Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Winter-Babys 2014/2015

Hallo zusammen,

nachdem meine Frauenärztin gestern bestätigt hat, dass das Herz schlägt und auch sonst alles in Ordnung ist, würde ich mich gerne bei euch einreihen. Der ET ist der 01.03.2015, aber es wird wohl ein Februarkind. Da ich bereits zwei Kaiserschnitte hatte, wird es diesmal ein geplanter Kaiserschnitt.

Ich hoffe, Ihr nehmt mich auf, obwohl ich zeitlich etwas hinter euch her hinke.
  Winter-Babys 2014/2015

@Bellchen
Schmierblutungen sind erstmal erschreckend, kommen aber gerade in der Frühschwangerschaft häufig vor. Hatte ich bei meinen beiden Schwangerschaften auch.
An deiner Stelle würde ich wohl deinem AG Bescheid geben. Soweit ich weiß, darfst du laut Mutterschutzgesetz keine Nachtschichten mehr arbeiten.
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

Ich kann ja mal aus meiner Erfahrung berichten. Beim ersten Kind bin ich nach 10 Monaten wieder voll arbeiten gegangen. Allerdings ist mein Mann dann 1 Jahr zu Hause geblieben. Es war trotzdem sehr anstrengend, weil mein Kind nicht durchgeschlafen hat und ich immer mit wach war.

Nachdem 2.Kind bin ich nach etwas mehr als 1,5 Jahre wieder voll arbeiten gegangen. Aber mein Mann arbeitet Teilzeit und kann seine Arbeitszeit meist so legen, dass ich dann zu Hause bin. Wir haben eine engagierte Oma, die viel unterstützt und einen Kitaplatz für beide von 7,5 Stunden pro Tag zu überschaubaren Kosten. Länger würde ich meine Kinder nicht schicken wollen. Sie fühlen sich zwar sehr wohl in der KiTa, aber es ist auch sehr anstrengend für sie. Der kleine Mann konnte dieses Jahr schon 18 Tage nicht gehen, weil er krank war. Der Große 10 Tage. Es ist eine organisatorischer Kraftakt. Es ist sehr anstrengend und ich laufe teilweise auf dem Zahnfleisch. Ich denke momentan darüber nach Stunden zu reduzieren.

Ich weiß nicht, wie das funktionieren sollte, wenn wir beide voll arbeiten würden und mein Mann nicht die Möglichkeit hätte seine Arbeitszeiten weitgehend außerhalb von meinen zu legen.
  Hochzeit und schwanger

Herzlichen Glückwunsch!

Mit dem Bauch musst du auf dich zu kommen lassen. Bei manchen sieht man in der Woche noch nicht, bei manchen schon eine Menge. Das hat auch nicht unbedingt etwas mit der Statur zu tun. Wie schon empfohlen, sprich mit deiner Schneiderin, die können meistens noch eine Menge zaubern...

Ansonsten ist die 17. SSW besser für eine Hochzeit als die 13. SSW. Da bist du meistens aus der "Ich bin so müde und will nur schlafen"-Phase raus und die Übelkeit so vorhanden, ist normalerweise auch vorbei. Da beginnt gerade die Wohlfühlphase der Schwangerschaft. Jedenfall bei den Meisten.

Mache dir nicht zu viele Gedanken. Geniese dein Glück schwanger zu sein. Du wirst bestimmt eine wunderschöne Hochzeit haben.
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

@Sandra88
nur so als Tipp, wenn dein Zyklus 34 Tage lang war, dann war dein Eisprung vermutlich um den 20 Zyklustag herum. Die 1. Zyklushälfte kann in der Länge varieren, die 2. Zyklushälft ist normalerweise 12-16 Tage lang. Nur damit du nicht später vorbei hibbelst. Der Mittelschmerz fällt nicht unbedingt mit dem Eisprung zusammen, sondern kann schon einige Tage davor oder sogar auch danach noch auftreten.
  die Frühlingsmamas 2011

Ohhh schön, dass sich hier mal wieder welche melden.

Meine beiden gehen sehr gerne in den Kindergarten. Was gut ist, da sie dort recht viel Zeit verbringen. Vollzeit arbeiten mit zwei Kindern ist schon herausfordernd, besonders da ich die Wochenenden oft alleine mit ihnen bin. Aber mein Mann muss ja auch irgenwann arbeiten

Ich geniese es sehr, dass die Kleinen "langsam" groß werden. Mittlerweile schlafen beide in ihrem eigenen Zimmer durch. Das war ein langer Weg...
Auch das 'Ausschlafen' am WE ist super. Meine frühstücken zwar nicht, sondern spielen, aber es ist auf jeden Fall eine Gnadenfrist.

Lukas hat sich seit dem WE dazu durchgerungen bei dem Projekt 'Windelfrei' mitzuarbeiten. Davor hat er sich dieser Idee völlig verweigert.

Ich finde es noch unfassbar, dass mein Großer nächstes Jahr schon in die Schule kommt.

Insgesamt bin ich schon sehr stolz auf meine Jungs, obwohl es ziemliche Dickköpfe sind. Vielleicht auch gerade deshalb
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

Also wenn ihr schon jetzt über einen geeignetes Familienauto nachdenkt, dann kann es garnicht groß genug sein So ein Kinderwagen ist ja erst Schritt eins. Fahrt mal eine Woche weg mit Kind... Und wenn es der KiWa nicht mehr ist, dann kommen Dreirad, Laufrad...
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

Ich muss Hermine unbedingt recht geben. Ich habe zwar keine Fortbildung gemacht, aber im ersten Lebensjahr meiner Kinder war ich damit beschäftigt irgendwie durchzuhalten. Ich weiß garnicht, woher die Vorstellung kommt, dass kleine Babys irgendwo rum liegen und ganz viel schlafen
  die Frühlingsmamas 2011

Hallo zusammen,

wenn schon gefragt wird, dann melde ich mich natürlich auch...

Wir haben uns gute eingelebt. Felix geht seit über einem Jahr in den Kindergarten und Lukas seit Januar mit großer Begeisterung in die Krippe. Seit Januar habe ich eine neu Arbeitsstelle und arbeite vollzeit. Mein Mann dagegen arbeitet teilzeit und kümmert sich um die Kinder. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich einen ganz tollen Mann habe!?

Mittlerweile schlafen beide Kinder in ihrem eigenen Bett. Allerdings steht das Bett von Lukas noch neben meinem. Er wird leider immer noch 1-2 Mal pro Nacht wach, aber schon fast als Selbstversorger, so dass es kaum auffällt.

Leider sind wir seit anfang des Jahres massiv krankheitsgeplagt. Besonders Felix muss ziemlich leiden und dummerweise auch jede Menge Antibiotikum nehmen. Mittlerweile ist seine Hörfähigkeit stark eingeschränkt, was wohl nicht so bleiben wird, aber trotzdem ziemlich belastet.

Die Frage nach dem 3. Kind ist schwierig zu beantworten. Im Moment basteln wir nicht. Wie lang sich dieser Moment hinzieht bzw. ob er überhaupt endet, bleibt abzuwarten. Wir stellen nämlich gerade fest, dass die Sorgen um die Kinder mit zunehmenden Alter nicht unbedingt weniger werden.
  Sommerbabys 2013

*reinschleich*
@Kleines81
Ich hatte ja 2 KS und es ging mir sehr schnell wieder gut. Beim 2. Kind bin ich am 2. Post-OP-Tag nach Hause. Ich denke 9 Wochen nach Entbindung ist ein KS, der ohne Komplikationen verläuft sicher kein Hindernis mehr. Möglicherweise erweist sich der Grund (=Baby) für den Kaiserschnitt als beschwerlich, was die Teilnahme an der Hochzeit angeht
Nimm dir also erstmal nicht vor, mehr als anwesend zu sein. Aber Standesamt und Kirche sind in jeden Fall drin. Es tut bestimmt auch gut, ein bisschen aus dem "Windelwahnsinn" aufzutauchen.
*rausschleich*
  Schlafen

Den ultimativen Tipp kann ich dir leider nicht geben. Bei Felix hatten wir das in dem Alter auch, dass wir bis zu 2 Std neben ihm gelegen sind, bis er eingeschlafen ist. Wir haben dann angefangen ihm zum Einschlafen eine CD hören zulassen und sind immer mal kurz rausgegangen. Wir haben ihm immer genau erklärt, was wir da machen z.B. aufräumen oder Spülmaschine ausräumen. Wir haben auch dafür gesorgt, dass er uns werkeln gehört hat. Schreien haben wir ihn nie lassen, aber er hat gut begründete Abwesenheiten akzeptiert. Es war aber ein sehr langwieriger Prozess, bis es halbwegs geklappt hat. Mir persönlich hat am Meisten geholfen, es einfach zu akzeptieren und mir vor Augen zu halten, dass es sich trotz allem um einen sehr begrenzten Zeitraum handelt. In ein paar Monaten sieht es möglicherweise schon wieder ganz anders aus und auch die Verhandlungsmöglichkeiten steigen
Lukas schläft seit ein paar Wochen nur noch alleine ein, woran das liegt kann ich dir allerdings nicht sagen. Aber ich werde nachdem vorlesen, beten und einem Lied regelrecht rausgeschmissen Ich muss aber darauf achten, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, sonst wird das Ganze sehr anstrengend und es gibt viel Geschrei, weil er nicht mehr zur Ruhe kommt.
Vielleicht hilft es euch sie etwas früher ins Bett zu bringen. An Tagen wo ich Zweifel habe, ob Lukas überhaupt einschläft, weil er noch so fit wirkt, habe ich meist die wenigsten Probleme.
Also nicht verzweifeln, in ein paar Jahren wünschen wir uns wahrscheinlich die Zeit zurück, als sich unsere Kinder noch voller Vertrauen an uns geschmiegt haben. Das ist zumindest das, womit ich mich über die schwierigeren Zeiten versuche, hinwegzutrösten.
  Oh nein, -Baby hat Fieber und Husten und der Arzt hat keinen Termin

Hallo Mario330,
ich weiß nicht, wie alt deine Kleine ist, aber gerade bei den Kleinen ist es wichtig Fieber und Husten von einem Kinderarzt abklären zu lassen, weil sich schnell was festsetzt und sie in nullkommanix eine Bronchitis haben.
Durch die meisten Erkältungen muss man einfach durch und hat ein paar anstrengende Nächte. Bei uns hat es hilft es oft die Kinder mit erhöhtem Oberkörper schlafen zu lassen. Als sie noch kleiner waren, habe ich, wenn es ganz schlimm war, im halbsitzen "geschlafen" und das Baby auf meinem Oberkörper liegen gehabt. Wenn du die Möglichkeit hast, hol dir tagsüber Unterstützung, damit du dich etwas hinlegen und ausruhen kannst.
Gute Besserung deiner Maus.
  Praktische Tipps für (werdende) Mamis

Hallo Melli85,

herzlich Willkommen und viel Spaß. Hier kannst du auf jeden Fall viele Tipps und Tricks bekommen.
Wenn du gerade in der 23 SSW bist, würdest du gut zu den Sommerbabys 2013 passen. Da tauschen sich einige aus, die mit ihrer Schwangerschaft in etwa soweit sind wie du.

Viel Spaß in unserer Runde.
  WINTER-BABYS 2013/2014

Waaahhhhh! Nilla, ihr macht ja Sachen! Herzlichen Glückwunsch! *hüpf, freu, spring*
Alles, alles Gute für Euch. Und glaub mir, man kann auch gesunde Babies ohne Kotzen bekommen. Also lass es sein!
  Frage an Muenchner Mamas

Ohh, Kassi,
wie toll! Herzlichen Glückwunsch! Schön, dass es nachdem 1. Marathon, beim 2. doch so schnell geklappt hat.
Ich habe ja auch eine ganze Weile in München gewohnt. Krippenplätze, also alles vor dem 3. Geburtstag ist schon echt schwierig und man muss sich auf lange Wartezeiten einrichten. Ich habe wegen Lukas einige Krippen nachgefragt und habe mich preislich für 20 Std./Woche zwischen 350 und 650 Euro bewegt. Kindergarten ist dann meist schon etwas einfacher und bei staatlichen bzw. kirchlichen Einrichtungen liegst du bei so etwa 150 Euro, wobei das aber wohl auch Einkommensabhängig ist. Bei privaten Einrichtungen gibt es nach oben wohl kein Preislimit. Also gerade zweisprachige Angebote, was ja gerade für Euch vielleicht interessant wäre, sind i.d.R. recht hochpreisig.
Kurse in München sind schon mit Kosten verbunden. Meiner Erfahrung nach liegt man pro Kurs bei ca. 80 Euro, bei länger laufenden Sachen (z.B. Musikgarten) ist man bei etwa 60 - 80 Euro im Monat. Ob man darüber gut andere Mütter kennenlernen kann, ist glaube ich eher Typsache. Ich habe mich damit eher schwergetan, aber das liegt wohl mehr an mir. Da aber viele von außerhalb kommen und es viel Fluktuation gibt, muss man sich nicht mit festgefügten Sozielstrukturen abkämpfen, die man erstmal aufbrechen muss, bevor man irgendwo rein kommt. Und München hat in den letzten Jahren einen wahren Babyboom erlebt. An Müttern sollte es also nicht mangeln.
Grundsätzlich kann ich München aber schon für Familien empfehlen, da Euch nach London sicher die Preise nicht schrecken werden. Es gibt viele schöne Spielplätz, mit Englischem Garten und Isarauen hat man viel Grün in der Stadt. Ich finde den öffentlichen Nahverkehr hervorragend ausgebaut. Man kommt eigentlich ohne Auto überall hin. Wir haben im Münchner Osten gelebt und uns da sehr wohl gefühlt.
  Hibbelthread der Zweite

@Shella
ich hatte dann keine Schmierblutung. Als sicheres Zeichen würde ich es jetzt aber nicht nehmen Die letzten beiden Zyklen hatte ich auf einmal keine Schmierblutungen mehr, aber schwanger bin ich trotzdem nicht. Es gibt auch Frauen die haben am Anfang der Ss Schmierblutungen haben. Du siehst, auch das kann alles oder nichts bedeuten.
  Hibbelthread der Zweite

Hallo Sammy,
es kann schon mal vorkommen, dass man in der 2. Zyklushälfte Schmierblutungen hat. Auch wenn die ersten Zyklen nach absetzen der Pille vorbildlich waren, ist es noch nicht so lange her und der Körper kämpft möglicherweise noch mit den Hormonnachwirkungen. Wie lang ist denn deine Hochlage? Eine Gelbkörperschwäche geht i.d.R. mit einer verkürzten Hochlage (kürzer 10 Tage) einher.

Ich würde erstmal abwarten, ob du im nächsten Zyklus auch solche Probleme hast. Wenn ja, würde ich das wohl abklären lassen. Soweit ich weiß, kann man aber erst 6 Monate nach Absetzen der Pille überhaupt einen aussagekräftigen Hormonstatus machen lassen.

Ich selber hatte immer erst 3-4 Tage vor Einsetzen der Mens Schmierblutungen. Das war für's Schwanger werden jedenfalls kein Problem, obwohl ich mit 10 Tagen Hochlage schon an der unteren Grenze war.
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

@braut
die Schwangerschaften waren eigentlich super. Die Geburten nicht so, aber machbar. Meine Kinder gehören nur nicht so ganz in die Kategorie pflegeleicht Dafür sehr aufgeweckt, selbstbewußt und kontaktfreudig. Halten jetzt schon wie Pech und Schwefel zusammen.
Jetzt haben sie gerade die Grippe. Der Kleine ist nahtlos von Lungenentzündung (waren gerade mit der Antbiotikumbehandlung fertig) in die Grippe übergegangen und muss jetzt mit Tamiflu behandelt werden. Der Große hattebgerstern den 6. Tag mit 40 Fieber, liegt nur noch rum, hat massive Kreislaufprobleme und eine Mittelohrentzündung.
Das sind die nicht so schönen Moment im Mutterdasein. Es bricht einem das Herz seine Mäuse so leiden zu sehen.
   Beikostfrust…bin genervt!

Ich kann dich sehr gut verstehen. Lukas war (Monate alt, bevor er überhaupt etwas anderes als die Brust akzeptiert hat. Auch dann war die Beikosteinführung ein langsames und müsames Geschäft. Auch mein Älterer war nicht so vom Thema Essen beeindruckt. Alles sehr frustierend.

Tipps kann ich dir jetzt keine geben, die bei uns geholfen hätten, nur die Hoffnung, dass es irgendwann doch funktioniert, wenn auch nicht unbedingt so wie es in der einschlägigen Literatur beschrieben ist. Vielleicht will sie auch einfach nicht gefüttert werden. Auch wenn es eine riesen Sauerei ist, Löffel in die Hand drücken und schauen ob ihr das besser gefällt. Sie mit mit dem Essen experimentieren lassen. Vielleicht auch mal ein Stück Brot, Breze, Banane anbieten. Manche Kinder mögen keinen Brei und steigen gleich mit fester Nahrung ein. Ein Freundin von mir hat auch immer selber gekocht, aber ihr Sohn hat erst angefangen zu Essen, als sie die Gläschen vom guten Onkel angeboten hat Ich habe immer versucht zwischen Fütterungsversuch und Stillen einen zeitlichen Abstand zu haben. Ich hatte aber nicht das Gefühl, dass es wirklich etwas gebracht hat.

Emotional am Besten hat mir geholfen, es einfach so zu akzeptieren. Jedes Kind ist nun mal anders und hat sein eigenes Timing. So abgedroschen das auch ist, aber das habe ich mir dann immer vorgebetet. Meine Kinder konnten mit 10 bzw 11 Monaten laufen, aber das Essen flog noch an die Wand. Über Mengen habe ich mir auch keine Gedanken mehr gemacht. Babys wissen halt nicht, was der angemessene Durchschnitt ist.
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

@Nilla
ich denke, jeder, der sein gesundes Wunschkind im Arm halten darf, jammert auf hohem Niveau. Aber hin und wieder ist das auch notwendig.#

@Braut
Blauäugigkeit schadet erst mal nichts. Auch der Versuch sich realistisch darauf einzustellen, bereitet am Ende nicht wirklich auf die Realität vor. Musste ich zu mindest feststellen. Also erstmal träumen und dann mit der Realität umgehen, wenn sie da ist. Mit Baby lernt man sich auch selbst auf jeden Fall völlig neu kennen
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

@shella
mach dir mal keine Gednken um deinen ES, der kommt schon noch. Fernreisen können da schon einiges durcheinander bringen. Nach unseren Flitterwochen in Kanada kam mein ES auch erst am 42. ZT. Davor war mein längster Zyklus insgesammt 37 Tage lang. Na ja, aber dieser ES wird im Mai 4 Jahre alt
  Hat von Euch jemand Erfahrungen mit NFP?

@solmelia
du hast recht es gibt einen Methoden-PI und einen Anwendungs-PI. Die beiden darf man nicht mit einander vergleichen. Bei den von mir angegebenen Werten handelt es sich jeweils um den Methoden-PI. D.h. wieviele 100 Frauen werden bei korrekter Anwendung innerhalb eines Jahres schwanger. Bei den Themperaturcomputern sind es 2, bei nfp sind es 0,4. Der Computer arbeitet ja nur it der Themperatur und sicher eben nicht durch ein weiteres Zykluszeichen (Schleim) ab.
Ich habe nfp während der Stillzeit auch nicht praktiziert, weil ich einfach zu erschossen war. Aber möglich ist es wohl.
  Hat von Euch jemand Erfahrungen mit NFP?

Es kommt darauf an, wie sicher man es braucht. Themperaturcomputer haben einen PI von 2, während nfp einen PI von 0,4 hat. NFP funktioniert auch während der Stillzeit.
Das muss natürlich jeder selber wissen, aber ich persönlich würde nicht so viel Geld für weniger Sicherheit ausgegeben.
  Hat von Euch jemand Erfahrungen mit NFP?

Ich habe das Cyclotes* Lady. Das ist aber mit ca. 12 Euro recht teuer. Das Domother* Rapid hat die gleiche Funktionalität und kostet glaube ich nur um die 4 Euro.
Es kann nach dem Absetzen der Pille erstmal noch recht chaotisch sein. Da muss man halt Geduld haben. Insgesamt fand ich es aber überraschend, wie schnell man doch in die Methode rein kommt und seinen Körper kennenlernt. Ich war mir im 3. Messzyklus eigentlich schon sehr sicher mit der Eisprung vorhersage und bin in dem Zyklus dann auch wie geplant schwanger geworden. Anhand meiner Kurve war ich mir auch schon am 9. Hochlagetag recht sicher, dass es geklappt hat.
Wenn ihr Kondome nicht so mögt, kannst du dich ja mal wegen Diaphragma informieren. Frauenärzte sind da oft nicht mehr so fit, aber bei ProFamilia bekommst du i.d.R. eine gute Beratung. Ich habe nach dem ersten Kind mit dem Dia gute Erfahrungen gemacht.
  Hat von Euch jemand Erfahrungen mit NFP?

Ich habe nfp vor dem 2. Kind als KiWu-Unterstützung gemacht und fange gerade wieder zur Beobachtung an.
Ich habe keine Erfahrung mit dem Cyclotes* Compi, aber für nfp ist es m.M.n. rausgeschmissenes Geld. Da wäre er nämlich nur ein sehr teures Thermometer.Ich habe ein digitales Thermometer mit 2 Nachkommastellen.
Wie sich Messzeit und Schlafdauer bei dir auswirken musst du selber rausfinden. Da ist jede Frau anders. Meine Nacht kann so unruhig und kurz sein, wie sie will, es stört nicht. Ich messe jeden Tag zur selben Uhrzeit, auch am WE. Ich habe mir den Wecker gestellt. Mess und schlafe weiter. Das digitale Thermometer speichert den Wert bis zum nächsten Mal anschalten. Man soll vaginal bzw. rektal messen und mindesten 3 Minuten. Bei mir reicht bis zum Piepton um auswertbare Kurven zu bekommen. Aber die meisten Wecker haben ja eine Schlummerfunktion, so das sie nach x Minuten nochmal wecken. Dann kann man ja das als Messintervall nehmen. Also beim ersten Wecken Thermo rein und beim 2. wieder raus.
Dir muss halt bewußt sein, dass du für die fruchtbare Zeit, wenn du nicht verzichten willst, eine alternative Verhütung (Kondom, Diaphragma) brauchst.
Ich kann dir die Seite *ynfp.de (*=m) empfehlen. Da kannst du dir im Wissensteil schon mal einiges zur Methode durchlesen. Wenn du es wirklich machen willst, dann solltest du dir auch das Buch "Natürlich&Sicher" anschaffen.
Ich persönlich finde nfp sehr gut und spannend und würde mir damit auch eine sichere Verhütung zu trauen.

 
Forum-Index
»Für Mamas