Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Sommerbabys 2013

@Kaiserschnitt
Ich denke, es ist wichtig, dass man sich, so man es sich denn aussuchen, sich auch über das Kaiserschnitthandling in dem Wunschkrankenhaus schlau macht.
Ich denke, bei vielen KHs ist es mittlerweile schon so, dass man zeitnah zu seinem Kind kommt. Mir wurde beide Mal das Kind im OP gegeben. Beim 2. nur sehr kurz, weil es ihm schlecht ging und er behandelt werden musste. Das lag aber nicht an Anpassungsschwierigkeiten, sondern daran, dass er sich in seine Nabelschnurr gewickelt hatte und dadurch massiven Stress während der Geburt hatte. Nach der OP kam ich beide mal für ein paar Stunden zurück in den Kreißsaal und konnte dort in Ruhe Zeit mit dem Baby verbringen. Auch wenn man keinen KS plant, würde ich mich über solche Dinge informieren. Man weiß ja nie.
Wenn das Leben des Babies gefährdet ist, fragt einen sowieso keiner mehr, ob man dem KS zu stimmt. Da bekommt man dann mitgeteilt, dass es jetzt in den OP geht.

@PDA
Auch wenn keine PDA gewünscht ist, kann ich nur raten, vorab die notwendigen Unterlagen vorzubereiten. Ich hatte richtig Angst vor einer PDA, aber als ich nach 3 Tagen ohne Schlaf und 26 Stunden Wehen praktisch keine andere Wahl mehr hatte, war es definitiv nicht der richtige Zeitpunkt für den Papierkram. Ich dachte, ich sterbe, als ich einen gefühlt 10-seitigen Fragebogen beantworten und mit dem Anästhesisten durchsprechen musste. Abgesehen davon, dass es völlig für die Katz war, weil ich mich an gar nichts erinnern konnte und nicht sicher bin auch nur eine einzige Frage korrekt beantwortet zu haben.
  Frühlings-Babys 2013

@Nordlich
Es sind noch keine 2 Jahre rum und schon bist du wieder Frühlingsmama. Herzlichen Glückwunsch und einen gute Start ins Familienleben zu viert.
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

Im Gegensatz zu dir brauche ich die Leihmutter nixcht für die SS, sondern für's erste Lebensjahr. Naja, vielleicht noch für die Geburt.
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

Ich habe zwar die SS-Übelkeit ausgelassen, war aber bis in die 15. SSW hundemüde, fast schon komatös. Ich würde rückblickend sagen, dass ging so ab Einistung los und hat sich kontinuierlich gesteigert. Aber vielleicht reicht das Adrenalin einer Hochzeit ja, um einen auf den Beinen zu halten.

@me
Hilfe, meine Mann will eine 3. Kind!!!!! Von MIR!!!!

edit: Man muss seine Sätze auch zu ende schreiben.
  Hibbelthread der Zweite

@Steffi
so wie sich deine Tempi weiterentwickelt hat, kommt tatsächlich auch der der 35. ZT in Frage, was dann auch mit deinem positiven Ovu passen würde und die Hochlage wäre überzeugender. Du hast halt recht viel geklammert. Dir bleibt aber nichts anderes übrig, als weiter zu warten. Nach den Pille ist leider alles möglich Ich hoffe für dich, dass sich bald alles einreguliert.

Immer schön den Zervixschleim (ich finde auch, dass es ein schöneres Wort geben sollte) beobachten. Das gibt die besten Anhaltspunkte, wann der ES ansteht. Zykluskalender sind nur sehr begrenzt nutzbar, da diese sich nicht an dem tatsächlichen Zyklusgeschehen orientieren. Gerade bei unregelmäßigen Zyklen oder nach der Pille, wenn man garnicht weiß, was der Zyklus macht, m.M.n. nicht brauchbar.
  Hibbelthread der Zweite

@Steffi
nach den Regeln ausgewertet, hattest du deine 1. höhere Messung am 27. ZT. Damit wäre auch dein SST zu früh gewesen. Sicher testen kann man erst ab dem 12. Hochlagetag.
Ovus sind unzuverlässig. Da der LH-Wert während des Zykluses in wellen verläuft und somit gerne mal garnicht oder zu falschen Zeitpunkt anzeigt. Hilfreich ist es den Zervixschleim zu beobachten. Bei persönlich bester Schleimqualität heißt es ran an den Mann. Hat bei uns für's 2. Kind hervorragend geklappt.
  Hibbelthread der Zweite

*reinschleich*
@Jule77
Vielleicht solltest du überlegen deinen Messort und die Messlänge zu verändern. Es kann sein, dass du dann ruhigere Kurven bekommst, die sich besser auswerten lassen. Oral ist halt doch am störanfälligsten.
*rausschleich*
  Sommerbabys 2013

@Khalesi
Versuch es ruhig mit dem Tragetuch. Meine beiden Kinder haben das erste 1/2 Jahr den KiWa komplett verweigert. Es klappt auch im Sommer, aber man kann dann natürlich nicht stundenlang tragen. Ich hatte z.B. beim Spazieren eine Decke mit und habe irgendwo ein schattiges Plätzchen gesucht. Ich hatte den Kinder oft nur einen Body angezogen und mit Spucktuch vor der Sonne geschützt. Im Sommer ist es aber angenehmer keine Tuch, sondern eine MaiTai-Variante zu haben, da das i.R. weniger Stoff ist.
Anfangs hat der Kleine auch im Tuch gebrüllt und sich dagegen gestemmt, da er aber überall gebrüllt hat, musste er sich halt daran gewöhnen.
  Hibbelthread der Zweite

@Sunflowers
Wäre es nicht eine Möglichkeit, dass sich dein Mann untersuchen läßt? Ich weiß, dass manche Männer nicht so begeistert sind von Arztbesuchen, aber dir zu liebe sollte er es doch tun. Grundsätzlich heißt es, dass bis zu einem Jahr hibbeln völlig im Rahmen ist, aber wenn es dich so belastet und du eh schon solche Befürchtungen ist, ist es wahrscheinlich am Besten dort anzusetze. Wenn er sich untersuchen läßt, dann sollte er direkt zu einem Arzt gehen, der auf Kinderwunsch spezialsiert sind. Spermien zählen scheint nicht so einfach zu sein.
Ansonsten solltest du dir überlegen, ob du nicht vielleicht doch mit einer Freundin redest. Du musst ja nicht bis ins letzte Detail gehen.
  Hibbelthread der Zweite

@Jule
Beim ersten Kind war das erste Anzeichen einer SS meine FÄ, die mir mitteilte, dass sie einen Herzschlag im US sieht Und es war ein geplantes Kind. Also mit in sich hineinhorchen etc. Erst in der 8. SSW sind dann meine Brüste empfindlich geworden.
  Welche Kleidung Anfang Mai???

Mein Großer ist Anfang Mai geboren. Wir hatten sowohl Lang- als auch Kurzarmboddies. Wenn es warm ist, kann man ja einen Langarmboddy ohne was drüber anziehen. Dicke Pullis brauchst du nicht, aber ein wärmeres Jäcken zum drüberziehen solltest du schon haben.
Vielleicht 1-2 Strampler aus Nicki und der Rest ohne. Man muss aber auch bedenken, dass die Kleinen auch noch nicht wirklich aktiv sind und wenn es etwas kälter ist, man sie einfach in eine Decke wickeln kann. In der Wohnung kann man zur Not auch mal die Heizung an machen.
Ich denke schon, dass man sich ganz gut daran orientieren kann, wie warm man sich selber anziehen würde + Boddy.
Bei Schlafsäcken habe ich immer Ganzjahresschlafsäcke gehabt. Im Winter halt ein bischen mehr drunter angezogen und im Sommer eben weniger.
  Beistellbett, Wiege/Stubenwagen oder direkt ins Gitterbettchen?

Ich würde jedem raten, der plant sein Kind von Anfang an im eigenen Zimmer zu haben. Zumindest auf die Möglichkeit vorzubereiten das Baby dann doch im Schlagzimmer unterzubringen. Die Gründe dafür wurden ja schon mehrfach genannt. Wenn das Schlafzimmer groß genug ist, würde/hätte ich wohl auf ein Beistellbett verzichtet und eben das Gitterbett mit ans Bett gestellt.
Meine beiden Kinder haben in den ersten 12 Wochen entschieden nur auf meinem Bauch zu schlafen. Tagsüber habe ich sie fast ausschließlich getragen, weil sie definitiv dagegen waren, abgelegt zu werden. Ich hatte mir das alles etwas anders vorgestellt.
Deswegen denke ich, dass es gut und wichtig ist, sich vorher Gedanken zu machen, aber eben flexibel zu sein. So ein Baby kommt einfach mit ganz eigenen Plänen auf die Welt und ist bereit diese mit aller Vehemenz auch durchzusetzen.

Und eins kann ich allen werdenden Müttern nur raten und ich denke da werden mir andere Mütter zustimmen, legt euch ein dickes Fell zu. Mutter zu sein scheint andere Menschen, egal ob sie dich, dein Kind oder deine Situation kennen, zu befähigen genau zu Wissen, was DAS Richtige für dein Kind ist.
  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

Ich missgönne dir dein pflegeleichtes Kind nicht. Du hast es dir wirklich verdient. Aber ich habe ja auch schon 2 und die haben beide das Thema pflegeleicht irgendwie weiträumig umgangen. Nachdem ersten habe ich ja auch noch gesagt, egal ich riskiere es noch mal.
Aber jetzt... Ich hatte ja auch schon 2 Kaiserschnitte. Will ich wirklich einen dritten?
Aber hin und wieder zupft doch so ein Hauch von Unvernuft.
Naja, jetzt habe ich erst mal wieder angefangen zu arbeiten und das ist echt erholsam.
  2 unter 2 - Überlebenstipps?

Tipps geben ist immer etwas schwierig. Wir waren mit 2 sehr engagierten Omas vor Ort gesegnet. Deren Aufgabe war es vor allen Dingen, sich um den Großen zu kümmern, damit er nicht so vom Thorn geschubst wird. Nimm alle Hilfe an, die du bekommen kannst.

Ansonsten war ich sehr viel draußen mit den Kindern. Immer wenn es mir zu viel wurde, bin ich zum Spielplatz. Da war meistens Frieden.

Tragetuch fand ich sehr hilfreich. Da ist das Kleine gut aufgeräumt und man hat die Hände für das große Kind frei.

Ich habe versucht, nie irgendwelche Verbote oder Einschränkungen mit dem jüngern Geschwisterkind zu begründen, um Eifersucht vorzubeugen.

Einfach nicht zu viel denken. Vieles regelt sich irgendwie von alleine Und Chaos kann auch sehr charmant sein



  Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?

Kann man eigentlich hibbeln, wenn man kein Kind mehr möchte? So im nachhinein war es doch ganz nett
Aber wer weiß, mein Mann denkt immer mal wieder und immer öfter laut über ein 3. Kind nach. Ich frage mich nur, wer das eigentlich zur Welt bringen soll? Und vor allen Dingen, wer das erste Jahr mit dem Baby durchsteht!?
Im Gegensatz zu Nilla habe ich mich nämlich nie gefragt, wann die Kinder wohl anspruchsvoller werden, sondern wann sie pflegeleichter werden Aber hibbeln war doch eine interessante Zeit.
In diesem Sinne Euch noch ein schönes Jahr und wer weiß, vielleicht hat mein Mann ja doch gute Argumente
  Hibbelthread der Zweite

@Jule
Einige Voruntersuchungen sind schon sinnvoll, bevor man mit Medis anfängt. Es macht ja z.B. keinen Sinn Monate lang Clomi zu schlucken und bei deinem Mann gibt es keine brauchbaren Schwimmerchen. Selbes gilt natürlich auch, wenn deine Eier zwar reifen und hüpfen aber nicht durchkommen.
Bei mir wurde keine Durchlässigkeitsprüfung gemacht, weil ich eindeutig keinen ES hatte. Aber ich habe auf Grund meiner Werte kein Clomi, sondern Metformin bekommen. Also ist die Einstellung deines Arztes erstmal eine ordentlich Diagnostik zu machen nicht schlecht. Allerdings würde ich mir überlegen, falls es denn soweit kommen sollte, doch direkt zu Spezialisten zu gehen.
  Vorbereitungen für Nr. 2

Unsere beiden sind 23 Monate auseinander. Wir hatten auch das Buch "Wir sind jetzt vier", aber das hat ihn überhaupt nicht interessiert. War wohl noch zu klein. Aber als der Bauch gewachsen ist, habe wir ihm halt immer wieder erklärt, dass da ein Baby drin ist. Wir haben einfach viel darüber geredet und uns auch zusammen seine Babyfotos angeschaut. Da ich eine Hebammenvorsorge gemacht habe, waren die Untersuchungen regelmäßig bei mir zu Hause und die Hebamme hat meinen Sohn toll mit ein bezogen. Begriffen hat er es auch sehr gut. Als wir dann ins KH mussten, war er ganz aufgeregt und hat im Treppenhaus immer wieder gerufen: Das Baby will raus, Mama muss ins KH. So wussten die Nachbarn dann auch schon mal Bescheid

Felix ist auch erst mit etwas über 3 Jahre in ein großes Bett, weil er eben auch bei uns geschlafen hat. Wenn deine Tochter aber ihr Bett akzeptiert hat, würde ich schauen, dass der Wechsel mit einem gewissen Abstand vor der Geburt passiert, damit, wie Kedda schon gesagt hat, sie nicht das Gefühl hat, dass Geschwisterchen nimmt ihr was weg. Wir habe geschaut, dass wir möglichst keine Maßnahme mit dem zweiten Kind begründet haben.

edit:
Kann aber sein, wenn das Baby im Schlafzimmer schläft, dass dein Große auch wieder dort schlafen möchte.
  Breiverweigerung nach Impfung

Ich würde jetzt auch vermuten, dass der zeitliche Zusammenhang zwischen Breiverweigerung und Impfung Zufall ist.

Mein erster Sohn hat solche Phasen auch immer wieder gehabt. Das letzte Mal noch mit ca. 1,5 Jahren. Das waren dann immer 1-2 Wochen in denen er nur Milch getrunken hat und vielleicht noch ein bißchen Breze gegessen hat. Ich habe in der Zeit jeden Tag den Brei angeboten, aber von vornherein nicht soviel warm gemacht, weil ich es dann eh bloß wegschmeißen musste.

Ich weiß noch, dass ich solche Phasen immer sehr irritierend fand und mir jede Menge Sorgen gemacht habe. Ich habe aber eben auch gelernt, dass man sowas am besten hinter sich bringt, in dem man es möglichst gelassen akzeptiert. Solange er überhaupt Nahrung zu sich nimmt, ist alles in Ordnung.
  zu später Eisprung...??? HILFE!!

Cutie hat das ja schon ganz gut erklärt. Die erste Zyklushälfte kann in der Länge schwanken, nur die 2. Hälfte (also nach ES) sollte eben 10 - 12 Tage betragen, besser wären mindesten 12. Ich würde also erst mal abwarten, ob und wann dein ES ist und dann schauen wie lange die zweite Hälfte ist. Es ist auch völlig normal, wenn man einen Zyklus mal keinen ES hat, auch wenn es beim Hibbeln natürlich ärgerlich ist.
  18/19 Monatsschub???

Oh je, wenn es dir irgendwie hilft. Ich leide mit dir. Wir haben zwar auch schon einiges an Verbesserung erreicht, aber den wirklichen Durchbruch hatten wir noch nicht. Ich bin auch gegen das Schreien lassen, aber ganz ohne Gebrüll ging und geht es bei uns auch nicht, obwohl ich ihn dann nie alleine lasse. Momentan wacht er zwischen 2 und 3 Uhr auf und isst und trinkt dann was und dann wacht er noch zwischen 4 und 5 Uhr auf. Dann will er aber an die Brust und ich bin bis zum Aufstehen zwischen 6 und 7 am Dauerstillen. Das versuche ich gerade einzuschränken, was aber bedeutet, das meine Nacht zwischen 4 und 5 zu Ende ist. Ab 01.10. hat mein Mann Urlaub und da wird abgestillt. Ich hoffe, dass bringt was.

Mein großer hat mit 11 Monaten in seinem eigenem Bett durchgeschlafen. Nach einem Urlaub mit 15 Monaten war das eigene Bett nicht mehr möglich und 2 Monate später war auch das Durchschlafen vorbei. Ab da war er fast jede Nacht 1-3 Stunden wach. Leider ging das fast ein 1/2 Jahr so. In seinem Bett schläft er erst seit etwa 3 Monaten wieder und das auch meistens durch.

In mir wehrt sich einfach alles gegen das kontrollierte Schreien lassen und damit ist es keine Option für uns. Aber ich denke, wenn ihr damit gute Erfahrungen gemacht habt, dann würde ich dabei bleiben.
  die Frühlingsmamas 2011

Uns geht es ganz gut. Im Moment zahnt Lukas ganz wild. Nachdem sich seit dem 6 Monaten nichts getan hat müssen die nächsten 8 Zähne möglichst auf einmal kommen. Oben sind gerade 2 Backenzähne durch und die Eckzähne oben sollten es die nächsten Tage geschafft haben. Unten ist das Zahnfleisch dick geschwollen und sehr rot.

Mit viel Kampf und leider auch Gebrüll habe ich das Stillen jetzt auf 2-3 mal pro Nacht reduziert. Immer öfter wird auch Nachts das angebotene Wasser akzeptiert. Möglicherweise schaffe ich es doch noch, dass mein Sohn vor seinem 15. Lebensjahr durchschläft. Die Hoffnung stirbt zu letzt. Bei Felix habe ich ja auch noch nicht aufgegeben.

Außer Mama, Kuckuck und WauWau sagt er noch nichts auf Deutsch, aber er versteht schon sehr gut. Wenn ich beispielsweise sage, "Schuhe anziehen.", dann läuft er zur Treppe, setzt sich auf die unterste Stufe und hält einen Fuss in die Luft Wenn ich sage, "Mütze aufsetzen", dann sucht er ganz schnell das Weite

Lukas ist ein sehr selbstbewußter kleiner Mann, der sich von seinem großen Bruder nichts gefallen läßt und zur Not versucht, die Mama mit Krokodilstränen auf seine Seite zu ziehen. Ich muss echt aufpassen, dass ich Felix gegenüber nicht ungerecht bin.

Obwohl es auf Grund von Schlafmangel alles recht anstrengend ist, geht mir das Herz auf, wenn ich Lukas durch den Garten tapsen bzw. mittlerweile schon flitzen, sehe. Und manchmal denke ich, so ein drittes wäre doch ganz nett. Mein Mann macht sich ernsthaft Sorgen um meine geistige Gesundheit.
  Wann bekommt man seine Tage wieder?

Ich habe nach dem 1.Kind meine Mens 12 Wochen und nach dem 2. Kind 4 Monate nach Entbindung bekommen. Und das, obwohl ich beide Male noch Hochfrequent gestillt habe.

Ich denke, du wirst dich von deinem Körper einfach überraschen lassen müssen.
  Sommerbaby`s 2012

*reinschleich*
Herzlichen Glückwunsch allen Neu-Mamas, besonders Nilla. Geniest die Zeit!

@esposita
Ich lese gerade mit Interesse, wie dein KH mit Einleitung und PDA nach Sectio umgeht. Scheint überall anders zu sein. Ich hatte ja beim 1. Kind auch eine Sectio, wurde aber beim 2. eingeleitet, weil der Blutdruck gezickt hat. Allerdings ist nur ein bestimmtes Gel nach Sectio zugelassen. Eine PDA habe ich auch bekommen, sonst wäre ich mit den Einleitungswehen nicht mehr klar gekommen.

Ich wünsche auf jeden Fall allen noch Schwangeren hier eine komplikationsfreie Entbindung.
  Wohnungstipps München

Ich würde Milbertshofen auch streichen und das Wort günstig. Solange du im Nahverkehrsbereich bist, ist da nichts wirklich günstig.
  die Frühlingsmamas 2011

Na, wenn schon so direkt gefragt wird Ja, ich lese auch immer mal mit, aber zum Schreiben konnte ich mich noch nicht aufraffen.
Wir haben den Umzug gut überstanden und leben uns ein. So, von der Stadt auf's Land ist schon eine Umstellung.

Lukas hatte ja auch schon seinen ersten Geburtstag hinter sich. Wir haben im ganz kleinen Kreis gefeiert. Felix hat sich auch sehr über die Geschenke vom Lukas gefreut

Am Dienstag hatten wir U6 und geimpft wurde auch. Lukas ist 75 cm groß, 9670 gr schwer und hat einen Kopfumfang von 47 cm. Die Ärztin wollte das Krabbeln begutachten, aber dazu ließ sich Lukas nicht mehr bewegen. Er lief nur rum.

Seine ersten Schritte hat er vor 5 Wochen gemacht. Anfangs war er nicht so richtig davon überzeugt, aber mittlerweile läuft er mehr als er krabbelt. Draußen will er meist noch meine Hand, aber im Haus ist er alleine unterwegs. Er klettert auch mit Begeisterung auf alles rauf, und wenn es mal nicht klappt, dann hilft halt der große Bruder. Den beiden den Rücken zu zu drehen wird immer gefährlicher.

Essen klappt so lala, aber ich stille tagsüber nicht mehr. Wir sind noch fast komplett bei Brei. Ich biete ihm zwar immer wieder andere Sachen an, aber die mag er einfach nicht anfassen. Und was er nicht anfassen will, läßt er sich auch nicht in den Mund schieben. Brot, Salzstangen, Kekse und Nudeln gehen. Aber wenn er Gemüse oder Obst in die Hand nimmt, dann schüttelt es ihn und er schmeißt es weg.

Nachts versuche ich das Stillen auch zu begrenzen, da aber schlafen immer noch eine Katastrohe ist, ist das etwas schwierig. Ich bin auch etwas ratlos, wie ich das Thema Schlaf in den Griff bekommen soll. Ich habe schon einen sehr strukturierten Tagesablauf, aber wie ich die nötige Ruhe mit einem quirligen 3-Jährigen rein bekommen soll, steht in keinem der schlauen Bücher. Mittagsschlaf klappt auch noch nicht richtig, weil er vormittags oft so müde ist, dass ich ihn zum Schlafen bringen muss, allerdings schläft er dann nur 30 Minuten und muss noch mal am späten Nachmittag schlafen. Aber eben auch nur 30 Minuten. Auch wenn wir es bis zum Mittagsschlaf schaffen, schläft er selten mehr als 45 Minuten. Nachts ist zu mindest die erste Schlafphase öfter mal so 3-4 Stunden lang und ich stille auch erst nach Mitternacht, aber danach wird er schon fast wieder im Stundenrhythmus wach. Er hat es jetzt zumindest akzeptiert, dass ich nicht jedes Mal die Brust geben, aber kuscheln muss sein. Ich hoffe einfach darauf, dass sich das irgendwie auswächst und zwar bald. Oder ich doch noch den ultimativen Trick finde.

 
Forum-Index
»Für Mamas