Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Will meinen Namen behalten

Hi Dini!

Kann dich verstehen, finde das auch sehr schwierig. Mein Mann hat auch einen nicht sehr schönen Namen (heißt noch dazu je nach englischsprachigem Raum verrückt oder auch schwul) und ich habe einen (finde ich ) schönen Namen. Mein Mann ist Engländer, ich Deutsche, wir leben in England. Mir war's auch gaaanz wichtig, dass ich meinen Namen behalt weil er schön ist, ich die letzte unseres Zweiges der Familie bin, die ihn weiterführt, und weil er für mich auch ein Stück weit meine deutsche Identität aufrecht erhält (hört sich jetzt vielleicht doof an, aber du hast ja denk ich dasselbe Problem mit deinem spanischen Namen und verstehst was ich meine...)!

Ich wollte aber auch nicht einfach nur meinen Namen behalten wegen eventueller Kinder später und weil ich schon irgendwie mit meinem Mann zusammengehören will (namenstechnisch). Hab mich deshalb für einen Doppelnamen entschieden. Sein Name (kurzer Name)-mein Name (langer Name). Hört sich eigentlich ganz gut an. Vor allem finde ich kann man da eigentlich ein bisschen nach Bedarf verwenden. Meld mich durchaus mit seinem Namen wenn ich beim Elektrizitätswerk anruf oder so (alles viel einfacher mit einem Namen). Werde aber demnächst hier als Lehrerin anfangen und da werd ich mir z.B. ganz sicher nicht seinen Namen antun und meinen vor der Klasse bekannt geben. Ist ja im Endeffekt beides korrekt.

Zu deinem spanischen Namen: Auch wenn's wohl aufwändig wäre - meinst du du kannst deinen spanischen Doppelnamen offiziell ändern, wenn möglich bald, dann wird's nächstes Jahr unkomplizierter und dann einen Teil deines spanischen Namens nächstes Jahr mit dem Namen deines Mannes doppeln?? Man kann doch einen Antrag auf Namensänderung stellen, oder? Kann mir nicht vorstellen, dass es so kompliziert ist, da einen Teil wegzunehmen!

Viel Glück!
  Heute Kleid Kaufen, gestern Diakon EDIT: Kleid gekauft =) Bilder hochgeladen =)))

Vielen Dank für's gucken lassen!

Gratulation zum Brautkleid, das steht dir wirklich ganz toll und du siehst wunderhübsch aus darin!!

LG
  Kleidervorgaben

Das ist schwierig. Einerseits bin ich gegen Vorgaben, wußte aber auch, dass bei uns alle festlich erscheinen werden. Andereseits kann ein Anhaltspunkt in Sachen Kleidung ganz nützlich sein.

Ich find's auch schön wenn sich alle festlich kleiden, es hat in unseren Rahmen gepasst und wiegesagt haben das eh alle (in ihrem ganz persönlichen Ermessen) umgesetzt ohne, dass wir was gesagt haben. Aber das ist eben das mit dem persönlichen Ermessen, wo ich keinem reinreden will. Eine ganz gute alte Freundin von mir trägt eigentlich fast ausschließlich nur Schwarz. Der hätt ich z.B. niemals gesagt, dass sie das nicht tun soll, hätt ich ne Frechheit gefunden, und sie fühlt sich halt in geblümtem Chiffon nicht wohl, während ich normalerweise nicht schwarz auf eine Hochzeit trage (außer es ist eine edle Abendveranstaltung). Aber warum soll jemand seinen persönlichen Stil verbiegen wegen meiner Hochzeit. Ich fand das gut, dass meine Freunde ein bunt gemixtes Grüppchen waren. Mein bester Freund ist Modejournalist und war dementsprechend ausgefallen gekleidet (in seinem Ermessen sehr schick), mir hat's auch gefallen, was aber nix zur Sache tut, selbst wenn's mir nicht gefallen hätte, so ist er halt. Klar haben ein paar meiner alten Verwandten ganz schön geschaut - mir wurscht!

Wie eingehend geschrieben, ist aber auch ein Anhaltspunkt gut. Mich haben auch viele Gäste gefragt wie der Rahmen sein wird. Manchmal ergibt sich das schon aus der Einladung wenn die Location bekannt gegeben wird, aber auch manchmal nicht. Ich hatte z.B. letztes Jahr echt Angst, dass ich overdresst sein werde, als wir auf eine Hochzeit auf einer schnieken englischen military base eingeladen waren. Ich hab mein altes Abikleid in langem, roten Satin rausgezogen weil mein Mann meinte das sei ok. Was hab ich gebibbert und Gott sei Dank war's im Endeffekt gerade recht. Die Braut konnt ich nicht wirklich fragen. Da hätt ich mir gewünscht, dass in der Einladung gestanden hätte, dass es ein sehr festlicher Rahmen ist, dann hätt ich mir die Gedankenmacherei gespart!
  Brautmädchenkleider????

Und falls alle Stricke reißen, könntest du vielleicht nicht doch für die Große ein einfaches weißes Kleid kaufen und aus dem nun übergebliebenen apfelgrünen Kleid eine Schärpe dafür machen und vielleicht noch ein Tuch zum Umlegen, und die Kleinen kriegen halt noch wo ein weißes Schleifchen dran? Ich versteh, dass du auf keinen Fall willst, dass die Große wie ne zweite Braut aussieht (hätt ich auch nicht gewollt), aber wenn da noch ein Farbtupfer dabei ist und das Kleid nicht lang ist, sollte das eigentlich recht deutig sein. Und ein weißes Sommerkleid sollte ja nicht so schwer zu finden sein...

Nur eine Idee, falls du gar nix findest! Die Kleider sind übrigens sehr süß!
  Heute Kleid Kaufen, gestern Diakon EDIT: Kleid gekauft =) Bilder hochgeladen =)))

Ui, darf ich bitte auch schauen? Jetzt bin ich neugierig:)!

Danke!
  Arbeitsklima - unter aller Kanone - ich muss mich ausheulen - Edit: Jetzt bin ich krank...

Hi Yellow Butterfly!

Ich kann dich verstehen, ich hatte/hab so eine ähnliche Arbeitsstelle und habe hier auch neulich einen Kündigungsthread gehabt... Inzwischen hab ich meine Kündigung eingereicht und werde hier noch bis Ende Mai arbeiten. Meine Kollegin hat auch gekündigt... Ich fühl mich sooooviel besser. Ich kenne das Gefühl, dass man abends, kaum ist man daheim, eigentlich schon wieder nur Grauen vor dem nächsten Tag hat und den Abend gar nicht genießen kann. Auch war Samstag bei mir eigentlich der einzigste Tag wo ich das WE und das Nicht-Arbeitsleben genießen konnte, ab Sonntag bin ich dann auch schon wieder in ein Loch gefallen. Denke mal, bei dir wird's ähnlich sein. Und deine Situation im Moment mit Freund/Mann in einer anderen Stadt und so ist echt besch..... Da fällt's erst recht schwer sich mit so ner Arbeit anzufreunden...

Ich bin der Meinung, du mußt da unbedingt raus, in deiner momentanen Gemütsverfassung kommst du ja auch nicht weiter. Wie wär's denn wenn du bleibst bis deine berufsbegleitende Ausbildung im September fertig ist, du aber schon rechtzeitig die Kündigung zum September einreichst? Ich weiß, es ist vielleicht nicht der beste Rat, aber ich find manchmal muss man es auch wagen und sich aus solchen Situationen befreien! Irgendwas wirst du schon näher bei deinem Mann finden. Und bis zum Sommer ist ja auch klarer wo er hinkommt. Habt ihr irgend eine Ahnung wo im Ausland, wenn Ausland? Vielleicht könntest du einfach mitkommen und dort arbeiten?

Liebe Grüße und viel Glück und schau, dass du da raus kommst!
  Impfungen

Krass, wußte ich nicht. Andererseits versteh ich das bei so Urlaubsimpfstoffen, die ja nicht unbedingt zum gängigen Repertoire gehören. Als ich aber letztes Jahr einen Wisch im Briefkasten hatte auf dem ich gebeten wurde mir die Rötelnimpfung selber zu besorgen, fand ich das schon seltsam, zumal das gar nicht so einfach war, da das nicht jede Apotheke in der Innenstadt so einfach besorgen konnte und das Zeug ja auch nicht lange ungekühlt sein darf...und dann damit in die super heiße U-Bahn...Naja, England halt Dachte mir nur es würde mehr Sinn machen, wenn sie die Impfung selbst besorgen/liefern lassen würden und dann garantieren können, dass der Impfstoff wenigstens korrekt gekühlt wurde und so... Aber die können in meiner Praxis ja nicht mal einen Schwangerschaftstest (mit Stäbchen und Urin) machen, da wird der Urin ins Krankenhaus geschickt und alles dauert 1000 Jahre...

Danke auch für die Info bezüglich Polioimpfung, dann muss ich da wohl durch...Ich nehme mal an bei diesen ganzen Impfgeschichten ist es dann wie auch bei der Rötelnimpfung (da weiß es ja eh jeder) ganz wichtig, dass ich dazwischen nicht schwanger werd? (Nicht dass ich das vorhab, aber dann wär ich lieber extra vorsichtig!)
  Impfungen

Ui, danke für eure Antworten! Ich werd mir alles notieren und schauen was dabei rauskommt. Muss mal meinen alten Impfpass herbekommen, keine Ahnung wo der ist, wahrscheinlich bei meinen Eltern!

D.h. ja, dass im Prinzip fast alles gemacht werden muss, oh Gott Ist hier so ein Gschiß...die schicken dich sogar selber zur Apotheke um dein Impfserum zu holen (ohne Witz)...

Rötelntiter müssen sie bestimmt haben, ich wurde einige Zeit nach der Impfung zum Bluttest bestellt und es hieß alles sei ok!

Naja, dann versuch ich mal rauszufinden ob bei Röteln Mumps schon dabei war und ob ich Keuchhusten geimpft bin... Polio geht ja glaub ich über mehrere Schritte, oder? Wie läuft das? Diphterie und Tetanus auffrischen sollte ja nicht so tragisch sein...

Vielen lieben Dank für eure ausführlichen Antworten, das gibt mir schonmal einen Anhaltspunkt. Wenn mir jetz noch jemand sagen könnte wie das mit Polio läuft...das wär super!

Danke!
  Gemeinsamer Hibbelthread

Hexchen: Viel Glück, das wär ja mal was! Toll, dass dein Mann so euphorisch ist! Wer weiß! Viele sagen ja, Kinder würden sich schon den passenden Zeitpunkt aussuchen !



Ach, wenn ich das hier so les bin ich schon ein bisschen neidisch, dass unsere Hibbelei vorerst auf Eis liegt ... Aber ok, ich weiß ja wofür. Natürlich scheint nun diesen Monat meine Tempikurve bestens zu sein, aber das war eh klar, kaum braucht man es nicht mehr, passts dann! Aber das zeigt mir auch so ein bisschen, dass ich es entspannter angehen sollte wenn wir irgendwann wieder das Hibbeln anfangen! Ausserdem hab ich mich bei meiner Mutter in homöopathische Behandlung begeben (was für ein Stress ) und nehme nun alle 2 Wochen Globuli die meinen Zyklus regulieren/verkürzen sollen, damit ich vielleicht irgendwann eher einen 30 Tage statt einem 50 Tage (und mehr) Zyklus habe. Dachte mir, ich habe nun Zeit für diese "sanften" Methoden, da ich ja im Moment eh nicht schwanger werden will. Sollte es in 2 Jahren nicht klappen werd ich wohl dann die Aerzte abklappern!

Euch allen weiterhin viel Glück, hoffentlich gibts bald eine Storchenflut!


  Jacob ist zuhause! EDIT: Foto wieder raus

Gratulation zum Jacob, er ist wirklich herzallerliebst und ich hoffe inständig, dass mein Kind auch mal soviele Haare hat, ich find das nämlich super süß !!

Alle Gute!
  Impfungen

Es gibt gerade einen sehr ähnlichen Thread im Mama-Forum, aber ich wollte den ungern für meine Zwecke mißbrauchen, da er sich auf Kinder bezieht.

Meine Mutter hat mich sehr gut umd pumperlgsund erwachsen bekommen aber sie war und ist ein rechter Impfgegner. Was bedeutet, dass ich einige der ganz gängigen Impfungen nicht habe... In letzter Zeit mache ich mir nun öfter Gedanken ob ich mal allmählich ein paar Impfungen nachholen sollte. Viele sagen ja, dass durch die Globalisierung und gute Reisemöglichkeiten viele Krankheiten wieder in Bewegung gekommen sind (in den 80/90ern konnt ich mir als ungeimpftes Kind wahrscheinlich wirklich nix holen weil ja sonst jeder geimpft war...). Ausserdem habe ich vor in den nächsten 1-2 Jahren Lehrerin zu werden und wäre dann ja laufend mit Kindern in Kontakt.

Die Impfungen die ich (glaube - ich werde mal meine Mutter fragen) habe:

Tetanus (definitiv)
Keuchhusten (nicht ganz sicher)
Typhus (meine ich wurde als Kind geimpft)
Diphtherie (meine ich wurde als Kind geimpft)

Ausserdem hatte ich als Kind Windpocken und Masern, komplett auskuriert ohne Antibiotika und sollte somit immun sein.

Ich hatte keine Polio-, Pocken-, Mumpsimpfung. Gegen Röteln hab ich mich letztes Jahr impfen lassen als Hibbelvorbereitung. Ist diese Rötelnimpfung normalerweise eine Mehrfachimpfung und was wär dann da noch dabei gewesen? Glaub nur Röteln gibts gar nicht mehr, oder?

Nun meine Frage (vielleicht kennen sich ein paar hier aus):

Was sollte ich auf jeden Fall jetzt noch impfen lassen und wie? Gibt es da Mehrfachimpfungen, weiß jemand wie das bei Erwachsenen gemacht wird?

Ich weiß, ich sollte einfach zum Arzt, das ist hier in England aber alles so ein Act und ich würd mich gern vorher informieren und dann einfach hingehen und sagen was ich will! Achja, nur falls die Diskussion aufkommt - mir geht es gerade nicht in erster Linie drum ob die Entscheidung meiner Mutter mich nicht gegen alles impfen zu lassen falsch oder richtig war, das wird ja gerade im Mamaforum diskutiert. Ich find's ein schwieriges Thema. Ich denke ich selber hätte mehr impfen lassen, andererseits war das zu Beginn der 80er wohl ein großes Thema und es scheint noch mehr Mütter zu geben, die sich gegen die Impfungen gewehrt haben. Ich lasse das mal außen vor, es ändert ja eh nix und ich möchte meiner Mutter jetzt keine Vorwürfe machen oder ihre Entscheidungen hinterfragen, sie hat mich gut groß bekommen .

Wär dankbar wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet (achja, wir hibbeln gerade nicht mehr und ich bin nicht schwanger...)
  Bilinguale Erziehung

Normalerweise schreib ich in Threads in denen die Stimmung mal wieder gekippt ist, nichts mehr, da ich das Gefühl habe, dass jedes Wort mehr zuviel ist und ich die Dinge lieber ruhen lasse. Diesmal schreib ich nur um zu sagen, dass mir Altemutter mit ihrem letzten Post aus der Seele spricht!

War ein interessantes Thema, das mich sehr beschäftigt hat, schade, dass die Diskussion so geendet ist, es war endlich mal eine Diskussion mit vielen interessanten Standpunkten und eine der Diskussionen warum ich mich online in so einem Forum unterhalte!

Ich wünsche allen, die ihr Kind in irgendeiner Form bilingual erziehen viel Glück und hoffe sehr, dass meine Kinder mich eines Tages Mama nennen und nicht Mummy !
  Was drunter tragen?

Sehr schönes Kleid hast du da, steht dir gut!

Hast du die Verkäuferin mal gefragt wie es ist mit BH-Schalen in deine Kleidkorsage einzunähen? Ich hatte das, und mein Kleid war mit Reisverschluß und hatte ein paar Stäbe im Oberteil vorne und hinten eingearbeitet (ob die Metall oder Kunststoff waren, weiß ich nicht). Ich hatte auch einen BH drunter anprobiert, aber ohne, nur mit eingenähten Schalen sah viel besser aus, weil auch beim Vorbeugen kein BH zu sehen war etc. und es fühlte sich viel bequemer an. Ich hatte ein Kleid mit tiefem V-Ausschnitt. Außerdem war es mit diesen Schalen viel besser möglich zu pushen, was ich dringend nötig hatte , mit BH war das schwieriger, denke gerade bei trägerlosen Bh's (falls du das überhaupt möchtest...).

Aber wie immer - du musst es probieren! Viel Glück!
  Eure Meinung??

Hallo! €12 sind durchaus normal, wir haben auch sowas um den Dreh gezahlt, vielleicht sogar minimal teurer. Wieviel Gäste werdet ihr denn in der Location haben und wieviele würden beim Standesamt mittrinken?

Ich find den Empfang beim Standesamt auch keine schlechte Idee nur unterschätz den Aufwand nicht. Du musst eventuell Gläser von einem Caterinservice leihen, du mußt normalerweise auch für die Reinigung der Gläser extra zahlen. Dann musst du je nach Personenzahl ein paar Leute (Freunde) abbestellen die Sekt ausschenken, sonst hast du keinen wirklichen Empfang mehr (also zumindest jemanden, der an einem Tisch steht und die Gläser auffüllt), du brauchst einen Tisch und du musst den Sekt ja auch kaltstellen (hast du Platz dafür und wie schnell kommt der zum Standesamt). Wie sind denn die Räumlichkeiten im Standesamt? Könnt ihr da innen was machen? Ich will dich nicht abschrecken, aber du willst den Tag ja genießen und mit sowas selbermachen ist doch immer ein rechter Aufwand verbunden...(hab mir das auch vor unserer Hochzeit überlegt.) Rechne es einfach mal durch. Der Empfang in der Location wird vielleicht gar nicht so teuer. Aus einer Flasche Sekt kriegst du 6-7 Gläser raus. Die meisten trinken nicht mehr als durchschnittlich 2 Gläser, manche ein Glas mehr, manche dafür weniger oder gar nicht (kommt drauf an wie lange der Empfang geht und ob's auch was zum essen gibt). Du könntest auch noch Kaffee anbieten, billiger als Sekt und bei uns haben viele Kaffee getrunken und dafür weniger Sekt, gerade die Verwandten über 60 (kommt also auch drauf an wieviel ältere Gäste ihr habt...)!

Viel Glück

Edit: RSF
  Seit ihr Perfektionisten? - Reaktion der Anderen

Wollt auch noch schnell sagen: Mit perfektionistisch sein, meinte ich auch, dass ich Dinge wie Location, DJ, Pianist, Fotografin, Hotel, Abläufe recht pedantisch geplant habe, viele andere Dinge wie Gästebuch, JGA, Einlagen am Abend, Kirchenheft, Standesamtorganisation hab ich anderen überlassen. Ich denk bei einigen Dingen muss man sehr organisiert rangehen, andere entwickeln sich mit der Zeit und werden auch von anderen übernommen. Bei den großen Dingen muss man halt sicher sein, dass es klappt (z.B. Fotos, wär schade wenn einem der Stil später nicht gefällt weil man es vorher nicht vereinbart hat), sonst ärgert man sich echt, die kleinen Dinge merkt man später kaum! Und es ist manchmal schwierig loszulassen und andere ranzulassen, aber das muss auch sein! Eine Freundin hat mir von einer Bekannten erzählt, die tatsächlich ein Planungsmeeting einberufen hatte, ihr Laptop rausholte und ihre Freunde recht harsch eingewiesen hatte und noch die "Überraschungen" die sie gerne will schriftlich festgehalten hat! Die waren da nicht froh drüber... Ich denke es ist vielleicht ganz gut den Freunden vorher zu sagen was man überhaupt nicht will (Stripper beim JGA, Brautentführung) und ihnen ansonsten freie Hand zu lassen! Das war meine Erfahrung

Edit: Hatte die Fotigrafin unter Dinge gelistet, die man anderen überlassen kann - Niemals , hab's korrigiert!
  Seit ihr Perfektionisten? - Reaktion der Anderen

Oh ja, ich war auch Perfektionistin. Und war im Endeffekt froh drüber. Klar muss man ein bisschen flexibel bleiben und es auf sich zu kommen lassen, da es eh nie genau nach Plan geht und das ist auch gut so. Aber ich musste mir auch manchmal von meinem damals noch Verlobten und anderen anhören, dass ich "überplane". Fand ich nicht so. Überraschungen blieben Überraschungen und manches wurde spontan am Tag entschlossen. Hätte ich aber nicht so geplant, wäre glaub ich einiges schief gegangen und da hätt ich mich und andere mit geärgert! Es haben mir übrigens später mein Mann und alle anderen recht gegeben und waren mir dankbar! Ich bin froh, dass ich alles 10 Mal mit Location und Hotel bestätigt hatte auch wenn die das manchmal komisch fanden, aber beim Bestätigen kam dann doch manchmal raus, dass irgendwas falsch gebucht oder verstanden wurde. Worüber ich mich beispielsweise später geärgert habe: Ich wollte beim Friseurtermin morgens nicht nochmal bestätigen, dass sie noch wissen, dass sie auch meine Nägel lackieren werden. Die sind zwar supernett, aber wirkten schon vorher leicht erstaunt als ich noch 2 Mal nachgefragt habe bezüglich Timing und Ablauf. Naja, Nägel wurden dann prompt vergessen (hätte man so super machen können als die Locken gedreht wurden) und ich hab mich dann endlich getraut was zu sagen als wir fast fertig waren. Fazit, die Nägel wurden dann gemacht, ich kam über ne halbe Stunde später vom Friseur wieder, konnt nix anfassen weil der Lack nass war, konnt mich nicht gleich schminken und anziehen und war zur Kirche 20 Minuten zu spät.

Also immer munter weiter planen und perfektionistisch bleiben lohnt sich später und man kann sich am Hochzeitstag entspannen!!
  Bilinguale Erziehung

Finde, das ist ein guter Punkt mit der Intelligenz und auch dem Bildungsstand der Eltern. Könnt man noch ein bisschen weiterdenken und einfach auch nur sagen unterschiedliche Kinder. Ich hab Sprachtalent, mein Mann keines. Ich weiß nicht inwiefern das die bilinguale Erziehung beinträchtigt, da mein Mann ja auch sehr gut seine Muttersprache Englisch spricht. Wie das mit einer zweiten Muttersprache wäre - keine Ahnung. Ich denke, man muss da bei jedem Kind individuell sehen und schauen was kommt. Manche packen's vielleicht super, andere nicht. Ich denke deshalb ist es vielleicht auch oft das Richtige bei Eltern die beide dieselbe Sprache sprechen erst die Muttersprache beizubringen, dann die des neuen Heimatlandes. Ist vielleicht nicht so verwirrend. Bei uns wär das natürlich nicht möglich. Deshalb hoff ich inständig dass es klappen wird. Sonst kann mein Kind nicht wirklich mit seinen Großeltern sprechen...

Ich finde aber nach wie vor, dass man sehr vorsichtig mit der Aussage sein muss, dass sich Kinder eher mit Kinder abgeben, die dieselbe Sprache spreche. Seh ich nicht so und kommt denk ich mehr von den Eltern (siehe mein letzter Beitrag). Vielleicht lieg ich falsch - aber ist im ganz jungen Alter (davon red ich - ab 5-6 Jahren ist das wohl was anderes) die sprachliche Kommunikation so wichtig unter Kindern. Die kommunizieren doch soviel über's Spielen und so...Denke, die verstehen sich trotzdem irgendwie. Aber ok, ich hab nicht wirklich Ahnung!

Nalah: Kann schon sein, dass da ein Akzent ist. Das kann sich aber noch gut ändern. Wenn es eine Färbung ist und keine Fehler wird das sicherlich durch das Umfeld beeinflusst und das sind irgendwann ja nicht mehr hauptsächlich die Eltern, sonder Schulkameraden usw. Meine Sprachfärbung ändert sich auch ab und an seitdem ich hier bin (war ich länger in Deutschland hört man's im Englischen und andersrum)
  Bilinguale Erziehung

Ooooh, ich muss auch noch kurz was schreiben, das brennt mir jetzt auf der Seele, zumal ich seit ein paar Jahren auch endlich mal die Erfahrung machen darf wie es ist in einem Land Ausländer zu sein: Man muss einen ganz großen Unterschied machen zwischen einem familiären Umfeld, dass die Sprache des Landes in dem sie momentan leben nicht sprechen wollen und dies aus Prinzip ablehnen und den Familien, die fließend die Sprache des Landes sprechen, diese gerne sprechen, es aber nach wie vor deren zweite Sprache ist und immer bleiben wird. Z.B Alexi, ihr Mann und auch ich fallen in zweitere Kategorie. Ich spreche fließend Englisch, ich spreche gerne englisch. Nur weil ich meinem Kind Deutsch lernen werde und es (wäre der Vater auch Deutscher) nur Deutsch am Anfang können würde (oder in Alexi's Fall Russisch)grenze ich es nicht aus, da ich mich selber nicht ausgrenze in meiner neuen Heimat. Die eigene Muttersprache weiterzugeben ist das Natürlichste der Welt. Wie jemand anderes vor mir geschrieben hat - Familien aus zweiterer Kategorie versuchen ja nicht das Deutsche/Englische krankhaft von ihrem Kind fernzuhalten, das Kind wird trotzdem überall damit in Kontakt kommen, es ist ja nicht eingesperrt!

Ich habe auch immer gesagt ich werde kaum mit Deutschen in Kontakt sein wenn ich erst in England leb. Hah, ich bin so froh, wenn ich hier auch manchmal ein paar Deutsche um mich hab, einfach weil's ein Stück von zu Hause ist. Würden wir irgendwann wieder nach Deutschland ziehen wär's dasselbe andersrum und ich würd mich freuen englische Freunde zu haben, da dies inzwischen meine zweite Heimat ist!

Ich find man muss ganz vorsichtig mit diesen Ausgrenzungsäußerungen sein, sind für mich Vorurteile! Und Kinder kommen immer miteinander klar. An unserer Hochzeit hat auch unsere englische Nichte mit unserem deutschen Blumenjungen gespielt und kommuniziert - gar kein Problem!!
  Bilinguale Erziehung

Ach ja
@Alexi: Ich hab keine wirkliche Ahnung davon und würde vielleicht auch die Aussage der Kindergärtnerin vorher im Hinterkopf behalten. Aber eine Freundin von mir mit ungarischen Eltern (Mama deutsche Ungarin-Deutsch und Ungarisch akzentfrei, Papa amerikanischer Ungar) hat bis zum Kindergarten nur Ungarisch gekonnt (hat von Geburt an in Deutschland gelebt) und hat dann innerhalb kürzester Zeit Deutsch gelernt und meinte sie fand das immer gut. Ihre nächst jüngere Schwester hat dann in Kleinkindalter von der älteren Schwester schon ein bißchen Deutsch vorm Kindergarten mitbekommen und spricht nicht mehr ganz so gut ungarisch und die jüngste Schwester noch weniger...Könnte also sein, dass du schon den richtigen Ansatz hast...Viel Glück!

Edit: Die Freundin spricht übrigens auch super Englisch weil ihr amerikanisch-ungarischer Vater das auch noch mit ihr gesprochen hat. Und im Deutschen ist sie auch sehr eloquent - hat ihr also sicher nix geschadet! Sollte also auch bei deinem Sohn klappen!
  Bilinguale Erziehung

Hallo! Ich hab mir fast alles durchgelesen, aber nicht ganz. Ich schließe mich denen an, die sagen bilingual nur wenn's die eigene Muttersprache ist. Mein Mann ist Engländer, ich Deutsche. Ich finde, dass fast alle die ich kenn, die Englisch als Fremdsprache sprechen (mich eingeschlossen) irgendwo einen Akzent haben etc. auch wenn man schon länger im Land ist, und finde, dass man vorsichtig sein muss, dass man seinem Kind da nix Falsches anerzieht. Falls beide Elternteile Deutsche sind aber im englischsprachigen Ausland leben find ich das nicht so problematisch, da das Kind da ja dauernd noch die Muttersprachler hört und um sich hat in Kindergarten, Schule, etc. Da muss man wahrscheinlich eher aufpassen, dass das Kind anständig Deutsch lernt.

Falls wir irgendwann Kinder haben, wollen wir die auf jeden Fall bilingual aufwachsen lassen. Ich glaub ich fände es schwierig mit meinem Kind in einer Sprache zu sprechen, die nicht meine Muttersprache ist. Ich bin nun wirklich schon lange in England und mit meinem Mann zusammen, arbeite und lebe in Englisch, denke in Englisch und kann inzwischen (und das hat trotz allem irgendwie gedauert) meine Emotionen und deren Feinheiten ausdrücken. Doch was ich komischerweise in letzter Zeit festgestellt habe - Habe ich Kinder um mich (englische) falle ich automatisch nach ner Zeitlang ins Deutsche. Ganz instinktiv, weil's irgendwie natürlicher ist und ich mir dann mit dem Kind vertrauter vorkomm...Ich denke, das würde den meisten passieren und von daher wird's wohl eher schwer werden wenn man mit seinem Kind in einer Nicht-Muttersprache redet...
  Kinder mit 8 Jahren schon für 6 Monate ins Ausland schicken?

Krass! Also ich war so ein Heimwehkind! Meine Eltern wollten mir mal was Gutes tun und haben mich mit 11 oder so eine Woche oder 10 Tage auf den Reiterhof nach Ravensburg geschickt (war ne Stunde von uns). Was hab ich gelitten, da hat mich doch tatsächlich die ganze Familie nach der Hälfte besucht und gefragt ob ich heim will - wollt ich dann doch nicht

Aber 8 ist definitiv zu früh. Aber Prinzesschen hat recht. Es gibt erstaunlich viele Internatsschüler (z.B. in England). Als ich hier Aupair gemacht hab hat mir so manche Mutter oder Oma (war aber bessere Gesellschaft - so dachten sie zumindest - gaaaaanz schlimm), dass 10 fürs Internat ja eigentlich schon zu spät ist...Verrückt! Und meine Aupair Kinder (6 und wurden auch (inkl. mir) für 4 Wochen zur Oma nach Frankreich aufs Weingut geschickt. Was hatten die Heimweh! Fand ich schon sehr lang, obwohls Oma war (kann aber auch daran liegen, dass die keine sehr warmherzige Person war...). Versteh ich nicht, wie man da so falschen Ehrgeiz entwickeln kann wie diese Familien in dem Fernsehprogram!!
  Gemeinsamer Hibbelthread

Hallo allerseits! Ich war schon ganz lange nicht mehr hier, da sich bei uns/mir in der Zwischenzeit viel getan hat, was unsere Pläne etwas über den Haufen geworfen hat. Ich habe mich (wie manche vielleicht im Off Topic gelesen haben) dazu entschlossen meinen Job endlich aufzugeben und hier in England Lehrer zu werden. Ich muss sagen die Entscheidung macht mich momentan sehr glücklich und ich freu mich drauf! Endlich macht mein Studium Sinn und ich kann darauf aufbauen... Das heißt aber natürlich auch, dass unsere Hibbelpläne (und unser Hibbeln das letze halbe Jahr) Geschichte sind und wir wohl erst wieder in knapp 2 Jahren anfangen. Einerseits find ich es traurig, andererseits ist es die definitiv richtige Entscheidung und ich denk mir es läuft uns nix davon, ich bin noch jung (er auch). Ich hätte mich gefreut wäre ich im letzten halben Jahr schwanger geworden und hätte dann die ganze Lehrersache vielleicht gemacht wenn das Kind um die 3 Jahre alt ist. Irgendwie war Schwangerschaft aber auch ein Ausweg für mich aus meiner momentanen Jobsituation (nicht negativ gemeint, ist nur ein kleiner Grund, hätte halt gerade gut gepasst, aber wir wollen/wollten "auch so" ein Kind). Ich denke deshalb hab ich mich auch sehr verrückt gemacht die letzten Monate. Wollt, dass es unbedingt jetzt und sofort klappt und nach (Zeit-)Plan geht. Denke ich werd wesentlich gelassener damit umgehen, wenn ich in hoffentlich 2 Jahren in einem Job bin, der mich ausfüllt und mir Freude macht. Ein Baby wär dann das Tüpfelchen auf dem i, wenn ihr versteht was ich mein! Ich werd hier trotzdem noch mitlesen wenn ich darf (obwohl ich dann immer merk, dass ich halt doch schon gern würde aber es ist ertragbar), vor allem da ich weiter Tempi messen werde (und auch ein Stück weit damit verhüten werde) und versuchen werde bis wir wieder anfangen mit Hibbeln meine langen Zyklen etwas in Griff zu bekommen!

So, um meinen Beitrag noch länger zu machen :

Putzi: Ich persönlich würd nur die "richtigen" 29-Tage Zyklen zählen. Die davor waren ja wahrscheinlich noch ganz erfolglos, da sie noch von der ersten Schwangerschaft und Stillen beeinträchtigt waren. Ich denke ein FA würd auch erst ab dann zählen, falls du hingehst nach ein paar Monaten, da es ja davor gar nicht klappen konnte...(ist aber nur meine Meinung)

Nicfin: Viel Glück und Spaß beim Durchstarten, das Zeitproblem kenn ich von unserer Hibbelei im letzten halben Jahr . Ich hoffe es klappt bald und ich kann wie die anderen Tempi messen empfehlen, ist wirklich auch für Faule (ich bin faul!! Und finds glaub einfacher als alles andere)

Ich mess auch mal früher oder später und hab oft auch enorme Schwankungen (Alkohol, spät ins Bett, sogar ganz leichte Erkältungen schlagen aus), dazwischen hab ich mal total niedrig, dann einen hohen Wert usw. . Normale Tempi vorm ES ist bei mir so um die 36.4. Trotz mancher Abweichungen von der Norm konnte ich doch bisher eine ganz gute, eindeutige Kurve zeichnen ohne viel Stress!

Euch allen viel Glück, wünsch allen eine baldige Schwangerschaft, ich hab dann irgendwann einen Nachzügler, werde aber dann hoffentlich eine glückliche Mama sein und keine, die ihren Job hasst!
  Fragen zur Kündigung

So, nur noch ein schnelles Update. Ich hab vorhin noch ne Email von der Lehrerstelle/Uni bekommen in der mir mitgeteilt wurde, das einer der Kurse die ich besuchen wollte schon voll ist. D.h. ich hab jetzt doch noch ein bisschen mehr Zeit und ich muss morgen früh nicht meine Kündigung einreichen. Werd’s jetzt erst am Ende des Monats machen und meine 2 Monate Kündigungsfrist einhalten. Wird also alles super korrekt sein und ich muss mir keine Gedanken machen! Puh, jetzt bin ich froh!! Bin dann auch genau 2 Jahre bei der Firma gewesen und das reicht!!

Vielen Dank für eure Antworten!!
  Fragen zur Kündigung

@ Galah: Hab gerade erst deine Antwort gesehen...Danke, das hat mich ein bisschen beruhigt. Ja, ist hier genauso, wird dann vom Gehalt abgezogen. An sich seh ich auch kein Problem damit, ich mein es geht um 8 Arbeitstage... Werde es so machen wie du sagst, werd einfach mit ihnen reden und ihnen meine Kündigung danach geben. Ich muss mich bloss zamreißen und mir klarmachen, dass ich hier gerade nix schlimmes mach - wenn ich mich da schuldbewußt geb, mach ich's nur schlimmer!

Und du meinst mein letzter Arbeitstag wär dann der 11.05.? Dann wären es nämlich nur 7 Arbeitstage, die sie mich früher gehen lassen müssen...

Danke euch allen!
  Fragen zur Kündigung

Hi Prinzesschen, nee versteh schon was du meinst, seh's ja an sich ähnlich. Ich find's dehalb grenzwertig, da meine Chefs mir nur 1 Monat Kündigungsfrist geben müssen (oder ich glaub es sind sogar nur 3 Wochen...). Ausserdem ist das in meinem Feld (normale Adminjobs etc.) hier recht unüblich. Als ich das mit der Lehrergeschichte noch nicht entschlossen hatte, hab ich mich manchmal noch nach anderen Stellen umgeschaut. Meist wird da bereits ganz am Anfang nach der Kündigungsfrist im momentanen Job gefragt und die erwarten immer nur 1 Monat. Was halt gerade momentan schlecht ist, da die denk ich tatsächlich fast immer jemanden finden der eher anfangen kann und dieselben Qualifikationen hat (besonders in London...).

Ich hab einfach keine Ahnung wie sie reagieren werden - könnte sein, dass sie ganz nett sind oder aber das Gegenteil. Ich möchte eigentlich auf gar keinen Fall einfach aufhören, da ich finde, dass das sich nicht gehört! Im Prinzip hab ich ja eigentlich nicht die schlechteste Situation - ich geh ja nicht wegen ner anderen Stelle, sondern um noch ne Ausbildung zu machen. Und es herrscht hier ein ziemlicher Lehrerbedarf von daher ist das eher gut angesehen wenn man Lehrer wird...

Ich muss mich jetzt einfach zusammenreißen und ein großes Mädchen sein - Kündigung ist kein Verbrechen!!

 
Forum-Index
»Off Topic