Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Wo gibts (Abend)Kleider mit Ärmeln?

An alle Kleiderprofis:

Ich suche fürs Standesamt kein typisches Brautkleid sondern am liebsten ein schickes Abendkleid,(am liebsten in Rot oder einer hellen Farbe - jedenfalls nicht schwarz).
Mein Problem: Die meisten (farbigen) Kleider sind schulterfrei oder haben ganz zarte Träger. Das steht/gefällt mir nicht so gut, ich bin so ein schmächtiger Wicht und habe ein paar Narben am Rücken/Oberarm.
Toll finde ich Kleider mit Ärmeln (kurz, lang oder 3/4). - nur wo gibt es die??????
Kann jemand etwas empfehlen? Internet oder Großraum Stuttgart????

Vielen Dank!
  eigentlich wollten wir zum fotografen...

Hallo Yvonne,

klar ist das ein tolles Gefühl, wenn man Ringe gefunden hat, die sind ja nicht weniger wichtig als das Kleid, immerhin trägt man sie ja den Rest des Lebens...
Und die Auswahl ist ja soooo groß, da fällt die Entscheidung schwer, insbesondere da sie beiden gefallen müssen.

Wir haben unsere Ringe auf der Hochzeitsmesse Mitte Januar gekauft und warten schon ganz ungeduldig, bis wir sie endlich abholen können (habe am Samstag beim Goldschied angerufen, waren noch nicht fertig, und die Frau meinte: "Naja, Sie haben doch noch viel Zeit!" - die kennen ja w/Gravur das Hochzeitsdatum. Aber die hat ja keine Ahnung, egal wann man heiratet, man will sie endlich HABEN und anprobieren und anschauen und vorfreuen...)

Zur Reaktion im Forum: Die Flut der Glückwünsche kommt meistens, wenn Du ein Foto reinstellst.

Ich sag schon mal Glückwunsch zum Gefühl!!!

LG

  Totale Enttäuschung!!!

Hallo Janine,

also einen Maßanzug schneidern lassen ist günstiger als man denkt. Es gibt allerdings auch große Preisunterschiede.
Ich kann Dir die Schneider-Kette Dolzer (www.dolzer.com) empfehlen, gibt es in mehrere großen Städten bundesweit.
Der Preis des Anzugs richtet sich nach dem Stoff, den Du aussuchst, es gibt hunderte von Farben,Mustern, Qualitäten (Preis für den Anzug, egal ob für Mann oder Frau und egal welche Größe steht auf dem Stoffmuster, also recht kundenfreundlich). Es geht so ab € 250 los, für €300-400 gibt es eine wirklich gute Auswahl und tolle Qualität. Es gibt (besonders für Männer) viele verschiedene Schnitte und Ihr könnt jedes Detail aussuchen wie Taschenform, Kragen, Knöpfe, Futter. Passen tut es natürlich auch perfekt. Zwischen Maßnehmen und fertig abholen müßt Ihr so mit 4 Wochen rechnen. Es werden auch Hemden, Westen etc. geschneidert.
Ich habe selbst dort Hosenanzüge für den Job machen lassen, mir paßt zwar viel "von der Stange", aber in den Läden gibt es halt immer die gleichen Farben, beim Schneider dagegen jeden beliebigen Ton.

Viele Grüße!
  Wieviel Trinkgeld?

Hallo,

mal eine Frage zum Restaurant: Wir haben keine Pauschale, es wird nach Verbrauch abgerechnet. Aber wieviel Trinkgeld gibt man da?
Bei normalem Restaurantbesuch mit überschaubarer Anzahl von Leuten gebe ich 5-10% (je nachdem wie es mir gefallen hat). Gilt das Gleiche für so hohe Beträge?
Also gibt man bei € 1.000 dann € 100 Trinkgeld und bei € 2.000 dann € 200 usw.?
Oder gibt man weniger, weil man bei Festen ja viel mehr Umsatz macht? Oder mehr, weil man das Restaurant ja mit den ganzen Leuten belagert?

Was macht Ihr?
  Ehevertrag - Hat einer eine Ahnung?

Hihi,

also zum Thema Form des Ehevertrages: Eine Beglaubigung beim Notar reicht zur Wirksamkeit nicht aus, es ist eine Beurkundung notwendig (d.h. der Notar bestätigt nicht nur die geleistete Unterschrift sondern beurkundet auch den Inhalt und hat hierzu Aufklärungspflichten). Man kann natürlich zusätzlich einen Rechtsanwalt einschalten (oder zwei, jeder einen eigenen), sich beraten lassen und mit einem fertigen Entwurf zum Notar gehen. Sparen kann man dadurch jedoch nicht, der Notar kostet immer das Gleiche (hängt vom akt. Vermögen ab). Wenn man sich zuvor beim Anwalt beraten läßt, kostet das also zusätzlich, dafür hat man vielleicht eine bessere/ausführliche Beratung.

Es gibt ausser der Aufteilung des Vermögens noch viele andere Punkte, die man im Ehevertrag regeln kann: z. B. festlegen, wer wieviel in die Ehe als Anfangsvermögen eingebracht hat (dann muss man nicht nach Jahren nach Beweisen/Belegen suchen), aber auch Punkte wie Unterhalt bei Trennung/nach Scheidung oder Versorgungsausgleich (Aufteilung der in der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche). Es lohnt sich also auch für Paare, die zwar das Vermögen je zur Hälfte aufteilen wollen, aber eben andere Punkte regeln wollen. Für alle, die einen Ehevertrag machen noch der Tipp: Gleich Erbvertrag bzw. gemeinschaftl. Testament mitaufnehmen, kostet nix extra und spart später (im Todesfall) die Kosten für den dann notwendigen Erbschein (Nachweis, dass man Erbe geworden ist).

Viele Grüße
  Hochzeitskosten

Mensch, da habt Ihr ja noch "Gewinn" gemacht mit Eurer Hochzeit
Was machen wir uns dann alle Sorgen wegen der Finanzierung.

Aber Restaurant nach Standesamt mit 20 Personen für € 250??? Wie geht das? Das sind ja € 12,50 pro Person. Was habt Ihr denn gegessen/getrunken?
  Nickname - Bedeutung

@Oktoberfestliebe: Jaaaa, ähnlich, aber Gänseblümchen ist halt Gänseblümchen, mit dem Hauch von Rosa auf der Unterseite und viel kleiner und goldiger. Eine Kopie ist nie das Original
Für mich stehen Gänseblümchen ja für das kleine unscheinbare aber super goldige und unerschrockene (wächst überall). Du weißt schon, als kleines Mädchen - er liebt mich, er liebt mich nicht- gespielt (der Blume gegenüber natürlich makaber). Und eben bisher nicht käuflich sondern nur durch Selberpflücken zu bekommen.
Das war/ist für mich immer Sinnbild, als ich meinem Freund vor 14 Jahren versucht habe, zu erklären wie ich mir eine Beziehung vorstelle: Nicht Rosen von der Tanke sondern Gänseblümchen aus der Jackentasche zaubern...
  .

Ach Hamsterchen, das ist natürlich blöd, wenn man Streit hat und die Freundinnen auch noch gegen den Partner wettern.
Aber vielleicht deutest Du zuviel rein. Die Situation mal ganz objektiv betrachtet: Frau will heiraten und kotzt sich über ihren Partner stundenlang aus - wenn man den Mann dann nicht selbst schon jahrelang als Super-Duper-Typ kennt, wäre dann nicht die normale Reaktion zu fragen: Bist Du Dir ganz sicher mit der Hochzeit? Klar gibt es überall Streit, aber irgendwie erwartet man wahrscheinlich, dass Frisch-Verlobte auf Wolke 7 schweben. Andererseits müßte Dich Deine beste Freundin eigentlich so gut kennen, damit sie weiß, ob Du
ernsthafte Probleme mit Deinem Freund hast oder es nur die übliche Zankerei war.
Mein Tipp: Sprich Deine Freundin direkt darauf an, dann weißt Du mehr, aber ohne Deinen Verdacht auf Neid zu äußern, nur dass Du verletzt warst.

Wäre schade, wenn man eine beste/gute Freundin wegen evtl. einem Mißverständnis verliert...
  Menüplan

Hallo Maiglöckchen,

das klingt lecker und fein.
Beim Menu ist die Auswahl immer deutlich kleiner als beim Buffet, dafür wird serviert und ist festlicher. Alles hat so Vor- und Nachteile.

An Deiner Stelle würde ich aber unbedingt klären, ob es Vegetarier gibt (Fisch ist ja auch ein Tier )dann kann das Restaurant entsprechend eine spezielle Alternative planen.
Für die kleinen Kinder (falls eingeladen) evtl. ein Sonderessen, die essen bekanntlich am liebsten nicht so gern feines.

Grüße!
  Nickname - Bedeutung

Gänseblümchen ist meine Lieblingsblume. Ich hätte ja am liebsten einen Brautstrauß daraus, aber die werden wohl im Blumenladen nicht geführt, ist ja auch schwer mit den kurzen Stängeln...
Vielleicht schicke ich meinen Schatz ja am Hochzeitsmorgen los, statt zum Blumenladen auf die Wiese zum Selberpflücken
  Ehevorbereitungsseminar ?

Hallo Moonlight,

wenn es zeitlich kein Problem ist: ich würde es machen, ist doch sicher witzig mit anderen Paaren (da kann man ja auch schon w/Vorbereitungen der Hochzeit Erfahrungen austauschen) und es schadet sicher nicht, über Beziehungen, richtig streiten und das ganze Psychozeug mal nachzudenken. Ich glaube es geht da nicht nur um Kirche. Gibt auf jeden Fall ein paar Anregungen und vielleicht kommt Ihr beide (auch nach dem Seminar) zu einem interessanten Gespräch, was wer sich vorstellt oder lieber anders hätte.
Wir heiraten selbst nicht kirchlich, aber ich bin an diesen "Psycho-Seminaren" im Geschäft (Du weißt schon: Erfolgreich Verhandeln, Erfolgreich Führen, Kommunikation, Konflikte) immer gern dabei und lese auch im Zug gern so Bücher. Vieles ist Blödsinn aber ich nehme fast immer Anregungen mit, über die ich auch hinterher gern mit meinem Freund spreche.

Viele Grüße und berichte danach!
  Was wird die Hochzeit kosten?

Boah - T€ 30 für die Hochzeit???
Das ist ganz schön viel Geld. Wenn ich so überschlage, geben wir beide im Jahr so viel für den ganzen Lebensunterhalt (incl. Extras wie Urlaub) aus. Da würde ich schon ins Grübeln kommen: Ein genialer Hochzeitstag oder wir nehmen beide ein Jahr unbezahlten Urlaub und reisen durch die Welt - sicher auch einmalig... seufz.

Bei 140 Gästen und T€ 30 Kosten würde ich mir aber auf jeden Fall auch Geldgeschenke wünschen, da kommt glaube ich so einiges wieder zusammen.

Wir selbst haben kein festes Budget, rechnen aber mit max. T€ 10, wobei sich das bei allen Hochzeiten etwas relativiert, durch die Kosten, die eigentlich auch ohne Hochzeit angefallen wären (z. B. Flitterwochen statt Urlaub, Standesamtkleidung für andere Anlässe, etc.)
  Eure Meinung zum Anzeigentext

Hihi,

mmhh, das ist total schwierig. Die romantischen Texte finde ich grundsätzlich schöner, aber wie angelbabe schreibt, hören die sich oft abgeschrieben an.

Zur Fraktion "Lustig" sind mir heute morgen noch zwei neue eingefallen:

Die Wilde Ehe ist gezähmt! Wir haben geheiratet... (gibt es aber in div. Variationen öfters)

und (habe ich noch nie gesehen, kam mir so als Juristin ):

LEBENSLÄNGLICH!
Auf Rechtsmittel verzichten....
(aber auf jeden Fall mit Ringsymbol, damit auch jeder versteht...)

Einen schönen Sonntag Euch allen!

P.S. @kosimo: Optimismus gehört m. E. schon dazu w/Scheidungsrate (ich habe beruflich ganz viele Scheidungen begleitet, ein Wunder, dass ich mich selbst traue...)
  Eure Meinung zum Anzeigentext

Guten Morgen!

Jetzt komme ich mit einem Standard-Thema, aber es sind ja neue Bräute da und in den alten Beiträgen habe ich nicht so recht was gefunden.
Es geht um den Anzeigentext (Zeitung), der einen Tag nach unserer Hochzeit erscheinen soll:

Im Forum habe ich von "Tigerente" einen ganz schönen Spruch entdeckt:

1. Momente des Glücks lassen sich in ein gemeinsames Wort kleiden: "Ja!" - Wir heiraten....

Das klingt aber so nach einem (kurzen) Moment des Glücks, daher habe ich mal selbst umgemodelt:

2. Grenzenlose Begeisterung, viel Optimismus und tiefes Vertrauen lassen sich in einem Wort zusammenfassen: JA! - Wir haben geheiratet...

Oder doch was kurzes eher lustiges:

3. Nach 14 Jahren Probezeit endlich ein fester Vertrag! - Wir haben geheiratet...

Was meint Ihr? Neue Vorschläge werden gerne angenommen!!!

Danke und Grüße!
  Mein Kleid oder Spanien olé

Superschön - gefällt mir sehr gut!!!
Toll auch mal mit Trägern, irgendwie sind soooo viele Kleider ohne, dass das richtig auffällt.
Stickereien finde ich ohnehin perfekt fürs Hochzeitskleid.

Gute Wahl!
  Nach der Hochzeit gemeinsames Konto?

Danke für die vielen Antworten!!!

Ich denke, wir werden unsere zwei Einzelkonten behalten, dann können wir weiterhin von beiden Banken die Angebote /Vergünstigungen nutzen (ich bekomme z. B. Rabatt auf Eintrittskarten) und fast an allen Automaten kostenlos Geld abheben.
Ein drittes zusätzliches gemeinsames Konto wäre mir glaube ich zu unübersichtlich, ist aber sicher eine gute Lösung wenn man quasi zwischen "gemeinsamen" und "eigenem" Geld unterscheidet.
Seit wir zusammen wohnen, haben wir beschlossen, dass alles uns beiden gemeinsam gehört, egal wo es gelagert wird. Aber wie bei allen Dingen gilt: Es gibt kein Patentrezept.

Liebe Grüße!
  Nach der Hochzeit gemeinsames Konto?

@Melli: Mit Aufwand habe ich gemeint, dass wenn wir künftig ein gemeinsames Konto haben und die Einzelkonten auflösen, sich ja die Bankverbindung für alles mögliche (alle Einzugsermächtigungen für Abos, Strom, Telefon, Versicherungen etc.) ändert, das muss man ja auch wieder x Stellen mitteilen.

lg
  Hochzeitsmesse oder Ich bin etwas enttäuscht!!!

Hi,
ich war auch in Stuttgart auf der Trau Dich, aber bin glücklich wieder rausgekommen, denn:
Wir haben unsere Traumringe gefunden!!!!!
Es gab so viele Anbieter und man konnte ganz viel vergleichen ohne die sonstige Rumfahrerei. Das allerletzte Paar, das wir angeschaut haben, war es dann - die oder keine! Das Gute: auf diesen kleinen Goldschmied wären wir sonst gar nicht gestoßen, da er etwas weiter weg ist.
Rabatt gab´s auch bei fast allen Anbietern, 10-20%.

Die anderen Bereiche konnten wir leider nur streifen. Mein Fazit: Auf einer großen Messe (über 200 Anbieter) kann man sich nur auf ein Gebiet (z. B. Ringe) konzentrieren, die Zeit ist sonst zu kurz.
  Nach der Hochzeit gemeinsames Konto?

Hallo Mädels (Jungs sind ja echt noch rar..),

legt ihr nach der Hochzeit Eure (Bank)Konten zusammen, also sprich, dass Girokonto, Anlage etc. auf BEIDE Namen laufen oder behaltet ihr jeweils Eure Konten auf den Einzelnamen?
Hat das irgendwelche Vor- bzw. Nachteile, lohnt sich der Aufwand?

Viele Grüße!
  Bis wann Zusage-Absage ?? Noch mehr Fragen

Hallo Lilly,

wegen Datum: kommt darauf an, wann Du die Einladungen verschickst. Also zwischen Absenden und Rückantwortdatum sind 4 Wochen mehr als genug (auch wenn noch Urlaub etc. geklärt werden muss), die meisten werden ohnehin gleich reagieren, man bekommt die Karte und ruft doch normalerweise gleich an, bedankt und freut sich. Für Eure Planung ist das frühere Datum sicher besser.

Zum "könnt": finde ich o.k., als Alternative fällt mir ein: ...ob Ihr mit uns feiert.

Viele Grüße!
  Wir wollen heiraten aber wie!?

Hallo Annabella,

ich war schon auf einigen Hochzeiten, mal riesengroß mal nur ganz klein mit bis zu 20 Personen. Meine ehrliche Meinung: Die kleinen waren wirklich nicht so der Hit, eigentlich wie normal mit Familie im Restaurant Geburtstag feiern. Jeder soll natürlich so feiern wie er möchte, aber ich glaube, Du träumst eigentlich von so einer typischen Hochzeit mit vielen Gästen, Tanz und ausgelassener Stimmung. Dies wird sich mit 16 Personen und Deinem Budget kaum realisieren lassen, wobei ich mich von Mindestpersonen-Angaben der Veranstalter nicht abschrecken lassen würde, bei weniger Personen zahlt Ihr eben einen kleinen Aufpreis, dem Veranstalter/Restaurant geht es ja um einen Mindestumsatz.

Aber mein eigentlicher Rat für Dich: Da Du Deine eigentliche Traum-Hochzeit mangels großer Familie/Freundeskreis nicht realisieren kannst, würde ich Dir statt zu einer "abgespeckter" eben zu einer ganz anderen Hochzeit raten. Stichwort: Ihr Zwei allein im Süden (oder andere Möglichkeiten)ganz romantisch und erst nach den Flitterwochen ein Fest für die Familie ohne den Druck, dass das der schönste Tag im Leben sein muss, weil den habt Ihr ja schon an Eurer Hochzeit gehabt. Versuch doch Deinen Freund für die Idee zu begeistern, wichtig ist ja, dass Ihr BEIDE die Hochzeit toll findet. Es gibt auch richtig organisierte Hochzeiten zu zweit in der Karibik und so mit schöner Zeremonie und Sonnenuntergang am Strand. Oder viele andere Ideen (auch innerhalb Deutschlands), in welcher Gegend wohnt Ihr denn? Vielleicht kann ich mit konkreten Tipps helfen.

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass die Vorfreude bald überwiegt!

Liebe Grüße!
  Ärgern, verzweifeln oder damit leben...die flitterwochen!!!!

Mensch das freut mich Sonnenschein, dass Du Deine Woche Griechenland doch bekommst.

Jetzt kann die Hochzeit ja kommen!!!!

  TRAU DICH in Stuttgart

Hihi,

wir gehen auch hin, ich freue mich schon und erwarte eigentlich ganz viel und zwar: Ringe!!! Bei den vielen Anbietern auf einen Fleck muss doch etwas passendes dabei sein, wenn nicht, müssen wir wohl selber schmieden.
Ist eigentlich ein "Messerabatt" üblich?

Daneben schaue ich nach Kleidern und bißerl Deko.

  Hochzeit ja - aber keine traditionelle!

Hallo finchen,

aus welcher Gegend kommst Du denn?

Eine nicht-traditionelle Hochzeit kriegst Du fast automatisch, wenn Du einen ungewöhnlichen Ort wählst.
Es gibt da echt Unglaubliches: Bergwerk, Heißluftballon, alte Tram oder Flugzeug, unterm Wasser im Tauchanzug, als Fallschirmspriger, Leuchtturm, auch am Strand (nicht nur kirchlich, auch standesamtliche Trauung geht jetzt erstmalig in Deutschland unter freiem Himmel auf Rügen), vielfach gibt es Trauungen auf Schiffen/Booten, im Zoo, auf Fernstehtürmen, in Erlebnisparks (Europapark z. B.), oder zu ungewöhnlichen Zeiten (Mitternacht, Vollmond etc.).
Wenn Ihr einen Ort weit weg von Zuhause wählt, werden aber sicher nicht so viele Gäste kommen, das solltet Ihr berücksichtigen (kann manchmal auch von Vorteil sein). Aber es gibt fast in jeder Gegend Möglichkeiten.
Ich hab da sogar ein Buch über besondere Orte bundesweit. - Oder Du surfst wie immer im www.

Liebe Grüße und viel Spaß bei der Planung!

  Tipp: Testament

Hallo,

das Thema Ehevertrag war ja schon öfters im Forum aber ich habe bisher nichts zum Thema Testament gesehen. - Ich weiß, daran denkt man lieber gar nicht oder erst im Alter, ist aber blöd, ein Unfall könnte immer passieren und da will ich, dass mein Mann zumindest in diesem Punkt keinen Ärger hat.

Also für alle die es vielleicht nicht wissen: Bei Ehepaaren ohne eigene Kinder sieht die gesetzliche Erbfolge so aus, dass der Ehegatte nur 3/4 bekommt und die restlichen 1/4 die Eltern des Verstorbenen (schlagen die das Erbe aus oder sind schon selber verstorben, dann erben den Anteil die Geschwister).

Ich weiß ja echt nicht, ob das jeder so will. Mal abgesehen von dem Geld/Vermögen/Haus möchte man wahrscheinlich nicht für alles die Unterschriften der nervigen/gebrechlichen/verschollenen Schwiegereltern einholen müssen. (Man braucht für alles, also auch die Auflösung eines Poppel-Sparbuchs über € 3,50, die Zustimmung aller Erben.)

Die Lösung ist einfach: Ein Testament
Dies geht ja auch völlig einfach + kostenlos: eigenhändig/handschriftlich mit Datum und Unterschrift
Zu dem Thema gibt es auch reichlich Bücher/Ratgeber/Internet.

Nur so als Anregung für Euch, wenn wir doch jetzt bald alle verheiratet sind und der Ernst des Lebens beginnt....

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation