BEITRAG |
Bräute 2015, die 2.
Ich klinke mich hier mal ein...wir haben nämlich sicher beschlossen, dass wir Oktober 2015 standesamtlich heiraten und zwar zu 80% in den USA. Sprich kirchliche dann in Deutschland 2016 (deswegen klinke ich mich mal in beide Bräutethreads ein ).
Für USA und standesamtlich dort und in dem Monat haben wir uns entschieden, weil erstens unser Jahrestag (30 Oktober) dann ist, das Wetter dort höchstwahrscheinlich besser ist, weniger Papierkram und noch eine wichtige Sache: die Großeltern von meinem Schatz die Hochzeit vielleiht noch mitbekommen. Jetzt wo wir hier sind haben wir festgestellt, dass sein Lieblingsopa doch arg abgebaut hat und seiner Frau geht es auch schlechter als noch im Sommer. Der andere Opa ist noch recht fit, der hat uns gesagt, er würde auch zur Hochzeit nach D fliegen! Aber im Moment habe ich angst, dass dass die beiden es vielleicht noch nicht mal bis Oktober schaffen...
Meine Oma ist dagegen noch deutlich fitter. Klar kann sich auch alles ändern, aber irgendwann müssen wir uns halt entscheiden.
@Jea: Ui, 200 Euro so für einen Tag ohne alles und wo man nicht weiß, wofür genau finde ich heftig... Also ich war auch schon auf dem ein oder anderem teuren JGA - aber da haben wir das dann auch vorher gemeinsam entschieden und meist war dann auch schon alles drin (inkl. Übernachtung, Essen...)
200 Euro gibst Du aber auch nicht für ein skiwochenende aus, das wird mehr, garantiert
Bezüglich Flitterwochen - hole ich mir hier schon mal jede Menge Tipps. Obwohl wir beide auch schon jede Menge Vorstellungen und Ideen haben. Sind aber im jeden Fall welche, die was unternehmen möchten und sich was anschauen wollen. Nur so auf der faulen Haut ist nur für ein oder zwei Tage nett...
Sitzordnung graust mich auch schon jetzt - dabei haben wir noch nicht mal die Gästeliste erstellt, geschweige denn eingeladen .
So, den rest konnte ich mir nicht merken - ich glaube, ich brauche noch Übung in sowas .
|
Bräute 2016
Julina28 wrote:
Ich weiß so ungefähr, wie es aussehen soll. Weiß (kein creme, beige o.ä), bodenlang und mit Trägern. Sonst fühl ich mich so nackig.
Hat jemand schon seine Ringe? 
Ha, das mit den Trägern kenne ich! Obwohl ich auch ein trägerloses Kleid (also Sommerkleid, nicht für die Hochzeit) habe, aber irgendwie kann ich das immer nur anziehen, wenn es gaaaaanz heiß ist oder wir in der Nähe von Strand sind . Weiß auch nicht wieso...Also mit tiefen Ausschnitt oder kurzem Kleid/Rock oder Hose habe ich kein Problem, nur die Träger...
Insofern wird meines bestimmt auch irgendwie mit Trägern oder kurzen Ärmelchen...zumindest wie ein Tanktop muss es sein (nur hübscher natürlich ).
Ringe haben wir noch nicht, hat aber auch noch Zeit...Ansonsten steht es zu 80% fest, dass wir standesamtlich im Oktober in Kalifornien heiraten und dann 2016 hier in Deutschland...immerhin schon mal einen Schritt weiter.
|
Welcher Nachname?
Also zu 90% werde ich seinen Namen annehmen,ohne Doppelnamen. Er hat unter seinem namen schon einiges veröffentlich, auch seine Dissertation insofern kommt das für ihn nicht in Frage.
Ich selbst habe auch schon unter meinem Namen veröffentlicht, deswegen überlege ich, ob ich einen Doppelnamen annehmen soll. Allerdings waren das bisher nur zwei Artikel in einem Bereich, in dem ich eher nicht mehr arbeiten werde. Die Mehrzahl wird eher nach meiner Diss kommen und die werde ich wohl auch unter meinem neuen Namen abschließen, befürchte ich...
Wie ist denn da bei Euch die Erfahrung?
Das lustige ist, dass er auch einen deutschen Namen hat, weil sein Ur, Ur, Urgroßvater von Dtl in die USA eingewandert ist . Wird nur ein wenig anders ausgesprochen als normal. Mein Mädchenname wird im jeden Fall weitergegeben, da meine Schwägerin den Namen von meinem Bruder angenommen hat und mein Schwager den von meiner Schwester; mein schwager hatte einen Namen, den niemand hier in Deutschland ausspfrechen konnte.
|
brauche Hilfe bei Hochzeitsplanung
Wow, 1000 oder 1500 Euro ist wirklich nicht viel (also eigentlich schon, aber für ne Hochzeit natürlich nicht wirklich)...
Ich glaube, ich würde da persönlich auch eher noch warten und sparen, aber das ist ja jedem seine Entscheidung!
Als erstes müsstet Ihr Euch aber einigen, was Ihr unbedingt möchtet. Sprich, muss es ein neues Kleid und anzug sein(dann ja, wie aufwendig), möchtet ihr Ringe, was wollt ihr für eine Feier (sollen die leute was essen können oder ist das Euch egal) und natürlich die Standesamtskosten sollten beiseite gelegt werden. Natürlich sind 100 Euro erstmal nicht wirklich viel bei einem "größerem" Hochzeitsbudget, aber bei knapp 1000 Euro ist eben ein Zehntel schon wieder weg.
Falls Ihr auch noch besagtes Wellnesshotelwochenende von den 1000 bezahlen müsst, dann bleibt ja auch fast nur ein kleiner Empfang übrig. Da würde ich aber auch nicht richtig einladen, sondern nur kurz bescheid geben, wann man heiratet.
Eine Gartenparty mit mitgebrachtem Essen finde ich jetzt auch nicht so dramatisch schlimm - allerdings würde ich auch hier das Ganze klein halten und nur engste familie und Freunde einladen. Wenn das jemand dann mit 50 -60 personen abziehen würde, fände ich es irgendwie schon merkwürdig. Man kann eben nicht alles haben...
So war das auch mal bei einer ehemaligen Schulfreundin - die haben noch während der Schulzeit geheiratet (er war student) und es wurde eben eine Gartenparty gemacht. Sie hat ihr zukünftiges Abikleid getragen, insgesamt waren wir 25 Leute und jeder hat was mitgebracht (Salat und Kuchen etc.) Wäre nicht meine Traumhochzeit, war aber damals in Ordnung.
Gäste allerdings selber zahlen lassen - das finde ich unmöglich. Also wenn man dann schön in einem Restaurant oder so feiern möchte, dann muss man in den sauren Apfel beißen oder eben verzichten oder weniger Leute einladen...Das hat mal eine bekannte gemacht. Ich wurde spontan eingeladen nach der Trauung, weil so viele abgesagt hatten. Tja, als ich im Lokal ankam, wusste ich auch warum...Habe einen aperitiv getrunken und war dann weg - ich hatte ja auch kaum Geld dabei. Andere haben das wohl auch erst so richtig im Lokal verstanden und waren auch ganz baff...
|
Trauzeugin
Also ich denke auch, Du solltest es lockerer ansehen. In erster Linie sollte das Paar sich zusammen für die Dinge entscheiden und zusammenarbeiten. Dann können immer noch Leute eingespannt werden - das müssen ja auch nicht immer die TZ sein!
Und wie gesagt: für uns ist die Hochzeit natürlich toll, aber für die anderen gibt es durchaus wichtigere Dinge Wie zum Beispiel Arbeit, eigene beziehung etc. Also wenn meine TZ mal etwas genervt wirken sollte oder mir sagt, dass sie mal 4 wochen Pause braucht - dann wird das auch in Ordnung sein! Und so ein Kleid abholen, das kann man ja nun wirklich alleine machen, oder? Ich glaube, da käme ich gar nicht auf die Idee, es mit jemanden anderem zu machen...
außerdem lese ich immer, was alles die TZs der Bräute machen - was machen eigentlich die TZs der Männer ...
|
San Patrick Sophie (2015) Brautkleid zu verkaufen
Wow, ein tolles Kleid - leider kommt es für mich noch ein wenig zu früh! Viel Erfolg!
|
Hochzeitstanz des Brautpaares - ein MUSS???
Also einen Hochzeitstanz müsst ihr nicht hinlegen, wenn ihr nicht wollt, ist schließlich Eure Sache! Nur sollte halt irgendwie die Tanzfläche eröffnet werden...vielleicht könnt Ihr auch ein Spiel machen, wo dann alle gleichzeitig die Tanzflähe erstürmen müssen?
ich war mal auf einer Hochzeit, die wollten das auch nicht. Die haben dann einfach berühmte Pärchen zusammengestellt und jedem eine person zugeteilt und dann musste jeder sein passendes Pendant finden. Mein Freund war Marc Antonius und musste Kleopatra finden und ich war Grace Kelly und habe Fürst Rainier gesucht. War echt witzig! Und man hat noch andere Leute kennengelernt, so hat mein Schatz mit der Mutter des Bräutigams getanzt und ich mit dem Bruder der Braut.
|
Trauzeugin automatisch gegen Trauzeugin?
Huhu, sorry fürs nicht melden, aber letzten Freitag kam noch meine beste Freundin zu Besuch und ich habe sie jetzt nun gefragt, ob sie meine TZ werden möchte - sie hat JA geschrien . Ich wollte sie dass wirklich nochmal persönlich fragen und nicht einfach so am telefon, zumal ich die geschichte geklärt haben wollte (was sie so richtig allerdings immer noch nicht ist)...
Tja, auf die Mail kam dann am Abend erstmal ein total böser und beleidigender Anruf. Ich war nicht da, aber sie hat auf den AB gesprochen. Ich würde nur an mich denken, mein Freund hätte was gegen sie und ich wäre auf sie angewiesen. Das Ganze war gespickt mit unflätigem Schimpfwörtern in wirklicher - Entschuldigung - Gossensprache... Nach diesem anruf meinte mein Schatz nur, das wäre es, diese Person wird nicht eingeladen.
Aber irgendwie konnte ich das Ganze nicht so enden lassen - ich meine, vor 6 Monaten war ich noch ihre TZ . Also habe ich ihr nochmal eine Mail geschrieben und gesagt, dass der Anruf mich sehr verletzt hat. Darauf hat sie sich drei Tage später für den Anruf entschuldigt, aber gemeint, so wirklich verstehen könne sie meine Entscheidung nicht. Keine Ahnung, vielleicht muss ich sie mal auf dieses Forum verweisen oder so...
Sie wollte dann nochmal, dass wir uns persönlich treffen und das klären, dazu bin ich auch bereit, aber das müssen wir verschieben, weil wir seit Sonntag in den USA sind, um mit Schatzis family Thanksgiving zu feiern. Das fand sie dann auch wieder irgendwie dämlich, und meinte, unsere Freundschaft wäre mir wohl nicht so wichtig....Tja, ich kann weder das Fest verschieben, noch möchte ich dafür teure Flüge stornieren (flieg mal um Thanksgiving herum in die USA ). Naja, ich werde mich nochmal bei ihr melden, wenn wir übernächstes WE wieder zurück sind in Deutschland.
|
Gastgeschenke
Also Gastgeschenke gibt es bei uns bestimmt -ich finde das toll und ich glaube, mein Freund sieht das als Muss an, weil er es von amerikanischen Hochzeiten her so kennt. Als er das erste Mal bei einer deutschen Hochzeit war und wir keine Gastgeschenke bekamen, war er ganz verwundert .
Ich habe die Idee, Sanddornlikör anzusetzen und diesen dann in kleine Fläschchen umzufüllen. Das hat dann auch einen direkten bezug zu uns - als wir uns im College bei einer Party kennengelernt haben, hatte ich sowas auch dabei und er dachte, es wäre Multivitaminsaft . So sind wir ins Gespräch gekommen und am Ende des Abends haben wir uns die Flasche geteilt und dann nahm die Geschichte seinen Lauf. Für die Kinder dachte ich vielleicht an Sanddorngummibärchen oder so.
Mein Schatz weiß noch nichts von der Idee, aber der zeigt mir einen Vogel, wenn ich jetzt schon davon sprechen würde, bevor Zeit und Ort feststehen...
|
Bräute 2016
Also ich werde, je nach Termin so ab Oktober auf Brautkleidsuche gehen. Je nachdem sogar erst im Jahr 2016, falls wir dann doch Septmber wählen sollten.
Habe aber auch keine großen Größen, bin eher etwas kleiner, aber kürzen kann man ja immer und enger ja auch . Im Katalog und Internet schaue ich auch schon mal, aber vor allem schaue ich da auf Reaktionen von meinem Verlobten. Ich weiß sonst zwar, was er mag, aber beim Brautkleid bin ih mir ein wenig unsicher. Geht das Euch das auch so?
@sai89: Puh, das wäre mir mit Anfang 2016 zu unsicher, viele Locations sind ja schon ein Jahr vorher ausgebucht. Da würde ich mir eine Alternative suchen und die blocken. Also normalerweise sollten die aber doch früher wissen, ob und wie lang die noch machen
|
Wie habt Ihr entschieden, wo ihr heiratet?
Also wir haben in den letzten Tagen mal wieder über das Thema gesprochen und mein Freund möchte im keinen Fall zwei Feiern. Das kann ich nachvollziehen, ich war ja auch kein Fan davon.
Allerdings ist er auch von der Idee eines neutralen Ortes nicht wirklich begeistert. Er findet Schottland zwar auch toll und schön, aber er hätte gerne einen Bezug zu dem Ort, wo wir heiraten. Kann ich auch verstehen. Mal sehen, ob ich ich ihn in den nächsten Tagen noch überzeugen kann, ansonsten lasse ich die Idee fallen.
|
Trauzeugin automatisch gegen Trauzeugin?
So, hier hat sich wieder etwas getan. Nachdem ich sie in den letzten Tagen sowohl per Mail, als auch Telefon und SMS gebeten habe, sich doch bitte telefonisch bei mir zu melden, wir müssten ein paar Dinge klären, hat sie diesbezüglich immer noch nicht gemeldet.
Stattdessen kommen weitere Mails mit Vorschlägen für die verschiedensten Sachen rein, wie Friseure, Kleidern, Gastgeschenke etc. Immer mit ein paar eigenen Ideen und persönlichen Worten versehen, was sie schön fände und was sich wie verändern ließe...
Da sie sich so nicht meldet, habe ich Ihr gestern doch eine lange und ausführliche Mail geschrieben. Ich habe versucht, ihr alles zu erklären warum nicht sie meine TZ ist, auch dass ihre Einmischung mir zu weit geht (selbst wenn es meine allerbeste Freundin wäre), wir viele Dinge als Paar entscheiden würden, sie nicht böse sein soll und sehr vieles ja auch Zeit hat. Zum Schluss habe ich Ihr gesagt, dass ich gerne bei ein paar Dingen ihre Unterstützung hätte, wenn sie dazu Lust und Zeit hätte und ich mich freuen würde, wenn wir da zusammenarbeiten (zusammen hatte ich dick unterstrichen) würden.
Jetzt bin ich gespannt, ob und wie sie reagiert...Mein Freund hat sich das Ganze auch mehrmals durchgelesen, wobei er fand, ich wäre zu nett...Naja, mal schauen.
Brautjungfer wird sie nach dieser Aktion definitiv auch nicht, obwohl mein Verlobter die Idee liebt (also das mit den Brautjungfern, nicht dass sie eine wird ) und gleich mal seine kleine Schwester ins Spiel gebracht, die ih total vergessen hatte . JGA möchte ich sie auch nicht mehr ranlassen, aber Deko etc. fände ich - noch, wer weiß, wie die Reaktion wird - in Ordnung, wenn wir sie da fragen würden.
@bridecat: Das waren haargenau die Worte von meinem Verlobten, als ich ihm von der Mail erzählt habe . Seine ältere Schwester ist bei ihrer Hochzeit auch zur Bridezilla gworden, obwohl sie sonst engelsgleich und total gelassen ist. Er meinte dann nur, der Virus wäre wohl mutiert...
@Laura: Mein Verlobter war zwischenzeitlich so sauer - der war schon so weit zu sagen, sie nicht mehr zu der Hochzeit einzuladen. Im Anfang meinte er ja nur, ich solle sie ruhig nehmen, aber als dass mit den ganzen Mails und Werbung losging, fand er es schon sehr nervig. Vor allem, weil viele Dinge ja noch gar nicht interessant sind (und schon gar nicht, bevor man den Ort weiß ). Klar, dass man Sachen wie Location oder Fotograf etc. so früh wie möglich bucht, aber man muss sich noch keine Gedanken machen, wenn der Ort nicht feststeht...
Für Kleid wäre es bestimmt viel zu früh, schon allein, weil ich Angst hätte, dann unsicher zu werden, ob es das richtige ist. Wir wollen Sommer 2016 heiraten - zwischen Mai und September. Das wäre dann mehr als ein Jahr, bis hin zu 1 1/2 Jahren...
@Nalah: Dieser Gedanke ist mir auch schon gekommen. Ihre Hochzeit war sehr klein und viele Dinge haben nicht geklappt - meiner meinung nach, weil bei ihr die ganze Verantwortung lag und sie keinerlei Hilfe haben wollte. Auch der JGA war sehr durchwachsen, wir waren nur zu viert (inklusive der Braut) und es kam keine so rechte Stimmung auf - wie auch, wenn die Braut alles minutiös durchgeplant hat und permanent gestresst ist...
Naja, für mich war die Wahl ja auch klar . Und es gibt doch ein paar Mädels, die ich eher bevorzugen würde. Aber ich dachte, dass wäre so ein ungeschriebenes Gesetz, wie keiner trägt weiß außer der Braut...
|
Trauzeugin automatisch gegen Trauzeugin?
Ich weiß auch nicht so richtig was los ist...das Verhalten kenne ich so nicht von ihr, wie gesagt sonst ist sie ehr schüchtern und zurückhaltend. Aber jetzt wirkt sie richtig aggressiv, auch bei den ganzen Tipps und Werbungen, die sie mir shcickt. Wo wir noch nicht mal wissen, wann und wo wir heiraten (und sie das weiß).
Nach der Mail von heute bin ich so sauer, und überlege, ob ich nicht auch einfach ne Mail schreibe, wo ich ihr alles erkläre. Denn ans Telefon geht sie ja auch nicht...Und ich möchte das so schnell wie möglich geklärt haben!
|
Wie habt Ihr entschieden, wo ihr heiratet?
Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen!
@Hermine: Bei einem neutralen Ort wüsste ich auch ehrlich gesagt nicht, wie ich die Planung regeln sollte. In den USA würden wir bei den Eltern von meinem Freund heiraten, die könnten das Ganze ein wenig kontrollieren bei einem Wedding Planner. Aber einen Wedding Planner so ganz ohne "Aufsicht"?
Mit der Planung vor Ort ist natürlich auch ein wichtiger Faktor - zumal es sogar der Geburtsort von mir ist, in der Kirche bin ich getauft, zur Kommunion gegangen, gefirmt worden etc. Und ich kenne die ansässigen Lokale und Dienstleiter.
@Vintagebraut: Also zwei richtige Feiern kommt für uns beide eher nicht in Frage. Im Moment überlegen wir, die standesamtliche in kleinem Kreis zu feiern. Die kirchliche entsprechend größer. Aber das irgendwie mal zwei...ich glaube, ich hätte da Angst, dass sich eine Feier nicht wie Hochzeit anfühlt, wenn Du verstehst was ich meine.
Aber Schottland wäre genau der neutrale Ort, den ich meinte . Wir waren letzten August auch auf einer Hochzeit und es war sooo schön. Allerdings hat mein Freundin einen Schotten geheiratet und lebt auch dort (also die beiden haben sozusagen an ihrem Wohnort sich getraut).
Also zumindest unsere amerikanischen Gäste und allgemein auswärtigen Gäste sind reisefreudig! das muss man auch sein, wenn man in so einem riesigen Land aufwächst. Die müssten auch so oder so recht viel reisen, da sie selbst in den USA dermaßen zerstreut sind. Viele möchten auch mal (wieder) nach Europa - die würden das dann einfach verbinden. Problematischer wird es eher bei den deutschen Freunden und Verwandten, aber das kann ich shclecht einschätzen...
Ich habe weniger Familie, dafür aber die ältere und "kränkere". Seine Familie ist recht groß (mehrere Geschister und Cousins/Couisinen) zu denen eine recht enges Verhältnis besteht. Insgesamt aber gesundheitlich besser drauf als meine, bis auf seine Großeltern...
Wahrscheinlich müssen wir mal eine Gästeliste erstellen und festhalten , wen wir konkret einladen wollen und woher die einzelnen Leute kommen.
@Laura: Das mit den Planungen finde ich schon wirklich sehr angenehm. Auch die Feier der kirchlichen Trauung wäre einfacher hier: ich bin in zwei Kirchenchören, die würden garantiert singen. Wir heiraten katholisch, er ist es allerdings nicht - sollten wir katholisch in den USA heiraten, würde keiner die Gemeinde kennen, was ich schade fände.
Über weitere Meinungen und Anregungen würde ich mich weiterhin freuen!
|
Trauzeugin automatisch gegen Trauzeugin?
Danke Laura auch für Deine Meinung! Ich sehe es ja im Prinzip ähnlich wie Ihr - ich dachte nur wirklich, dass es vielleicht so einige Etikette geben würde...weiß man es .
Leider konnte ich sie bisher noch nicht erreichen, auf den AB möchte ich das aber auch nicht mitteilen...Allerdings bin ich inzwischen echt sauer auf sie. Heute Morgen kam eine Bestätigung per Mail, für einen Besuch im März in einem Brautladen mit mir als Braut und ihr als Begleitung .
Erstens möchte ich nicht in diesen Laden, weil ich ihn damals total furchtbar fand und mich auch nicht wohl fühlte (wir haben dort ihr Kleid gekauft). Zweitens ist der Termin mir zu früh und drittens: selbst wenn sie meine Trauzeugin wäre, ginge mir das zu weit, einfach so ohne Absprache irgendwelche Termine auszumachen.
Außerdem sollte meine Mama im jeden Fall mit und da steht, dass nur eine Begleitung möglich wäre . Habe erstmal den Termin abgesagt, ich bin sooo wütend!
|
Was ist die übliche Reaktion auf eine Verlobung? Verkündung in der Verwandtschaft
Hallo
und herzlichen Glückwunsch zur Verlobung!
Also ich würde mir auch keine Gedanken darüber machen: erstens habt ihr es den Verwandten ja auch nicht direkt gesagt - warum sollten sie sich dann bei Euch melden?!
Vielleicht haben ja auch nicht alle Eure Nummer? Bei meinen Verwandten schlief es auch ein wenig ein, nachdem ich ausgezogen bin, einfach weil viele nie richtig die Adressen bekommen haben.
Zweitens finde ich es jetzt auch nicht so unüblich, nicht zur Verlobung zu gratulieren. Das ist zwar für Euch natürlich eine schöne Sache und auch aufregend - aber offiziell ist es halt nix .
Wenn es irgendwie im Gespräch aufkommt oder es mir jetzt direkt erzählen würde, würde ich selbstverständlich gratulieren. Aber ich würde nur bei den direkten Freunden und Angehörigen dafür anrufen - wobei ich es dort dann schon wieder erwarten würde, dass sie es mir persönlich erzählen .
Mein Verlobter und ich sind beide bei Facebook - einfach, weil unsere Freunde überall verteilt sind. Trotzdem haben wir sowas nicht bei Facebook publik gemacht. Die engsten Familienmitglieder wie Eltern und Geschwister haben es sofort (per Telefon) erfahren, dazu noch die allerbesten Freunde.
Der Rest erfährt es so nach und nach in persönlichen Gesprächen oder Tefonanrufen. Alle wissen es noch nicht, aber wir haben jetzt doch auch den ein oder anderen schon gehabt, der es über Umwege schon wusste. Aber schlimm fand das jetzt keiner.
Und vielleicht gibt es dann sogar den ein oder anderen, der es doch erst über die Einladung erfährt. So war das bei meiner Cousine - die haben sich verlobt und dann innerhalb von 6 Wochen Einladungen rausgeschickt. Da hatte der Buschfunk sich bei mir noch nicht gemeldet .
|
Ort der Hochzeit - Anreise für Verwandtschaft
Hallo,
so ein ähnliches Problem haben wir auch - nur doch extremer: meine Familie alte Freunde leben in Deutshland, seine Familie und Freunde und auch Freunde von mir leben größtenteils in den USA.
Wir überlegen auch noch hin und her. Wären wir aber in Eurer Situation dann wäre es für uns relativ klar - wir würden uns einfach an unserem Heimatsort trauen lassen, und auch beide Feiern dort ausrichten. Irgendwer hat immer eine weite Reise oder findet dies und jenes blöd, man kann es definitiv nicht jedem Recht machen.
Also Augen zu und durch!
|
Brautfrisur (blumen+schleier)
Eine tolle Frisur, die könnte ich mir auch für mich vorstellen . Aber einen Schleier würde ich auch nicht dazu tragen. Ein Schleier macht das Ganze wieder zu elegant, meiner Meinung nach, da geht der romantische Charakter dieser Frisur verloren.
|
Zu viuele Gäste! Wie händeln?
Ich muss mich da eindeutig Hermine anschließen. Gerade bei einem so wichtigem Ereignis, muss der Partner mit eingeladen werden! Wo würdest Du auch anfangen, den Partner nicht miteinzuladen? Wenn Du den Partner dreimal gesehen hast, kann man ihn miteinladen, dadrunter nicht?
Da müsstest Du dann auch faiererweise bei anderen Leuten eventuell auf Partner verzichten. Und es hat auch nichts damit zu tun, ob jemand verheiratet ist oder nicht. Auf eine Hochzeit wo ich eingeladen wäre, aber mein Partner nicht - würde ich nicht hingehen (und mein Freund umgekehrt auch nicht).
Ich gebe es zu, vielleicht bin ich da inzwischen etwas zu amerikanisch geprägt - dort wird immer die möglichkeit gegeben, eine Begleitung mitzubringen, selbst wenn es nicht der feste Partner ist. Das musst Du jetzt natürlich nicht machen . Aber auch hier unter meinen deutschen Freunden wäre es total verpönt, nur einen Teil des Paares einzuladen. Also entweder in den sauren Apfel beißen oder allgemein weniger einladen.
Unsere Gästeliste steht noch nicht, und wir haben auch noch nicht das ungefähre Budget festgelegt, ich kann mir aber denken, wo es in etwa liegen wird - und auch wir werden nicht all die einladen können, die wir wollen. Aber die Partner werden definitiv miteingeladen, die dann tatsächlich eine Einladung erhalten!
|
Wie habt Ihr entschieden, wo ihr heiratet?
Hallo zusammen,
diese Frage richtet sich sowohl an diejenigen, die einen ausländischen Partner oder selber ausländische Wurzeln haben, aber auch an diejenigen, die nicht an ihrem eigentlichen Wohnort geheiratet haben. Alle anderen können natürlich auch gerne ihren Kommentar hinzugeben, ich bin um jeden Rat dankbar.
Bei uns ist folgende Situation: mein Verlobter ist US - Amerikaner, ich selber Deutsche. Leben tun wir zur Zeit hier. Seine Familie lebt komplett in den USA (verteilt), ich selbst habe in den USA studiert und einige Jahre dort gelebt. Viele Freunde von uns wohnen dort, aber auch auf der ganzen Welt verteilt. Meine Familie lebt komplett in Deutschland, meine Freunde von früher leben weitestgehend in Deutschland, aber auch mein Freund hat inzwischen einige Freunde hier vor Ort lebend.
Geplant ist standesamtliche Hochzeit höchstwahrscheinlich Oktober nächsten Jahres, kirchlich soll die Hochzeit im Sommer 2016 stattfinden (zwischen Mai und September).
Nach wlechen Kriterien habt Ihr entschieden, wo geheiratet wird? Woher die meisten Gäste kommen? Woher die gebrechlichsten Gäste kommen? Oder habt Ihr da geheiratet, wo es am praktischsten war, also Euer Wohnort, oder wo es am schönsten war? Eventuell auch, wo es vielleicht preisgünstiger war?
Im Moment überlegen wir, die Feiern aufzuteilen, sprich eine in den USA die andere hier in Deutschland...Alternativ hatte ich jetzt aber auch die Idee, eventuell an einem "neutralen" Ort zu heiraten. Wäre nur die Frage ob beide Feiern oder eben nur eine (und dann welche...)
Also wie habt Ihr das gemacht oder werdet es umsetzten?
Ich freue mich auf Eure Anregungen und Ideen!
|
Trauzeugin automatisch gegen Trauzeugin?
@Lisa: Ja, insofern bin ich auch ein wenig überrascht, dass sie das Amt übernehmen würde. Wie gesagt, sie kennt meine Freundinnen nicht (halt vom Hörensagen)und Spiele oder allgemein Dinge organisieren, sind auch nicht so ihr Ding...Ich hatte auch eben auch überlegt, ob ih sie als Ansprechpartnerin für die Feier einsetzen würde, aber ich traue ihr das nicht zu, bzw. sie hat selber oft genug gesagt, dass sie sowas ungern machen würde...Zumal sie kein oder nur kaum Englisch spricht.
Also ich wüsste noch drei oder vier Mädels, die sich auch über den Job als Brautjungfern freuen würden, insofern wäre das tatsächlich nicht so schlecht. Wären allerdings alle von der amerikanischen Seite und da gibt es ja wieder das Sprachproblem...
Ui, bei Dir tragen alle das gleiche Kleid?! Das würde ich bei meinen definitiv nicht hinbekommen . Ich kenne das so, dass man sich auf eine Farbe/oder sogar Farbton einigt und dann die Mädels sich dann entsprechende Kleider besorgen, die aber ruhig unterschiedlich von Schnitt und (oder auch Länge - kommt drauf an) sein können. Einmal bekam ich als Brautjungfer einfach den entsprechenden Stoff geschenkt und wir durften dann daraus uns selber was schneidern (in meinem Fall lassen ).
Wobei ja eigentlich die Brautjungfern die gleiche Farbe wie die Braut tragen sollten, so war das ja in der Antike, oder wie bei Kate mit Pippa. Aber man muss es ja nicht zu genau nehmen....
Du, mit dem Schreibrausch ist nicht schlimm - ich schreibe ja auch immer soviel...
@bridecat: Du hast ja vollkommen Recht! Ich bin privat immer nur so harmoniebedürftig Und sie hat mich damit so überrollt...ich habe ihr vor vier Tagen am Telefon erzählt, dass wir heiraten und plötzlich legt sie da so mit planen los. Da habe ich mich erstmal nur gewundert und habe dann immer nur gesagt, dass mein Schatz und ich das mal scheuen werden. Tja und dann kam eben der Satz: lass mich das als Deine Trauzeugin in die Hand nehmen!
Sie sprachs und ich war so überrumpelt, dass ich nur noch gestammelt habe, dass ich eigentlich Freundin A dafür angedacht habe und dann kam sie eben mit der Begründung, ich wäre es ja bei ihr auch gewesen...
Verstehst Du, ich war sp perplex, da ich dieses aufdrängen von ihrer Seite aus so gar nicht kenne. Aber ich muss wirklich dringend mit ihr reden. Sie schickt mir soviele Mails wegen 1000 Sachen, wo wir als Brautpaar noch niht mal dran denken zu planen...das nimmt wirklich überhand. Ich werde sie heute abend anrufen müssen...
@rainbowbrite: Also ich weiß noch nicht, ob ich amerikanisch angehaucht heiraten möchte - ich dachte nur, dass mein Freund das vielleicht nett finden würde, schließlich heiratet er ja auch. Was wir dann allerdings wie umsetzen - keine Ahnung. Das einzige, was einigermaßen feststeht, dass wir gerne an unserem Jahrestag (da hat er mir auch den Antrag gemacht) standesamtlich in familiären Kreise heiraten und dann irgendwann im Sommer 2016 kirchlich. Wir wissen noch nicht mal ob hier oder in den USA oder sonstwo auf der Welt
Aber ich würde bei meinen amerikanischen Mädels ebenfalls einigen eine Freude mit machen.
Den JGA planen lassen, wäre eine Möglichkeit, aber dann mit TZ zusammen...schon allein wegen der englischen Sprache und weil sie sonst niemanden kennt. Ansonsten geht das in die Hose, befürchte ich.
Kleid wollte ich eigentlich mit TZ und meiner Mama nur machen, aber Deko und Kuchen sind eine gute Idee, Danke! Gerade beim Brautstrauß wird mein Schatz Hilfe brauchen, das wollte ich eigentlich meine Mama oder TZ machen lassen, aber das kann ich ihr auch überlassen. Deko hat sie in der Regel auch ganz gute Ideen und sie bastelt auch gerne (im gegensatz zu mir ). Und Kuchen isst sie genauso gerne wie ich (das klappt natürlich nur, wenn wir hier heiraten)...
Aber das ist eine super Idee! Wegen den Brautjungfern werde ich meinen Freund schon mal fragen, was er davon hält und dann werde ich diese Dinge ihr vorschlagen.
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe! Wenn sonst noch jemand Ideen, Anregungen oder Kommentare hat - immer nur her damit!
|
Trauzeugin automatisch gegen Trauzeugin?
Hallo Lisa,
vielen Dank für Deine Glück- und Willkommenswünsche! Ja, es ist ein tolles Gefühl und ich kann es selbst manchmal noch nicht glauben...bin normerweise keine, die gerne Ringe trägt, aber den Verlobungsring ziehe ich kaum noch aus
Ohja, Paten ist auch wieder ein heikles Thema - da sind mein Verlobter und ich zum Glück auch schon einer Meinung, ein Streitthema weniger.
Nein, den Vorschlag hat noch keiner gemacht . Wobei ich auch selbst hätte draufkommen können, schließlich heirate ich einen Amerikaner und war selber schon auf vielen amerikanischen Hochzeiten (und war auch schon zweimal Brautjungfer)...wobei dort eben die Brautjungfern tatsächlich alle unberheiratet sind und meine Freundin ist ja schon verheiratet.
Aber eine Deiner Mädels ist auch verheiratet? Wie löst Du das? Wie unterscheidet sich das Kleid, die aufgaben?
Also das wäre tatsächlich eine Möglichkeit, die ich in Erwägung ziehen könnte. Mein Freund fände ein paar amerikanische Traditionen bestimmt auch nett (obwohl es das ja schon in der Antike gab, also tatsächlich europäischen Ursprungs), obwohl ich selbst eher darauf verzichtet hätte...
Mit der Harmonie zwischen den Mädels sprichst Du eine wichtige Sache an, die ich noch gar nicht bedacht habe. Meine älteste Freundin kennt tatsächlich (fast) alle meine Mädels, teils, weil sie selber mit denen zur Schule gegangen ist, teils von diversen (Geburtstags)Parties und diversen Besuchen in die USA. Die andere Freundin kennt gerade meine beste Freundin und selbst die hat sie nur zwei oder dreimal gesehen, höchstens. Sie ist fast nie bei Parties dabei, weil sie angeblich nie kann. Ich weiß, sie ist ein bisschen schüchterner und man muss immer auf sie zugehen und geradezu aufdringlich sein, damit man mit ihr in ein Gespräch kommt...Das stört mich auch nicht, aber wenn ich dran denke, dass sie das amt TZ übernehmen sollte - ich kann mir das gar nicht vorstellen.
|
Musik in der Kirche?
Hallo,
also ich würde immer Live - Musik bevorzugen, egal welche Quelle. Alles ist besser als CD/MP3. Du musst bedenken, in einer kirche hallt es teils ganz ordentlich und wenn sie dann nicht furchtbar gefüllt ist, wird es auch nicht besser. Das kann klangtechnisch von der CD eventuell nicht wirklich ausreichen und sehr blechern klingen.
Sollen Deine Gäste auch ein paar Lieder singen, würde ich auch einen Organisten empfehlen. Erstens klingt es nicht so schlimm, wenn nicht so viele mitsingen sollten, zweitens trauen sich dann die meisten Leute eher und lauter.
Ansonsten ist alles Geschmackssache und geldfrage. Falls wir in meiner (bzw. momentan unserer) Heimatgemeinde heiraten werden, werden auch noch zwei Chöre singen, da ich bei uns in der Pfarrgemeinde in diesen beiden aktives Mitglied bin. Eventuell singt noch eine Freundin meines Verlobten, da sie ausgebildete klassische Sängerin ist. Da müssen wir schauen, wer was singt und die Gemeinde soll ja auch noch was singen. Müssen erstmal einen Termin finden, bevor mir uns mit der musikalischen Planung befassen.
|
Bräute 2016
Hallo zusammen,
dann werde ich mich mal hier einreihen!
Standesamtlich werden mein Verlobter und ich wahrscheinlich schon nächstes Jahr im Oktober heiraten, kirchlich hingegen im Sommer 2016. Ein genaues Datum haben wir noch nicht, irgendwas zwischen Mai und September
Mit den Planungen sind wir noch nicht so wirklich weit, die letzten zwei Wochen waren etwas turbulent. Aber demnächst haben wir beide Urlaub und da werden wir uns mal zusammen hinsetzten und uns genauere Gedanken machen!
|
Location im Raum Bonn
Hallo,
ein bißchen kann ich Dir was erzählen. Eine sehr gute bekannte von mir hat auf der Burg Lede gefeiert. War alles sehr schön dort, ich habe mich als Gast dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Essen war gut, wobei es irgendwas gab, womit meine Bekannte nicht ganz zufrieden war (ich glaube, zwei oder drei gerichte bei den Desserts und Vorspeisen wurden ohne Absprache ausgetauscht).
Niederpleiser Mühle war ihre erste Wahl. Da sind sie aber sehr unfreundlich empfangen worden. Meine Bekannte und ihr Mann hatten ein paar Fragen und waren sich bei ein paar Dingen uneins, da hatten sie auf Rat vom Service/koch gehofft. Die hatten aber nur denen schroff gesagt, dass sie ja keine Beratungsstätte wären . Danach hatten die beiden keine Lust mehr drauf. Essen soll aber gut gewesen sein.
Liebe Grüße
|
|