feier und lässt sie den ganzen Abend brennen.
|
Juni-Bräute 2014
DSunshine wrote:Hallo ihr Lieben,
mal ne Fragen, habt ihr denn ne Hochzeitskerze bzw wo habt ihr sie machen lassen oder lasst ihr sie machen?
Wir werden eine Hochzeitskerze haben. Ich bin auch schon am schauen. Vielleicht mach ich sie auch selber? Man kann ja so Wachsdekoteile kaufen... Bin mir aber noch nicht sicher. Ansonsten gibts in den verschiedenen Hochzeitsshops auch eine ziemlich große Anzahl an Kerzen die man individualisieren (Name, Datum) und bestellen kann.
|
Alternative zu Lilly-Petticoat
Genau der Unterschied ist eigentlich, dass Lilly Unterröcke keine Reifen sondern ausschließlich Tüll haben. Dadurch können sich die Reifen nicht abzeichnen (da keine vorhanden) und beim sitzen, Knien, tanzen etc. bewegt und legt sich das Kleid natürlicher.
|
Was sagt ihr zu dem Schleier zu meinem Kleid?
Ich hab ein ähnliches Kleid wie du, alsovom Schnitt her, und mein Schleier hat auch ca. die gleiche Länge (ist aber einlagig und nicht so "faltig", also etwas schlichter) daher find ich dass es passt
|
Zeitabstand zwischen den Trauungen?!
Ich denke auch, dass das einfach jeder so handhaben sollte, wie er es mag. Wir heiraten dieses Jahr Sandesamtlich am 27.6. und Kirchlich am 28.6.
Und feiern werden wir nach wie vor unseren Jahrestag den 22.6. Denn an dem Tag feiern wir ja uns und unsere Liebe und das hat nunmal schon vor 10 Jahren angefangen
Aber wie gesagt, soll jeder so machen wie er sich am wohlsten damit fühlt.
|
Juni-Bräute 2014
Das mit den Kindern find ich ja voll doof. Also dass dann jedes Kind (zusätzlich zu den Eltern) auch noch anders heißen kann. Ist da der Sinn eines Familiennamens nicht eigentlich verloren gegangen?
Also ich werde auch ganz traditionell den Namen meines Mannes annehmen. Doppelname kam für mich nicht in Frage, aber das ist ja Geschmackssache.
Unsere Einladungskarten werden wir auch diese oder nächste Woche rausschicken. Ich hab sie komplett selbst gebastelt. Jetzt werden nur noch die Einleger gedruckt und dann können sie verteilt/verschickt werden.
Dann hab ich wieder was wo ein großer Haken ran gemacht werden kann
|
Kirchliche Trauung in knapp 4 Monaten und kein Pfarrer!
Nalah wrote:Hm, ich weiß jetzt nicht, ob ich das richtig verstanden habe: Aber im Grunde habt ihr doch einen Pfarrer, nur die Uhrzeit passt nicht, oder? Ich würde einfach die Uhrzeit anpassen, das in den Einladungen ändern und dann passt das doch im Grunde, oder?
So hab ich jetzt auch gedacht. Oder klappt das mit Eurer Planung dann gar nicht mehr?
Könnt ihr nicht in den Gemeinden in der Umgebung mal nett anfragen, ob da jemand ist, der Euch trauen würde?
|
Alternative zu Lilly-Petticoat
Hallo! Ich hab mein Kleid auch bei lilly gekauft und fand den Unterrock auch zu teuer. Hab dann den originalen Unterrock bei Ebay gekauft. (wurde neu von Privat verkauft) für 50 Euro.
Wenn du nicht zwangsläufig einen von Lilly haben willst, schau auch mal bei Ebay nach Petticoats. Da gibt es auch welche ohne Reifen, wie die von Lilly eben, nur no-name und zu einem sehr kleinen Preis. Das hätte ich gemacht, wenn ich meinen von Lilly nicht so günstig bekommen hätte.
|
Juni-Bräute 2014
charlotti wrote:
Ati wrote:Wir hatten gestern den ersten Termin mit unserem Pfarrer. Bestes Zitat vom Pfarrer:
"ok, jetzt kommt die Frage die jedem Pfarrer peinlich ist. Bei Ihnen im Bett gibt es keine Probleme?"
Darf ich mal ganz doof fragen wieso ein Pfarrer das wissen will? Ich bin nicht getauft und heirate dementsprechend auch "nur" standesamtlich.
Finds aber lustig
Wir heiraten katholisch und da ist eine Ehe auch dazu da um Kinder hervorzubringen. Damit das auch alles (theoretisch) klappt, müssen wir ihm quasi sagen (oder im Antrag angeben) ob wir von etwas wissen, dass das Kinder bekommen beeinträchtigen könnte (Unfruchtbarkeit oder sonstiges). Denn wenn ich davon jetzt schon was wüsste und es nicht sage, kann die Ehe später deswegen anuliert werden... Naja aber da ist ja zum Glück alles gut
@ Sunshinebraut TuT: Ich kenn jetzt die Unterschiede evangelisch-katholisch nicht genau in der Messe, aber ich werd das Hohelied der Liebe (1. Korintherbrief 13. Kapitel) haben. Ist ein Klassiker
|
Eheringe! Kosten? Material?
Wir haben Platinringe und in meinem sind 10 kleine Diamanten drin (für jedes Beziehungsjahr einer) und an jedem Hochzeitstag bekomme ich dann einen mehr dazu bis die Steine einmal um den Ring rum sind.
Bezahlt haben wir glaub ich sowas wie 1300 Euro und dann noch die Gravur. Zusammengestellt und gekauft aben wir sie bei 1*3Gold in Berlin. Super Auswahl und tolle Preise fand ich.
Ich häng noch ein Bild an.
|
Umfrage: Brautfrisur und Make Up - von wem und wieviel?
Ich hab auch noch nicht geheiratet, aber ich werde mir Haare und Make-up auch machen lassen.
Dazu kommt die nette Dame (Profi) morgens zu mir nach Hause und macht mir dann alles. Inkl. Probestecken und Probe Make-up zahle ich 300 Euro.
Mir ist es das wert morgens nicht irgendwo hin fahren/gehen zu müssen und die Entspannung zu haben es nicht selbst machen zu müssen.
|
Brautstrauß trocknen?
Darf ich mal blöd fragen wie ihr denn eure Sträuße noch habt? Also habt ihr sie gar nicht geworfen auf Eurer Hochzeit?
|
Kaiserschnitt oder nicht?
Ob nun ein Kaiserschnitt oder eine spontane Geburt besser für das Kind ist kann man heutzutage gar nicht mehr so einfach beantworten. Die Medizin ist schon so weit, dass beide Varianten nur noch ein kleines Risiko haben, aber eben BEIDE haben eins.
Ich glaube dass muss jede Frau für sich selbst entscheiden. Ich kann beide Seiten total verstehen und finde es auch gut und wichtig, dass man sich eben frei entscheiden kann.
Persönlich möchte ich gerne einen Plankaiserschnitt haben. Aber mal sehen was ich sage, wenn ich tatsächlich auch schwanger bin.
So wie ich das bisher mitbekommen habe, sind die Frauen am glücklichsten, wenn sie eine Geburt so erleben konnten, wie sie es sich vorher gewünscht haben. Also Frauen die lieber spontan gebähren wollten, und dann aber einen Kaiserschnitt machen mussten, haben meistens schlechtere Erfahrungen gemacht als die, die es von vorneherein wollten. Gleiches gilt natürlich auch für die Spontangeburt. Das hängt bestimmt mit der inneren Einstellung und der Psyche zusammen. Der Körper reagiert ja auch sehr stark auf die eigenen Gefühle etc.
Also ich finde man sollte das machen was man für sich selbst und das Kind am besten hält, das mit den wichtigen Leuten abstimmen und dann wird schon alles gut werden.
|
Juni-Bräute 2014
Wir hatten gestern den ersten Termin mit unserem Pfarrer. Bestes Zitat vom Pfarrer:
"ok, jetzt kommt die Frage die jedem Pfarrer peinlich ist. Bei Ihnen im Bett gibt es keine Probleme?"
Wir haben uns nur angeguckt und gegrinst... war schon ne komische Situation, aber eigentlich ganz lustig. Haben ihm dann versichert, dass es da keine Schwierigkeiten geben sollte und dann hat er das auf dem Antrag abgehakt und gut war.
Ringe haben wir schon gekauft, ziemlich früh und ziemlich schnell. Wollten eigentlich nur gucken gehen und dann haben wir sie auch schon bestellt. Jetzt liegen sie seit ein paar Wochen im Schrank, ich hole sie gerne raus und bewundere sie.. hihi...
Der 7.6. scheint echt ein beliebter Hochzeitstag zu sein hier. Bei uns war der 21.6. überall schon ausgebucht, deswegen mussten wir eine Woche nach hinten verschieben und heiraten nun am 28.6.
Hoffen wir mal dass wir alle tolles Wetter im Juni haben. Ich persönlich hätte ja gerne 25Grad und Sonnenschein
|
Welchen Schmuck würdet ihr empfehlen!
Ja, so unterschiedlich können Geschmäcker sein.
Ich schließe mich eher der Meinung von Nalah an. Mir ist der gezeigte Schmuck auch etwas zu viel. eine Reihe Perlen mit dem Strass würde mMn schon genügen. Aber das musst Du natürlich selbst entscheiden.
Ich hatte zuerst in Brautläden und dann bei verschiedenen Juwelieren und Kaufhäusern geschaut. Aber alles was die hatten war mir entweder zu teuer, oder zu viel oder sonst was. Deshalb hab ich mich dazu entschieden meinen Schmuck selbst du machen. Ging total einfach (hatte ich vorher auch noch nie gemacht) und war auch relativ schnell gemacht. Und der große Vorteil ist, du kannst es dann genau so machen wie du es willst.
Vielleicht wäre das ja auch was für dich?
|
Juni-Bräute 2014
Ich wollte nur mal berichten dass ich in den letzten Tagen schon gut weiter gekommen bin mit den Vorbereitungen.
Die Gastgeschenke für die Männer sind fertig gebastelt (die Frauen kommen jetzt, sind etwas schwerer zu machen), meinen Schmuck hab ich fertig gemacht und die Schuhe sind ausgesucht, aufgepimpt und jetzt auch fertig.
Freitag ist Probeessen angesagt.
Wo seit ihr so mit den Vorbereitungen? Was steht bei euch als nächstes an?
|
Location in/um Berlin
Außentrauung ist ja generell fast überall möglich. Soll es denn eine Standesamtliche oder freie Trauung sein? Weil bei der Standesamtlichen kommt es auch noch darauf an, ob du den Standesbeamten da hin bekommst...
Hier ein paar Vorschläge (Stil gemischt):
Britzer Mühle
Villa Thiede (am Wannsee)
Landhaus Hubertus
Schloss Friesrigsfelde
Turmterrasse Erkner
im Botanischen Garten
Capitol Yard Golf Lounge (direkt an der Spree Höhe Oberbaumbrücke)
Haus Sanssouci (am Wannsee)
|
Juni-Bräute 2014
[quote=DKmacmac]
Kann mir mal jemand sagen wie man das unterstreichen hier löscht! Nerv!
Probleme bereiten mir die Kinder. Wir haben einige die zw 1-5 Jahre alt sind.
Habt ihr für die einen Sitzplatz mit eingerechnet?[/quote]
Das mit dem unterstrichenen ist bei mir auch, scheint immer zu sein, ist aber beim Absenden weg.
Wir haben auch kleine Kinder und rechnen auch Sitzplätze für sie mit ein (bei den ganz kleinen auch Kinderstühle) sie brauchen ja einen eigenen Platz wo sie sitzen, sonst müssten sie immer bei jemandem auf dem Schoß sitzen und das fände ich doof. Auch wenn sie vielleicht nicht viel auf ihren Plätzen sitzen, haben die Eltern doch wenigstens die Möglichkeit sie mal kurz abzusetzen.
|
Konfetti selber machen
Der Vorteil bei gekauftem Konfetti ist einfach mal der, dass es schönere Motive gibt als der Standard Kreis. Also zwei Ringe, Herzen, Tauben etc.
Ich würde an deiner Stelle man bei "1-2-3 Meins" gucken, da bekommt man auch schon größere Verpackungen für relativ günstiges Geld.
Das Konfetti aus Folie fliegt übrigens auch schöner und bleibt länger in der Luft als aus Papier.
Was für einen Aktenvernichter würdest du denn nehmen? Unser macht nämlich nur Längsstreifen? Die wären mir persönlich zu groß.
|