Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Ärgern, verzweifeln oder damit leben...die flitterwochen!!!!

Danke für den Tipp Melli, da werde ich mal beim RV nachfragen. Und wenn es bei unserem Wunschhotel nichts vom RV gibt, dann will ich eh beim Hotel direkt buchen und eine Mail schicken, von wegen besonders schönes Zimmer reservieren wegen Flitterwochen und so. So wie ich die Hotelkette kenne, werden die sich schon für uns eine Überraschung einfallen lassen, auch ohne ausdrücklichen Hinweis im Katalog.

Guten Rutsch in unser Jahr!!!!
  Ärgern, verzweifeln oder damit leben...die flitterwochen!!!!

@Melli1985:
Anerkennung vom Reiseveranstalter als Flitterwochen? Was ist denn das?????
Mir ja völlig unbekannt. Klingt ja wie "wird vom Finanzamt nicht anerkannt"
Gibt es da irgendwelche Vorteile, wenn man einen Urlaub ausdrücklich als Flitterwochen bucht?
Wenn ja, dann her mit dem Tipp, wir haben noch nicht gebucht, werden aber im Anschluss direkt "flittern".

Liebe Grüße!
  Ärgern, verzweifeln oder damit leben...die flitterwochen!!!!

Na wunderbar Sonnenscheinchen, ich sag nur: Problem erkannt - Problem gebannt!
Das mit den Kosten verstehe ich gut, eine Hochzeit mit allem drum und dran geht wirklich mächtig ins Geld.
Da will ich gleich Anregungen für kostengünstige Flittertage beisteuern, denn nach der Hochzeit montags gleich wieder zur Arbeit gehen - das stelle ich mir schrecklich vor...

Also:

1. In den Sommerferien sind die Preise für Flugreisen teuer aber dafür in Hotels in Großstädten extra billig. Meist halber Preis oder noch billiger (einfach mal nachfragen). Wie wär´s mit einem Städtetrip, 2-3 Übernachtungen in einem Luxushotel mit allem drum und dran, verwöhnen lassen und Sightseeing...?

2. Zelten? Klar wir sind keine 16 mehr, aber stelle ich mir trotzdem romantisch vor, im kleinen Zelt den Regentropfen zuzuhören oder vielleicht gar wild zelten am See...

3. Die komfortablere Alternative: Ferienwohnung! - Gibt es auch in Schulferien erstaunlich günstig. Z.B. an der Nordsee, verliebt am Strand spazieren gehen, im Strandkorb Sonnenuntergang gucken...FeWo kosten max. die Hälfte vom Hotelzimmer und Ihr spart mächtig beim Essen (mal selber kochen, mal Essen gehen, mal Pizza bestellen). Wenn das Meer zu weit ist (gibt es aber günstige Bahnpreise hin), dann an einen See in der Nähe - auch romantisch: Bootfahren, radeln, schwimmen...

4. Last Minute Flug als Schnäppchen, Nachteil: Vorfreude entfällt.

5. Die günstigste Idee: Zu Hause Urlaub machen, aber ganz wichtig, damit Vorfreude steigt: am besten jetzt schon ein "Urlaubsprogrammheftchen" anlegen, mit vielen Ideen, konkreter Planung für jeden Tag, es gibt so viel in der Nähe, was man selten oder nie macht: Baggersee, (Erlebnis-)Schwimmbad, Picknick, Radtour, Zoo, Wanderung, Grillen, Tischtennis, Inliner, Ausflüge zu Schloss/Burg, Biergarten, Ausstellung, Stadtfeste, Kino, Theater...
Dann seid Ihr jeden Tag unterwegs und Euch fällt gar nicht auf dass Ihr ja "nur" zu Hause geblieben seid.

Ich wünsche viel Spaß bei der Planung, vergeßt nicht: IHR seid doch ein unschlagbares Team fürs Leben, deshalb heiratet Ihr ja doch, oder?
  Ärgern, verzweifeln oder damit leben...die flitterwochen!!!!

Hallo Sonnenschein,

ich verstehe den Zusammenhang mit dem Lernen nicht: Eine Woche wegfahren in die Nähe geht aber eine Woche wegfliegen nicht? Der Aufwand (dank Flugzeug) und die Ablenkung ist doch der/die gleiche. Wenn Dein Freund auch während dieser Fitterwoche lernen will, dann geht das in Deutschland genauso wie in Griechenland. Wobei ich denke, eine Woche im Juli wird er ja abzwacken können.
Für Griechenland spricht: Wettergarantie, das hast Du in Frankreich trotz Sommer nicht. Und preislich ist Frankreich sicher nicht billiger als Griechenland, es sei denn Ihr geht zelten.

Aber das Wichtigste ist trotzdem, dass Ihr Euch BEIDE einig seid und BEIDE auf die Flitterwoche freut. Denkt also lieber nochmals über alle Möglichkeiten nach, bevor sich einer durchsetzt und der andere sich übergangen fühlt.

Viele Grüße!
  Urkunden Standesamt - Vater im Ausland

Hallo Sammy,

willkommen im Forum und viel Spaß bei den spannenden Vorbereitungen!

Zu Deiner Frage:
Wenn die Eltern Deines Freundes nicht verheiratet sind, ist das ganz einfach: Es gibt kein Familienbuch, Ihr braucht eine Abstammungsurkunde Deines Freundes (ist so ähnlich wie eine Geburtsurkunde aber nicht das gleiche!, kostet glaube ich so € 8, darf nicht älter als 6 Monate sein im Zeitpunkt der Anmeldung zur Eheschließung). Die Abstammungsurkunde bekommt Ihr beim Standesamt der Stadt, in der Dein Freund geboren wurde. Dort sind die Daten seiner Eltern hinterlegt, Kontakt zu dem Vater müßt Ihr also wegen diesem Punkt nicht aufnehmen. Ihr müßt auch nicht persönlich beim Standesamt vorbeigehen, einfach anrufen oder E-Mail schicken (die meisten Standesämter haben ja schon e-mail-Adressen auf der Stadt-Homepage).
Dies gilt allerdings nur, wenn Dein Freund in Deutschland geboren ist, bei Geburt im Ausland weiß ich leider nicht bescheid.

Liebe Grüße!
  Eltern

@annatiger: das ist ja eine schöne Idee, gefällt mir gut und erspart viele Worte

@bina: Ich glaube auch, dass man lieber nicht zu viel erwarten soll. Wenn man teilweise die Berichte im Forum so liest, sind die Eltern manchmal einfach überfordert oder machen sich in dem Moment blöde Sorgen (die eine meint, sie muss als Mutter alles zahlen, die andere vielleicht, dass die Tochter nach der Ehe ihren Beruf/Ausbildung schmeißt - und was weiß ich noch).

Bei mir steht das "Outing" ebenfalls noch aus, wir haben alle zum Geburtstag von meinem Freund eingeladen (Restaurant gemietet) und werden "es" dann als Überraschung verkünden (ich fürchte nur dass manche ganz schlaue schon was ahnen). Ich hoffe , in so großem Rahmen, wenn die ganzen Familien da sind überwiegt die freudige Reaktion und auch Introvertierte lassen sich anstecken oder gehen eben im Trubel unter.
  beste Freundin!?

Hallo Pitry,

ich glaube, so ist das Leben. Die Menschen verändern sich ja stetig (man kann das auch positiver ausdrücken: entwickeln sich weiter). Du bist auch nicht die gleiche wie vor ein paar Jahren und in 5 Jahren wirst Du wieder anders sein. Es ändern sich Interessen, Einstellungen, Werte, Ideen - und das ist auch gut so, wer will mit 50 so sein wie mit 30? Aber da es so viele Richtungen gibt, sich weiterzuentwickeln, entstehen zwischen den Menschen eben Unterschiede und Freundschaften verlaufen sich, wenn es einem eben nicht genügt, nur aus der Erinnerung an die alte Zeit befreundet zu sein.
Wenn Du mit einer Freundin dann wegen Umzug etc. nicht mehr so oft Kontakt hast, kannst Du sie auch bei ihrer Entwicklung nicht mehr so begleiten und irgendwann seid Ihr Euch dann doch ein wenig fremd.
Deshalb (jetzt mein ganz persönliches Rezept für die Ehe) ist es so wichtig, viel mit Deinem Partner zu teilen, zu sprechen, gegenseitig offen zu sein für die Veränderungen, diese vielleicht mitmachen oder entgegensteuern. Meiner Meinung nach gehen Freundschaften und Ehen kaputt nicht mangels Zuneigung sondern weil man sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt. Wer das nicht möchte, muss rechtzeitig viel Zeit und Interesse investieren - dies kann man aber nicht bei beliebig vielen Menschen.

Ein Trost zum Schluss: Wenn Du Mama wirst, läßt eine neue beste Freundin sicher nicht lange auf sich warten. Wenn ich mir die Mamas in meinem Bekanntenkreis anschaue, die haben ganz schnell supergute Freundinnen, die ebenfalls Kinder im gleichen Alter haben. Dies verbindet unheimlich und Du wirst sehen, die Freundschaften zu kinderlosen Frauen werden dafür irgendwie schwieriger.

Liebe Grüße!
  Klamotten - wie sag ich's unseren Gästen? (jetzt in der richtigen Kategorie)

Hallo,

also wenn Du nicht konkret schreiben möchtest: die Herren im Anzug, die Damen im Abendkleid, dann finde ich die Formulierung von Yvonne27 elegant und eindeutig umschrieben, da "festliche Abendgarderobe" ja zwangsläufig ein Anzug bzw. Kleid (für die Kleidermuffel halt ein festlicher Hosen-Zweiteiler) bedeutet. Und alle Gäste, die sich dann noch unsicher sind, werden bei Euch sicher telefonisch nachfragen.
Bei den militanten Verweigerern kannst Du eh nichts machen, egal was Du schreibst, die ziehen an, was sie wollen. Aber damit steht und fällt ja nicht das Fest
  An alle 2008er Bräute!

Jipije, jipije, dieses Jahr heiraten wir!
2008 - Das Jahr der Jahre!
- Plötzlich bekommt ein bestimmtes Datum eine ganz neue Bedeutung, zuerst wollte ich unbedingt ein Hochzeitsdatum an einem "unserer" Tage, aber das war w/Standesamt (nur freitags) und Urlaub schwierig, so dass wir durch den 20.06.2008 ein ganz neues "unseres" Datum bekommen, neue Glückszahlen und so weiter...

Aber eigentlich hört sich "dieses Jahr" noch gar nicht so bald an, bei mir ist es ja schon in einem halben Jahr soweit. In 25 Wochen - das ist so ... WOW... - aber auch: Schreck, ich habe noch kein Kleid!!
  Silvester - Party oder daheim ?

@ladymauzi: Ludwigsburg, das ist ja bei mir um die Ecke. Tolle Stadt, tolles Schloss, der Ball wird bestimmt klasse, Du mußt unbedingt berichten! Übernachtet Ihr auch in LB oder fahrt Ihr nachts noch heim?
Das Kleid ist chic!

Wir bleiben dieses Jahr daheim (mein Zukünftiger ist nicht so ein Tänzer....) und drehen wie immer ein kleines Video, wie das Jahr so war und auf was wir und nächstes Jahr freuen (Hochzeit!!!). In 50 Jahren haben wir dann ein paar Kassetten zusammen, immer mit einen kleinen Statement zu Silvester, dann sehen wir mal wie wir uns so verändert haben äußerlich und auch von den Themen, die uns bewegten. Man vergißt ja immer soviel (wann war das noch mal?).

Allen ein rauschendes/gemütliches/romatisches Fest und ein geniales Jahr 2008!!!!
  Kleid fuer Standesamt ...

Hallo Jackie,

willkommen im Forum!
Heiratet Ihr im Standesamt in Deutschland? Falls ja, wird es im Februar natürlich kalt sein, ein Hosenanzug wäre da wahrscheinlich praktisch. Aber ich persönlich finde für die Braut ein Kleid trotzdem festlicher und schöner, es gibt ja viele tolle wadenlange Kleider/Röcke, mit Stiefeln dazu und Jacket - hält warm und ist trotzdem festlich. Oder wenn Du willst auch ein Mini (Etui-Kleid ist immer chic) und langer Mantel. Auf jeden Fall würde ich eine helle Farbe wählen. Die Kleider kannst Du später ohnehin gut zu anderen Anlässen tragen - immer eine schöne Erinnerung an Euren Tag.

Viele Grüße und fröhliche Weihnachten!
  Theorie: Weihnachtsüberraschung - Praxis: der totale Reinfall

Hallo Julie,

oh je Du arme, ich kann Deine Enttäuschung gut verstehen, man freut sich ja selber seit Wochen/Monaten total und wenn dann eine blöde Reaktion - ausgerechnet von der Mutter - kommt....
Wenn ich die Berichte von den teilweise seltsamen Reaktionen im Forum lese, wird mir selbst fast bang ums Herz, unsere Überraschungs-Verlobungsfeier steht noch aus....
Hat Deine Mutter denn etwas gegen Deinen Freund/Eure Beziehung?

Mein Rat: Du solltest die Sache möglichst schnell klären, damit Dein Kopf wieder frei ist für Planung und Freude. Sprich doch Deine Mutter ganz direkt (und allein) aber ohne Vorwürfe darauf an, jetzt einen Tag danach müßte sie sich ja gefangen haben und bereut ihre Reaktion vielleicht. Oder sie hat ganz blöde Ängste, die Du ihr im Gespräch nehmen kannst.

Ich drücke Dir jedenfalls ganz fest die Daumen!!

Liebe Grüße!
  Wie ist denn das mit der Wäsche?

Na wunderbar, da kann ich ja diesmal alle Tipps kombinieren:
Ich lasse alles unpassende mit dem Kleid fallen, gehe dann duschen/baden und schlüpfe anschließend in etwas Verwegenes. Und wenn wir auch k.o. sind, mache ich mir keinen Stress, es gibt ja auch noch einen Morgen..

So einfach lösen sich Probleme
  Wie ist denn das mit der Wäsche?

Hallo Mädels,

die Wäsche unterm Hochzeitskleid soll ja auf den Schnitt des Kleides abgestimmt sein, stützen, halten etc. und vor allem soll ich mich ja den ganzen Tag wohl fühlen.
Die Wäsche für die Hochzeitsnacht soll aber verführerisch sexy und frech und romantisch etc., als auf keinen Fall "praktisch" sein.
Wie macht Ihr das? Versucht Ihr alles unter einen Hut zu kriegen oder schlüpft man (frau) nach der durchgetanzten Nacht ohnehin in frische Wäsche und kauft somit zwei?


Lieben Dank und schöne Feiertage!
  Brautkleid

@schnuff:

sehr apart Dein Klein und süß die Handschühen dazu!!!

Grüße!
  Alternative zu Krawatte, Fliege, Plastron?

Hallo motscheküpchen (welch schwieriger Name ),

das ist doch mal eine prima Idee, wir werden den Schneider mal fragen. Es ist noch nichts zu spät (ich bin doch erst seit 16 Tagen verlobt!) zuerst muss ja mein Kleid her, dann erst der passende Anzug. Ich will mit der Trau-Dich-Messe im Januar richtig loslegen.
Jetzt über Weihnachten wollen wir uns zuerst die Gegend um "unser" Standesamt (Fraueninsel, Chiemsee) anschauen. Wir kommen ja nicht aus der Gegend. Termin ist aber seit gestern fest reserviert: 20.06.2008! (Freu!)

Liebe Grüße!
  Brautkleid

Wow, diese Kleider von rembo sind mal etwas besonderes, in den "normalen" Brautgeschäften sieht sich ja doch vieles ähnlich. Toll, welches Kleid hast Du denn davon Schnuff?

Grüße!
  Alternative zu Krawatte, Fliege, Plastron?

Hm, die Broschen sehen ja auch edel aus, aber wohl nicht das Richtige für meinen Zukünftigen, er ist halt sehr modern und sportlich. Das Problem ist nicht die abgeschnürrte Luft, sondern die Optik. Krawatte ist eben sehr "büromäßig" und der Rest ist meinem Freund zu verspielt, wie soll ich sagen, wie ein Schlossherr im Mittelalter. Es stimmt schon, wir Frauen haben beim Kleid und Schmuck unendliche Möglichkeiten während die Männer sehr begrenzt sind.
Es wird wohl auf eine Krawatte hinauslaufen.

Danke Euch allen.
  Polterabend wann ?

Du meine Güte, nur drei Wochen zwischen Antrag und Standesamt???? Wie habt Ihr das mit der ganzen Organisation, Einladung, Fest, Kleider, Ringen gemacht???? Oder hat Dein Freund alles heimlich organisiert?

Ich finde aber auch, dass Polterabend gut vor der kirchlichen Hochzeit geht, wenn Standesamt für Euch nur die Pflicht und die Kirche die Kür ist. Wäre doch schade, auf so ein schönes Fest (Polterabend wahrscheinlich ja mit mehr Freunden, Kollegen, Nachbarn als bei der Hochzeit und ja viel lockerer, spaßiger) zu verzichten! Ich glaube, man macht sich viel zu viele Gedanken, was man darf und soll. Erlaubt ist was Euch gefällt!!!!

Grüße
  Alternative zu Krawatte, Fliege, Plastron?

Danke Träumerin, aber das Jabot sieht ja wirklich bescheuert aus :))
Ich dachte, ich hätte vor Jahren mal so eine Art Tuch (aber stramm gebunden, wie ein Stecktuch aber am Hals) gesehen, kann mich aber nicht mehr erinnern. Wir müssen mal bei einem Herrenausstatter nachfragen oder beim Schneider (Anzug wird nach Maß geschneidert, das ist total praktisch, weil man zwischen hunderten von Stoffen und vielen Schnitten wählen kann, Änderungen sind nicht nötig und Preis auch nicht teurer als durchschinttlicher Anzug "von der Stange" - zumindest beim Schneider hier in Stuttgart.)

Aber vielleicht weiß ja jemand im Forum noch Rat für das "Hals-Problem". Mein Freund wünscht sich halt etwas, was nicht nach Büro aussieht. Ist ja eigentlich eine Marktlücke, dass Männer soooo wenig Auswahl haben! Stört mich schon im Büro (Bank), da haben auch alle Männer JEDEN Tag Anzug und Krawatte an, nur die Farben wechseln.
  Alternative zu Krawatte, Fliege, Plastron?

Hallo Mädels,

kennt jemand eine Alternative für den Bräutigam zu den drei oben genannten (Krawatte, Fliege, Plastron)? Gefallen alle meinem Schatz nicht besonders für die Hochzeit. Weiß jemand Rat? So Hemd ohne alles finde ich nicht festlich genug.

Grüße!
  Hochzeit auf Fraueninsel

Hallo Vero,

vielen lieben Dank für den Bericht. Hört sich ja gut an, wir sind schon ganz begeistert von der kleinen Insel. Das schöne ist, dass wir praktisch jedes Jahr am Chiemsee auf dem Weg nach Österreich vorbeifahren und dann könnten wir künftig ja einen kleinen Zwischenstopp einlegen und an unseren Hochzeitstag zurückdenken... Der Chiemsee liegt genau auf halbem Weg von Stuttgart nach Villach (Kärnten), wo wir gern Wandern/Biken.
Ich habe schon per Mail beim Standesamt nach freien Terminen angefragt (wirklich nette Standesbeamtin,mein Wunschtermin wäre noch frei), morgen rufe ich mal an, wenn ich mal allein im Büro bin. (Mein Kollege soll noch nichts wissen, wir wollen erst ein Überraschungs-Verlobungsfest machen.)
Ich denke, vielleicht fahren wir jetzt über die Weihnachtsfeiertage mal für eine Nacht hin und schauen uns die Hotels und Restaurants vor Ort an.

Aber Dein Leben hört sich auch spannend an: Ihr wohnt nicht in Deutschland und macht jetzt eine Weltreise? Wow! Vielleicht kommt Ihr ja in einem Internet-Cafe vorbei, dann nichts wie schreiben!

Viele Grüße!
  Doch noch ein Antrag.......?

Hallo Lilly,

warum kommst Du Deinem Liebsten nicht zuvor und machst IHM als erste einen ganz tollen Heiratsantrag???
Erstens kannst Du dabei alle Deine romantischen Phantasien ausleben, verbringst mit ihm einen perfekten Abend...
... und zweitens kommt Dein Schatz dann endlich in Zugzwang, sich auch etwas einfallen zu lassen, schöner Nebeneffekt: Er wird sicher versuchen, Deinen Antrag noch zu toppen oder weiß zumindest, welche Richtung Dir gefällt.

Wenn Ihr also ohnehin schon ohne richtigen Antrag die Hochzeit geplant habt, dann spricht auch nichts dagegen, Euch nachträglich ZWEI Anträge (also gegenseitig) zu machen.

Das Forum fehlt ja hier noch richtig: "Romantische/außergewöhnliche Heiratsanträge".

Viele Grüße!
  Hochzeit auf Fraueninsel

Danke für den Hinweis w/persönlicher Mail an Vero, von dieser Möglichkeit habe ich bis heute gar nicht gewußt (bin ja erst 1 Woche verlobt und gestern das erste Mal im Forum). Das versuche ich doch glatt!

Ja wie gesagt: ich bin ein blutjunger Frischling auf diesem Gebiet. Das genaue Datum steht noch nicht fest, wir haben mal für Juni und September Urlaub beantragt und dann müssen wir sehen, wann wir einen Termin beim Standesamt bekommen. Es soll ja etwas besonderes sein und gerade bei solchen Standesämtern sind die Termine glaube ich ganz rar. Als nächstes wollen wir ein Verlobungsfest machen (ganz entspannt im Restaurant) und dann freue ich mich schon auf die Hochzeitsmesse (Trau Dich) Mitte Januar in Stuttgart. Da hoffe ich auf Ringe (sooooo schwer) und Kleid-Ideen (nicht minder schwer).

Viele Grüße!
  Hochzeit auf Fraueninsel

Hallo,

frisch verlobt suchen wir jetzt nach einem besonderen Standesamt. Beim Stöbern im Internet habe ich die Fraueninsel entdeckt. Kann jemand mit persönlichen Erfahrungsberichten und Tipps helfen?
(Es gab wohl ältere Beiträge im Forum von Vero aber die sind nicht mehr abrufbar.)
Mich interessiert eigentlich alles: Standesamt (Besonderheiten bei Zeiten, Fotos), Unterkunft (im Blick habe ich das Inselhotel zur Linde und das Schlosshotel auf der Nachbarinsel), Gaststätte, Fotograf etc.

Lieben Dank!

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation