Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

@Tigerlady: Wow,das war echt hart von Deinem Mann . Da kann ich Deine Traurigkeit gut verstehen.

@auroli: Na, manche Menschen vermehren sich gefühlt schon wie im Tierreich. Meine Schwägerin ist Sozialarbeiterin und betreut eine Frau, die ist jetzt gerade 28,und hat jetzt ihr 10.Kind bekommen (okay, einmal waren auch Zwillinge dabei...). Das Schlimme ist - sie kann für keines dieser Kinder sorgen,alle landen beim Jugendamt und sind auf Pflegefamilien aufgeteilt. Das empfinde ich dann schon als sehr traurig, wenn manche sehnsüchtig auf ein Kind warten und keines bekommen.


Mein Schatz ist auch auf das 5 -6 Monate gekommen (ich bin Geisteswissenschaftlerin,ich brauche nicht rechnen zu können ) - ich finde, das ist auch eine Zeit, die völlig in Ordnung ist und es würde meine Schwägerin bestätigen Aber ich glaube es kommt wirklich darauf an, dass man sich nicht stresst - also auch nicht zu denken,jetzt sind es 6 Monate,jetzt muss es im jeden Fall klappen. Wenn alles in Ordnung ist, wird der Körper das irgendwann schon machen.

Jaja, die Stimmen der Vernunft - sie haben ja auch Recht. Wobei ich auch immer denke, den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, irgendwas ist immer. Sei es finanzielle Situation, Umzug, Stress auf der Arbeit, Probleme in der Familie etc....

Ich bin inzwischen auch wirklich traurig, dass ich mein erstes Kind nicht hier in D zur Welt bringe. In den USA ist ja bezüglich Schwangerschaft,Mutterschutz und Vorsorge ja doch vieles Privatsache...

Habe gestern noch mit meinem Schatz überlegt, aber wenn wir jetzt doch anfangen würden, dann haut es vielleicht nicht mit einer Hochzeit in den USA hin, oder ich bin so hochschwanger, dass sie mich gar nicht einreisen oder ich kriege das Kind da und es gibt Probleme,mit dem wieder ausreisen etc...
Und irgendwie möchte mein Verlobter auch die ganzen Sachen wie Hochzeit und Umzu erstmal auf den Schirm bringen. Er hat ja Recht, drei große Sachen innerhalb kurzer Zeit sind doch viel und wir müssen ja auch ein Haus finden etc. Das wird mit Säugling ja nicht einfacher...

Aber bezüglich Hibbelstart ende nächsten Jahres hat mein Schatz mir dann leider auch den Zahn gezogen - ich sollte erstmal einen Job haben und schauen,wie dort die Bedingungen zum Mutterschutz sind... Habe dann gestern auch ein paar Tränchen verdrückt, mein Schatz war dann auch ganz hilflos und mitttraurig (wobei er es nicht als so schlimm empfindet zu warten,er mag mich nur nicht traurig sehen...).
  Bequeme, "nicht-typische" Brautschuhe

Hallo,

also ich kann auch absolut Tamaris empfehlen - ich habe von denen auch welche mit Absatz mehr als 10cm und da merke ich wirklich einen deutlichen Unterschied zu denen,die nicht von Tamaris sind.

Und ja, Rainbow sind wirklich toll und es gibt viele, die nicht brautig sind. Ich hatte letztens die Hochzeitsschuhe von meiner Schwägerin augeliehen und einen ganzen Tag angehabt. Waren 9cm Dinger und ich bin extrem viel gelaufen und musste viel stehen - aber meine Füße haben absolut nichts gemerkt! Und niemand hat bemerkt, dass es eigentlich Brautschuhe waren, es waren viele überrascht, wenn ich es erzählt habe...
  Kirchenhefte

Hallo,

also ich habe das so auch noch nie gehört!

Die Trauung nicht öffentlich zu machen,klappt nicht - ein Gottesdienst immer (!) öffentlich und niemals eine private Sache. Allerdings bezahlen die Kirchen (sowohl die evangelische,als auch die katholische) ja GEMA - Gebühren für Gottesdienste und darunter sind auch Trauungen dabei.


Hast Du denn noch andere Lieder als aus dem Gotteslob (keine Ahnung wie das in der evangelischen Kirche heißt) oder Kommt+Singt oder woraus auch immer bei Euch in der Gemeinde gesungen wird? Das wäre nämlich das einzige Problem, nicht ob die Blätter zusammengenbunden sind, oder nicht.

Wie gesagt, Lieder aus Eurem Gemeindegesangsbuch sind eigentlich bereits abgedeckt durch den GEMA - Beitrag der Kirchen.
Falls Ihr eine Hochzeitskirche habt, wo sonst kein Gemeindeleben stattfindet,sprich keine Gebetsbücher ausliegen zum singen,müsst ihr vermutlich einen GEMA - Beitrag so oder so zahlen - egal ob die Blättersammlung gebunden ist oder nicht.

Falls Du Lieder ausserhalb des Gotteslob hast,habe ich aber auch keine Idee,wie man das regeln kann. Man könnte höchstens bei einer Trauung bei der GEMA anführen, dass es zwar rein theoretisch öffentlich ist, aber da sich die Gäste untereinander kennen und eine Beziehung da ist,eben auch privater Natur ist...

Hat das jemand verstanden,wie ich das meine?
  Scheidung danach Kirchliche traung Bitte um Hilfe

Hallo REM,

herzlich willkommen! Ich sehe für Euer Vorhaben keine Probleme. Deine Verlobte war ja kirchlich nicht verheiratet, insofern interessiert es die katholische Kirche nicht, dass sie staatlich geschieden ist.

Da Du ja der katholischen Kirche angehörst,ist es auch kein Problem, dass sie nicht dem katholischen Glauben (oder allgemein einem christlichen Glauben) zugehörig ist. Sie muss nur aufrichtig bezeugen, dass sie die Ehe der katholischen Kirche anerkennt mit all ihren Dingen (das ist aber kein Problem,sie muss sich keinem Lügendetektortest unterziehen).

Wenn sie sowieso konvertieren möchte oder sich taufen lassen möchte, dann ist das auch egal. Einfach vorher taufen lassen - wahrscheinlich muss sie einen Kurs besuchen oder einige Gespräche mit dem Pfarrer führen.

Einfach einen Pfarrer Eurer Gemeinde darauf ansprechen und ihm die Situation erklären, die Pfarrer freuen sich immer, wenn mal wieder jemand in die Kirche eintreten,und nicht austreten möchte

Viel Erfolg!
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

Ich bin beim hoffentlichen Hibbelstart Ende nächsten Jahres 29 1/2 Jahre alt...Auch irgendwie später,als ich es immer geplant habe, aber ichwollte früher auch schon mit Mitte zwanzig verheiratet sein,habe ich auch schon nicht geschafft
Erstens kommt es anders und zweitens anders als man denkt...

Vor der Pille hatte ich auch einen regelmäßigen Zyklus nach den ersten zwei oder drei perioden, kam sogar immer zu der gleichen Zeit. Als ich vor ein paar Jahren mal die Pille absetzen musste,weil ich eine Phase hatte,wo ich sie ganz schlecht vertrug, hatte ich auch keinerlei Probleme. Periode kam sofort ganz regelmäßig wieder und dann vor allem normal (ich hatte nämlich zu dem Zeitpunkt mit Pille gar keine Periode mehr).

Ich kenne aber auch einige, die direkt nach absetzen der pille schwanger wurden, natürlich nicht alle, aber genügend, dass man nicht sagen sollte: ach,jetzt dauert es noch ein halbes Jahr bevor irgendwas klappt.

Ansonsten bin ich auch für entspanntes hibbeln zum Start. Ich sehe das nämlich bei meiner Schwester und meiner Schwägerin. Meine Schwester misst seit Hibbelstart vor zwei Jahren ständig alles nach, hat Sex auf Kommando (kein Scherz), misst Temperatur etc. und es klappt nicht, obwohl alles in Ordnung ist. Meine Schwägerin und mein Bruder haben einfach gesagt,wir starten jetzt und wenn was kommt,ist das toll! Voila,meine Schwägerin bekommt das zweite Baby innerhalb von drei Jahren...Aber meine Schwester ist so gestresst, das kann nicht klappen(dabei ist sie mit 26 jünger als ich,hat also noch Zeit).
  Bräute 2016

@Julina:

Im Moment finde ich es eher nervig,alles unter einen Hut zu bringen .Aber interessanterweise kommt von den deutschen Gästen eher ein: hoffentlich macht ihr nicht zuviel amerikanisch! und von den amerikanischen Gästen: wir würden soooo gerne eine typisch deutsche Hochzeit erleben .
Tja, dann werden sie eben alle enttäuscht .

Das mit der Familie von Deinem Schatz tut mir Leid! gerade an so einem Tag ist das ja schon sehr traurig. Aber die Idee mit dem Mittagessen finde ich gut. So stellt Ihr sie zufrieden,aber sie versauen Euch nicht die große Feier.

Was die Kosten betrifft: das kommt natürlich drauf an,wieviele Ihr dann seid und wo ihr wohnt! Ist regional schon sehr unterschiedlich. Für die freie Trauung wird man auch knapp einen Tausender los...


@jaskolinchen: Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen bei uns!

Hihi, ich habe meinem Schatz immer gesagt,wenn er es öffentlich macht, dann sage ich aus Protest Nein! Aber wer weiß, ob ich es wirklich über mich gebracht hätte .
Hat er Dir den Antrag ins Ohr geflüstert oder Dich in eine stille Ecke gezogen? Mein Antrag war an einem kalten und nassem Strand, wo der wind den Ring fast fortgeweht hat - aber es war sooooo schön

Ha,noch jemand, der am Jahrestag heiratet (aber ich habe da noch zusätzlich meinen Antrag bekommen ). Och 150 km sind doch nicht soviel,ich habe knapp 10.000 .).

Also wenn Ihr das Datum Euch ausgesucht habt und sonntags haben ja wirklich nicht viele Standesämter auf, dann sollen die anderen sich entweder damit abfinden oder nicht auftauchen,so einfach ist das...Finde ich jetzt aber auch noch nicht so ungewöhnlich.

Bezüglich Brautkleid. Also jetzt Kleid kaufen, fände ich persönlich zu früh...wer weiß,wieviele Kleider ich dann noch finde oder ich werde unsicher...Im Herbst/Winter gibt es häufig Rabatt, weil die Kollektionen raus müssen - die allerwenigsten Kleider sind dann nicht mehr lieferbar,viele Kleider sind auch in der neuen Kollektion wieder dabei, nur etwas günstiger, etc.. Und die Lieferzeit beträgt zwischen 4 und 6 Monaten (kann aber auch deutlich kürzer dauern), aber bei der ganz neuen Kollektion ist es auch häufig früher da,eben weil noch alles lieferbar ist. das heißt, Du hast die Auswahl zwischen zwei Kollektionen .

Also ich plane im Moment den Kauf für den späten Oktober/November ein, vielleicht auch in der Vorweihnachtsszeit...ich heirate wahrscheinlich im Juni. Also Oktober, vielleicht auch November reicht für Dich auch, denke ich.
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

@celtic: Ich kann Dich so gut verstehen! Ich habe auch seit einiger Zeit verstärkt den Kinderwunsch,aber wir werden auch noch warten müssen,bis wenigstens Ende nächsten Jahres.
Die Hochzeit (standesamtlich und kirchlich liegen bei uns Monate dazwischen) möchte ich ungern schwanger feiern und auch den Umzug in die USA möchte ich nicht unbedingt schwanger erleben (und auch nicht unbedingt mit einem kleinem Kind/Säugling). Und einen Job in den USA finde ich auch garantiert leichter ohne Kind...Kann nur hoffen, dass ich recht schnell einen Job finde und wir dann gegen Ende des nächsten Jahres loslegen können

Chantalismus liebe ich . Besonders die Kombis sind manchmal ja doch seeehr phantasievoll, als Einzelnamen manchmal nicht so tragisch,aber dann diese Vermischung...
Wobei mein Verlobter und ich später bestimmt auch Probleme haben werden, passende Namen zu finden, die sowohl in D als auch USA tauglich sind und dann uns auch noch gefallen. Du hast Recht,man sollte schon mal beginnen zu überlegen...
  Bräute 2016

Erstmal ein frohes neues Jahr und ein herzliches Willkommen an die Neuen! Jetzt können wir endlich sagen:ich herirate nächstes Jahr und nicht übernächstes Jahr .

@Oli: Das ist ja blöd mit der Location! Und Eure Freunde machen auch sospät zu,dass Ihr die neuen Inhaber wahrscheinlich auch nicht mehr testen könnt,oder? Aber gut, dass Du eine Alternative gefunden hast - ich drücke die Daumen, dass das klappt!

@planungsverrückte: Herzlichen Glückwunsch und willkommen hier! Also beliebte Locations oder Fotografen belächeln dich bestimmt nicht,die wissen,wie ausgebucht sie in manchen Monaten sind. Aber Sachen wie Floristen oder Hochzeitstorte haben noch ein wenig Zeit.

@Lilly1988: Ebenfalls Glückwunsch und Willkommen! Das mit beiden Trauungen an einem Tag würde ich mir noch mal überlegen. War schon auf zwei Hochzeiten und beide Male war es sehr stressig,sowohl für Brautpaar, als auch Gäste. Da muss zeitlich alles ganz genau abgepasst werden, Locations dürfen nicht zu weit auseinanderliegen, alles muss klappen und nichts darf schief gehen...
Bei beiden Hochzeiten war das Brautpaar nachher sehr gestresst und eine Braut war umhalb zwölf einfach nur noch müde und ist ins Bett gegangen - das wäre doch schade...

@Julina: Glückwunsch zur Verlobung! Ist schon schöner es so zu sagen,oder?
Feiert Ihr denn jetzt zusammen mit Familie? Oder macht doch zwei getrennte Feiern?

@Nash: Auch Dir Glückwunsch und herzlich willkommen!
Naja, man kann sich vorher immer vieles ausmalen, aber einige Dinge werden eben dann doch davon bestimmt, wann man heiratet,wieviel Budget letzten Endes da ist und was der Partner gerne mitmacht
Und Sachen,wie Location, Essen und Fotograf kann man dann ja erst tatsächlich planen,wenn all diese Sachen geklärt sind.
Aber das sind auch so die Sachen, die man als erstes in Angriff nehmen sollte, die ganzen details wie Lieder,Farbschema und Deko kommen später.

Also ich bin noch nicht so aufgeregt,vielleicht,weil einfach noch kein Termin fest steht und mit dem Umzug ja auch noch was anderes großes ansteht, was auch viel Planung benötigt....Aber schön, wenn Du dich so freust!

@caterpillar:
Glückwunsch zu den hinter Dir gebrachten Klausuren .

Das mit dem Hotel wäre ja praktisch. wäre das dann nur zum übernachten für die Gäste oder würdet Ihr das dann doch auch als Feierlocation in Betracht ziehen?

Ach herrje,auch schon Trauspruch - ich muss mich als Katholikin wohl mal beeilen Aber ist sehr schön und der Pastor hat bestimmt nichts dagegen,wird bei katholischen Trauungen öfter verwendet.

Jaaa, Gästeliste steht fest -98 Personen . Jeder hatte ein paar vergessen,jeder hatte ein paar für den anderen aufgeschrieben, die der andere gar nicht dabei haben wollte (da denkt man, da tut man seinem Partner was Gutes und dann ). Die drei Leute, die tatsächlich Singles sind, sind alle aus den USA. Daher habe ich zugestimmt, dass die mit Partnern eingeladen werden (also ergibt sich dann 101,wenn sie alle einen mitbringen sollten). Bin aber gespannt,wieviele tatsächlich kommen werden!

Kollegen habe ich zwei eingeladen, mein Schatz auch zwei. Mit denen machen wir aber auch privat viel, insofern passt das. Wenn es kleiner gewesen wäre,hätten wir sie vielleicht nicht eingeladen, aber so kommt das hin.

Also in D ist es nicht sooo üblich, zu den singles Partner miteinzuladen...und wenn ihr sehr viele habt,würde ich mir das überlegen. Also wenn Ihr nachher ein Drittel der Leute nicht kennt . Bezüglich Kollegen: falls sich da noch zu jemanden was ganz tolles entwickelt,kann man dann den einzelnen ja auch noch nacheinladen,wenn man das erklärt...Ansonsten laden ja viele Kollegen sowieso nicht ein.

Bei mir wird auch meine Schwester TZ in den USA . Die bleiben bei Euch aber auch bei der kirchlichen Trauung die TZ,oder?
Und jaaaa,ich hatte Recht -weswegen meine Schwägerin dann eventuell nicht dabei sein wird . Aber ist ja ein guter Grund, da finde ich es nicht schlimm.

jaja, die Männer -tun immer so,als sei ihnen das total egal und dann kommt es raus . Irgendwie typisch! Aber das ist doch toll, dass Ihr ein schönes Standesamt bekommt! Ist ja schon netter. Könnt Ihr das reservieren oder müsst ihr da anstehen?
Ich habe übrigens erfahren, dass das doch nicht das grottige Courthouse ist, sondern das mäßig hübschere. Das für meinen Freund zuständige ist nämlich das,was weiter entfernt ist. Aha! Naja, dafür wird es eine Schnellsiedertrauung,ist wohl nur unterschreiben und das war es... .

ha, nach Düsseldorf wollte ich auch nicht ziehen -nee, scherz .Ja,bin noch etwas südlicher,nämlich im Bonner Raum, wobei mein Schatz in Kön arbeitet.

Ich kann das verstehen mit dem wegziehen und die Freunde verlassen und das geliebte Heimatörtchen,wo man alles und jeden kennt...aber ich fand es auch immer wieder spannend,dann meine neue stadt zu entdecken und neue orte zu finden und es für sich zu erobern. Und wenn man offen ist,schließt man auch schnell neue bekanntschaften. Bin ja jetzt doch schon einige Male komplett woanders hingezogen und war dann jedes Mal traurig,meine neue alte heimat zu verlassen.

Die neun Monate waren auch total schrecklich und der Horror - aber es gab wirklich Dinge für mich,die ich so nicht hinnehmen konnte. Er war nicht mehr der Mann, denn ich kannte und liebte.Und dann hat er glücklicherweise festgestellt, dass die Lebensweise ihm auch nicht guttut und glücklich macht. Das war ein telefonat sage ich Dir -und dann ging plötzlich alles ganz schnell und er hatte die Wahl der Versetzung nach Köln und hatte mir davon berichtet. ich war gerade fertig geworden mit meinem zusätzlichen Master in Bremen und hatte ne Stelle in Bonn angenommen und habe ihm dann vorgeschlagen, zusammen eine wohnung zu suchen,aber ja in Bonn . Und er hat das Angebot angenommen! Also leben wir jetzt 2 1/2 jahren wieder glücklich zusammen...

Vorher haben wir nicht zusammengewohnt, wir waren beide ja auf dem College,bzw.er auf der Law School - die Unigebühren sind so hoch in den USA, da konnten wir uns keine wohnung leisten, davon abgesehen hätte ich das dormroom wohnen auch nicht missen wollen Und dann musste ich ja wieder nach D und war in Bremen und er hatte einen Job in den USA - war ja nur glückliche Fügung,dass er eine Versetzung nach D bekommen hat.


Wir konnten uns bei fast allem Großem einigen...das wichtigste, es gibt keine amerikanische feier,wo wir um 21:00 Uhr weg sind . Das hatte er sich plötzlich nämlich in den Kopf gesetzt...
Torten anschneiden ist hier ja auch üblich und ich habe zugesagt, dass auch der Strauss geworfen wird.
Nur mit den Brautjungfern zanken wir uns noch, er hätte auch gerne dann entsprechend die Groomsmen und das finde ich hier in D dann doch irgendwie peinlich Und was die Brautjungfern tragen werden und ob es nicht doch mehr werden (normal sind 4 - 7,ich habe bisher "nur" 3) und was die dann tragen...aaarggh!
Und wir heiraten, wenn es einigermaßen passen sollte, im Juni - das ist der Hochzeitsmonat in den USA,so wie hier der Mai. Meinte ja auch zuerst, ihm wäre es völlig egal und dann erwähnte er plötzlich ständig, eigentlich würde man in den USA ja am liebsten im Juni heiraten.In Ordnung Schatz,wenn es geht,wird die Hochzeit im Juni sein - was war das ein strahlendes lächeln seinerseits
Was beneide ich Dich darum, einen Mann aus dem gleichen Land zu heiraten . jetzt müssen wir noch die feineren Details regeln, das waren janur die groben Unterschiede

Ach, schon wieder ein Roman - sorry!
  Trauzeugin automatisch gegen Trauzeugin?

Mir ist aufgefallen, dass ich noch gar nicht berichtet habe,wie es letzten Endes ausgegangen ist.
Wir haben erstmal einen entspannten Urlaub hinter uns gebracht (übrigens hat seine ganze Familie gesagt, dass es keine solche Regel gibt in den USA - mein Freund,der ja vorher soooo darauf gepocht hat, war das total peinlich ). Habe dann am selben Abend,wo wir wir wieder zu Hause waren eine Mail geschrieben, wegen dem Treffen...
Die ersten paar Tage kam keine Reaktion und ich hatte die ganze sache schon abgehakt, aber dann kam doch noch eine Antwort und wir haben uns ein paar Tage später getroffen.

Am Anfang war alles ganz nett und sie hat sich nochmals entschuldigt für Ihren Anruf...aber dann fing es an. Sie fragte mich,wie ich das mit den verschiedenen TZ regeln wollte,wer wann wo was machen würde. Ich habe sie nur total irritiert angeschaut. Dann erklärte sie, sie würde lieber TZ bei der Kirche sein und meine andere TZ könnte dann ja in den USA das machen,da könnte sie sowieso nicht,wäre ihr zu teuer...ich dann erstmal nur so gemeint, in den USA kommt nur die engste Familie, keine Freunde oder so....Darauf sie: "Und wie soll dass dann mit den zwei TZ funktionieren?"

Ich habe keine Ahnung, wo sie plötzlich die Sache mit den ZWEI TZ herhatte . Habe ihr dann erklärt, dass meine Freundin alleinige TZ wäre, aber wenn sie gerne eine Aufgabe hätte, würden wir was finden und habe nochmalauf die Mail hingwiesen,wo ich auch schon Vorschläge gemacht hatte...Hat sie ignoriert und meinte dann,sie würde auch Brautjungfer spielen,dass würden wir sicherlich doch machen. Habe ich bestätigt,aber dass unsere bzw.meine Brautjungfern tatsächlich alle unverheiratet seien (war Zufall, aber gute Begründung,nicht? )

Ich habe sie dann gefragt, warum sie sich so fest auf ein Amt versteifen würde,sie wäre mir wichtig aber andere eben auch. Ihre Antwort war: sie wollte mir zeigen,wie man sich als TZ richtig verhalten würde,ich hätte,bis auf die beiden Überraschungen ja nichts getan...Habe sie dann darauf hingewiesen, dass ich mehrmals gefragt habe,ob ich nicht mehr tun könne und sie diePlanung nicht aus den Händen geben wolle, weder bei der Hchzeit, noch bei JGA. Und der TZ des Bräutigams hat gar nichts gemacht,weder sich an den Überraschungen beteiligt,noch JGA organisiert.

Tja, dann ist sie leider so richtig ausgerastet mitten im Lokal. Wir mit unserem Geld könnten ja einfach alles so machen,unser Budget wäre total übertrieben (unser Budget kennt sie gar nicht...), es wäre total übertrieben, dass wir Brautjungfern hätten etc.

Ich bin darauf aufgestanden, habe meine Rechnung bezahlt und bin gegangen. Habe ihr nichts mehr geschrieben,von ihr kam aber auch nichts mehr...
Ich habe meine Antwort, warum sie so komisch war (auch wenn ich bezweifle, dass es eine ehrliche war, aber damit kann ich leben) und kann guten Gewissens sagen, dass ich alles mögliche getan habe,um die Freundschaft zu retten. Mehr kann ich nicht tun.

Eingeladen ist sie natürlich auch nicht mehr

  Bräute 2016

Oh Gott,ich sollte öfters hier reinschauen - dann könnten wir alle kleinere Posts machen und dann wäre der bessere Überblick gewährleistet...ich entschuldige mich,wenn ich irgendwas verpeilen sollte und Fragen durcheinanderbringe

@Caterpillar: Französisch empfand ich auch immer als furchtbar. Bin eigentlich recht sprachbegabt...hatte dann am College motiviert Französisch genommen,weil ich eigentlich keine Sprache mehr brauchte und ich dachte, dann ist der Druck weg - nach drei Monaten bin ich in dem Kurs nicht mehr erschienen Also Dir doppeltes Glück für die Klausuren!

Aber ist doch super, wenn Du mit als erstes heiratest, dann ist weder die Erwartungshaltung so groß, weil die meisten auf noch nicht sovielen Hochzeiten waren und es kann nicht so viel verglichen werden. Bei uns wissen es glaube ich noch nicht alle -irgendwann haben wir ehrlich gesagt den Überblick verloren...aber wir werden dann es nochmals in ein paar Weihnachtsgrüßen erwähnen .

Wir basteln jetzt tatsächlich auch mal an der Liste - erstmal jeder getrennt für sich und dann wollen wir vergleichen...ich bin schon gespannt, was herauskommt, auf meiner Liste sind es bisher 91, auf seiner 97 . Das heißt,Ihr ladet auch immer mit Begleitung ein oder kommen die Singles alleine? In den USA ist es üblich, dass singlesmit Begleitung eingeladen werden - mal sehen,ob das mein Freund auch so möchte,ich habe bisher noch nicht dran gedacht.

Also Familie und Freunde fällt mir auch leicht, ich überlege nur noch bei Kollegen,aber das fällt bei Euch ja wahrscheinlich noch weg.

An sich sind mir Daten nicht so wichtig,aber in dem Fall passt es. Also nächstes Jahr würden wir uns genau 7 Jahre kennen. Wie lange kennt Ihr Euch denn schon?
Kirchlich wird es aber keinen solchen Hintergrund haben, da bin ich einfach nur froh, wenn ein Termin feststeht...

Es werden ein paar Gäste aus D dabei sein - meine Mutter,mein Vater und Frau,meine Geschwister plus Ehepartner und dann evtl. Nichten/Neffen. Bisher ist nur ein Neffe da,aber evtl. wird es was mehr - ich habe da so eine Vermutung . Aber das wars...wir machen das eher klein, gleiche Besetzung von ihm, bei ihm kommen dann noch die Großeltern (2 mal Opa,einmal Oma)hinzu. Freunde wolen wir dazu nicht einladen.

Ja genau,wie bei Euch Wie groß wird denn die standesamtliche bei Euch? auch ganz klein oder etwas größer?
Und warum trennt Ihr? Damit es einigermaßen gerecht zugeht oder ist bei ihm das schönere Standesamt? Das Courthouse in Kalifornien ist genauso grottig, wie bei uns,aber immerhin haben wir kaum Papierkram und es ist etwas billiger .

Ich glaube auch,dass man es sich in jeder Stadt schön machen kann! Kennt Ihr denn da schon jemanden? Und gefällt die Region nicht oder magst Du es nicht,weil es so weit von Eurer Heimat ist?


Also ich würde die Kirche nehmen, die mehr Bedeutung für Euch,bzw. Dich hat. Und die eine Location reicht doch,wenn die gut ist . Nee, aber gerade was Kirche betrifft, finde ich es schon wichtig, dass da ein Bezug vorhanden ist. Deswegen ist mir die kirchliche in Deutschland auch so wichtig, wir kennen beide diese Kirche,sind in ihr aktiv...mein Freund hat sich auf Grund der Gemeinde und des Pfarrers entschlossen zu konvertieren. Drüben haben wir absolut keinen Bezug,ich war ein paar Mal da im Urlaub,aber mehr auch nicht...


Also Hotel reservieren finde ich normal - aber bezahlen braucht Ihr wirklich nicht. Das kann ja keiner stemmen. Bei uns brauchen bestimmt 3/4 der Gäste ein Hotel, das geht nicht. Aber die Idee, mit dem rumfragen bei Freunden und Bekannten finde ich gut! Eventuell geben aber die Hotels auch Rabatte,wenn mehrere Zimmer gebucht werden,müsst Ihr Euch mal umhören.

Oha, Fernbeziehung ist nicht einfach, aber ihr habt das ja ganz gut hinbekommen und ist ja auch nicht so weit entfernt Bei uns waren die zwei Jahre Fernbeziehung nicht so gut, da gab es auch eine Trennung von einemdreiviertel Jahr, aber USA/D ist ja nochmal eine andere Hausnummer...

Und in der Tat - Brügge ist wunderschön .

@kathi:
Habt Ihr Euch denn eine Obergrenze gesetzt an Gästen? Mein Freund dividieren auch schon bei der Gästeanzahl auseinander...mal sehen,wie das wird.
Ich finde eine Brühe irgendwie immer deftig . Keine Ahnung wieso. Vielleicht muss man auf sowas wie eine Tomatenessenz umsteigen, dann hat man klare Suppe,aber in fruchtig .
Isch bin aus dem Rheinland,Liebelein,nix Bayern Allerdings bin ich mit 16 nach Emden gezogen und ich habe einen zusätzlichen Master in Bremen gemacht. Außerdem hatten wir in meiner Kindheit eine fereienwohnung auf Borkum . Also kenne ich den Norden schon ganz gut und liebe ihn sehr.Bin allerdings auch eine Frostbeule .

Seine Großeltern wohnen in der Nähe von San Francisco -also wenn wir dahin kämen,könnte ich mir schon vorstellen,dort hinzuziehen,weil es sehr schön ist. Nee,Zwischenlösung gibt es leider nicht. Meist ignorieren wir uns aber auch einfach geflissentlich...
Eine Fürbitte nur für Deinen Opa geht doch auch! So wäre er zumindest etwas da.

Und mit Weihnachten ist eine gute Idee -vor allem wenn der Rest der Familie da ist und sich mit Euch freut.

Hui, das mit dem Trauspruch ist ja kompliziert . Aber wenn er dasso einigermaßen mitmacht,ist ja alles in Ordnung. Bei uns ist es eher etwas andersrum...ich war zwar schon früher engagiert, aber inzwischen bezieht sich das eher nur noch auf die Chöre und Kuchenbacken fürs Gemeindefest. Er geht inzwischen fast jeden Sonntag in die Kir4che und manchmal begleite ich ihn dann. Aber ich glaube, er ist daauch ganz anders erzogen worden von seinem früherem Glauben her.


Gäste aus dem Ausland sind bestimmt 50 oder noch mehr. Allgemein wohnen nicht mehr soviele bei uns in der Region, fast alle müssen reisen...wäre aber überall so gewesen. Meine Mutter plant nicht so eifrig mit,aber sie hat schon zwei Hochzeiten von ihren Kindern hinter sich,ich glaube, da ist die erste Aufregung vorbei. Aber wenn ich ihre Hilfe brauche,weiß ich, dass sie da ist.

Und Du hast auch Katzen? Ich kann nicht mehr ohne, glaube ich .



Morgen habe ich ein Treffen mit meiner Freundin - sie hatte sich die ersten Tage gar nicht mehr gemeldet und ich dachte schon okay, das wars. Aber Donnerstag kam doch noch eine Reaktion und wir treffen uns morgen abend. Bin gespannt .
Ansonsten habe wir festgestellt, dass mein Schatz und ich uns doch noch über so ein paar Unterschiede zwischen den USA und D bei Hochzeiten einig werden müssen das haben wir beide irgendwie ausgeblendet

Habt Ihr und Eure Verlobten denn unterscheidliche Bräuche? Oderkommt Ihr ungefähr aus der gleichen Region?

Ich bin übrigens eine alte Schachtel neben Euch - bin jetzt 27 und dann bei meiner kirchlichen noch vielleicht 28...mein Schatz ist zwei Jahre älter als ich. Wie weit liegen Ihr denn auseinander zu Euren Verlobten?
Und wohnt Ihr shcon zusammen oder kommt das jetzt so nach und nach?
  Bräute 2016

Ach herrje, jetzt mussich aufpassen, dass ich nichts durcheinander schmeiße - verzeiht mir, wenn ich was verdrehe .

@Caterpillar: Also ich würde auch Shuttle vorschlagen - entweder einen Bus, der zu bestimmten zeiten fährt oder ein Taxi, welches parat steht ab einer bestimmten Uhrzeit. Da kann man dann manchmal auch einen Festpreis ausmachen, ist dann billiger als pro Fahrt.
Denn wenn so gar kein Hotel in der Nähe ist, hat erstens nicht jeder ein Auto, zudem möchte ja vielleicht auch der eine oder andere Autofahrer etwas trinken, bei dem tollen Anlass .

Bzgl. Suppe: also im gegensatz zu Kathi fände ich Tomatensuppe eigentlich gar nicht sooo schlecht, wenn es so eine richtig fruchtige ist und ohne Sahne . Brühe ist dann wieder so deftig bei Hitze. Falls es aber kalt sein sollte (was wir alle nicht hoffen...) ist Suppe wieder toll! Ich war vor zwei Jahren im absoluten Hochsommer bei einer Hochzeit und es war furchtbar heiß und dann gab es eine Hochzeitssuppe . Den Gästen ist schon vom schauen der pure Schweiß ausgebrochen .
Andrerseits ist es da oben im Norden ja gerne etwas kühler und windiger

Also dann würde ich auch etwas Abstand wählen,wird ja sonst zu stressig. Ich glaube, so oder so würde ich einen Tag dazwischenlegen, ist auch entspannter für die Gäste und irgendwas gibt es doch noch immer für das Brautpaar zu erledigen...und bei anderem Bundeslandwürde ich auch mindestens eine Woche dazischenlegen.

Ihr habt ja auch ne große Gästeschar - wissen bei Euch schon alle Bescheid, dass Ihr heiratet? Und ist es eher Familie oder Freunde? Ist die Gästeliste schon fertig?

Standedamtlich heiraten wir im Oktober (30). Das ist das Datum, wo wir uns kennengelernt haben - wir können uns nicht einigen, wann wir zusammengekommen sind, deswegen ist das immer unser Jahrestag gewesen . Das bot sich halt an, weil wir deutlich früher vor der kirchlichen heiraten wollten, da wir uns nicht sicher sind, dass teile seiner Familie (sprich das Großelternpaar) überhaupt noch eine Hochzeit mitbekommt. Und jetzt, wo wir früher wieder zurück müssen ist es auch gut so - mein Visum, was ich dann beantragen muss, dauert 4 - 6 Monate Und Ende Oktober ist es in Kalifornien ja noch wunderschön und warm!

Ansonsten ist das Datum uns nicht so wichtig, und jetzt noch unwichtiger geworden. Jetzt heißt es nur noch, es muss gut planbar sein .

@kathi:
Klingt so, als ob Deine Schwiemu nicht so raus geht mit ihren gefühlen: Aber wenn Dein Schatz schon dmait gerechnet hat, ist es bestimmt nicht so schlimm. Ist jedoch ein blödes Gefühl, kann ich verstehen, vor allem, wenn man selbst ganz aus dem Häuschen ist. Wenn Ihr Euch inzwischen aber gut versteht, würde ich sie vielleicht nochmal drauf ansprechen, wenn die erste Aufregung vorbei ist und es einen ruhigen Moment gibt.

Schwieomadrache lebt in den USA...Aber solange wir nicht in den Wohnort seiner Eltern ziehen, werden wir sie eher weniger sehen, sie ist nicht mehr so auf Reisen aus. Wobei ich den Opa schon gerne öfters sehen würde...
Ja, mit seiner Oma ist traurig...Aber bei Dir fehlt auch der Opa?Bei mir fehlt ein ganzes Großelternpaar, aber auch schon länger, deswegen schmerzt es nicht mehr so ganz so doll, wenn sie fehlen. Aber wir werden im jeden Fall in der Kirche mit einer Fürbitte oder so an sie denken. Plant Ihr auch sowas?

Ui, jetzt schon Trauspruch? Ich habe zwar schon Ideen, aber irgendwie fände ich es seltsam, wenn ich jetzt schon darüber sprechen würde, bevor ich nicht andere Dinge geplant hätte...Was habt Ihr denn gewählt?

Meine Familie ist jetzt auch nicht furchtbar groß, knapp 15 Leute, seine ist doch bedeutend größer (so etwas 30...). Aber wir haben noch keine genaue Gästeliste, nur grob überschlagen. Sollten uns mal dransetzen...
Ist doch immer schön - Unterstützung zu haben! Aber ich glaube, für das erste ist es eben immer TZ der Braut und deren Mutter die mit der Braut planen - die kennen eben einen besten und haben das weibliche Hochzeitsgen .

Ansonsten habe ich meiner Möchtegern - Trauzeugin gestern abend, nach dem wir nach Hause gekommen sind, noch eine Mail geschrieben, dass wir zurück sind und wir uns mal treffen sollten. Bin gespannt, wie und wann sie reagiert...Mit den zwei wochen Abstand habe ich mich wieder etwas beruhigt, bin aber immer noch sauer...

Mein Schatz hat dann am Freitag dem Chef von der Situation erzählt und er hatte auch Verständnis. Er hat ihm dann die Möglichkeit gegeben, fest die Stelle in Chicago zu nehmen, dann würden wir allerdings Februar (!) 2016 wieder in den USA sein...Mein schatz hat dann nach kurzer Rücksprache mit mir abgelehnt- Chicago ist genau die Stadt, wo wir beide am wenigsten hinmöchten. Außerdem wird dass verdammt eng mit meinem Visum und es wäre schon sehr früh. Und mein Plan, kirchlich in D zu heiraten, wäre hin...außer bei einer Winterhochzeit, aber da wäre ich nicht so der Fan von.

Sein Chef hat ihm aber auch bestätigt, dass die anderen Stellen alle erst ab der zweiten Hälfte des Jahres besetzt werden und ihm gleichzeitig versprochen, dass er als erstes Bescheid erhält,bzw. seine Stelle zuerst besetzt wird...Finde ich sehr nett und anständig von ihm!

Wir werden jetzt noch bis Ende Januar abwarten - wenn wir dann noch nichts wissen,peilen wir einen termin im Mai oder Juni an.

Und klar, wenn wir nach Boston kommen, kommt ruhig alle her (ich habe allerdings Katzen, also wer Allergie hat, sei gewarnt ).

Also ich hoffe, ich habe alle Fragen beantwortet - wenn nicht, bitte nochmal fragen
  Finanzierung der Hochzeit

Also bei uns wird auch der Hauptanteil für die Location weggehen, einladen werden wir voraussichtlich 90 bis 100 Gäste, grob geschätzt (ob die alle kommen ist natürlich eine andere Frage, bei uns haben es ja doch einige etwas weiter).
Aber bei der Location werden wir bestimmt 8.000 los, wenn ich das vergleiche mit der Hochzeit von meinem Bruder (evt. gleiche Location, Gäste etwas über 80). Und ich zahle gerne für gutes Essen und gute Arbeit, dass ist es mir wert.


Was ich/wir ein wenig ausgeklammert habe, ist die standesamtliche Hochzeit in den USA . Flüge dahin bezahlen wir regulär aus der Tasche, bezahlen müssen wir dort nur für die Marriage License. Über Kleid habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber eventuell wird es ein Kleid aus dem eh schon vollem Kleiderschrank(es gibt ein paar, die noch nicht getragen wurden ). Ansonsten gibt es im Anschluss BBQ in Opas Gartenvillchen und da wir auch nicht so viele sein werden,gibt das keine horrenden Summen - also unser Budget ist ausschließliche für die kirchliche gedacht...

@Auroli: Also hier ist es in der Tat so, dass im Freundeskreis 50 Euro pro Person gegeben wird, auch in meinem Familienkreis ist das der übliche Betrag. Ansonsten habe ich mit den Listen von den Hochzeiten meiner Geschwister das verglichen, auch da kamen durchshcnittlich 50 Euro p. P. rum...
Aber wie gesagt, Ausreißer gibt es natürlich im jeden Fall: bei meinem Bruder war ein Pärchen, das hat zusammen 20 Euro geschenkt...Und die verdienen beide gut!
  Teures Hochzeitskleid kaufen egoistisch?

@Nalah und Laura: Gut zu wissen, also doch Preisschildchen hängen lassen - ich sollte demnächst indiskreter bei Hochzeiten sein,merke ich gerade

@Nalah: Na, wenigstens war es nicht andersrum. Stell Dir vor, das Kleid kostet 5000 und ein Gast sagt: "Da musstest Du aber bestimmt nicht viel zahlen - 500 vielleicht"
  Einladungskarten

Ich stimme Nalah und Laura zu: es macht dann Sinn,wenn viele Leute recht weit anreisen und dann auch längere zeit dafür einplanen müssen oder es eben in der Hauptferienzeit liegt.

Bei und wird es auch StD -Karten geben, einfach aus dem Grund, dass bei uns viele aus den USA, aber auch aus Asien, Südamerika und dem Rest Europa eingeladen werden. Ich möchte meinen Gästen die Möglichkeit geben, langfristig zu planen und nach günstigen Flügen Ausschau zu halten. Zumal viele von unseren Gästen für amerikanische Firmen arbeiten und diese oft nur 10 - 15 Tage urlaub pro Jahr haben.Da wird dann sehr früh geplant und die Urlaubstage müssen auch häufig weit vor Ende des Jahres angegeben werden.


Im Moment bin ich am überlegen, ob sogar nur die, die wirklich weit weg wohnen, eine StD - Karte bekommen und Familie und Freunde hier in D dann ganz regulär die Einladungskarten. Aber ich glaube, das entscheide wir dann, wenn wir uns die Karten ausgesucht haben und wissen, wie teuer die sind .

Ansonsten reichen meiner Meinung nach Einladungen 6 - 8 Monate vorher. Wenn es einzelne Leute gibt, die weiter anreisen müssen, kann man denen auch extra noch bescheid geben und braucht den Aufwand mit den Extrakarten nicht
  etwas altes, neues, blaues und GELIEHENES,....

tomatenthea wrote:Mal eine ganz blöde Frage:
Steht eigentlich irgendwo dass das alles Dinge sind, die ausschließlich die Braut vorzuweisen hat?
Ich meine dass ich mehrere Brautpaare kenne, die sich diese "Aufgaben" geteilt haben. Also z.B. hatte der Bräutigam Manschettenknöpfe von Vater/ Opa oder auch ein altes Taschentuch (sehr sinnvoll da der Mann i.d.R. Taschen am Anzug hat ).


Also eigentlich stammen diese Zeilen aus einem Gedicht über die Braut - insofern ist eigentlich schon gemeint, dass die Braut diese Dinge trägt oder bei sich hat. Aber der Sixpence wird heutzutage ja auch schon sehr häufig weggelassen (kein Wunder, dass so viele Ehen scheitern .). Nein,im Ernst: letzten Endes wird daran wohl keine Hochzeit scheitern, wenn der Spruch nicht "richtig" umgesetzt wird, genauso wenig, wenn der Bräutigam vorher das Kleid sieht oder sonstige Sachen.
Diese ganzen Riten sind einfach Dinge, die der Hochzeit einen zusätzlichen Zauber oder Mythos verleihen (oder wie man das sonst nennen mag), der eine glaubt mehr dran, der andere weniger und jeder sollte es so umsetzen wie er es mag.

Ich werde versuchen, diesen Spruch umzusetzen - wenn es nicht klappt, wird meine Ehe auch nicht (zumindest nicht daran ) scheitern. Irgendwas dem Bräutigam zu übertragen, finde ich persönlich blöd - aber wenn jemand das gerne möchte, warum nicht?

  Bräute 2016

@kathi:
Du, ich glaube, das ist total normal, dass sich die Männer erstmal keine Gedanken machen . Die kommen erst kurz vorher ins Fieber...Aber auf der anderen Seite sind die nachher diejenigen, die pingelig und nervös sind .

Meiner ist auch extrem entspannt, obwohl er weiß, dass wir die Save the date Karten mindestens ein Jahr vor der Hochzeit schicken und Location buchen müssen, wo wir ja vielleicht doch früher im Jahr 2016 heiraten (wobei ich das nur ungern täte )
Deine Schwiemu ist von der Verlobung nicht begeistert, habe ich in dem anderem Thread gelesen? Wie kommt das denn? Meine Schwiemu ist eine ganz Liebe . Dafür ist meine Schwiegeroma (leider die Frau von seinem Lieblingsopa) ein furchtbarer Drache und mag mich gar nicht, ihr Mann liebt mich aber Seine andere Oma mochte mich auch sehr, aber die ist leider im Frühjahr verstorben ...Ich glaube, einen gibt es immer, in der Zusatzfamilie, der einen nicht mag...

Zeitplan ist ja noch nicht ganz so wichtig, wobei bei der Uhrzeit macht Ihr ja bestimmt nicht mehr Kaffee und Kuchen, sondern eher Sektempfang und dann Essen oder? Das mit der Location wäre ja schön, dann schließt sich so ein bisschen der Kreis...
Und die Gästeanzahl klingt toll, da hat man ja noch Chancen, mit jedem zu sprechen . Unsere Gästeliste steht noch nicht so richtig fest (um nicht zu sagen, gar nicht ), aber es werden doch bestimmt wenigstens 90...

Unsere Stadt ist Boston . Da haben wir beide studiert und uns kennengelernt, wir fühlen uns einfach wohl dort. Und dann käme San Francisco, da wohnt seine Schwester + Freund und Neffen und ich mag die Stadt, der Rest seiner Familie ist auch nicht so weit. Naja, mal schauen. Mein Schatz muss nachher nochmal zum Chef und ich habe ihm gesagt, er soll die situation erklären. Vielleicht können sie ja den Entscheidungsvorgang ein wenig beschleunigen. Wenn nicht, akzeptieren wir das natürlich auch. Er hat seinem Chef nämlich gar nicht erzählt, dass er verlobt ist
  Alternative zu Hochzeitsspielen

Stimmt - man ist als Brautpaar auch Gastgeber und da kümmere ich mich um meine Gäste und sorge dafür, dass sie zufrieden sind. Wenn die Gäste nicht zufrieden sind, merkt dass auch das Brautpaar, dann ist die Stimmung nämlich im Keller.
Natürlich sollte man nichts machen, was man absolut nicht möchte und sich nur nach jedem Gast richten. Wie gesagt, jedem Gast kann man es soweiso nicht recht machen. Aber man sollte schon grob seine Gäste kennen und einschätzen, wie die drauf sind - egal, ob es denen jetzt nach viel oder wenig spielen verlangt .

Bei der Hochzeit mit der Varieteshow hat sich das Brautpaar letzten Endes auch gewundert, warum um kurz nach zwölf kein einziger Gast mehr da war und beide waren total enttäuscht und vorwurfsvoll...Aber die beiden hatten stur, trotz Einwände von Eltern, Geschwistern und TZ ihr Programm durchgezogen.

Wenn es am Ende einen nichts ausmacht, ob es auch den Gästen gefallen hat, dann ist das natürlich egal, dann vergesst meinen Einwand
  Finanzierung der Hochzeit

rainbowbrite wrote:Die wenigsten Gäste schenken so viel Geld, dass sich die Rechnung lohnt? Wenn man Glück hat, kommt man da +/- 0 raus...



Also ich kann mir das auch nur in den seltensten Fällen vorstellen. Das kommt ja teilweise vom Budget gar nicht hin. Zum Beispiel: wir haben ein Budget von 15.500. Mein Papa + Frau schenken 1500, dann die Erstattung der Torte von meiner Oma für 600 und der Anteil meiner Mama für das Brautkleid von 800. Sind also 2900, sprich es bleibt eine Summe von 12600.

Wir werden etwa 90 bis 100 Gäste einladen, wenn die durchschnittlich 50 Euro pro Person schenken, sind das max. 5000 Euro. Das wären dann 7600. Allerdings sind aber bei uns auch ein paar Kinder dabei, da fallen die 50 Euro schon mal garantiert weg
Klar wird es vielleicht auch mal einen ordentlichen Ausreißer nach oben geben, aber bestimmt auch ein paar nach unten, aber sagen wir mal, wir kommen noch bis auf die 6000 mit viel Großwollen.
Dann kommt vielleicht noch was von Nachbarn, Bekannten, Kollegen etc, wären vielleicht insgesamt auch nochmal 500 Euro.

Es bleiben also immerhin noch 5500 übrig. Das ist eine ordentliche Summe, die bei mir nicht mal so eben auf dem Konto liegt .
Bezüglich Geldgeschenke, darf man ja auch nicht vergessen, dass manche kein Geld sondern in Form von Gutscheinen schenken, die sind auch toll, aber kann man schlecht für die Finanzierung der Hochzeit verwenden...

  Bräute 2015, die 2.

@flitterwochen: Also wenn Ihr einsame weiße Strände haben wollt - dann befürchte ich, müsst Ihr deutlich mehr zahlen. Die ganzen Urlaubsorte sind inzwischen so überlaufen, mit Millionen von Flitterwöchlern aus der ganzen Welt.
Es ist wirklich unglaublich, 2000 Euro pro Person sind ja schon eine ordentliche Summe - aber inzwischen bleibt man damit besser in Europa, da bekommt man mehr für sein Geld...

Naja, ich gespannt, wo wir dann landen werden, bzw. wann wir die nach der Hochzeit tatsächlich antreten werden.

@Kollegen: Na, wenigstens nerven Eure Kolleginnen Euch, während Ihr auf der Arbeit seid...ich habe in den letzten zwei Wochen im Urlaub fast jeden Tag eine Mail bekommen mit Hilferufen. Die von heute lautete: weißt Du, wo ich gestern die Antragsformulare hingelegt habe . Äh, ich war auf der anderen Seite der Welt, woher soll ICH das wissen .

Aber yeah, am Montag sehe ich sie ja wieder
  Teures Hochzeitskleid kaufen egoistisch?

Wobei ich jetzt auch mal fragen muss, wieviele Leute den Preis des Brautkleides mitbekommen...ich meine, dass muss man ja weder groß herumerzählen, noch das Preisschildchen hinten raushängen lassen, oder?

Ich würde dann einfach auch mal die Klappe halten und das nicht jedem auf die Nase binden. Oder habt Ihr allen erzählt: "Mein Brautkleid hat genau 895, 72 Euro gekostet."?
Und wenn es etwas schlichter ist, dann raffen vielleicht ja auch nicht viele, dass es teuer war...
  Brautschmuck

Die-laura wrote:Meine Stiefmutter wollte mir eine Kette von sich leihen, dass wären schlappe 8.000€ oder so gewesen die ich um den Hals gehabt hätte.
Da habe ich dankend verzichtet und mir etwas anderes "geliehen"


Na, da bekommt der Spruch "Brich Dir Deinen wertvollen Hals nicht!" nochmal eine ganz neue Bedeutung .
Aber das kann ich gut verstehen, ich hätte auch abgelehnt...das wäre bei uns etwas mehr als die Hälfte des Budgets gewesen...
  Finanzierung der Hochzeit

@Vintagebraut: Sowas würde ich überhören. Wenn Ihr es Euch leisten könnt, warum nicht?
Natürlich kann auch eine Hochzeit für "nur" 5.000 oder weniger toll werden. Kommt ja nicht nur auf das Budget, sondern auch auf Gäste und das Brautpaar selber an. Aber wenn man eben bestimmte Wünsche oder Träume hat, so wie ich, muss man auch was tun dafür. Deswegen war mir schon früh klar, dass ich eben auch dementsprechend anfangen muss zu sparen. Dank meiner vorher ersparten Summe muss ich jetzt auch nicht so stark in den sauren Apfel beißen, ansonsten hätte ich es aber auch getan!

Klar, wenn jetzt jemand einen kredit über 20. 000 aufnehmen würde, würde ich sagen, dass es übertrieben ist oder Prioritäten man anders setzen sollte. Meine Meinung ist, dass man sich für eine Hochzeit nicht verschulden sollte. Wenn es aber jemand trotzdem tun möchte - bitteschön!

Die Hochzeit, die auf die Geschenke spekuliert hatte (bzw. das Paar), hatten am Ende 11.000 Euro Schulden . Das finde ich schon krass...

Aber ich habe das schon richtig verstanden - Ihr habt alle Eure Flitterwochen noch aus der Budgetplanung rausgehalten, oder? Habt Ihr die von den Geschenken (zumindest teilweise) bezahlt?
Unsere sind nämlich nicht drin - das käme auch noch hinzu . Wobei wir uns auch über einen Urlaub auf einer Nordseeinsel freuen
  Alternative zu Hochzeitsspielen

Die-laura wrote:

- auf einer Leinwand ein Bild von uns nachmalen (jeder Gast ein Kästchen)

Das hat eigentlich wunderbar gereicht


Sowas ähnliches habe ich mal für Freunde organisiert, wir haben allerdings den Gästen aufgetragen, die beiden Lieblingstiere (Elefant und Leopard - die waren auch auf Safari als Flitterwochen) in die Kästchen zu malen. Gerne auch nur Teile und Ausschnitte von den beiden. Hatten dann ingesamt 26 Kästchen und es ist wirklich toll geworden!

Wir haben allerdings so eine Art Wachsmalerei verwendet, damit sich keiner das Kleid vollsaut.

Finde die Idee auch immer wieder schön, sehr persönlich und das Paar hat eine weitere Erinnerung/Geschenk von der Hochzeit!
  Brautschmuck

@ScoobyDoo: Woher der Mythos kommt, weiß ich, Danke Es war auch eher die Frage, in wie weit darauf viele Bräute noch eingehen. Habe nie so darauf geachtet bei den deutschen Hochzeiten, aber bei amerikanischen ist das immer noch ein großes Thema.
Von den anderen Dingen haben ich noch nie was gehört, weder in D noch in den USA


Nalah wrote:ScoobyDoo hat recht - genau das steckt hinter dem Mythos.... Was ich von solchen Traditionen halte... ich habs mal ziemlich deutlich in meinem Blog gesagt, irgendwann vor meiner Hochzeit


Tja, ich habe keine Ahnung was in Deinem Blog steht . Aber natürlich kann es jeder halten mit Traditionen wie er möchte - ich selbst bin ein absoluter Gegner davon, dass die Braut vom Vater in die Kirche/Standesamt geführt wird und an den Mann übergeben wird. Aber prinzipiell besteht eine Hochzeit aus einer Tradition nach der anderen - weißes Kleid, Eheringe, Verlobungsring, Annahme des Namens des Mannes etc. Gehe ich dann richtig in der Annahme, dass Du auf all das verzichtet hast? So klingt zumindest Deine Aussage

Wie ist das eigentlich mit einer Uhr? Werdet Ihr eine Uhr tragen? Oder die, die schon geheiratet haben, hattet ihr eine Uhr, bzw. habt Ihr sie gebraucht? Mir ist das bisher nie so aufgefallen - bis auf einmal, da trug eine Braut zu ihrem schicken Kleid eine fette Baby - G (diese Plastikuhren). Das fand ich nicht so passend .

  Bräute 2015, die 2.

@Sockkoo: Was läuft denn mit den Flitterwochen schief? Klappen Eure Pläne nicht?

@Larien: Ich würde auch jetzt bald gehen und nach einem brautkleid schauen... Jetzt bekommst Du auch viel Rabatt, weil Kollektionenwechsel ist - es lohnt sich also Und klar, gibt es Kleider auch mit kürzeren Lieferzeiten - aber Du ärgerst Dich zu Tode, wenn Du Dein Kleid gefunden hast und die plötzlich sagen, das Kleid kommt nicht mehr rechtzeitig an. Und eventuell musst Du ja noch was ändern - die Schneiderinnen haben ja auch nicht immer Zeit und ihre Termine!

@muffin: Nein, das ist ja blöd . Aber bei urlaubssperre kann man nichts machen...Tut mir Leid für Dich und Deinen Verlobten und auch für Euren Trauzeugen - der wäre ja sicher auch gerne bei Eurer Hochzeit dabei gewesen!

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation