BEITRAG |
Vorsorge beim FA oder bei der Hebamme?
@ merewen
Du hattest keine Hebamme? Und wo hast du dann geburtsvorbereitung und rückbildung gemacht? Oder hast du dir das alles gespart? Eine Hebamme hätte dir bei deinen Stillproblemen sicher sehr helfen können.
natürlich kann jeder dort zur Vorsorge hingehen, wo er es für richtig hält. Man muss sich ja auch nicht gleich festlegen, sondern kann sich je nach Verlauf der Schwangerschaft entscheiden. Allerdings glaube ich, dass dich jede verantwortungsbewusste Hebamme zur Kontrolle zu einem FA schicken wird, sollten irgendwelche Komplikationen oder Unklarheiten auftreten.
Da kommt normalerweise auch kein"Misch-Masch" zustande, allenfalls bekommst du eine 2. Meinung und sowas kann ja nie schaden, oder?
Ich persönlich gehe sehr ungern zu Ärzten, aber Ultraschallaufnahmen würde ich mir nie entgehen lassen !
Lg
Luzy
|
Kinderwagen
Hallo!
Eigentlich hat 5zwerge das wichtigste eh schon gesagt.
Ich finde Kinderwägen werden generell ziemlich überbewertet, denn eigentlich sind sie ziemlich unpraktisch. Nichts schlimmeres als mit Kinderwagen durch eine Menschenmenge kutschieren, offentliche verkehrsmittel nutzen oder einkaufen gehen.
Natürlich muss man trotzdem einen haben, denn manchmal braucht man ihn doch und wenn man den wurm nur zum Schlafen auf die Terrasse stellt.
Doch würde ich nicht unnötig viel Geld dafür ausgeben, denn aus den Tragetaschen sind die Kleinen ziemlich schnell herausgewachsen und als Buggy eignen sich die Kombis nur bedingt, weil sie einfach zu groß, schwer und unhandlich sind.
Eigentlich ist es besser, sich dann einen guten, reinen Buggy anzuschaffen. In dem kann man auch 3- jährige noch herumfahren, die passen in(fast) jedes Auto und sind gar nicht mal so teuer.
Auf jeden Fall würde ich zusätzlich auch zu einem Tragesack raten! der ist in den ersten Monaten viel praktischer als ein Kinderwagen!
lg
Luzy
|
Kann jemand noch einen Post schreiben oder mir antworten?
Nein!
|
Skurille Weihnachten
hallo redfairy!
das ganze erinnert mich sehr an unser Weihnachten und meine Oma. Was hab ich mich immer geärgert und genervt, dass ich mitten im Weinachtsstress nicht etwa nur geschenke für und von allen andern(für Sohni von Oma1, für Sohni von Oma2, Für Mann von Mutter, für Tochter von Oma...) besorgen musste, sondern auch noch meine eigenen Geschenke! Hätte ich doch auch in Ruhe nach Weihnachten erledigen können! Aber nein, meine Oma wollte auch immer alles verpackt unterm Christbaum!
Letzten Sommer ist meine Oma gestorben ... und irgendwie fehlt mir das alles jetzt schon....
Heute bin ich froh, dass ich immer brav mitgespielt habe, obwohl mich immer alles so angek...t hat. War meiner Oma wohl echt wichtig.
Also, wie der Hamster schon sagt: Augen zu und durch, du schaffst das!
Luzy
|
Vorsorge beim FA oder bei der Hebamme?
Hallo,
bei uns gibt es gyns, die entweder mit Hebammenpraxis oder auch mit dem Geburtshaus zusammenarbeiten. Das bedeutet, diese Gyns finden das ,was die Hebammen machen keineswegs doof sondern sogar ziemlich gut. beides ergänzt sich sozusagen. Man geht zu den Ultraschalls und einigen anderen Sachen zum Gyn und sonst zur Hebamme. "Doppelte vorsorge" geht also nicht, wird auch immer alles schön im Mutterpass festgehalten. gyn und Hebamme arbeiten sozusagen Hand in Hand
lg
Luzy
|
lesezeichen?
Ahhh!
danke! wieder etwas schlauer...
|
lesezeichen?
hallo!
Kann mir mal einer erklären, was ich mit dem "Lesezeichen" machen kann?
Danke
Luzy
|
Geburt - wie und wo?
Hallo!
Ich denke in erster Linie ist es halt typsache, ob man sich in einem Krankenhaus sicher und geborgen oder einfach nur ausgeliefert fühlt.
Ich persönlich konnte KHs noch nie etwas abgewinnen und finde sie einfach nur schrecklich. Ich kann mich in dieser Atmosphäre nicht erholen. Deshalb wäre ich, wenn es bei uns kein GH gegeben hätte, sicher ambulant heimgegangen.
Ich kann mich daheim besser erholen als im Krankenhausbett .
Andere empfinden das sicher anders und genießen es die ersten Tage versorgt zu werden und fühlen sich dann wohl auch im Umgang mit dem Kind sicherer.
In userem Gh ist normalerweise immer ein Arzt bei der eigentlichen Geburt dabei und das Kh ist nur 5 min entfernt.
Sollte wirklich etwas schiefgehen, wäre man nahezu genauso schnell im OP wie im KH, denn auch da muss der Op ja erst fertiggemacht und die Frau verlegt werden. Auch hat unser GH für den Notfall die wichtigsten, medizinischen Geräte.
trotzallem bleibt sicher immer ein Restrisiko, wenn auch ein sehr geringes. Doch völlig risikofrei sind Geburten auch im KH nicht, darüber muss man sich einfach im klaren sein. Es ist noch nicht so lange her, da ist eine frau bei uns nach einer ganz normalen Geburt verblutet, einfach weil keiner zeit gehabt hat noch einmal nachzuschauen und alle dachten, es wäre soweit alles ok.
eine Geburt ist immer eine ganz persönliche Sache und man muss sich einfach auf sich selbst verlassen und dorthin gehen, wo man sich am wohlsten fühlt. Für die einen mag das das Kh mit seinen ganzen med. Möglichkeiten sein, für die anderen das Gh mit seiner individuellen Betreuung.
lg
Luzy
|
Meningitis!
Hallo!
mein Vater hatte das vor ein paar Jahren. Ich glaube, die Symptome ware tatsächlich diegleichen wie bei deiner Mutter.
Er war damals wirklich schwer krank und musste einige Wochen im Krankenhaus bleiben und danach war er wegen der Lähmungen auf Reha.
Aber heute ist er wieder topfit, die Lähmungen sind komplett verschwunden (er behauptet zwar,er sei immer noch nicht so beweglich wie vor der Krankheit, aber ich denke das hat eher etwas mit dem Alter zu tun. er ist immerhin 65).
Ich denke aber, dass es wirklich unterschiedlichste Varianten von Meningitis gibt, sicher auch welche, die nicht so dramatisch sind. Und wer weiß, vielleicht hat deine Mutter auch etwas ganz anderes.
halt die Ohren steif,
luzy
|
Kosten
hallo
Also, ich denke wir werden weit unter 5000€ bleiben , wobei wir halt auch keine "Traumhochzeit" im eigentlichen Sinn haben werden bzw wollen. Es wird trotzdem unsere persönliche Traumhochzeit werden.
Wir feiern im Lokal eines Bekannten und können so natürlich eine Menge sparen und das Standesamt haben wir auch schon hinter uns.
Und dann haben wir noch eine Menge Freunde, die eingespannt werden...
Wir werden aber auf nichts, was uns wichtig ist, verzichten.
Lg
Luzy
|
Welcher ist der beste Monat zum Heiraten??
Wir werden auch im Juni heiraten, und zwar am 20. ! das hat sich eher zufällig so ergeben. Pfingstferien wollt ich nicht, wegen der schulpflichtigen Kinder, im Mai haben wir ein paar kommunionen in der Familie und Ende Juli war unserem Wirt nicht so recht. Dann hab ich noch den Pfarrer gefragt und uns auf den 20. Juni geeinigt.
Im nachhinein gefällt mir das Datun sehr gut, ist (fast) der längste Tag im Jahr und wenn ich so zurückdenke war eigentlich bei allen Peter- und Paulfeuern schönes Wetter!
Übrigens bin ich mit meiner Planung noch nicht wirklich weit, aber da ich kein Perfektionist bin, haut das sicher hin
lg
Luzy
|
Sprechverbot! :-(
hallo Jenn!
Das hatte ich auch mal, ich hätte schon deshalb niemanden anrufen können, weil man mich überhaupt nicht verstanden hätte . hab dann meiner Mutter in Ohr geflüstert, was sie anstatt meiner ins Telefon sagen soll.
Bei mir hat das auch richtig lang gedauert, etwa zwei Wochen! Aber es hat zumindest nicht sonderlich wehgetan. Wie ist das bei dir?
bedauere dich zutiefst
Luzy
|
Geburt - wie und wo?
ich habe meine beiden Kinder im Geburtshaus bekommen und würde das immer wieder machen.
da meine Mutter ja auch Hebamme ist, habe ich halt schon immer Schauergeschichten übers krankenhaus gehört. Meine größten Bedenken im Bezug auf die Geburt war nicht etwa, dass ich die Schmerzen nicht aushalten könnte, sondern dass ich mit Presswehen noch irgendwelche Formulare ausfüllen muss, mich jemand in der Badewanne vergisst oder ich ganz allein durch Krankenhausflure wanke auf der Suche nach einer zuständigen Hebamme. (natürlich weiß ich, dass solche Erlebnisse die Ausnahme sind)
ich wollte auch auf jeden Fall eine verständnissvolle Hebamme und keine, die mir sagt, ich solle mich nicht so anstellen...
Deshalb habe ich mich fürs GH entschieden.
Allerdings werden bei uns nur Frauen zur Entbindung zugelassen, bei denen evtl Risiken nahezu ausgeschlossen sind. Die Gyns und die Hebammen entscheiden gemeinsam, wen sie nehmen und wen nicht. Meine Tochter ist in der 36 Woche geboren und keine 24 Std vorher habe ich von meiner Hebamme das ok bekommen ab jetzt im GH zu entbinden(die war recht überrascht, als ich schon wieder vor der Tür stand ). Vorher wäre das Risiko, dass die Maus noch zu klein und schwach ist zu hoch gewesen.
wir wurden auch im Vorfeld genau über die Risiken aufgeklärt und auch die(beschränkten)Mittel der Schmerzbekämpfung wurden genau erklärt und auch in welchen Fällen eine Verlegung ins Krankenhaus nötig werden würde.
Meine beiden Geburten waren "traumhaft" (soweit das Geburten sein können). Ich wurde immer excellent betreut und es wurde immer auf meine Wünsche eingegangen. Besonders schön fand ich, dass mein Sohn nach der Geburt unserer Tochter sofort dabei war und mit eingebunden wurde. Er konnte sein Schwesterlein begrüßen und mit ihr und uns ungestört auf dem Bett kuscheln. Erst viel später wurde Hanna gemessen und gewogen.
Uns wurde noch Suppe, brote, Tee und sogar Sekt(wirklich!) gebracht, so konnte ich mich vor der Heimfahrt nochmal stärken. Die Autofahrt war nicht sonderlich bequem, aber zum Aushalten. Und zu Hause hatte ich ja meine Mutter als beste Nachsorgehebamme überhaupt.
Ach ja, ich hätte mir vorallem beim zweiten Mal auch eine Hausgeburt vorstellen können, bin aber wieder davon abgekommen, weil wir gerade im Umzugsstress waren und Kinderkriegen zwischen Kisten ist ja auch nicht so das ware...
lg
Luzy
|
Uhrzeit Kirche
also, ich hab jetzt einen Plan! Und zwar
13 uhr kirche
14 Uhr sekt
15 Uhr Abfahrt zum Lokal
15.30 uhr Ankunft im Lokal (das ist seeehr großzügig gerechnet, aber bis alle einen parkplatz haben und so, dauert sicher)und dann kaffee
Wie es dann weiter geht weiß ich noch nicht , mal sehen...
Fotos können wir dann nach dem Sekt machen(die werden dann sicher gut ) und wenn wir so um 16 Uhr auch im Lokal sind, passt das doch wunderbar.
dann haben wir auch am Vormittag nicht so viel Stress, ich hoffe ja auf ein gemütliches Frühstück...
was meint ihr, klappt das?
|
Uhrzeit Kirche
@ sweety
Ich denke, es ist teilweise sogar üblich das kaffeetrinken auszulassen. mir hat man das auch schon vorgeschlagen, aber ich möchte es nicht weglassen, weil die Hochzeit sonst zur reinen Abendveranstaltung wird. Das will ich nicht.
lg
Luzy
|
Uhrzeit Kirche
Vielen Dank für eure Antworten!
An Fotos hab ich ja noch gar nicht gedacht ...
ich denke, wir werden sie entweder vor der Kirche machen, oder, was ich fast noch besser finde, zwischen Sekt und Kuchen. da wir ja keinen proffessionellen Fotografen haben werden, sind wir da ja recht flexibel und vielleicht gehts auch etwas schneller...
@ muenchen
nachdem unser Wirt ein guter Bekannter von uns ist, denke ich wir könnten sicher so lang bleiben, wie wir wollen. Allerdings denke ich auch, dass die meisten so ab Mitternacht heimgehen werden (Familien haben halt einen anderen Rythmus), der harte kern bleibt sicher noch etwas länger, aber das ist sicher ok.
@ clau
meinst du, dass irgendjemand ein Mittagessen erwartet, wenn die trauung um 13 Uhr ist? das gibts nämlich definitiv nicht ! 14 Uhr ist, glaub ich, zu spät...
lg
Luzy
|
Uhrzeit Kirche
mit meiner TZ hab ich gerade telefoniert! die fährt zum Glück erst 4 Tage später weg !
Ich möchte auf jeden Fall Kaffee und Kuchen, weil wir sehr viele Familien mit Kindern als Gäste haben und wir selbst haben ja auch zwei. Vermutlich werden die meisten deshalb nicht länger als Mitternacht bleiben können und ich möchte schon ausgiegig feiern! Außerdem sollen die Kinder auch was vom Fest haben.
Meine TZ hat gerade gemeint sie würde die kirche zwischen 12 und 1 Uhr legen...
|
Uhrzeit Kirche
hallo!
Diese Woche hab ich endlich mal unseren Pfarrer erwischt und unser Hochzeitsdatum verhandelt !
soweit so gut. termin gefällt uns und es haben auch alle soweit Zeit (außer meine Tz, die fährt irgendwann da in den Urlaub, hat natürlich keine genauen daten gewusst... , muss ich dann gleich mal anrufen und nachfragen... )
so, und nächste Woche soll ich nochmal den Pfarrer anrufen und eine Uhrzeit ausmachen.
da ich aber ziemlich hochzeitsunerfahren bin, bin ich mir da halt gar nicht sicher.
was ist denn da so üblich? und wie lang dauert so eine evang. Trauung?
ich würde nach der Kirche gern Sekt trinken, dann Kaffee und Kuchen und abends Menü...
Wie lang muss ich denn da rechnen? Bin gerade etwas überfordert...
lg
Luzy
|
Blumen im juni?
kennt sich hier zufällig jemand mit Blumen aus?
Welche Blumen blühen denn Mitte Juni?
Gibt es da schon Sonnenblumen, oder ist das zu früh?
Danke
Luzy
|
Trauzeugin schwanger *freu*
Meine Tochter ist putzmunter und topfit in der 36 SSW auf die Welt gekommen und so etwas ist gar nicht so selten...
vermutlich hast du mit deinen Bedenken schon recht (so empfindliche Menschen haben meist auch unschöne Schwangerschaften), aber ich würde ihr weder das Amt "wegnehmen" noch ihr automatisch eine zweite Tz zur Seite stellen. Das wäre irgendwie nicht in Ordnung.
Und so ein TZ- job muss ja nicht im totalen Stress ausarten, vorallem da sie so weit weg wohnt.
Aber auf jeden Fall brauchst du einen Plan B. Irgendeine liebe Person, die, falls deine TZ nicht kommen kommen kann, ihre Rolle übernimmt, ohne sich als Lückenbüßer zu fühlen.
lg
Luzy
|
Ehevertrag, Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung?
Also, bin ja kein Fachmann, hab mich aber auch informiert.
Ich denke ohne Vertrag ist man automatisch in einer Zugewinngemeinschaft. das bedeutet, alles, was man ab dem Zeitpunkt der Eheschließung erwirtschaftet wird im falle einer Trennung addiert und dann zu gleichen teilen auf beide aufgeteilt.
Schenkungen oder auch Erbe ist davon erstenmal ausgenommen, d.h., wenn ich ein Haus von meinen Eltern erbe, bleibt das auch bei einer scheidung allein mein Haus.
Schwieriger wird es wenn man z.B. die Anteile an einer Firma erbt. Steigen diese Anteile während der Ehe im Wert, wird dieser Wertgewinn beim Zugewinn dazugezählt und dann geteilt, was problematisch sein kann. das wäre bei Immobilien naturlich genauso, nur ist dor eine wertsteigerung eher unerheblich.
Will man da vorsorgen, braucht man einen Vertrag.
Ich hoffe jetzt, das stimmt jetzt alles so...
lg
Luzy
|
wenig Gäste= wenig Stimmung??
Hallo!
ich glaub auch, die idealle Personenzahl liegt eigentlich irgendwo zwischen 20 und 30. Das ist noch überschaubar, man kann seinen Gästen noch einigermaßen gerecht werden und ohne schlechtes Gewissen auch mal länger und intensiver ratschen.
und preiswerter ist es auch...
leider wird mir da nicht gelingen, wir werden wohl so 70 Personen sein, was ich schon arg viel finde...
lg
Luzy
|
Sektempfang?
Guten Morgen!
Wieviel ist denn in so einer Dose? 0,2l, oder?
Ich hätte bei Dosenprosecco total Angst, dass ich zum Schluss ganz viel wegschütten muss (der gute Prosecco !). Schließlich mag nicht jeder nachmittags auf relativ nüchternen Magen eine ganze dose. Und mit Orangensaft mischen geht auch nicht...
lg
Luzy
|
frischgebackene Eltern - Was schenken ? -
Das mit der "Wärmflasche" ist sicher eine gute Idee, wobei natürlich gut sein kann, dass sie eine solche schon haben, weil so was eigentlich zur Grundausstattung gehört.
Ich hab mich damals sehr über Geschenke für mich selbst gefreut. Zum Beispiel irgendein toller Badezusatz, irgendwelche außergewöhnlichen Leckereien, ein Buch oder eine persönliche cd mit Lieblingsliedern.
ansonsten kann man ja ruhig auch spielsachen(oder auch Kleidung) für etwas später schenken. Die Kleinen werden ja soo schnell groß...
Achja, wenn der Wurm gerade jetzt erst auf die welt gekommen ist, würde ich erst in 2 bis 3 Wochen vorbeischauen, da hat die Mutter sicher mehr davon. ganz am Anfang hat man immer so viel Besuch und stress und nach ein paar Wochen ist man dann um jede Abwechslung froh.
lg
Luzy
|
Krawatte und Brautstrauß...muß das wirklich passen?
Natürlich muss Krawatte und Brautstauß nicht Ton in Ton sein. Manchmal find ich das noch nicht mal sooo schön sondern etwas aufdringlich und sehr gewollt, aber das kommt immer drauf an.
Allerdings würde ich ganz genau darauf achten dass sich Stauß und Krawatte nicht beißen. ihr werdet zumindest auf den meisten Fotos mit dem Strauß in der Hand nebeneinander stehen, nehm ich jetzt mal an, und mich würde mich vermutlich noch Jahre später über die Krawatte ärgern...
lg
Luzy
|
|