BEITRAG |
Das sagt die Schlafhaltung über die Liebe aus....
Nee, an sowas glaub ich nicht...Wir schlafen schon von Anfang an meist auf Distanz. Und wie Ranunkelchen finde auch ich - am Besten schlaf ich meist allein . Das ist zwar nicht am Schönsten und wird von uns auch nicht dauerhaft praktiziert, aber so ist es nunmal. Und Anatmen geht gar nicht. Und falls wir mal eng umschlungen einschlafen (ich werde auch gerne als Seitenschläferkissen von meinem Mann "missbraucht") dann finde ich das sehr erdrückend und muss mich "befreien" . Ich finde das alles nicht weiter schlimm, man kann ja im Wachzustand kuscheln! Und ich kann's immer gar nicht ertragen, wenn ich bei anderen Paaren mitkrieg, dass die sich über ihre Schlafhaltung streiten - es ist halt nunmal Schlaf - sollte für beide meiner Meinung nach möglichst erholsam und angenehm sein, finde da darf man keine Wissenschaft draus machen oder gar dem anderen mangelnde Zuneigung vorwerfen, eben weil er/sie nicht die ganze Nacht ununterbrochen gelöffelt oder Händchen gehalten hat... Ich weiß aber aus dem Freundeskreis, dass die meisten Distanzschläfer sind...Au weh!!
|
Tragetücher/hilfen
@Ranunkelchen: Du hast schon Recht, ich würd auch lieber direkt kaufen...Geht aber hier so schlecht, und ich werd wohl erst wieder nach Deutschland kaufen wenn unsere Kleine mal 3 Monate oder so ist...Vielleicht bestell ich mir 1-2 Tücher nach der Geburt und probier sie daheim aus. Ohne Beratung halt schon schwierig...Ansonsten muss ich vielleicht wirklich warten! Wie du sagst sind die Dinger halt nicht superbillig, also will ich nicht unbedingt 3 kaufen bis ich das Richtige finde!
Zum Gewicht: Es soll ja angeblich angenehm sein mit dem richtigen Tuch und der richtigen Handhabung , naja, wir werden sehen...
Vielleicht gibts ja noch Tips...!
Danke dir schonmal!
|
Hilfe beim Farb-/ Deko- Konzept
Ich würde Steine, Grüntöne und Weiß verwenden. Gar nicht unbedingt einen farbigen Tischläufer. Ich finde Schalen mit Wasser, Steinen und Schwimmkerzen sehr schön (vielleicht noch Gräser mit rein, wie auf dem Foto). Ich würde ausserdem noch auf den Tischen Steine verstreuen (aber geordnet, also ne Spur von Steinen oder so) und dazu vielleicht etwas Treibholz. Du könntest ja mit deinem Verlobten an den beiden Flüssen paar Steine und Treibholz sammeln gehen, du brauchst ja keine riesigen Steine, sollte also gehen. Ich glaub auch B*tlers *=u verkauft manchmal Säcke mit Steinen. Als Blumen würd ich weiß und grün in allen Schartierungen nehmen (vielleicht noch graublaue Hortensien dazu als Farbtupfer). Auch kleine Töpfe mit Farn kann ich mir gut vorstellen (vielleicht als Gastgeschenk mit einem kleinen Stein mit Namen drin in einem grauen/weißen Übertopf?). Die Blumen würd ich einfach in verschiedenen klaren Vasen, mit ein paar kleinen Steinen drin hinstellen (auch auf die Spur von Steinen auf den Tischen). Oh, und die Tische könntest du nach Städten an Inn und Donau benennen. Die Einladungen würd ich schlicht halten. Je nachdem was euch gefällt entweder nur die Farben wiederverwenden (grün,weiß,grau, graublau) oder aber auf einen Hintergrund von Steinen drucken.
|
Tragetücher/hilfen
Ich bin verwirrt. Es gibt soviele Tragetücher und -hilfen. Hier in England find ich dummerweise kein Geschäft wo ich mir das alles mal richtig anschauen könnte, hier benutzt jeder den Baby Bjoern in allen Ausführungen. Soll ja nicht so super sein und will ich nicht. Ich habe ein altes Tragestuch (was meine Mutter für mich hatte). Das werde ich auf jeden Fall mal im Schrank haben. Meine Mutter hat's aber wohl nur einmal verwendet, weil sie damit nicht klar kam. Ist vielleicht auch Erfahrungs-/Gewöhnungssache. Ist ein recht langes Tuch, aus nicht dehmbarem, festem Baumwollgewebe (in grellen Farben ) und fast 30 Jahre alt - also nicht optimal...
Nun habe ich im Internet 1000 Sachen gefunden. Unter anderem, dass leicht stretchige Tücher leichter handzuhaben und bequemer seien, grade für Trageanfängerinnen. Stimmt das?
Auf was muss ich achten, welche Tücher habt/mögt ihr, was ist der Hersteller? Ich glaube (lass mich aber gerne belehren) ich hätte nicht so gerne ein Tuch, das zig Metallringe hat, wo man Enden durchziehen muss, die dann am Ende irgendwo drücken.
Ausserdem bin ich fest entschlossen noch eine Manduca zu kaufen (höre hier überall die seien so gut). Kann ich die von Geburt an verwenden? Mit Einsatz, oder? Ist die so früh zu empfehlen? Die Manduca will ich hauptsächlich für später, aber auch für meinen Mann am zusätzlich am Anfang zum Tragen. Mein Mann will nämlich nicht mit nem Tragetuch durch die Gegend laufen , würde aber was "Gescheites" verwenden - daher die Manduca...
Wenn das Baby es mag und es für mich klappt, hab ich vor ganz viel zu tragen, da mir das in London am einfachsten erscheint bis das Baby in Buggy kann...
Würd mich über Tipps freuen!!
|
Grösse Umstandskleidung
Hallo Matumba!
Also bei war's so, dass ich schon in der 7./8. SSW meine erste Umstandsjeans mit Überbauchband bei HM gekauft habe (waren auf €10 reduziert, da musste ich so früh zuschlagen ). Beim Kauf der Hose musste mein Mann mich noch überreden die eine Größe größer als eigentlich gepasst hätte zu kaufen, die war nämlich an den Hüften schon ziemlich schlabbrig. Ich hab die aber auch recht bald getragen, war einfach bequemer. Hatte zwar auch noch meine normalen Hosen mit Bauchband an, aber das hat mich bissl genervt, weil man sich da nach jedem Hinsetzen/Aufstehen erst mal diskret wieder herrichten muss, weil das halt doch alles verrutscht - auch wenn die Hosen noch gepasst haben. Aus dieser ersten Hose bin ich aber seit 2 Wochen rausgewachsen. Aber nicht so sehr an den Schenkeln/Hintern, sondern eher an der Hüfte. Ich meine die Hüfte ist bei mir tatsächlich schon auseinandergegangen. Dadurch ist der Bund unterm Bauch wahnsinnig unbequem im Sitzen. Ich hab noch ne andere Hose von vor paar Wochen, die passt gut und bin gestern nochmal los und hab nochmal ne Hose eingekauft. Die hat wieder Überbauchbund und sollte hoffentlich bis zum Ende passen.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich finde Überbauchband bequemer (hab aber auch keine in meiner Länge mit seitlichen Einsätzen gefunden), war im ersten Drittel der SS einkaufen und muss jetzt nochmal bissl, wobei ich noch nicht viel gekauft hab, bei vielem haben noch meine normalen Sachen gepasst (bis auf Hosen). Kauf dir nen Satz Longsleeves (hab ich eine Größe größer gekauft, sind schlabbrig, aber sollten bis zum Ende mitwachsen), das kannst du auch schon jetzt. Sind schön lang und verstecken offene Hosenbünde, Bauchband etc. Kauf nicht soviele Hosen im Moment, sondern nur 1-2, aber ein bisschen schlabbrig. Ich persönlich will jetzt eher noch in Kleider investieren, glaube die sind bequemer bis zum Schluss und wachsen besser mit oben und unten. Und super im Winter mit Strumpfhosen...Bei HM gibts gerade ein schönes Schwarzes! Denke, du kommst wahrscheinlich nicht drum rum 1-2 Mal Umstandskleidung im Laufe der SS zu kaufen...
|
Buchempfehlungen - Babyratgeber und Babymassage
Ich bräuchte ein paar Buchempfehlungen für euch. Und zwar suche ich erstens nach einem guten Babyratgeber – was ich brauch ist quasi eine „Gebrauchsanweisung“ für’s Baby. Also was ich alles brauche für's Baby, auf was ich achten muss, was und wann anziehen, Hausmittelchen, Entwicklung, etc. Einfach alles halt. So für’s erste Jahr oder welcher Zeitraum auch immer. Ich würd echt gerne noch ein bisschen über das Thema lesen, denn im Moment hab ich das Gefühl ich hab mir alle meine Info nur im Internet zusammengelesen... Für die SS hab ich irgendein SS-Buch (keine Ahnung welches, ganz normal, über die Entwicklung vom Baby im Bauch, körperliche Veränderungen, etc.) und das Stadelmann-Buch, was mir super gefällt. Soviel also zum meinem Buchgeschmack. Darf schon ein bissl alternativ angehaucht sein, wenn auch nicht zuviel, aber man kann sich ja nach Belieben aus so nem Buch rauspicken was gefällt. Alternativ angehaucht mein ich jetzt auf Hinsicht auf Hausmittel und so. Ich muss mich nämlich bald in Deutschland damit eindecken, hier in England arbeitet man eher mit chemischen Hämmern – auch bei Kindern...
Ausserdem such ich ein nettes Buch zur Babymassage. Hierzu nix groß Wissenschaftliches und Dickes. Nur ein schönes Buch wo das alles und die verschiedenen Techniken ein bisschen vorgestellt werden und ein bisschen Info zu dem Materialen, die man dazu braucht...
Mit Empfehlungen wäre mir sehr geholfen, ich kann im Moment bis Weihnachten in Deutschland nicht zum Buchladen und schmökern und würd mir die Bücher gerne zu Weihnachten wünschen...(muss also bald mal dem Christkind Bescheid geben )
|
Nadel und Zwirn- der kleine Handarbeits- und Nähthread
@Hexchen: Meinst du könntest mir auch noch die Strickanleitung schicken? Das wär ganz super!!
Danke!!
|
März-Mamis 2011
@Mucki: Gratulation zum BV!
Unsere Kleine wird auch immer aktiver. Neulich morgens hat man sogar von außen gesehen wie sich mein Bauch bewegt :). Sie hat aber anscheinend Freude daran meinen Mann zu foppen (Juhu, eine Verbündete ), da sie immer still hält wenn er seine Hand drauf legt. Nur neulich lag ich mal komisch seitlich auf der Couch und man konnte ganz deutlich neben dem Schambein ihr Köpfchen spüren (muss es gewesen sein, denn 2 Stunden vorher beim US lag da noch der Kopf). Also haben wir beide kurz hingefasst. Hat ihr aber wohl nicht gefallen, denn schwupps, war der Kopf weg . Ich spür sie hauptsächlich wenn ich ruhig wo sitz und morgens und abends/nachts wenn ich auf dem Rücken lieg. Ist wohl ein nachtaktives Kind
@Muecke: Hab auch gelesen, dass das jetzt bereits total normal ist...Hab bisher noch nix, merke aber immer mehr wie anders meine Brüste sind, kann mir schon vorstellen, dass da irgendwann was kommt.
@Hexchen: Glaub eigentlich nicht, dass man da dann schon Pads braucht. Denke mal die Vormilch wird nicht soviel sein. Gerade die Milch, die dann auch nach Geburt kommt, ist ja sehr dickflüssig und wenig...Das hoff ich zumindest. Will nicht jetzt schon damit anfangen...
Habt ihr eigentlich auch so ein bissl Angst vorm Stillen? Ich will und wollte immer unbedingt und fänds schlimm wenn es nicht klappen würde. Aber meine Brüste sind schon immer und jetzt noch viel mehr so dermaßen empfindlich...stell mir das gerade unwahrscheinlich schmerzhaft vor wenn da ein Baby draus trinkt ...Naja, ich werd mich wohl dran gewöhnen...
@Wendtle: Gott sei Dank scheint das mit dem Zeckenbiss gutgegangen zu sein...Hast du eigentlich ne Impfung? Ich muss mich unbedingt mal nächstes Jahr (wenn's da mit Stillen geht) impfen lassen (und die Kleine vielleicht auch, keine Ahnung ob das geht). Hier kennen die das nicht, aber es gibt auch nicht so ein Zeckenproblem...Aber ich hab immer Schiß wenn ich nach Hause fahr und spazieren geh usw. im Sommer/Herbst!
|
gatchan?
Herzlichen Glückwunsch!! Der ist ja so süß!!
|
Das Ringgefühl/Edit: Wir haben sie!!
@Nilla: Ich wollte nur kurz meinen Senf dazu geben... Die Steinchen sind an sich, soweit ich weiß, erstmal nicht das Teure am Ring (wobei ich jetzt nicht genau weiß wie groß die sind, hab ja nur das Foto gesehen). Ich sage das, weil ich selber einen Ehering aus Weißgold mit Steinchen obendrauf fast komplett rum hab (bis auf ca. 0.8cm Lücke unten, falls man mal größer oder kleiner machen muss). Trotzdem war mein Ring relativ "billig" (um die €800-900) da er sehr schmal und flach ist, also nicht so viel Gold dran ist. Was ich damit sagen will: Dein Kompromiss mit den Steinchen bringt vielleicht gar nicht soviel. Wenn du den Ring aber doch mit weniger Steinen bestellst würd ich mir aber vielleicht (so wie bereits erwähnt) überlegen, die Steine so setzen zu lassen (also vielleicht Lücke unten), dass du später noch welche hinzufügen lassen könntest ohne dass die Steine dann ungleichmäßig auf dem Ring sitzen...Alle paar Jahre mal zu nem Anlass so einen Stein dazuzukaufen ist wirklich nicht so teuer...
Darüber hinaus - ich würd mich mit dem Thema unabhängiger Goldschmied auseinandersetzen, das kann wohl wirklich sehr viel billiger kommen, und ihr bekommt auf jeden Fall die Ringe die ihr wollt! Viel Glück, ich hoff du kommst zu "deinem" Ring!!
|
März-Mamis 2011
@Mucki: Ja, irgendwie sind die Jungs hier ein wenig in der Minderheit! Ich war ja wirklich soooo sicher, dass es ein Junge wird aber dieser chinesische Empfängniskalender hat recht behalten, wie siehts bei den anderen aus?? Hat's gestimmt? Zu den Namen: Mir gehts eigentlich nicht drum, dass mir jemand den Namen wegschnappt - der Name den wir jetzt fast ganz sicher wollen ist seeeeehr geläufig im Moment - der kam also sicher schon hier im Forum vor, sondern mir gehts eher drum, dass ich mich doch schnell verunsichern lass, wenn jemand dann sagt, der Name ist zu geläufig, zu kurz, zu lang, zu irgendwas. Ich weiß, dass solche Aeusserungen eigentlich auch nicht kommen...vielleicht ist es also auch blöd von mir den Namen nicht zu sagen. Unsere Jungsfavoriten waren übrigens Maximilian und Jonathan. Sollten wir eines Tages noch einen Jungen bekommen, würde er recht sicher Maximilian heißen. Ich mochte den Namen schon als Kind...Ausserdem mag ich noch die folgenden Namen, welche aus verschiedenen Gründen für uns nicht in Frage kamen: Louis, Lukas, Luke, Jamie.
@Muecke: Bezüglich Bodies/Erstlingsausstattung. Ich hab ja auch schon angefangen ein paar Sachen zu kaufen und muss mir jetzt allmählich mal Gedanken machen, was wir wirklich brauchen. Ich hab mir mal irgendwann so ne Liste von Kedda gespeichert. Vielleicht willst du ja einen eigenen Thread eröffnen, die erfahrenen Mamis können uns da sicher helfen! Bei mir ist so ein bisschen das Problem, dass die Größen in England ein bisschen anders sind (ausser bei H&M). Bei H&M ist also wie in Deutschland Größe 56/62 usw. (und natürlich noch kleiner). Die anderen Firmen hier arbeiten mit earlyborn/newborn/0-3 Monate/usw. Manche haben dann auch noch so abstruse Sachen wie 0-1 Monat/1-2 Monate/1-3 Monate. Blick da nicht mehr durch. Ich denk ich werd mich an Empfehlungen und Listen hier im Forum halten, ein paar Sachen von H&M kaufen (hab ich eh schon) und die beim einkaufen dabei haben und einfach Größen vergleichen. Diese Größenangaben der Firmen sind nämlich auch nicht in sich schlüssig wenn man die Klamotten aneinander hält...Ich will halt echt vermeiden, dass ich einen Satz zu kleine Klamotten hab. Werd denk ich auf jeden Fall bei 56 anfangen und dann nur noch kurzfristig kleinere kaufen (lassen), falls es sich abzeichnet, dass die Kleine früher kommt oder sehr zierlich ist. Ansonsten muss mein Mann nach der Geburt los und so ein 5erPack Bodies kaufen...
@Wendtle: Wie gehts dem Zeckenbiss?
|
November+Dezember-Mamas 2010
Hallo! Ich schleiche mich nur kurz rein...
@Ranunkelchen: Danke für deinen Hinweis bei den März-Mamis!! Hab mir gerade dein Pixum angeschaut - wunderschönes Kinderzimmer, gefällt mir echt gut!!! Und du hast recht, die Möbel sehen echt gut aus! Hab mir daraufhin gestern gleich mal eine Ikeashoppingliste erstellt. Obwohl das andere Kinderzimmer was ich im Kopf hatte auch nicht so teuer ist, kommen wir mit Ikea immer noch billiger weg. Mir gefällt auch deine Kombi mit dem weißen Schrank. Ich mag's nicht so wenn alles gleich aussieht/zusammenpasst, aber war mir nicht sicher ob das zusammengeht, aber sieht super bei dir aus! Kann also gut sein, dass wir sehr ähnliche Möbel haben werden !!
|
Mein "schneller-als-gedacht" Geburtsbericht
Herzlichen Glückwunsch! So stell ich mir das auch vor !!
|
Zeigt her Eure Babybäuche
@ Zitrone: Sehr schönes Foto und ein sehr hübscher Bauch! So sieht meiner auch ungefähr aus. Aendert sich jeden Tag, mal größer, mal kleiner!
Will auch ein Foto einstellen, aber dann haut's mich hier immer raus , werd's nochmal die nächsten Tage versuchen!
|
Nabelschnurblut eingefrieren lassen?
Hi Susa!
Ich meine dazu mal was in irgendso einem Ratgeberheft gelesen zu haben, die man hier bekommt. Soweit ich mich erinnere, kann man eben die Nabelschnur nicht auspulsieren lassen und das Ganze muss sofort gemacht werden. Ich glaube da hieß es auch, dass das dann eben schon etwas hektisch ist, zumal die das ja noch nicht wirklich routinemäßig machen, und das für die Hebammen/Aerzte vielleicht dann auch neu ist. Ausserdem meine ich mich auch zu erinnern, dass die Forschung noch nicht soweit ist, dass man wirklich sagen kann, wielange die Stammzellen dann verwendbar sind usw. . Das ist natürlich jetzt komplettes Halbwissen meinerseits, aber das war so der Grund warum ich mich dagegen entschieden hab. Dazu kommen natürlich die Kosten. Und ich meine da zahlt man auch nur für ne bestimmte Anzahl von Jahren und dann müsste man verlängern...Ausserdem hätte ich es gerne, das es nach der Geburt (wenn es die anderen Umstände erlauben) ruhig und natürlich zugeht, will eigentlich nicht, dass das Baby dann nicht gleich zu mir kommt, sondern erst Nabelschnurblut entnommen wird...
|
wo seid ihr alle?
Also ich glaub auch, dass das die Sammelthreads sind, obwohl ich denen jetzt auch schon zum Opfer gefallen bin...Schade eigentlich, denn als ich noch nicht schwanger war, hab ich immer viel die normalen Threads mitgelesen. Ich les schon auch die anderen Sammelthreads etwas mit, aber schreib da eigentlich nix, will ja auch nicht überall dasselbe schreiben.
Vielleicht sollten wir versuchen die Sammelthreads vielleicht nicht komplett auszureizen und mal wieder mehr neue Themen eröffnen?
Ich war ausserdem die letzte Zeit sehr schreibfaul und bin erst diese Woche wieder recht aktiv und bin schon wieder fast meiner alten Internetabhängigkeit verfallen auch nicht so gut...
Aber ich spreche mich für mehr Einzelthreads aus! Hab früher auch gaaanz viel bei den Bräuten mitgelesen und kommentiert, mach ich aber auch kaum noch, hab keine Lust mich da durch Sammelthreads zu lesen. Denke so gehts vielen auch im Mama-Forum...
|
4 grosse Räder oder 2 kleine und 2 grosse Räder
Hallo! Wir haben ja jetzt einen gebrauchten Emmaljunga mit 4 großen Rädern. Und der ist schon ganz schön schwer zu lenken...Wenn du also viel Geld ausgibst und dir einen neuen kaufst, und den die nächsten Jahre auch wirklich benutzen willst, würd ich schon einen mit schwenkbaren Rädern nehmen. Ich habe zwar keine eigene Erfahrung, aber meine Schwägerin hat einen mit vorne Schwenkrädern und den kann man schon super lenken. Finde der fährt auch gut auf Gras und so. Und wie du schreibst kannst du ja zur Not immer noch den Lenker umschwenken und die großen Rädern vorne haben.
Wir haben uns jetzt für unseren Wagen entschieden (obwohl er nicht optimal lenkbar ist und mich sicher noch nerven wird) weil wir eh vorhaben sobald wie möglich so einen kleinen, wendigen aber sehr guten Buggy zu kaufen. Ich hab das vor sobald die Kleine gut sitzen kann usw. und hab dann auch kein Problem ein bisschen was dafür auszugeben. Grund dafür - mit so einem Kombiwagen will ich nieeeeemals nach central London rein. Absoluter Albtraum (Rolltreppen,Stufen, U-Bahnen, usw.). Unserer ist also tatsächlich nur um hier im Park spazierenzugehen und zum Einkaufen. Dafür tut's der gebrauchte, solide mit 4 Rädern. In die Stadt werde ich nur tragen bis es mit Buggy geht.
Falls ihr wirklich Probleme mit unwegsamerem Gelände habt würd ich vielleicht wirklich lieber ne gute Babytrage kaufen. Machen Freunde von uns auch so, die viel wandern. Zum normalen Spazierengehen hört sich euer Modell find ich super an!
|
März-Mamis 2011
@Wendtle: Ja, die Gefahr seh ich auch :)!! Aber mein Mann hat gestern schon seinen Klamotten-"Geschmack" (muss in Anführungszeichen stehen ) ausgelebt. Schwarzen Strampler mit Hund der im Dunkeln leuchtet & grün-grau geringelt - beide aus der Jungenabteilung...Dabei ist er der, der immer unbedingt ein Mädchen wollte . Aber das ist schon gut so, dann wird mein lila,rosa,pink Kaufrausch etwas gekontert und das arme Ding verschwindet nicht in Spitze, Beerentönen und Rüschen!
Wenigstens hat mein Mann jetzt eine Sorge weniger - bei einem Jungen hatte er ernsthaft Sorge, dass der mal deutscher Fussballnationalspieler wird (was ich natürlich voll unterstützt hätte )
Zum Thema Möbel: Wir haben ja noch keine Entscheidung getroffen und auch noch nix in natura gesehen. Ich habe aber gestern wieder online geschaut. Unser einer Favorit ist die braune (holzfarbene) Leksvik Serie vom Schweden. Bin mir nicht gaaanz sicher wegen Qualität und es wär mir lieber wenn das ganze noch mehr nach Holz aussehen würde (was es an sich ist, aber z.T. halt glaub so Pressholz... - muss ich mir anschauen). Vorteil von der Serie ist, dass der Wickeltisch komplett geschlossen ist (Schubladen) bis auf ein höheres Fach. Ebenso mit dem Schrank, total normal, 2 Schranktüren.
Ich hab jetzt noch eine andere Serie gesehen - creme mit holz (ich stell unten noch n Link ein). Ich find die Möbel total schön, Bett könnte man auch lange verwenden (wenn wir das alles bei einem Umzug mitschleifen sollten). Einzigstes Manko - Wickeltisch ist offen, und Schrank auch an einer Seite. Ich denk mir halt, wenn die Kleine mal krabbelt und dann läuft kommt die ja überall hin. Ausserdem weiß ich nicht ob's dann sehr unordentlich aussieht, so offen im Schrank...Will auch nicht alles in Körbe tun, das sieht beim Wickeltisch vielleicht gut aus, aber Schrank??? Was meint ihr? Andererseits haben Kinder ja gar nicht so unglaublich viele Klamotten und in die offene Schrankseite könnten ja auch Bücher und Spielzeug...
Link:http://www.to*srus.co.uk/Babies-R-Us/Nursery/Furniture-Ranges/Henley-Nursery-Furniture-Set-in-Cream(0073096)
*=y
Welche Möbel nehmt ihr denn so?
|
März-Mamis 2011
Soooooo, wir sind gerade aus der Stadt zurück. Ultraschall war super, mit dem Baby ist alles super. Und wir haben ein sicheres Outing (hab's selber gesehen): Ganz unerwartet - ein Mädchen . Ganz ehrlich, zuerst war ich etwas baff, hab jetzt halt wirklich 20 Wochen lang ernsthaft angenommen es wird ein Junge , so kann man sich täuschen!! Gäb's keinen US, ich hätte mit voller Zuversicht ein komplettes Jungszimmer eingerichtet und Jungsklamotten gekauft... .Nee, aber im Ernst, wir freuen uns total und mir ist soo ein Stein vom Herzen gefallen, dass alles in Ordnung ist! Wir waren jetzt gleich noch essen und pink shoppen . Ich hab jetzt toooooootal viele Ideen wie das Mädchenzimmer wird!! Freu mich schon so! Grüne Wand gibt's nach wie vor... Aber jetzt mit viel Mädelszeug. Und ich werde jetzt tatsächlich mal mein Brautkleid fachgemäss einpacken und lagern, wer weiß, vielleicht will unsere Tochter mal mein Brautkleid tragen (ok, ich weiß, es wird nicht passieren ). Ui, ich bin aufgeregt. Wir diskutieren schon die ganze Zeit Namen. Mein Mann hat sogar einige ernstzunehmende Vorschläge - unglaublich
Schönen Abend euch noch!
|
März-Mamis 2011
Hallo!! Hab gerade zum ungefähr 1000ten Mal versucht auch Bauchbilder von mir einzustellen, aber jedesmal crasht dann mein Computer, keine Ahnung ob das die Seite oder mein Computer ist, aber sonst klappt eigentlich alles...Jetzt hab ich erstmal keine Lust mehr, vielleicht stell ich morgen welche vom Computer meines Mannes aus ein (wenn das geht), wenn ich dann auch nach dem Termin heute nachmittag weiß ob alles ok ist usw....
@Hexchen: Das kann schon der Hosenbund sein, ist bei mir auch kleidungsabhängig wieviel man sieht, aber ich glaube (muss halt wirklich mal Fotos zeigen) mein Bauch ist im Moment schon ein Stück größer, aber der hat erstens auch die letzten 2-3 Wochen super krass zugelegt und zweitens hab ich schon viel mehr zugenommen als du... , und anscheinend ist es halt wirklich bei jeder anders...Nicht mehr lange und wir haben alle riesige Bäuche . Süß, dass die Kleine Kontakt aufgenommen hat. Ich hab unseres auch schon ein paar Mal durch die Bauchdecke gefühlt, mein Mann leider nicht (er wird schon frustriert wenn ich jedes Mal sag, "komm, jetzt" und wieder spürt er nix ). Mein bester Freund sagt aber, er hätte schon einen Tritt abbekommen, als er seine Hand auf meinen Bauch gelegt hat. Das erzähl ich aber erst meinem Mann, wenn er's aber auch mal gespürt hat. Das frustriert ihn nur noch mehr... Naja, heute nachmittag kommt er mit zum US und wird's da ja sehen!! Und er spricht auch immer mit unserem Baby...sehr süß!!!
Namen: Hmmm, ich will meine ungern hier sagen. Jungenname hatte ich immer ein paar zur Auswahl. Immer war einer mein Favorit, dann kam ich davon ab. Ich denke endgültig werden wir uns wirklich erst nach der Geburt entscheiden, wenn wir dann etwas Ruhe mit unserem Kind haben. Mein Mann kam bisher immer nur mit unglaublichen Vorschlägen (weiß er auch, war auch mehr Spaß), erwärmt sich aber allmählich für meine Vorschläge. Ich hätte aber schon gerne einen Namen, den wir beide absolut wollen! Mittelname steht schon immer. Beim Mädchennamen ist mein Mann sich sicherer und hat einen ganz klaren Favoriten, den er unbedingt will. Ich bin mir nicht gaaaaaanz sicher. Ist an sich ein sehr süßer Name, aber inzwischen in England wie auch Deutschland sehr, sehr geläufig (Modename) und ich bin mir nicht sicher ob er zu kurz ist, zumal wir einen sehr kurzen Nachnamen (zumindest mein Mann und unsere Kinder) haben. Ausserdem gefällt eine Variation dieses Namens auch meiner Schwägerin, die ihr Kind an Weihnachten bekommt (hat sie auch zuerst gesagt). Und ich will absolut keine Kusinen, geboren mit nichtmal 3 Monaten Abstand, wo eine quasi Christina und die andere Christine (nicht unsere Namen, nur Beispiel) heißt. Findet mein Mann aber nicht so schlimm (er hat sich halt echt in den Namen verschossen) und meint er redet seiner Schwester den Namen aus (sie verstehen sich gut) . Inzwischen mag ich den Namen auch recht gern, glaube auch, weil ich's toll finde, dass mein Mann mal einen normalen, ernstzunehmenden Vorschlag hat !! Mein Zweitnamenfavorit war schon immer Sophie, und wird's wohl auch werden, wenn's mit dem Erstnamen zusammenpasst. Meine Erstnamenfavoriten für Mädchen waren eigentlich (soweit ich mir Gedanken gemacht habe): wieder Sophie, Josephine/Josefine und Mathilda. Alle würden im Englischen und Deutschen als relativ gängige Namen existieren... Problem mit Sophie ist, dass der Name mit dem i-Laut endet, wie unser Nachname. Find ich nicht so gut...
@Muecke: Ich find Mia und Leni am schönsten! Wie ist denn euer Nachname? (Also nicht hier schreiben, aber lang, kurz, aussergewöhnlich, typisch deutsch etc...?). Beide Namen gefallen mir aber, und der Name wird wahrscheinlich auch nicht doof abgekürzt werden, wobei ich das eh nicht so schlimm finde, Kinder machen das eh immer...
@Hexchen: Anna und Lukas find ich beide sehr schön. Lukas war auch einer meiner Vorschläge für einen Jungen, beziehungsweise Luke, ist aber jetzt auch schon wieder von der Liste...
So, drückt mir die Daumen für den US heute nachmittag, ich werd mich wohl morgen wieder melden!
|
Schlafen in der SS
@Puschel: Nochmal schnell eine Frage? Welches von T*eraline hast du denn? Das Original? Ich hab gerade geschaut, die kann ich auch hier bestellen und würd's dann vielleicht schon bald tun...
Danke!
|
Schlafen in der SS
1000 Dank für eure Antworten!! Habe heute nacht beruhigt und gut auf dem Rücken geschlafen und siehe da, das Baby hat gleich heute morgen getreten - kann also so schlimm nicht gewesen sein .
Ich hör jetzt auf mich verrückt zu machen, sehr gut zu hören, dass eure Hebammen auch gesagt haben, man würde es eh merken! Oh Gott, an sich wollte ich so gar nicht sein während der SS, dass ich mir über sowas Gedanken mach ...
@Ranunkelchen: Vielleicht schau ich mich mal ein bisschen nach dem stinknormalen Seiitenschläferkissen um, Lidl und Aldi haben diese Angebotswochen auch bei uns... Will auch einfach jetzt nicht €50 oder so ausgeben wenn das Ding dann am Ende vielleicht eh ausm Bett rausfliegt...Will lieber ein gescheites Stillkissen!
@Susa: Ja, so ein langes Kissen hab ich auch jetzt schon so dranliegen und kann mir eben auch nicht vorstellen, dass da noch so ein Unterschied ist zum Seitenschläferkissen....Da hast du total recht!
@Puschel: Ich schau mir jetzt gleich mal dein Stillkissen online an!
Danke!!
|
März-Mamis 2011
@Mücke & Hexchen: Gratulation zum erfolgreichen US!! Und zu den Outings, auch wenn Mücke sich immer noch gedulden muss...
Kann's kaum erwarten, dass wir morgen auch US haben. Hoff nur alles ist ok! Aber heute morgen als ich noch im Bett lag hat es schon ein bisschen getreten (das erste Mal gleich morgens) und es wird glaub immmer deutlicher, ich bin ganz hin und weg!! Ich hoff nur, dass der Arzt uns eine ziemlich sichere Prognose bezüglich Outing geben kann (obwohl mir das eh wurscht ist, wenn sonst alles ok ist, bin ich an sich schon glücklich), aber das ist im Prinzip unsere erste und einzige Chance auf ein Outing . Danach gibt's keinen US mehr, ansonsten müsste ich einen privat machen lassen und da greifen die hier mächtig zu... Würd sonst vielleicht an Weihnachten nochmal in Deutschland gehen, aber das ist noch viiiiiiiel zu lang hin, will doch planen und einkaufen, und irgendwie hab ich auch das Gefühl ich kann mehr Bezug zum Baby herstellen wenn ich weiß was es wird (ich hoff ihr versteht was ich mein, ist ja nicht so, dass ich jetzt keinen Bezug hätte...)
@Wendtle: Hoffe alles ist gut mit deinem Titer etc!
@Mucki: Ich drück dir die Daumen, dass deine FA das jetzt vielleicht anders mit dem BV sieht! Schmerzmittel find ich auch keine Lösung, erstens nicht über längere Zeit und zweitens schon gar nicht in der SS...
Ich weiß schon was du mit den Schwedenmöbeln meinst... . Es gibt einfach sehr schöne Sachen dort, aber vieles ist auch nicht soooo toll in Sachen Verarbeitung und so. Ich muss mir mal die Leksvikserie in echt anschauen! Wir haben zwar auch andere schöne Möbel gesehen, aber bei uns ist auch gerade die Überlegung, dass die Möbel, die wir jetzt kaufen an sich nicht "für immer" sind (oder die nächsten 5-10 Jahre mal abgesehen vom Bett), da wir wohl die nächsten Jahre sicher noch umziehen, vielleicht auch größer und nach Deutschland oder so. Mal schauen!!
Für was habt ihr euch denn alle entschieden? Könnt ihr mal Links einstellen?
Bin gerade am Überlegen - an sich wollen wir nur ein Baby/Kleinkindbett, welches am Anfang direkt an unser Bett soll (wie ein Babybay, da nehmen wir eine Seite ab) und, sobald ich dann nicht mehr nachts stille, ins KiZi soll. Jetzt frag ich mich bloß ob's nicht Sinn machen würde trotzdem irgendwas, und wenn's nur ein Stubenwagen ist, ins KiZi zu stellen, damit das Baby da tagsüber ein bisschen schlafen kann und sich daran gewöhnen kann dort und allein zu schlafen, was meint ihr? (Natürlich spielt da auch ein wenig der gaaaaaanz sinnlose Gedanke rein, dass das KiZi schon schöner aussähe wenn da was für das Baby zum schlafen drin wäre )
Wünsch euch einen schönen Tag!
|
Nadel und Zwirn- der kleine Handarbeits- und Nähthread
Hi Matumba!
Ich find die Hülle super, seh auch keinen Fehler! Wirklich sehr schön, und du wirst dich auch noch freuen wenn du deinen Mutterpass mal in ein paar Jahren aus ner Kiste ziehst und dich dann an die Zeit erinnerst!
Kenne das auch - ich näh auch eher selten an der Maschine und das kann man dann auch immer sehen, gerade bei größeren Projekten verbessern sich meine Nähkünste währenddessen :).
War dein Mutterpass-schild gekauft oder hast du das (mit der Maschine, falls du so eine hast, ich nicht, wär glaub auch Perlen vor die Säue werfen ) selber gestickt???
Kassi
|
Nadel und Zwirn- der kleine Handarbeits- und Nähthread
Wollte mal wieder diesen Thread hervorholen. Ich hab jetzt angefangen kleine Waldorfpüppchen zu machen (ich wandel auf Mutter's Spuren, die freut sich, dass ihre damals alternative Erziehung doch etwas, zumindest in Form von Puppen, gefruchtet hat ). Ich mach gerade 5 kleine Puppen für ein Mobile. Das werden kleine Blumenzwerge mit verschiedenfarbigen Filzmänteln, mal schauen ob's was wird. Dann will ich noch eine Art "Schlamperle" (Puppe mit Zipfelmütze und weichen Nickikörper mit Schafwolle gestopft) für unser Baby zum kuscheln und auch zur Geburt vom Baby meiner Schwägerin machen. Hab hier endlich einen Online-Shop entdeckt wo ich die Materialien bekomme, war schon am Verzweifeln. Hab jetzt sogar einen Schnitt...
@Matumba: Hast du inzwischen dein Klettband bekommen ?
@Susa: Ja, da geh ich auch ab und an hin. Danke trotzdem für den Tip. Was auch super ist ist Clothhouse und MacCulloch&Wallis. Wuuuuunderschöne Stoffe zu z.T. saftigen Preisen... . Bei John Lewis war ich schon lange nicht mehr in der Stoffabteilung, hab da mal nix gefunden, muss ich vielleicht mal wieder schauen!
|
|