Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Nagelstudio oder Selfmade-Nägel ?

Bei mir darf mich meine große kosmetik-verrückte Schwester (und Trauzeugin) zur Hochzeit schminken und zurecht machen -abgesehen vom Friseur. Also macht sie mir auch die Nägel und wir haben neulich zusammen den Nagellack ausgesucht, ganz klassisch, ich bin nicht so der Nagellack-Typ, was aufwändiges wäre bei mir eher unpassend. Ich darf hier keine Marken schreiben, oder? Also, für mich gibts nen zartrosaweißfarbenen Lack von es*ie (ist das ok so? ) in der Farbe mademoiselle und der ist wirklich suuuperschön
  Wieso heiratet ihr kirchlich?

Hallo Tasha :)

Wieso heiraten wir kirchlich - weil wir uns Gottes Segen wünschen

Für uns war von Anfang an klar, dass es auch eine kirchliche Trauung geben soll. In Deutschland ist es ja aber so, dass eine rein kirchliche Trauung nicht rechtens ist - in manchen anderen Ländern geht das ja. Aber bei uns ist ja die standesamtliche Heirat die eigentliche und wichtige -vorm Gesetz. Ohne Standesamt, keine bindene Hochzeit. Von "nur standesamtlich" zu sprechen, klingt da wirklich blöd, zumal viele rein standesamtliche Trauungen wunderschön sind! Und auch zum Standesamt kann man sich ein weißes Traumkleid kaufen usw. Das sollte ja nunmal gar kein Hindernis sein oder einen traurig stimmen.

Bei mir und meinem Verlobten ist es so, dass wir beide einen, ich sage mal allumfassenden und wirklich offenen Glauben haben. Ich z.B. bin evangelische Religionslehrerin (und ich bin fest davon überzeugt, dass jeder, der Theologie studiert hat, genau weiß, was es heißt, kurz vorm Atheismus zu stehen Denn da beschäftigt man sich ja weiß Gott mit so einigen komischen Texten.....) Ich für meinen Teil habe einfach festgestellt, dass ich einen weitgefassten Glauben in mir habe und den eben auf meine Weise lebe - und mein Verlobter auch. Und den lebe ich seit Jahren total ohne Kirche (als Relilehrerin wohl gemerkt). Ich würde vielleicht öfter hingehen, aber ich bin ehrlich gesagt oft sehr müde , zu meiner Arbeit pendel ich täglich 50km pro Strecke und stehe täglich um 5:30 auf. Klar, ist mir da mein Sonntag heilig, aber eben so, dass ich ausschlafe und den Sonntag genieße - ich bin sicher, Gott ist mir darüber nicht böse Wenn Kinder mich in der Schule fragen "Du, Engel und Feen und Elfen, sowas gibts doch gar nicht?!" Dann sage ich ihnen nicht "Nein", sondern dass *ich* glaube, dass es sicher viele Dinge auf der Welt gibt, die man nicht sehen kann Und jeder muss für sich herausfinden, was er glaubt.

Für mich ist Gott sozusagen die schöpferische Liebe und Energie, die alles umgibt. Und genau das ist der Segen, der mir für meine Hochzeit bzw uns für unsere Ehe wichtig ist :)

Wir haben uns jetzt auch nicht die niedlichste uralte Dorfkirche ausgesucht. Unsere Hochzeitskirche ist die moderne Kirche in unserem Stadtviertel -über dem Altar ist nicht mal ein leidender Jesus zu sehen, sondern ein neumodernes, künstlerisches Kreuz und es fällt viel Licht in den Raum Aber die Kirche hat bautechnisch die Form eines Herzens :) Das fanden wir schön. In einem uralten Gemäuer würde ich mich wohl auch nicht so wohl fühlen. Wir werden auch von einem guten Freund getraut, der gerade Vikar ist, darüber freuen wir uns natürlich auch wesentlich mehr, als wenn es ein unbekannter Pastor wäre. Wir heiraten am Erntedank-Tag und die Kirche wird so auch schon auf Erntedank hin ausgerichtet geschmückt sein - und ganz ehrlich, eine Kirche sieht selten so wunderschön geschmückt wie zum Erntedankfest :)

Wir wohnen an der Küste, eine Trauung am Strand wäre also durchaus möglich gewesen, hat für uns aber nie zur Debatte gestanden, da im Herbst an der Küste das buchstäblich ins Wasser fallen kann. Und da wir beide Zugezogene sind, verbinden wir jetzt auch nichts mit einer Leuchtturm-Hochzeit. Unsere Standesamt-Trauung findet allerdings an unserer Förde statt, weil das Amt da ein Amtscafé hat und so haben wir sozusagen beides :)

Naja, so ist also meine Meinung. Ich finds auch komisch, wenn Paare kirchlich heiraten, obwohl sie eigentlich keinen Glauben haben und das ganze nur fürs Ambiente tun und -übertrieben formuliert- für ihren einzigen Kirchgang plötzlich die abenteuerlichsten Dinge auffahren, die mit Kirche aber nix zu tun haben -was sie nicht wissen, weil sie ja sonst keine Verbindung zur Kirche und zum Glauben haben Das ist wie Konfirmation feiern, weil man das Geld haben will Oder das Kind taufen, weils "ja so schön ist für die Familie" - aber der eigentliche Segen ist einem egal und bitte auch bloß keine kirchlichen Lieder dazu

Ja, dann lieber eine schöne standesamtliche Trauung, da bieten doch mittlerweile die Ämter ja auch sehr schöne Räume an, wo gefeiert werden kann.

Wow, hab voll den Roman geschrieben, aber vielleicht hilft er dir ja bei deiner Meinungsfindung :) Liebe Grüße!
  Gastgeschenke - außer Mandeln??

Hallo

Ich bin ganz frisch angemeldet und gerade total irritiert, dass alles, was ich hier schreibe, unterstrichen wird, obwohl ich "unterstreichen" nicht angeklickt habe -mach ich da was falsch?

Also, ich hab auch total lange an dem Gastgeschenk rumgedacht und bin eigentlich auch sehr zufrieden. Wir basteln auch kleine Papiertütchen farblich passend zur Deko mit den Namen der Gäste drauf und die dann auch gleichzeitig die Platzkarten sind. Zum Befüllen hab ich Hochzeitstaschentücher-Päckchen gekauft. Die find ich total schön und da ich zu den Leuten gehöre, die immer bunt bedruckte Taschentücher in der Handtasche haben, passt das gut :) Dazu wollte ich noch irgendwas leckeres Süßes packen und dachte zuerst an Schokoherzen, aber ich hab weit und breit nichts gefunden, was mir gefiel und weil wir an der Grenze zu Dänemark wohnen, werden wir wohl nun skandinavische Pralinen kaufen, die echt seeehr lecker sind. Ich dachte noch, Wunderkerzen reinzutun, die die Gäste dann vielleicht anzünden können, wenn wir unseren Tanz tanzen oder so. Aber das sieht blöd aus, wenn da oben aus dem Tütchen so ne schwarze Wunderkerze rausragt...

Hätte auch gerne selbst was gemacht, also hergestellt, aber ich wüsste nicht, was. Ich hab erst einmal Marmelade gekocht, das wäre mir etwas zu unsicher, wenns am Ende nichts wird. Und Blumensamen fänd ich auch großartig, gabs aber in der Familie schon. Und mit den Taschentüchern bin ich auch sehr glücklich und ich bastel immerhin die Tütchen selber - muss ich jetzt auch unbedingt bald mit anfangen und auch dieses Krisselpapier kaufen zum Auffüllen. Wo krieg ich sowas wohl... muss ich morgen mal im Bastelladen schauen :)


 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation