BEITRAG |
Ausmarsch
Bei uns war der Auszug folgendermaßen (oder hat sich so ergeben - bis auf die Tatsache, dass wir zu einem bestimmten Orgelstück ausziehen und vor uns das Blumenkind streut, haben wir uns da vorher keine Gedanken drüber gemacht): Erst unser kleiner Blumenjunge (auf dem Arm seines Vaters weil er plötzlich nicht mehr alleine laufen wollte ), dann der Pfarrer, dahinter wir. War auch ok so. Denke für die Fotos wärs vielleicht schöner gewesen wenn der Pfarrer als erster oder als letzter rausgelaufen wäre, da man schlecht über ihn drüber fotografieren konnte, bzw. es deshalb frontal von uns kein Foto beim Auszug gibt - ist aber echt egal und es ist meine ich auch üblich, dass der Pfarrer den Ausmarsch anführt.
Ich hätte es auch nicht schön gefunden, wenn uns alle in der Kirche gratuliert hätten. Kenne es nur so, dass das Paar in welcher Reihenfolge auch immer auszieht, seitlich vor der Kirchentür stehen bleibt und da dann die Prozession der Gäste vorbeigeht, die alle einzeln gratulieren - find ich so auch schön und man hat für jeden ein paar Momente Zeit. Blumen wurden bei uns geworfen als wir dann zum Auto gegangen sind, was ein paar Meter vor der Kirche geparkt war-war ganz wunderbar!
Ich denke am besten vermeidet man Gratulationen in der Kirche, wenn man das am Ende des Gottesdienstes ganz zügig abwickelt, bzw. der Pfarrer. Also Auszugsmusikstück setzt direkt nach dem Segen (ist doch meine ich der letzte Teil) oder nach dem letzten Gesangsstück ein und der Pfarrer läuft direkt los, gefolgt vom Brautpaar, so kriegen die Gäste gar keine Chance!
Beim Standesamt würd ich's dann mit dem Blumen werfen vielleicht ähnlich machen, wenn ich nur standesamtlich geheiratet hätte. Kommt aber, wie Prinzesschen sagt, auf die Oertlichkeit an - wenn man einen richtigen Auszug machen kann - warum nicht! Kann man ja vorher mit dem Standesbeamten absprechen oder bereits bei der Wahl des Standesamtes im Hinterkopf behalten. Bei uns wär das nicht gegangen...
|
Gemeinsamer Hibbelthread
Hallo!
Danke für eure Antworten!!
@Bieson: Beruhigend zu wissen, dass du das hast und trotzdem ein Kind…Naja, mal sehen was bei mir rauskommt und ob’s das ist! Was hast du denn so für Symptome?
@Matumba: Kann ich dir nachfühlen mit dem Hormontest, bin ja grade in einer ähnlichen Situation…Hoffe, dass ich nächste Woche Bescheid bekomme! Ist echt doof so in der Schwebe! Ich hatte meinen letzten Bluttest übrigens an ZT 3, der gestrige Test war an ZT28, aber da wollten sie glaub eh, dass es nicht am Anfang meines Zykluses ist, da dort letztes Mal alle Werte normal waren...Keine Ahnung warum bei dir am Anfang des Zykluses, aber nach den ersten paar Tagen getestet wird...
Zum Thermometer: Ich habe inzwischen auch eines mit 2 Stellen hinterm Komma und muss sagen, dass es für mich nicht so einen Unterschied zu meinem ganz normalen Digitalthermometer vorher macht. Hab eh nur ein Zyklusblatt wo man eine Stelle eintragen kann. Ich schreib mir’s also immer zusätzlich auf falls ich mal was gaaanz genau analysieren möchte, aber an sich runde ich auf oder ab und mache somit genau das, was vorher das alte Thermometer gemacht hat…Traue dem neuen aber mehr und es hat nur ein paar Euros gekostet…Irgendwann hätt ich auch gerne noch eins mit einer weichen Spitze, stell ich mir angenehmer vor!
Ich mach mir immer noch Sorgen, hab immer noch Schmierblutungen, mal mehr, mal weniger, das sind jetzt halt schon 12 Tage…Und ich bin ja ein kleiner Hypochonder und denke gleich an die schlimmsten Dinge. Ist halt blöd wenn man nicht weiß was im eigenen Körper vorgeht. Hab auch ab und an leichte Bauchschmerzen, eher so ein Drücken im Bauch. Naja, bis zum Ergebnis meines Bluttests gestern dauerts sicher noch bis Mitte/Ende nächster Woche. Am Freitag soll ich zur Arzthelferin für den Gebärmutterhalsabstrich, das wird aber sicherlich auch dauern bis ich da das Ergebnis krieg… Möcht so gern einfach, dass ein Frauenarzt mal reinschaut oder Ultraschall macht, aber da werd ich wohl erst noch irgendwann überwiesen, das ist so bissl undurchsichtig. Wenn ich am Freitag immer noch Blutungen hab mach ich denen die Hölle heiß – geht ja nicht so einfach das mal zu ignorieren…Ah, alles dumm!
|
Schuhe reinigen in HH
Es gibt so "Zauberschwämme" - die sind weiß, recht hart im trockenen Zustand und man kann ganz einfach ein Stückchen davon abreißen und feucht machen. Ist denk ich irgend so ein Mikrofaserzeug. Den hat mir mal eine alte Dame (Freundin der Familie) geschenkt. Hat sie glaub von HSE (ihr Lieblingszeitvetreib und ich bekomm nur noch Putzmittel zu Weihnachten und Geburtstag...). Ich muss sagen ich liebe dieses Ding und langsam geht es zur Neige. Reinige damit immer meine hellen Satinschuhe, sollte bei Brautschuhen auch ganz gut klappen. Alles geht damit nicht raus aber das meiste. Google das doch mal oder schau beim Shoppingkanal auf der Homepage!
Muss auch mal meine Brautschuhe sauber machen. Achja, ich hab zusätzlich zu dem Schwamm auch noch ne weiche Zahnbürste mit etwas Spülmittel für meine Satinschuhe benutzt - ging ganz gut, sehen wieder manierlich aus!
|
Gemeinsamer Hibbelthread
Danke!! Tut gut mich hier mit euch auszutauschen, sonst will ich da grad ausser mit meinem Mann nicht wirklich mit irgendwem drüber sprechen! Werd euch wissen lassen was rauskommt...Es kann bei mir anscheinend nicht soooo arg schlimm sein, da ich ja immerhin meine Tage bekomme und seit ich Tempi messe auch jeden Zyklus einen ES hatte...Gewichtprobleme hab ich auch keine... Die Frage ist bloß ob die Eichen jemals reif genug werden, aber wenn sie springen sind sie doch eigentlich auch reif genug oder können auch unreife Eichen springen??
Ich würd ganz gerne wissen OB wir eine Chance haben ohne Medis etc. schwanger zu werden. Vielleicht würd ich's dann ne Zeitlang so versuchen...
|
Gemeinsamer Hibbelthread
Hallo!
So ich war gestern beim Arzt und tatsächlich erfolgreich. Die neue Aerztin war sehr nett und wesentlich besser als die davor! Ich habe einfach mal geflunkert und gesagt wir würden schon seit einem Jahr erfolglos hibbeln – sonst hätten die nämlich trotz Mammutabständen zwischen meinen Perioden und jetzt Zwischenblutungen für 10 Tage nur einen Gebärmutterhalsabstrich gemacht…Jetzt bin ich für den Abstrich eingebucht und für zig Bluttests (war heute morgen schon zum Blutabnehmen) und werde wohl auch noch zum Ultraschall überwiesen (das kann aber eventuell dauern…). Sie tippt auf PCO aufgrund meiner Sympthome und meinte das wäre unter Frauen wohl so häufig wie Linkshänder unter den Menschen… Hmm, hab mir sowas ja schon gedacht, aber jetzt muss ich natürlich noch auf die richtige Diagnose warten…Irgendwas muss ja sein, sonst hätt ich ja nicht diese Unregelmäßigkeiten. Hat irgendeine von euch PCO oder kennt jemanden der das hat? Bleiben da wirklich nur Hormone? Oder gibts irgendjemand der Erfahrung mit alternativen Methoden hat? Ich probier ja gerade mich von meiner Mutter (Homöopathin) gerade biegen zu lassen – ob’s was bringt – wir werden sehen. Falls Hormone muss ich mir das gut überlegen, denn die werd ich nicht einnehmen wenn wir nicht 100% aktiv hibbeln…
Hmm, bin nicht direkt niedergeschlagen, aber schon enttäuscht. Hatte immer gehofft wir könnten so “nebenbei” hibbeln. Ich wollt mich eigentlich nicht wieder verrückt machen wenn wir wieder hibbeln so wie die ersten paar Monate die wir gehibbelt haben, sondern das nächste Mal einfach schauen was passiert und hatte gehofft, dass unser zukünftiges Baby schon den richtigen Zeitpunkt aussucht…Dem ist wohl jetzt nicht mehr so, falls sich diese Diagnose bewahrheitet…Ach, mein Mann soll auch zum Spermiogram - der hat sich natürlich gefreut (nicht)... Wie läuft das normalerweise? Darf er das Becherchen daheim voll machen?
Zum Testen: Ich kann glaub nur alleine testen aber schon mit meinem Mann im anderen Zimmer – müsste es danach SOFORT jemandem erzählen – natürlich nur meinem Mann. Könnte auch keine Überraschungen oder so vorbereiten, ich würd platzen…Aber ich glaub ich bräuchte auch einen Moment allein für mich egal was rauskommt.
|
morgen mädels! brauche nen bisschen Mut.
Ich wünsch dir gaaaanz viel Glück!
|
Gemeinsamer Hibbelthread
@Sonnenschein: Ich versteh dich mit den langen Zyklen – hab die ja auch immer und während unserer aktiven Hibbelphase hat mich das auch immer runtergezogen, dass andere 2 Versuche bekommen wo ich gerade mal einen hab. Ausserdem sind halt lange Zyklen meist auch unregelmäßig, d.h. ich hab mich schon immer irre gemacht den ES zu erwischen, den will man halt wirklich nicht verpassen, wenn er eh nur so selten kommt…
Rabio: Ja, ich hab schon Familie und Freunde in Deutschland und bin natürlich auch öfter daheim. Hab auch überlegt mal dort zum FA zu gehen und einfach privat dafür zu zahlen (bin natürlich nicht mehr in D versichert) aber ich glaub das bringt auch nix, da das ein Problem mit Folgeuntersuchungen, regelmäßiger Blutbabnahme etc. wird. Bin meist nicht länger als eine Woche daheim…
Zum Alkohol und Co. Ich hab mich da während unseres Hibbelns zunächst verrückt gemacht und versucht nach ES kaum zu trinken etc. Hab dann aber schnell gemerkt, dass das nicht geht. Kann ja nicht mein komplettes (Sozial-)leben auf Eis legen. Hab dann natürlich versucht nicht saufgelageartig zu feiern, aber mal 2 Glas Wein hatte ich schon! Hab auch immer mal wieder gelesen wie schwer Alkohol- und Kaffeegenuss eine Empfängnis angeblich machen und hatte schon versucht auf fast null einzuschränken, aber auch das würd ich nicht mehr machen wenn wir wieder hibbeln – da macht man sich viel zu verrückt und ALLES dreht sich nur noch darum!
Zu mir: Ich habe es überraschenderweise geschafft mir am Freitag noch einen Arzttermin für heute nachmittag auszumachen – Blutungen sind wohl ein Notfall. Ausserdem war ich positiv überrascht, da es in der Praxis eine neue Aerztin gibt, der ich gleich zugeteilt wurde. Ich hoffe diesmal kommt etwas mehr in Bewegung. Ich hab ja fest vor meine Zyklen in dieser hibbelfreien Phase zu normalisieren, damit wir wenn’s dann soweit ist auch eine faire Chance bekommen. Ich werd der Aerztin heute einfach mal erzählen, dass wir schon laaange hibbeln, vielleicht tun sie dann was! Ich hoffe es kommt nix schlimmes raus, ich tipp inzwischen stark auf irgendeine Hormonstörung, irgendwie passt da was nicht...Wir werden sehen, ich hoffe ich bekomme diesmal die nötigen Untersuchungen!
Es tut mir wirklich leid für alle bei denen es diesen Zyklus nicht geklappt hat! Kann euch wirklich nachfühlen und hatte dieses WE auch ein paar Situation wo es mich (und auch meinen Mann) sehr gewurmt hat, dass wir gerade nicht hibbeln, wir sind gerade schon sehr Baby-gierig…Naja, eines Tages! Solange ich endlich mal rausfinden kann ob’s überhaupt klappen kann…
|
Gemeinsamer Hibbelthread
CarMa: Danke für deine Antwort!! Ich muss wirklich zum Arzt, hab immer noch Schmierblutungen, jetzt schon eine Woche, heute auch ein bisschen stärker…Naja, ich hoffe es ist einfach nix schlimmes. War ja früher regelmäßig beim FA, da war immer nix, nur eben unregelmäßige Zyklen.
Ich versuch mir gerade einen Arzttermin auszumachen und schon das ist schier unmöglich, weil ich da seit gestern morgen nicht durchkomm…Gott, so gern ich hier leb, die ganze Arzt-Geschichte hier ist echt nicht auszuhalten. Werde dann denk ich irgendwann einen Termin bekommen, wobei mir die äußerst nicht-hilfreiche Aerztin sagen wird, dass ich vielleicht schwanger bin, worauf ich nein antworten werde, worauf sie eine Urinprobe nehmen wird, sie den Test aber nicht vor Ort machen wird, sondern den Urin zum Krankenhaus schicken wird. Dann werd ich zum Krankenhaus überwiesen werden, wo ich dann irgendwann in 3 Wochen zum Blutabnehmen hin darf. Weitere 2 Wochen drauf wird man mir sagen, dass die Blutprobe normal war und ich nicht schwanger bin…Original so letztes Jahr passiert als ich wegen unregelmäßiger Zyklen da war…Weiter wurde dann auch nix gemacht, da hätt ich dann schon betteln müssen. Ich hoff wirklich auf ne Überweisung zum FA diesmal, werd alles versuchen, mach mich hier ganz verrückt und denk schon ich werd niemals Kinder bekommen können… Sorry für's auskotzen!!
Danke für eure Antworten!
Carma, ich drück dir die Daumen, dass deine blöde Zyste bald komplett Reisaus nimmt!
Allen anderen drück ich die Daumen und hoff, dass es geklappt hat/bald klappt!! Ich will auch hibbeln!!!!
|
Meine große Sorge...EDIT: Mama war beim Arzt
Wollt nur kurz sagen, Darmsanierung hat nix mit "rausspülen" zu tun! Ist wirklich eine gute Sache zu der die Alternativmediziner oft raten. Definitiv einen Versuch wert. Schlimmer kann man da meines wissen nix machen, geht nur um eine Sanierung der guten Darmbakterien und kann sehr viel bringen weil sich der Körper dann selbst helfen kann. Gerade nach Antibiotikabehandlungen! Kann mal meine Mutter fragen ob sie einen guten Homöopathen in Berlin kennt, da gibts glaub einige...
Deiner Mutter alles Gute!!
|
Gemeinsamer Hibbelthread
Hallo Mädels,
Bin mir gar nicht so sicher ob das hier reinpasst, da wir ja momentan nicht aktiv hibbeln. Ich wollt aber auch keinen extra post aufmachen hier im Mama-Forum, da gibts wichtigere Dinge zu beprechen als meine Zipperlein. Und ins Off-Topic passts nicht...
Ich hab ja immer recht mit langen Zyklen zu kämpfen 40-60 Tage so um den Dreh, Tendenz geht so zu um die 40 Tage. Nun habe ich plötzlich seit ca. 6 Tagen Schmierblutungen. Sind bräunlich, nicht hellrot. Ab und zu bisschen Bauchschmerzen, hab aber momentan auch Stress und könnten auch nur essensbedingte Magenschmerzen sein. Auch nicht schlimm, würd ich gar nicht bemerken, wenn ich nicht darauf achten würd. Ich bin glaub so um ZT 20 (müsst daheim nachschauen). An sich kann das nicht mein ES sein. Tempi ist auch nicht hochgegangen bisher. Was könnte das sein? Mach mir etwas Sorgen wegen Zysten und so Zeug. Wie äußern sich Zysten? Weiß das eine von euch, die vielleicht schonmal eine hatten? Hätte ich einen normalen Zyklus würd ich sagen es ist vielleicht der ES – aber 6 Tage lang? Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich jetzt plötzlich einen kürzeren Zyklus hab (obwohl mir meine Mutter was Homöopathisches zur Zyklusregulierung gegeben hat.).
Würd mich freuen wenn ihr mir sagen könntet wie sich Zysten äußern, mach mir etwas Sorgen. Und hier in England zum Arzt ist so ein Theater…Gynökologe geht gar nicht, außer nach Überweisung und das dauert eeewig…War also auch schon 3 Jahre nicht mehr beim Gynö, vielleicht mach ich mich auch deshalb gerade verrückt…
Sorry, dass ich als nicht-mehr-Hibblerin jetzt hier poste, aber bisher gab’s hier immer die besten Tipps zu Zyklusproblemen… Danke!!
Ich les übrigens immer noch beim Hibbel-Krimi mit und fiebere und bange mit euch!! Allen Viel Glück!!
|
künstliche Rosenblätter für Blumenmädchen zum streuen
War bei uns auch so. Wollt mich erst verkünsteln und welche in der passenden Farbe finden, hab dann aber nur rote gefunden, fiel eh nicht auf. Wir hatten 2 so kleine Päckchen aus dem Bastelladen für unser eines Blumenkind, hat leicht gereicht, die künstlichen Blätter nimmt man ja echt nur in der Kirche. Brauchst also nicht sooo viel. Draußen haben wir den Gästen normale Blütenblätter zum werfen gegeben...
|
Ich habe jetzt auch MEIN Kleid
Ui, das steht dir wirklich sehr gut, siehst wunderhübsch aus! Danke für's Passwort!!
Hab auch noch nie einen schwarzen Schleier gesehen! Toll, passt alles super zusammen!
Danke, dass ich schauen durfte!
|
Ich habe jetzt auch MEIN Kleid
Oh, darf ich auch mal schauen?? Das hört sich seeehr interessant an!
LG
|
Ach die Torte... ^^
Wir hatten eine 4-stöckige Prinzregententorte. Mein Mann mag auch kein Marzipan. Da war keines mit dran (obwohl wohl bei vielen Prinzregententorten Marzipan als "innerer" Überzug verwendet wird. Man mag darüber streiten ob die schwer war oder nicht, ich fands eigentlich nicht, ich mag aber auch Cremetorten...Ich wollte keine Torte mit diesem weißen Fondantzeugs außen drüber, obwohl die Bäkerin ganz entzetzt war, dass wir eine dunkle Torte wollen. Sah aber wunderschön aus, wir hatten echte rosa Rosen drauf gelegt...Ich finde es spricht nichts gegen einen Obstkuchen, wenn ihr das gerne wollt. Es gibt ja diese Tortenständer mit mehreren Etagen (so war unserer), so dass sie verschiedenen Torten nicht direkt aufeinanderstehen. Die sehen auch mit Obstkuchen festlich aus. Ausserdem könntet ihr dann verschiedene anbieten!
|
Brautsatin - Qualität gut?
Hallo allerseits!
Ich kenne mich auch nicht super gut aus (vielleicht gibts ja hier wirklich eine Schneiderin, die helfen kann oder bestätigen...?) aber soweit ich weiß verhält sich das folgendermaßen mit dem Satin: Es gibt ihn in unterschiedlichen Qualitäten und Gewichten. Brautsatin in dem Sinne ist meine ich nur eine Bezeichnung und keine wirkliche Satinart. Ich würde unter Brautsatin einen eher schweren Satin erwarten. Bei Satin muss man meiner Meinung nach sehr vorsichtig sein - kann wunderschön aussehen oder sehr billig. Satin gibts von suuuper billig (dünner Plastikstoff, läd sich statisch auf, leicht, zu glänzig, fällt nicht schön schwer) zu gaaanz teuer (ganz schwer, aus Seide, hat einen wunderschönen Schimmer, sieht in creme eher aus wie die Oberfläche einer Perle als glänzig, hat oft natürliche "Fehler" wegen der Seide, fällt fantastisch).
Dazwischen gibts sicher auch gute und bessere Satinstoffe, aber ich würd sagen bestell da bloß nix ungesehen sondern schau's dir an, gerade mit Satin kannst du da einen gaaanz großen Reinfall erleben!
Aus oben genannten Gründen sind Satinhochzeitskleider deshalb meine Lieb- und Hasskleider gleichzeitig. Hatte einmal ein superteures Hochzeitskleid aus Seidensatin anprobiert, hätte es mir leider nicht leisten können, aber der Stoff war sooo wunderbar!! Wenn auch sehr schwer - sollte man für eine Sommerhochzeit im Hinterkopf behalten. Ich war im Endeffekt froh, dass ich ein leichteres Spitzenkleid anhatte!
Viel Glück bei der Suche und bitte bestell nicht online!!
|
Visum
Indien, Australien? Hmm, muss mal nachdenken, soviel mehr fällt mir nicht ein. Russland, USA, Kanada. Braucht man für irgendwelche mittel- und südamerikanischen Länder ein Visum?
Ah, ich find das super, was deine Mutter macht, wie spannend!! Hast du Angst, dass es was ist wo ihr eigentlich gar nicht hin wollt?
Hätte gerne eine Überraschung als unsere Flitterwochen gehabt, aber mein Mann hat das mit dem organisieren (in meinen Augen ) alleine nicht so gut hinbekommen - bin 5 Wochen vor der Hochzeit mit in die Organisation eingestiegen weil außer den Flügen nix gebucht war . Den Stress spart ihr euch, echt super!!!
|
Nur alkoholfreie Getränke für die Feier ??
Hallo! Das ist wirklich ein problematisches Thema wie man hier schon sieht. Hat uns im Vorfeld der Hochzeit auch das größte Kopfzerbrechen bereitet. Hier in England ist es auf eigentlich allen Hochzeiten (außer die Leute sind schwerreich) üblich, dass Sektempfang Wein, Wasser & Kaffee/Tee zum Essen vom Brautpaar bezahlt werden. Daneben gibt es immer eine Bar (ist auch bei allen Locations dabei, ohne findet man kaum, außer es ist unbewirtet), wo die Leute meist schon bei der Ankunft an der Location anfangen sich selber Bier, Softdrinks, Schnäpse usw. zu kaufen. Das geht dann immer so weiter und abends zur Party läd man meist noch entferntere Bekannte und Arbeitskollegen ein, die sich dann auch komplett auf eigene Kosten verpflegen, meist gibt es noch abends einen deftigen Snack, der auch vom Brautpaar gezahlt wird. Soweit so gut, weiß auch nicht ob ich das soo super finde, Hochzeiten kommen hier für den Gast schon seeehr teuer. Wir hatten ein riesen Problem, da unsere Gäste halb Briten halb Deutsche waren. Und in Deutschland kennt man das nicht so. Mein Mann (Engländer) wollt's unbedingt so halten wie in England, was ich aber problematisch fand, da die Hochzeit in Deutschland war, und man das hier nicht so kennt. 1.haben die Leute kein Geld dabei (wie schon oft erwähnt), 2.die ganze Geschichte mit dem selber zahlen funktioniert nur wenn eben irgendwo eine Bar ist wo man hingehen, bestellen und direkt zahlen kann, sonst gibt das einen rießen Kuddelmuddel.
Mein Mann hatte einfach Angst (wie du wahrscheinlich auch), dass die Kosten total unüberschaubar werden, Getränkepauschale gab's keine und oft kommt man da gar nicht so gut weg. Zum Glück konnt ich ihn im Endeffekt von folgendem Kompromiss überzeugen: Wir haben Sekt, Wasser, Kaffee, und Wein zum Essen gezahlt. Dann sind wir aus dem Festsaal mit Bewirtung am Tisch für den Partyteil in den Bierkeller umgezogen, wo wir mehrere Flaschen Wein und Wasser auf die Tische haben stellen lassen, die wir bezahlt haben und haben dazu noch 2 Faß Bier von der Location gekauft, wo sich jeder bedienen konnte. Alles was darüber abends hinaus ging mussten sich die Leute selber an der dortigen Bar holen und bezahlen - Schnaps, Whisky, Cocktails etc. War aber nicht nötig, es war mehr als genug Alkohol von unserer Seite vorhanden, ich glaub es gab noch ca.5 extra Bestellungen (ausschließlich von Briten - die Deutschen kennen es einfach nicht), die wir, hätten wir's vorher gewußt, auch hätten bezahlen können.
Fazit: Ich würd an deiner Stelle nochmal alles durchkalkulieren, die Leute trinken bei Hochzeiten gar nicht soviel, ist ja ein langer Tag. Wir hatten das total überkalkuliert. Und vielleicht gibts ja noch Möglichkeiten wie z.B. Fassbier, das ihr von der Location haben könnt aber nicht so teuer für euch kommt. Zumindest beim Sektempfang und Essen würd ich Getränke stellen, sonst ist das schon recht komisch! Und falls ihr es danach nicht selbst tragen wollt, müsst ihr das dann auch irgendwie räumlich trennen, man kann ja nicht einfach um halb neun den am Tisch sitzenden Gästen sagen "so, ab jetzt gehts auf eigene Rechnung, schreibt's euch auf den Bierdeckel"...
Hoff ihr findet eine Lösung, alles nicht so einfach , ich war gottfroh, dass wir es so gehändelt haben wir oben beschrieben, mir wär das später echt peinlich gewesen, da wir wirklich reich beschenkt wurden...
|
Eleganter Spruch für Geldgeschenke, aber auf Englisch!
Kamiloquai: Der Spruch ist sehr gut!!
Fragglelinchen: Da zahlt ihr ja echt einiges, wir haben/konnten die Unterbringung nicht zahlen...Find ich super! Wiegesagt, versteh ich auch was du meinst, 99% der Gäste wollen ja auch was schenken, viele waren bei uns auch sehr irritiert, dass es keine Geschenkeliste gab, gerade die Briten. Es ist schon sehr üblich hier in GB eine Liste zu haben. Ich denke HochzeitsABC wär schon ok. Oder aber du wartest auf die Anfragen was ihr euch denn wünscht und schickst dann eine Email oder sagst es und verbreitest es auch unter eventuellen Ansprechpartnern für Gäste im Ausland. Ich find's immer ganz nett wenn sich ein Paar Geldgeschenke wünscht, wenn die dazusagen für was das Geld vielleicht verwendet wird. Halt nur grob, können ja auch mehrere Sachen sein. Dann kommt man sich eher so vor als schenkt man was als dass man für sein Essen zahlt. Das Ding ist ja, dass man eigentlich IMMER noch was schenken will, auch wenn man schon Ausgaben hatte. Ich bin selber immer recht froh um eine Liste o.ä. - das ist kurz und schmerzlos, ich weiß das Paar wird sich freuen und ich muss mir nicht eeeewig Gedanken machen (gerade wenn's nicht die beste Freundin ist, da kann man sich ja auch mal Gedanken machen). Geld versteh ich da auch, wenn sich das jemand wünscht.
Achja, ich hab übrigens eher die Erfahrung gemacht, dass die Briten recht viel offener mit dem Thema Geld umgehen als die Deutschen - Preis vom Haus, Verlobungs-/Ehering, Gehalt, Auto etc. Ich kenn das von Deutschland nicht, dass man so geradeheraus danach frägt und antwortet. Und bei uns fanden auch eher die deutschen älteren Gäste die Frage nach Geld komisch. Kommt aber wirklich denk ich auf die individuelle Familie an!
|
Waldorfschule
Ich wollte nur auch ganz kurz noch meinen Senf dazu geben (bin heute aktiv - mir ist es langweilig ), ich hab mir hauptsächlich die ersten und die letzteren Beiträge durchgelesen.
Schuluniform: Im Grunde find ich die nicht verkehrt, wichtig find ich auch wie leniasmama sagt die Identifikation mit der Schule. Ich denke auch gerne es führt zu mehr Gleichheit unter den Schülern, bin aber mittlerweile der Meinung das ist Illusion. Man kann trotzdem noch durch soviele andere Faktoren Gruppenzugehörigkeit und Status ausdrücken...Ausserdem bin ich der Meinung Mädchen sollten die Wahl haben ob sie Röcke oder Hosen tragen wollen. Von daher wär ich eher für Jeans oder Hosen/Röcke und vielleicht ein Schulsweatshirt. Ich hab mir in einem gewissen Alter morgens schon viele Gedanken gemacht was ich anzieh, die Zeit hätt ich mir sparen können. Andererseits hätt ich die Zeit dann wohl auf Make-up, Haare etc. verwendet. Das geht nämlich auch in den meisten Schulen trotz Uniform. Aber ich hab auch Einwände dagegen. Ich mag Kleidung und Mode. Ich hab mich immer gern über Kleidung ausgedrückt (soweit man das bei mir sagen kann - bin nicht sonderlich extrem). Ich hab auch einige Freunde die sich extremer anziehen und finde das eine Bereicherung. Ich bin an sich dagegen Leute zu zwingen was Bestimmtes zu tragen. Besonders wenn man Mädchen zwingt Röckchen und Kniestrümpfe zu tragen. Seh ich hier oft und tut mir immer leid. Da kann man oft sehen wie unwohl die sich fühlen, wenn sie in einem Alter sind, so sie sich mit ihrer Figur nicht wohlfühlen.
Waldorfschulen: Wie hier einige schon gesagt haben - kommt auf das Kind an, auf das Elternhaus und anscheinend auch ganz stark auf die jeweilige Waldorfschule. Meine Eltern (insbesondere Mutter) waren die Topkandidaten für Waldorfeltern. Mein Bruder ging zunächst in einen sehr guten Waldorfkindergarten, das haben meine Eltern auch sehr genossen, sehr viel Austausch mit anderen sehr netten Eltern. Dann kam ein Umzug und mein Bruder sollte an dem neuen Wohnort in den Waldorfkindergarten. Und die ganze Walddorfgemeinschaft war hier einfach ganz anders (schlecht anders...). Die Mentalität, die Leute, alles. Meinem Bruder ging's nicht gut, meinen Eltern auch nicht, also kam er im Anschluss nicht auf die Walddorfschule. Die war nämlich anscheinend ebenso schlecht. Trotzdem hätte meine Mutter uns gerne an unserem alten Wohnort auf die Waldorfschule geschickt. Kommt wirklich drauf an! Halte übrigens auch nix davon von einem Waldorfschüler auf alle zu schließen und von all diesen Vorurteilen, kommt auf die Person an!
|
Raumdekoration
Ich würd auch sagen, kommt komplett auf euren Raum an. Wie sieht der denn aus?
Ich mags nicht zu überladen und am schönsten find ich als Deko echte Blumen und Kerzenlicht und Klassisches, Kerzenleuchter, schöne Menükarten, Platzkarten und Sitzpläne und so. Blumen hätt ich ohne Ende kaufen können, aber das ist leider ja auch eine Kostenfrage . Wir hatten Glück mit unserer Location, die war schon sehr schön und festlich (alter Festsaal in einem Kloster mit großen alten Gemälden, Wandbeleuchtung, Kronleuchtern und Stuhlhussen waren zum Glück auch nicht nötig) somit haben wir nicht mehr soviel Deko gebraucht. Wir hatten große Runde Tische mit weißen Tischtüchern und Servietten. Die Stühle waren so ältere, schöne (kann man schwer beschreiben) weiß, mit Innenteil der Lehne und Sitzfläche in einem zartem grau-blau bezogen. Wir hatten auf jedem Tisch einen 5-armigen Kerzenleuchter in der Mitte und drumrum verteilt 3 verschieden große Väschen mit ein paar Blümchen drin (verschiedene Rosen - große Rosen und kleine Strauchrosen - Brombeerzweige - alles in verschiedenen hell- bis dunkelpink Tönen). Dazu gab's schöne Menükarten und Platzkarten, die Gastgeschenke hatte ich in weißes Papier mit einer weißen Stoffschleife eingepackt. Es gab einen weiß eingedeckten Geschenketisch und vorm Raum stand unser Tischplan (passend zu den Einladungen etc.) wo wir noch einen Blumenstrauß aus denselben Blumen wir Tischdeko und Brautstrauß/Trauzeuginnenstrauß aufgestellt hatten. Den Strauß haben wir dann später auch als Wurfstrauß verwendet!
Ich glaub bei einer Dekorateurin wär mir unwohl, da hätt ich Angst, dass die zu sehr ihr eigenes Ding macht, ausserdem hat mir der Dekokram total Spaß gemacht!!
|
Wer von Euch nimmt einen Doppelnamen?
Also ich bin nach wie vor zufrieden mit meinem Doppelnamen, aber wie Prinzesschen's Mutter benutz ich auch oft nur unseren gemeinsamen Namen. Ausserdem wird man hier in England auf der Arbeit usw. eh meist nur von allen beim Vornamen genannt, von daher fällt's nicht so ins Gewicht. Wie es mal wird, sollten wir nach Deutschland ziehen, weiß ich nicht, da ist man ja eher mal Frau XY, da wäre es komplizierter. Eventuell würd ich da dann mehr zu einem Namen übergehen!
|
Eleganter Spruch für Geldgeschenke, aber auf Englisch!
Hallo Fragglelinchen! Mir ist gerade langweilig in der Arbeit, also hab ich ein bisschen rumgesucht . Die ersten drei Sprüche unten find ich ganz gut…Allerdings wär ich vorsichtig, manche Leute finden das nicht so toll wenn man von vornherein um Geld bittet, besonders falls sie eventuell auch noch eine Anreise und Hotel etc zahlen müssen um bei eurer Hochzeit dabei zu sein. Damit will ich dich jetzt auf keinen Fall kritisieren, ich weiß genau warum du das so machen willst, Geld macht meist einfach mehr Sinn als irgendein Geschenk (so gings uns auch) aber ich wär vorsichtig damit das von vornherein in die Einladung zu schreiben, weiß nicht ob ich das so toll fände, auch wenn natürlich meist jeder was schenken will.
Unsere Situation war die Folgende: Ich Deutsche, er Engländer, wir leben in England aber haben in Deutschland geheiratet. Geschenke waren problematisch da wir
1. vieles schon hatten,
2. vieles nicht zurück nach England hätten transportieren können (wir hatten das Glück, dass eine englische Tante mit dem Auto da war und einige Geschenke und mein Brautkleid im Auto zurückfahren konnte, aber auch da war nur begrenzt Platz),
3. wir ein Hauptgeschenk hatten (silberne Kerzenständer), die wir aber in Ruhe nach der Hochzeit aussuchen wollten, wenn wir wissen wieviel wir ausgeben können und wir wollten da auch nicht von einer Geschenkeliste abhängig sein.
Wir haben in der Einladung gar nix gesagt, da wir damit irgendwie ein bisschen ein Problem hatten. Es haben natürlich trotzdem fast alle gefragt und wir haben ihnen dann gesagt, dass wenn sie uns wirklich was schenken wollen was durchaus nicht erwartet ist, besonders angesichts der Anreise, Hotelkosten etc., uns Geld am liebsten wäre, da wir dann alle Geldgeschenke für die Kerzenständer verwenden können. Manche (besonders meine älteren Verwandten) fanden selbst das nicht so toll und haben uns auch offen gesagt, dass sie uns lieber kein Geld schenken würden. Was ich auch ok fand, nur mussten sie sich dann selber was einfallen lassen, was ich eh gut fand, war schön noch ein paar Überraschungen zu bekommen. Vielleicht könntest du auf Nachfrage eine Email/Karte mit dem Spruch rausschicken??
Ok, das war jetzt lang, sorry!! Unten die Sprüche, und ich hoffe das kam jetzt nicht zu kritisch rüber – ist nicht so gemeint!! Viel Glück!
Its not always easy,
To think what to buy,
On this very special occasion,
You don't even have to try,
Something of monetry value,
Or vouchers would be nice,
But most of all we both think,
Your presence will suffice
Because at first we lived in sin
We have the sheets and rubbish bin
So although a gift would be swell
How about a donation to wish us well?
If you were thinking of giving a gift, to help us on our way.
A gift of cash towards our house, would really make our day.
However, if you prefer to purchase a gift, feel free to surprise us in your own way.
Die nächsten sind eher darauf ausgelegt, dass ihr irgend eine Box oder so bei der Feier aufstellt (“wedding wishing well”):
Friends, as you are aware we already have most items needed to 'set up house'. This is the reason for us choosing a wedding wishing well. At the reception there will be a wishing well in which we would love to receive your greeting card and contribution. This will be a great way for us to pool together and buy ourselves something quite luxurious, or to make our honeymoon even better.
To support us on our special day you may wish to follow with tradition and bring a gift. Or alternatively you may like to help us make our honeymoon a little more special. For this reason we have chosen a wedding wishing well. The wishing well will be at the reception where we can receive your best wishes and contribution.
|
Hochzeit als "ruhige Familienfeier"
Hallo! Obwohl wir eine größere Hochzeit hatten, finde ich, dass sich eure toll anhört! Wir hatten viele wunderbare Einlagen von Freunden. Einlagen find ich super egal wie groß oder klein die Hochzeit ist! Ich finde eigentlich auch nix schlimmes daran wenn man bei einer kleinen Hochzeit im Garten ein paar Luftballons steigen lässt, falls das etwas sein sollte, was euch gefällt. Ich stimme aber mit dir und deiner bald-Schwägerin überein, dass so aufgesetzte Sachen nicht toll sind, aber das hat find ich nix mit der Größe der Festgesellschaft zu tun. Ist immer doof. Dazu gehört für mich auch Alleinunterhalter, zuviel Animation, Showeinlagen nicht von Freunden und Angehörigen (find Zauberer und sowas immer komisch, warum braucht man denn Entertainment, ist doch eine Hochzeit und keine Show, und die Hochzeit und das Beisammensein ist doch Entertainment genug...). Ist natürlich was ganz anderes wenn ein Bezug zu der Showeinlage entweder durch eure Hobbies gegeben ist oder aber weil das jemand der zur Festgesellschaft gehört darbietet. Sehe hier in England ganz oft im Fernsehen, dass die dann plötzlich eine Tanztruppe bei der Hochzeit auflaufen lassen und find's immer wahnsinnig seltsam wenn da kein Bezug dazu da ist...(ich schweife ab... )
Ich find auch die Idee mit dem Körbchen oder dem Bach (könnte man nachts im Dunkeln machen und vielleicht den Weg mit Fackeln beleuchten) von Chinderella toll, oder auch ein Wunschbaum, wo Leute Wünsche für euch dranhängen. Ich denke auch, dass vielleicht eure Trauzeugen wirklich was organisieren! Falls du dir nicht sicher bist, dass sie das tun, würd ich vielleicht doch nochmal mit ihnen reden. Es muss ja wirklich nicht viel sein oder aufgesetzt.
Grundsätzlich find ich geht alles was auch bei großen Hochzeiten geht (Torte anschneiden, Brautstrauß werfen, Reden, Einlagen) außer wie du ja schon sagst groß tanzen oder so, aber selbst ein erster Tanz find ich wär gut möglich!
Eure Hochzeit wird sicher wunderschön, mach dir keine Sorgen!
|
hätte da mal eine verständnisfrage...
Also, mein Mann ist Engländer und wir haben letztes Jahr in Deutschland geheiratet. Die Übersetzungen der Dokumente musste eine vereidigte Übersetzerin machen, da die Übersetzungen beglaubigt sein mussten. Zum Anmeldegespräch und zur Trauung durften wir eine Freundin nehmen, die übersetzt hat. Die musste sich jeweils (für Gespräch und Trauung) vereidigen lassen, was jedes Mal ca €25 gekostet hat (hat mich ein bisschen genervt für das bisschen Eid, und warum denn zweimal??). Die Kriterien waren nur, dass der Übersetzende nicht einer der Brautleute sein darf (und eventuell noch Familienangehörige, aber da bin ich mir nicht sicher, hätten wir vielleicht schon nehmen können) und dass die Person gut englisch spricht. Fand das mit einer Freundin viel schöner, da die eh dabei gewesen wäre und ich wollte keinen Fremden bei unserer klitzekleinen standesamtlichen Trauung. Unsere Freundin hat übrigens auch für den englischen Trauzeugen übersetzt (Gott sei Dank war kein extra Eid nötig ). Unser Standesbeamte war auch echt nett und hat vorher noch mit unserer Freundin Kontakt aufgenommen, damit sie auch die anderen Teile der Trauung übersetzten kann (Sprichwörter die er eingebaut hat usw.).
Ich würd da nochmal nachfragen ob die nur die Dokumente von einem staatlich geprüften Übersetzer wollen oder alles. Wäre ja schöner wenn ihr da einen Freund/in miteinbeziehen könntet für die eigentliche Trauung! Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich beim Standesamt durchaus mal unterschiedliche Auskünfte auf dieselbe Frage bekommen hab! Ich würd nochmal nachhaken! Viel Glück!
|
Unsere Traumhochzeit im Regen!
Wunderschön sahst du aus ! Gratulation zur Hochzeit!!!
|
|