Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

Ich hab jetzt auch mal ein Pixum erstellt. PW geb ich Euch gern weiter. Ist aber noch nicht allzuviel drin.....

Ich denke, wir werden uns für die Putzvariante entscheiden. War ja auch zuerst unser Plan, da wir schon von Anfang an wussten, wie teuer verklinkern ist. Man kann eben nicht alles haben und da ich hier das kleinste Sparhaus baue, werde ich auch auf den Luxus Klinker verzichten. Morgen mittag will ich den Architekt anrufen.

Wem muß ich das Pixum und das PW schicken für die Liste? Hasi?
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

@Mini: Für weitere Kredite ist jegliche Luft weg. Wir wollen ja monatliche niedrigere Fixkosten haben als jetzt. Die Gesamtsumme steht also leider felsenfest. Wir haben gestern schon mal ne gesamte Aufstellung gemacht. Mit Klinker ist halt leider so gut wie gar nichts drin (nur geschätzte Aufpreise bei Türen und Fliesen) und nur ein ganz billiges Sofa, verputzt wäre alles mit drin und man müßte nicht dauernd auf jeden Cent schauen. Da ich ja nur 50% arbeite und eine 2. Elternzeit auf jeden Fall eingeplant ist (noch weniger Geld), müssen wir jetzt schon alles anschaffen, was wir brauchen (auch sowas wie Gartenstühle/Rasenmäher). Später ist nicht mehr viel drin für größere Anschaffungen...

Ihr anderen habt aber doch auch alle verputzte Häuser, oder? Gibt es das bei Euch nur so oder mußtet ihr auch sparen? Das Haus wäre ja nicht nur angestrichen, sondern mit farbigem Vollwärmeschutz verputzt (so wie Hasi auch, schätze ich ).

@Eumi: Wir haben uns bei Ikea mit dem Küchenrechner schon alles genau ausgerechnet. Unsere Traumküche würde da mit Geräten ca. 5000 Euro kosten, allerdings sind das dann "normale" Geräte und ein Induktionskochfeld. Habe jetzt aber schon von diversen Leuten gehört, dass es sich trotzdem lohnt, noch mal im Küchenstudio zu fragen. Meine Tante z.B. hat sich bei Ikea beraten lassen, da kostete ihre Traumküche für ihre Mietwohnung 4500 Euro. Hier vor Ort beim Küchenstudio wurde ihr etwas ähnliches für 3900 Euro angeboten inkl. Aufbau. Von der Ikea-Qualität hab ich bisher nur gutes gehört. Ich erwarte allerdings bei 5000 Euro auch nicht, dass die Küche 35 Jahre lang hält .
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

P.S.: Donnerstag haben wir einen Termin im Küchenstudio . Hätte ja am liebsten eine von Ikea, ähnlich wie Julchens, aber wir können das nicht selbst aufbauen und der nächste Ikea-Laden ist 45-60 Minuten Fahrt entfernt. Das könnte dann blöd werden, falls Teile fehlen oder etwas kaputt geht. Mit Aufbau und Lieferung ist die dann auch ziemlich teuer, da gibt es auch was im Küchenstudio um die Ecke, wo man im Zweifelsfall immer schnell hinfahren kann...
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

Geht ja hier grad bei allen richtig voran! Schön!

Wegen den Nachbarn habt ihr wohl recht, aber ich bin ja immer so obervorsichtig. Will doch das nächste Baby mittags draußen im KiWa zum schlafen stellen etc (alles was hier nie möglich ist) und wenn dann nebenan laute Nachbarn sind, wäre ich schon genervt. Aber hoffen wir das Beste.

Diese Woche WILL ich mich entscheiden und unterschreiben, damit es endlich losgeht. Wir haben uns aber immer noch nicht wegen der Klinkerfrage entschlossen. Kredit aufstocken geht nicht, da unsere Gesamtfinanzierung einen bestimmten Betrag nicht übersteigen darf, damit wir den zinsgünstigen Kredit für junge Familien bekommen. Es sind zwar "nur" 9000 Euro mehr, andersherum gesehen hätten wir mit Klinker nur noch 5000 Euro für Ikea, neues Sofa, bessere Fliesen etc über, ohne aber gleich 14.000 Euro . Das ist schon deutlich mehr, man könnte alles etwas großzügiger planen inkl. Gartenhaus etc. und kommt dann auf jeden Fall hin, ohne noch Geld zu brauchen. Ich könnte also besser schlafen und hätte keine Angst, dass uns nachher 2000 Euro fehlen und ich keine Gardinen mehr kaufen kann.

Wer möchte, kann mich gern anschreiben, dann schick ich ein Foto von unserem geplanten Haus, dann könnt ihr mich ja nochmal beraten, ob "nur" verputzt auch passen würde.

BUS-haben wir nicht, dazu kann ich nichts sagen

  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

Hallo ihr,

hier ein kurzes Update von uns: Kredite wurden uns mündlich zugesagt, der Architekt hat soweit alles fertig, Grundstück ist ja noch reserviert, alle Kosten sind berechnet. Wir müssen uns jetzt nur noch in einem wichtigen Punkt entscheiden: Wollen wir das Haus nur verputzen oder doch verklinkern? Hier im Norden sind verklinkerte Häuser eigentlich Standard, ich hab mir auch schon immer Klinker vorgestellt für mein späteres Zuhause. Zudem ist es ja völlig wartungsfrei und spart Folgekosten, weil nie wieder die Fassade gestrichen werden muß. Rein optisch mag ich beides gern leiden, wobei bei einer verputzen Fassade schnell Grünschleier o.ä. auftreten können, das fände ich natürlich nach 4-5 Jahren schon sehr blöd. Nur das Problem ist, das Verklinkern (3/4 mit dunklem Klinker plus Cedralplatten am Giebel) kostet 9.000 Euro extra . Wenn wir uns dafür entscheiden, ist das Budget für Kamin, Briefkasten, Aufpreise teurere Türen, Ikea etc deutlich reduziert.

Die Frage ist also: jetzt in die Außenhülle investieren und innen auf einiges verzichten oder Folgekosten außen in Kauf nehmen, dafür innen alles nach Wunsch machen können... Die Entscheidung muß jetzt bald fallen, da sonst unsere Reservierung bald wegfällt.

Ich hab noch mal ne andere Frage: Habt ihr Euch vor dem Grundstücks-/Hauskauf vorher über die Nachbarn informiert? Einer der Hauptgründe für den Hausbau bei uns ist ja, dass wir Ruhe wollen (wohnen ja derzeit fast mitten in der Innenstadt). Da neben uns noch freie (aber verkaufte) Grundstücke bzw. Rohbauten sind, habe ich ja doch etwas Angst, wer da später noch so wohnt. Evtl. Rentner, die sich vom Kinderlärm gestört fühlen? Familien mit 5 Kindern, die immer im Garten sind? Junge Leute, die oft feiern? Habt ihr Euch darum Gedanken gemacht? Im Neubaugebiet sind die Häuser ja leider eher etwas enger zusammen und ich will nicht vom Regen in die Traufe kommen und direkt neben sehr lauten Leuten wohnen mit kleinem Kind, welches um 19 Uhr schlafen muß...

@Maus: Da geht es Euch ja wie uns, erst denkt man immer, es ist alles einfach und leicht und dann steckt der eufel doch im Detail und es dauert ewig, bis man weiterkommt. Ich drück die Daumen, dass ihr bald ne Lösung habt. Was sagt denn Deine Schwester dazu?
  KiTa U3 oder lohnt sich das wirklich?

Hmm, meine Antwort wird Dir nicht viel helfen, da meine Vorraussetzungen sehr günstig sind. Ich gebe die Maus derzeit 5 Tage/Woche von 8-12 Uhr zur TaMu, zahl dafür 128 Euro und habe einen recht kurzen Arbeitsweg. Da bleibt von meinem 50%-Gehalt schon noch ziemlich viel übrig.

Gut daran finde ich zudem, dass ich mal wieder rauskomme und die Kleine wahnsinnig viel Spass hat bei der TaMu und viel lernt. Außerdem komme ich nicht raus aus meinem Job und tue was für meine Rente. Wir könnten uns das Leben ohne mein Gehalt aber auch gar nicht leisten.

In Deinem Fall hätte ich aber auch Bauchschmerzen wegen der hohen Kosten und der langen Betreuungszeit. Meine ist nach 4 Stunden TaMu fix und alle und obwohl ich immer noch den gesamten Nachmittag zur Verfügung hab, schaffe ich Einkauf/Haushalt nur mit Stress und bin oft genervt von dem, was liegenbleibt.

Hast Du denn wieder Lust, zu arbeiten? Das wäre ein Faktor, der mir wichtig wäre. Oder gruselt es Dich eher bei dem Gedanken? Dann würde ich es auf jeden Fall lassen, da ist der Frust nur vorprogrammiert. Gäbe es evtl. die Möglichkeit, eine günstigere Betreuung zu organisieren? Großeltern, TaMu oder befreundete Mütter, wo man sich abwechselt und auch mal deren Kinder nimmt?

  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

Bei uns in der Gemeinde kostet TaMu und Krippe exakt das Gleiche. Zwei Orte weiter ist da schon wieder ein Riesenunterschied. Ist wohl wirklich von Ort zu Ort verschieden...
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

@ Eumi: Sowas in der Art hatte ich bei unserer Bank eigentlich auch erwartet, denn man kann ja auch trotz festem Vertrag und gutem Einkommen total im Minus sein, weil man sein Geld nur verplempert... Echt komisch, dass die Banken da soo unterschielich berechnen. Eure scheint ja leider besonders streng zu sein.

Geht es Euch Neubauern eigentlich auch so, dass ihr Eure derzeitige Bleibe plötzlich total schäbig und ätzend findet, wo der Umzug in einem Neubau in greifbare Nähe rückt? Ich mochte unsere Wohnung immer total gern, aber seitdem ich im Musterhaus war, finde ich hier alles nur noch blöd....

@Hermine: Viel Glück bei der Ausschreibung!
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

Hmm, wahrscheinlich bin ich grad zu müde, aber ich verstehe nicht, wo die Streitpunkte liegen?! Aber gut, ich will mich da jetzt nicht auch noch einmischen.

Bezüglich der befristeten Verträge ist es wohl einfach so, dass es eine kleine zusätzliche Sicherheit für die Bank ist, wenn man fest angestellt ist. Klar kann man trotzdem gekündigt werden, aber ich bin seit 9 Jahren festangestellt, mich wird man halt nicht so schnell los wie jemanden, der nur befristet eingestellt ist. Die müssen ja immer zuerst gehen.

Ich war auch etwas verwundert, wie wenig die Banken sonst so von uns sehen wollen (ich hatte gedacht, die wollen noch Einblick in alle Konten etc), um einfach unser Verhältnis zu Geld zu prüfen, aber das interessiert alles gar nicht. Man bekommt anscheinend recht viel Geld von der Bank, wenn man nur fest angestellt ist. Mich beruhigt das aber auch irgendwie, denn das erklärt schon, warum sich so viele verschätzen und dann pleite gehen, wenn den Banken ein fester Vertrag wichtiger ist als z.B. realistische Abträge.

Unser Abtrag plus alle NK wird deutlich niedriger sein als unsere derzeitigen Fixkosten (wir wohnen zurzeit aber auch recht teuer) und wir rechnen natürlich auch damit, auf lange Sicht beide mehr zu verdienen. Mit der Sicherheit im Nacken, find ich die große Summe auf 30 Jahre gerechnet nicht mehr ganz so schlimm...

@Finanzberater: Ich glaub, wir hatten mit unserem einfach Glück. Für uns war das ne einfache und kostenlose Variante, mal vom Fachmann prüfen zu lassen, was möglich ist und was nicht. Da wir nie bauen wollten, hatten wir überhaupt keine Ahnung von der Materie und ich persönlich bin auch mit Zahlen nicht gut befreundet. Ich brauch immer jemanden, der mir das narrensicher erklärt....
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

@nicfin: Für uns war der (unabhängige) Finanzberater Gold wert, allerdings hatten wir uns vorher schon selbst bei Bekannten/Freunden informiert, wie die finanziert haben. Der Berater hat uns bisher sehr viel Arbeit abgenommen und rechnet unermüdlich alles aus, was wir ihm vorschlagen. Er kann uns auch bei jeder Bank unterbringen. Aber das steht und fällt wohl mit dem Bearbeiter...Meine Beraterin von der Hausbank nervt mich seit Jahren damit, dass bei dieser Bank alles am besten ist und das glaub ich ihr einfach nicht...

Das Angebot vom Finanzberater hatten wir trotzdem noch zur Hausbank geschickt und die konnten nur abwinken, weil sie das nicht unterbieten konnten.

@SJ: Das Themenfeld ist weitaus komplizierter. Ich hab jetzt schon länger recherchiert im Bekanntenkreis und im Internet und herausgefunden:

- Leute mit Bauunternehmer und "Festpreis" sind 10.000 Euro drüber gekommen
- Leute mit Bauunternehmer und Festpreis sind genau hingekommen
- Architekt war viel günstiger
- Selbst machen war viel günstiger
-Selbstmachen war der größte Fehler, weil es 3x so teuer war wie beim Bauunternehmer
- Architekt hatte diverse Sachen nicht angegeben und es wurde viel teurer

Wir bauen jetzt mit Architekt, der die einzelnen Gewerke per Ausschreibung vergibt und für uns die Preise festlegt. Wir können nur teurer werden, wenn wir uns nicht an den Standard halten und plötzlich noch teurere Sachen/Extras wollen. Er gibt uns Festpreise, zahlt evtl. Aufschläge der Firmen dann selbst. Passiert ihm aber so gut wue nie, weil er seit Jahren mit den gleichen Firmen zusammenarbeitet und günstige Konditionen bekommt. Sein Angebot liegt dadurch 30.000 Euro unter der Baufirma, die aber ja alles firmenintern machen und dafür ständig Mitarbeiter/Maschinen zahlen müssen. Wir haben jetzt 4 Monate genau recherchiert und kalkuliert, wenn wir uns jetzt an das halten, was bereits ausgesucht ist, müssten wir genau hinkommen. Das weiß ich aber erst Ende des Jahres.

Oft wird es bei Bauunternehmern auch noch teurer, wenn kein Bodengutachten erstellt wurde und beim Ausbaggern festgestellt wird, dass der Boden für 15.000 Euro ausgetauscht werden muß, weil sonst das Haus absacken würde.

Wir zahlen auch 30 Jahre ab. Ich bin Mitte 30, muß aber noch bis 2045 arbeiten. Ich werde also ganz knapp fertig. Aber wir haben einen sehr niedrigen monatlichen Abtrag gewählt und können jederzeit Sondertilgung machen, so dass wir hoffentlich doch früher fertig sind. Die 30 Jahre finde ich aber ok, ich müßte ja genauso lang auch Miete zahlen. Freunde von mir zahelen seit dem Hauskauf jeden Monat 1200,- NUR ABTRAG fürs Haus ohne NK und kommen jetzt in der Elternzeit ganz ganz arg in Bedrängnis. Da zahle ich lieber zehn Jahre länger und hab jeden Monat noch Luft.
  ***Winter-Babys 2012/ 2013***

@LiR: Ich hab ne gute Idee für den Urlaub! Wenn Du eh in der Nähe von Kiel bist, kannst Du auch gleich noch ein Stück weiter zu mir fahren (für Deinen Mann hätte ich hier auch Ostsee) und dann kannst Du gleich schon mal üben, wie das Leben mit Baby so ist . Das wäre dann auch Urlaub für mich
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

Grundstück ist noch länger reserviert, das Problem ist erstmal aus der Welt .

Bezüglich der Kosten hab ich auch schon öfter von "fertigen" Bauherren gehört, dass oft noch Sachen dazukommen, die gar nicht eingeplant waren. Z. B. wenn der Rohbau steht, fragt man sich plötzlich "Wieso haben wir her denn gar kein Fenster geplant?!" und dann will mans ändern und ruck zuck liegt man wieder drüber. Im Normalfall hat man ja noch nie gebaut und kennt sich nicht 100%tig aus. Ich hab auch gar kein Vorstellungsvermögen, ich muß das erstmal sehen, bevor ich weiß was ich will...

Zudem bin ich mir sicher, dass ich recht bald nervlich am Limit bin und öfter denke "Egal, jetzt machen wir hier doch die teureren Fliesen hin, wenn wir nix günstiges finden..."
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

Tatsächlich ist es so, dass man oft von anderen hört "Waaas, nach 13 Monaten bist Du schon wieder am Arbeiten? Das wär mir viel zu früh!", andere sagen wiederum: "Nur TZ? Ab wann machst Du wieder Vollzeit? Lohnt sich ja sonst gar nicht..." Wie mans macht...

Ich hab für mich die Rechnung aufgestellt:

- mit Kind nach einem Jahr wieder TZ arbeiten ist anstrengend und oft hart, das Geld ist eher mittelmäßig.

- Aber ohne Kind für immer Vollzeit arbeiten, da wäre für mich das Leben sinnlos.

- Und mit Kind immer zuhause bleiben geht auch nur, wenn wir ohne Auto in der 2-Zimmer-Wohnung sitzen, auch keine Option für mich.

Die perfekte Lösung gibt es auch nicht (es sei denn, der Mann verdient 15.000 Euro netto und man geht nur ehrenamtlich einen Nachmittag arbeiten ).

Im übrigen tut es trotz einer Wahnsinnsliebe zum Kind trotzdem gut, mal für 4 Stunden am Tag was anderes zu machen als hinter dem Kind herzugaloppieren, weil es die Blumenerde futtert.Aber das muß jeder selbst wissen. Für mich überwiegen allerdings trotz des ganzen Stresses de Vorteile deutlich, einen kleinen Wadenbeißer zu haben
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

Es ist IMMER schwierig, mit Kind zu arbeiten. Aber wir können nicht ohne mein Gehalt klarkommen (zumindest nicht bei unseren derzeitigen Ansprüchen mit Hausbau etc). Also muß es irgendwie gehen. Ich hab das Riesenglück, dass meine TaMu meine beste Freundin ist, mein Kind verrückt nach anderen Kindern ist und wahnsinnig gern hingeht und mein AG mir sehr entgegenkommt mit Traumarbeitszeiten von 8-12 Uhr. Trotzdem gibt es immer wieder Tage, die ätzend sind, nach schlechten Nächten, man muß mittags das völlig übermüdete Kind nach Hause bringen ohne dass es einschläft, dann erstmal 2 Stunden Mittagsschlaf, teilweise kommen wir hier nachmittags vor 16 Uhr nicht aus dem Haus. Dann noch Einkauf, Haushalt, Treffen mit anderen Müttern/Kindern, um 18:30 Uhr muß man aber gern wieder zuhause sein zum Abendessen...

Es ist nicht leicht, aber es geht. Ich hab allerdings auch keine hohen Karriereansprüche und nehme gern nur 50% TZ mit weniger Verantwortung/Aufstiegschancen in Kauf. Geldmäßig ist es natürlich auch ein mittlerer Absturz nach 8 Jahren Vollzeitgehalt, die letzten Jahre mit Steuerklasse 3.
  ***Winter-Babys 2012/ 2013***

@Winterbabys: Ich hab eins vom 15.12. und "erst" am 4.4. positiv gestestet, da kommen bestimmt noch welche. Entweder wissen die es noch nicht oder trauen sich noch nicht. Die Dezembermamas 2010 sind auch erst nach den 12 Wochen bei allen voll geworden worden. Da kommen bestimmt noch einige in den nächsten Wochen dazu
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

Hallo ihr,

der Termin war recht positiv. Mein Mann hatte kurz vorher noch einmal mit der Zentrale gesprochen und sein Problem einer der "Ober-Chefs" geschildert, die er noch persönlich kennt von einer Schulung. Der war wohl etwas zugänglicher und meinte, letztendlich soll das der Vorgesetzte hier vor Ort entscheiden. Wenn der sich "traut" den Vertrag zu entfristen, hätte er das Recht dazu. Leider ist sein direkter Chef vorgestern für 3 Wochen in Urlaub gefahren .

Gleichzeitig hat uns unser Berater heute beim Termin noch auf die Lösung aufmerksam gemacht, dass wir einen Bürgennehmen könnten für die fehlenden 1,5 Jahre bis zur regulären Entfristung. Mein Schwiegervater hat sich dann auch gleich heute angeboten und würde das machen.

Der Berater meinte, wir beantragen jetzt die Kredite und werden dann kurzfristig entscheiden, welche Lösung wir wählen. Hauptsache, alle anderen Papiere sind erstmal beisammen und es kann der Startschuß fallen. Dann reichen wir entweder den entfristeten Vertrag oder die Unterlagen zur Bürgschaft nach. Er kündigt dann bei den Banken schon mal an, dass wir an einer Lösung dran sind.

Bürgschaft finde ich zwar immer schrecklich, es wäre aber nur 1,5 Jahre und nur für ein mittleres Darlehen (also nicht die Gesamtsumme). Zudem rechnen wir 100%tig nicht damit, dass es wirklich dazu kommt, dass der Bürge einspringen muß. Es ist wohl von Vorteil, dass wir ein recht hohes EK haben und unsere Darlehenssumme überschaubar ist.

Aber nun drängt das Neubaugebiet (Reservierung läuft eigentlich nur noch bis Montag), beim Architekten müssen auch noch Papiere fertiggestellt werden etc. Zurzeit hat sich meine Vorfreude auch irgendwie totgelaufen, weil immer wieder eine neue Hürde auftaucht und wir haben noch nicht mal angefangen! Da ist immer die Angst im Nacken, dass das ganze noch kurzfristig platzt....
  ***Winter-Babys 2012/ 2013***

  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

Ich hab gewußt, dass kurz vor knapp noch was daneben geht! Heute wollten wir ja endlich die Kredite "bestellen" beim Finanzierungsberater. Der hatte uns ja alles schon vor Wochen berechnet und wir wollten nur noch die Architektenkosten/Erdarbeiten kalkulieren. Nun haben wir alle Preise und es könnte quasi losgehen und nun bekommen wir ein wichtiges Papier nicht.

Mein Mann hat seit 1,5 Jahren eine neue Arbeit. Er hat noch einen befristeten Vertrag. Laut Berater bräuchten wir auf jeden Fall eine Art Bescheinigung von seinem Chef, dass er nach Ablauf des befristeten Vertrages fest übernommen wrd. Ist ja auch einleuchtend. Sein Chef war sofort bereit, ihm diese auszustellen. Da es aber eine bundesweite Ladenkette ist, hat der Chef das an die Zentrale weitergegeben (die ist in einem anderen Bundesland ziemlich weit weg von uns). Aber die Zentrale weigert sich! In Ketten ist ja immer alles genormt und festgelegt und sowas machen die generell nicht, egal was der Chef der hiesigen Filiale sagt. Dabei wissen wir ganz genau, dass er fest übernommen wird, er ist dort in leitender Funktion und hat einige Bereich komplett vom Chef übernommen, der würd ihn nie gehen lassen. Aber ohne diese Bescheinigung gibt es die Kredite nicht. Sowas blödes! Ich hatte schon seit vorgestern immer so ein schlechtes Gefühl, jetzt weiß ich auch warum. Das zieht sich alles soooo ewig! Hoffentlich kann der Berater uns da irgendwie weiterhelfen. Nun dachte ich doch, in einigen Wochen würde es endlich losgehen... Um 17 Uhr heute sind wir hoffentlich schlauer...

Irgendjemand hatte nach unseren Krediten gefragt. Wir bekommen 3 Darlehen, i-Bank, kfw und vermutlich D*ebeka (da gibt es 30 Jahre Zinsbindung). Bei i-Bank und kfw bekommt man als Verheiratete mit Kind im Neubaugebiet echt super niedrige Zinsen...

Alles blöd .

Euch anderen erstmal soweit viel Glück bei Euren kleineren und größeren Problemen.
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

Schiefgehen kann eigentlich nichts, ich rechne aber so halb immer noch damit, dass der Bankfuzzi plötzlich sagt "Was? Von den niedrigen Zinsen war nie die Rede!" oder "Doch, das hatte ich Ihnen doch schon berechnet, wird alles viel teurer!"

@Hasi: Schöner Traum . Da kann man mal sehen, was so unterbewußt alles abgeht...

@dini: Bei Euch geht es ja gut voran! Viel Spass im Urlaub. Ich würd auch so gern, hier ist Dauerregen und 8 Grad
  Online Hochzeitskleider Geschäfte

Danke Nimo!
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

Hallo Mädels,

Pixum gibt es bei mir erst, wenn wir Donnerstag irgendwas unterschrieben haben bei der Bank. Ich bin da irgendwie abergläubisch und will nicht zu früh zuviel zeigen und dann wird es doch nichts. Bisher hab ich allerdings eh nur Grundstückfotos...

@Mini: Die Tische finde ich ganz schön, den unteren allerdings nur, wenn die Beine weiß wären und nicht bunt. Wäre es eine Option, einen Tisch selbst zu bauen? Im Baumarkt sägen die einem doch alles genau zu und Dein Mann ist doch handwerklich begabt?

Bei uns wird es ja leider so sein, dass wir mit den bestehenden Möbeln umziehen müssen. Ist alles noch recht neu (2-3 Jahre alt) und es wird wohl auch wenig überbleiben an Kohle. Ich hoffe darauf, dass wir noch einige Euros überbehalten werden für ein neues Sofa, neue Gardinen, die Kleinkramabteilung beim Schweden und ich würd gern meinen weißen Ohrensessel neu beziehen lassen . Das wär traumhaft. Ansonsten ist es wohl auch nicht ratsam, sich komplett neu möblieren, wo das Kind permanent mit Banenenfingern und Kugelschreiber im Wohnzimmer rumfuhrwerkt...
  ***Winter-Babys 2012/ 2013***

Unterleibsziehen/-Druck hatte ich die ganzen ersten Wochen ganz stark, kann auch ein gutes Zeichen sein, dass sich der Körper vorbereitet auf die zu erwartende Last in den nächsten Monaten.

Ich drück Euch beiden ganz fest die Daumen, dass ihr bald 12 SSW+ seid und aufatmen könnt. Wobei man sich auch noch mit einem 15 Monate alten Kind ständig Sorgen macht ...

P.S.: Lady, zwei Freundinnen von mir haben die gesamte SS über immer wieder Blutungen gehabt (mal mehr, mal weniger) und haben beide ganz gesunde Kinder bekommen .

LG, Ranunkelchen
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

Hallo Julchen, schön dass Du uns mit Rat und Tat zur Seite stehen willst. Ih werde in den kommenden Monaten sicherlich viiiiele Fragen haben!

@Mendhi: Super mit dem Grundstück! Herzlichen Glückwunsch! Wann würde es dann losgehen? Vielleicht bauen wir dann ja parallel!

@Malervlies: Hab noch mal bei unserem Architekten nachgefragt. Er meinte, man muß es nicht, wäre aber nicht schlecht. Ansonsten muß man evtl. Risse nach einiger Zeit mit so einem elastischen Zeug ausfüllen und noch mal überstreichen. Mal sehen, ob das Geld noch reicht für Streichen und Malervlies. Wäre schon ne schöne Vorstellung, dass man mit den Wänden innen erstmal Ruhe hat...

@us: Bin irgendwie grad unmotiviert und freu mich gar nicht übers gute Bodengutachten. Über die Feiertage jetzt kommen wir auch nicht weiter, weil alle Urlaub haben und ich würd so gern endlich mal was festes in der Hand haben, sei es nur die Kreditzusage...Naja, das ist dann schon mal ne Vorübung für die Bauzeit, wenn es dauernd länger dauert und was schief läuft.

Hab jetzt noch ne Anfrage ans Baugebiet geschickt, ob man unsere Auffahrt verlegen kann. Eigentlich ist bei uns links vorgegeben im Plan, ich möchte aber das Carport lieber rechts haben, das gefällt mir optisch besser. Mal sehen, ob es klappt.
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

Das ist krass, wie unterschiedlich die Kosten für Grundstücke regional sein können. Unser Grundstück kostet 79,- Euro/qm².

Ein RH aus den 70ern hätten wir für 170.000 Euro kriegen können, 100 qm Wohnfläche, mit 2 alten Bädern, Handtuchgarten mit Parkplatz direkt dran, mittelmäßiger Küche. Da hätten wir für den gleichen Preis vom Hausbau was viel Kleineres bekommen mit winzigem Garten.
  Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke

Nee, nee, brauchst nicht neidisch sein. Unser Grundstück kostet zwar deutlich weniger als 200.000 Euro, aber trotzdem leider auch mehr als 5000...

Hier sind die Grundstücke noch recht preiswert, so dass der EFH-Neubau unterm Strich günstiger ist (auch durch speziell geförderte Neubaukredite) als ein altes RH mit Handtuchgarten....


 
Forum-Index
»Off Topic