Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

P.S: Sei doch so gut und grenze Deine von meinen Zitaten ab. Danke!
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

Baldbraut wrote:
Ich wiederhole manche "Ideologien" nicht mantraartig, sondern bin wirklich der tiefsten Überzeugung, dass meine Version die beste für MEIN Kind sein wird.


Das war auch nicht speziell auf Dich bezogen.


  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

Baldbraut wrote:
Ich finde es kein Überbleibsel aus dem dritten Reich, wenn sich eine Mutter dafür entscheidet Vollzeitmutter zu sein. Ich würde mich nicht nur auf meine Mutterrolle reduziert fühlen, wenn ich zu Hause bei meinen Kindern bleiben würde.


Ich finde es auch nicht schlimm, wenn Mütter die ersten Jahre zu Hause bleiben, wenn Sie es möchten.

Allerdings finde ich es auch wichtig, zu wissen, woher manche Ideologien stammen, die manchmal Mantra-artig wiederholt werden und arbeiteden Frauen ein schlechtes Gewissen einreden sollen ("Ein Kind gehört zur Mutter", "Die Rolle der Frau ist es, zu Hause bei den Kindern zu sein", "arbeitende Mütter sind egozentrisch und Rabenmütter", In Bezug auf "Fremdbetreuung": "normal heißt nicht gut" etc.)

Ich halte es da eher mit IKEA - Entdecke die Möglichkeiten! Es gibt nicht nur schwarz und weiß.

Wenn mein zukünftiges Kind gesund und wohlbehalten ist, möchte ich wieder arbeiten gehen - spätestens nach einem Jahr Elternzeit. Und da mein Netto auch definitiv über dem Krippenkosten liegt, investiere ich das zusätzliche Geld lieber in eine Ausbildungsversicherung für den Krümel, da hat es später mehr von.
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

Baldbraut wrote:
--> Es macht für mich auch einen großen Unterschied, ob sich eine Person um EIN, oder ZWEI Kinder kümmert, oder eben um viel mehr Kinder.
Außerdem, wenn etwas "üblich" war heißt es ja nicht gleich, dass es auch gut war.


Na ja, in der Regel hatten die Leute damals ja auch häufig mehr als ein, zwei Kinder...

Baldbraut wrote:
Herstbraut wrote:Dass Frauen Vollzeitmamis (und zuständig für die drei Ks) sein sollen, wurde ihnen erst in den 30er/ 40er Jahren eingetrichtert. Komisch, dass sich diese "Errungenschaft" des dritten Reichs als einzige solange hält...


--> Das als "Errungenschaft" des dritten Reichs zu bezeichnen finde ich unfassbar unpassend!!


Was genau findest Du unfassbar? Es ist eine historische Tatsache, dass Frauen während der Hitlerzeit aus den Berufen und auf Ihre Mutterrolle reduziert wurden.

Baldbraut wrote:
Herstbraut wrote:Ist - wie die meisten wissen - außerhalb Deutschlands überhaupt kein Thema. Hier in Belgien werden die Kinder nach 3 - max 6 Monaten in die Betreung gegeben und das ist völlig normal.


--> Normal, aber gut?!


Klar, man kann natürlich sagen, dass außerhalb Deutschlands alle Kinder vernachlässigt aufwachsen, wenn Ihre Eltern arbeiten und dass nur die Kinder glücklich heranwachsen, deren Eltern sie selbst betreuen, aber das halte ich doch für eine sehr gewagte These...

  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

Übrigens, vor 100 Jahren war es in "gehobenen" Familien üblich, ein Kindermädchen zu haben, das das Kind betreut hat. Damals also eher Luxus, sich nicht selbst um das Kind kümmern.

Dass Frauen Vollzeitmamis (und zuständig für die drei Ks) sein sollen, wurde ihnen erst in den 30er/ 40er Jahren eingetrichtert. Komisch, dass sich diese "Errungenschaft" des dritten Reichs als einzige solange hält...

Ist - wie die meisten wissen - außerhalb Deutschlands überhaupt kein Thema. Hier in Belgien werden die Kinder nach 3 - max 6 Monaten in die Betreung gegeben und das ist völlig normal.

Ich hatte als Kind auch vor dem KiGa ein Kindermädchen, da meine Eltern selbstständig sind. Geschadet hats mir sicher nicht - Abi, Studium und guter Job plus ein hervorragendes Verhältnis zu meinen Eltern
Einzige erkennbare "Nebenwirkung": ich hatte während meiner gesamten Kindheit nie Heimweh...
  Hibbelthread der Zweite

Nilla wrote:Was vergessen. Ich hab so ein Cyclotest Lady Thermometer, also sollte das doch für die Temperaturmethode geeignet sein. Ich hab aber gelesen, daß das die Temperatur zweistellig hinter dem Komma angezeigt werden soll. Tja, meins kann das nicht. Was stimmt denn nun?


Hallo Nilla,

ich habe auch das Cyclotest Lady, allerdings mit zwei Nachkommastellen. Grundsätzlich geht es natürlich schon mit einer Nachkommastelle, ist aber ungenauer.
So würde z.b. 36,64° bei einer Kommastelle nur als 36,6 angezeigt - normalerweise wird das als 36,65° gewertet. Hast Du am nächsten Tag 36,66, zeigt Dir das Thermometer 36,7° an, genauer wären aber 36,65°.
Bei zwei Nachkommastellen also keine Veränderung, während bei einer Nachkommastelle 0,1° Unterschied notiert würden.
Zur Verhütung wäre mir das zu unsicher, aber vielleicht reicht das ja zur Bestimmung des ES aus?

  Mal wieder ne Studie...

Hier zur Abwechslung mal ein Grund, lieber später Kinder zu kriegen

http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wissen/article12744769/Elternglueck-braucht-Zeit.html



  Hibbelthread der Zweite

ALSO....erst einmal zur Klärung: Mein Mann weiß selbstverständlich, dass wir ab Mai hibblen werden - diese Entscheidung was quasi unser gemeinsamer Neujahrs-Vorsatz
Es geht mir mehr darum, dass ich nicht jedes Mal sage, "ES in Sicht, ab in die Kiste!", sondern wir einfach wie bisher herzeln, ohne vorher anzukündigen, ob nun ES ist, oder nicht.
Aber vielleicht bin ich dann auch viel zu hibbelig und KANN es gar nicht für mich behalten, wenn mein ES da ist..wer weiß...

Was das verrücktmachen angeht - mir ging es nur darum, sich nicht zu sehr auf die Aussagekraft dieses Stäbchens (und das gleich im ersten ÜZ) zu versteifen. Wie Julchen schon geschrieben hat - die Dinger können auch mal Aussetzer haben.
Warum nicht erst mal zwei, drei Monate einfach auf Mutter Natur vertrauen, und wenn es dann nicht klappt, weitere Hilfsmittel verwenden?

Was das Tempi messen angeht, viele Infos zu dem Thema findest Du unter NFP-f*rum.de oder auch unter myN*P.de
  Hibbelthread der Zweite

@ Nilla: Bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe bei Dir das Gefühl, dass Du Dich gerade ziemlich ins "unbedingt-schwanger-werden" hineinsteigerst, oder?
Ich habe in meinem Bekanntenkreis mehrfach erlebt, das gerade diejeniegen, die so unbedingt schwanger werden wollten, große Probleme hatten, schwanger zu werden. Ich denke, da ist sehr viel psychisch bedingt. Gibt es einen Grund dafür, warum es jetzt sofort unbedingt klappen soll? Willst Du aus Deinem Job raus und von den doofen Chefs fort? Wie alt bist Du denn?
Schau, Ihr seid jetzt im ersten ÜZ, also kein Grund zur Beunruhigung, oder? Ich glaube nicht, dass es hilfreich ist, sich so auf die Teststäbchen zu versteifen.
Wie schon einige vorgeschlagen haben, teste doch mal das Tempi messen und lerne dabei Deinen Körper kennen. Das hat mir nach dem Pille-Absetzten wesentlich besser geholfen, als es ein Teststäbchen jemals tun wird. Du wirst ein viel besseres Gefühl dafür kriegen, ob und wann Dein ES ist. Und wenn dann nichts passiert, kannst Du ja immer noch die Stäbchen paralell einsetzen.

@ me: Meine Mens ist seit heute nach drei Tagen leichter SBs endlich in voller Pracht da Mein letzter Zyklus war damit vorbildliche 27 Tage lang mit der 1. HM am 15 ZT. Wäre ja schön, wenn sich das jetzt so einpendelt. Schon lustig, nachdem ich gerade befürchtet hatte, dass meine Hochlage zu kurz sei. Ob das an der erhöhten Menge Schilddrüsenhormone liegt? Vielleicht krieg ich sie ja doch noch endlich richtig eingestellt!
Noch zwei Zyklen, dann geht es los! Hab Ende des Monats den jährlichen Check beim Gyn und vorher noch mal Schildi Untersuchung. Wenn dann alles ok ist, können wir nach Oster anfangen!

Mal sehen, zur Zeit denke ich noch darüber nach, meinem Mann gar nicht zu sagen, ab wann wir offizielle hibbeln. Er weiß natürlich, dass wir bald los legen wollen, aber ob nun gerade ein potentieller ES ist, oder nicht, möchte ich Ihm eigentlich nicht sagen - finde, das baut nur unnötig Druck auf. Wie habt Ihr das gehandhabt?
  Hibbelthread der Zweite

Vegasbaby wrote:Werde die nächsten Tage wohl eher in Badezimmernähe verbringen, damit ich zwischendurch immermal checken kann, ob ich nun meine Periode habe oder nicht.


Keine Sorge, seit ich auf NFP umgestellt habe, merke ich definitiv jedes Mal vorher, wenn ich meine Tage bekomme! Hab zur Sicherheit in der Zeit immer ein paar Tampons dabei, aber in der Regel kündigt sie sich IMMER per Unterleibziehen vorher an.
Das ist leider der einer der wenige Nebeneffekte seit Absetzen der Pille bei mir: wesentlich deutlichere Unterleibsschmerzen und viel stärkere Blutungen als mit Pille.

  Hibbelthread der Zweite

*grins* irgendwie war mein Beitrag verschwunden, daher erst der Test vor dem erneutem Schreiben..

Irgendwie spinnt das Mama Forum gerade bei mir
  Hibbelthread der Zweite

Nilla wrote:
Wie verhaltet ihr euch eigentlich während der Hibbelzeit?
Heute ist Tag 7 bei mir und ich hab tierisch Kopf- und Gliederschmerzen. Wahrscheinlich übertreibe ich, aber ich hab ein schlechtes Gefühl dabei, meine Standardmeds zu nehmen. Im Moment geh ich ins Sonnenstudio, aber wohl nur noch diese Woche in der Hoffnung, daß ich meinen Badeanzug in der kurzen Zeit weg bekomme. Sobald ich in Eisprungnähe komme, möchte ich nicht mehr hingehen.
Einerseits merken viele Frauen ja erst viel später, daß sie schwanger sind, leben ganz normal und kriegen gesunde Kinder, andererseits möchte ich es halt so gut wie möglich machen.
Ab wann ist denn wirklich Vorsicht angebracht und in welchem Ausmaß?


Das habe ich mich auch schon gefragt. Wir wollen ja auch bald anfangen mit dem Hibbeln, aber es kann ja durchaus eine Weile dauern, bis es klappt. Wie verhaltet Ihr Euch in der Zeit? Trinkt Ihr z. B. keinen Alkohol mehr? Oder wartet Ihr erst bis zum positiven Test damit?

Offtopic: Hab zur Zeit irgendwie Probleme mit dem Mama Forum, auf der Seite fehlen fas alle Stickys und ganz viele Beiträge - alle andere Weddix Foren sind normal. Ist das bei Euch auch so?

  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

Cassandra wrote:So das kam grad im Newsletter der Deutschen Welle und passt gut zum Thema. Scheint sehr provokant geschrieben zu sein, das Buch.

http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6441492,00.html?maca=de-newsletter_de_themen-2076-txt-nl


Fasst eigentlich sehr gut zusammen, was ich ausdrücken wollte: Jeder soll tuen, was er für richtig hält, aber bitte ab und zu auch an die Folgen denken, insbesondere wenn man die Hochzeit als Lebensversicherung ansieht.
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

Matumba wrote:Dem kann ich nicht so wirklich zustimmen.

Ich arbeite bei einer sehr grossen Firma. Ein Kollege der seit 12 Jahren bei der Firma ist wollte letzt ein Zwischenzeugnis haben. HR sagte nee machen sie nicht. Haben sie keine Zeit für. Er meinte da hätte er aber ja nen Anspruch drauf. Darauf HR dann klag es doch ein !



Offtopic, aber die HR Abteilung hat Recht, ein Zwischenzeugnis ist nicht verpflichtend - nur ein Abschlusszeugnis.
Und wenn es keine wirklich zwingenden Gründe für die Ausstellung eines Zeugnis gibt (Vorgesetztenwechsel, etc., dann klingt das leider immer sehr nach: Ich will mich extern bewerben und brauche dazu ein Zeugnis".

Ist blöd, aber leider so - auf diese Weise kann man sich selbst ganz schnell auf die Abschussliste setzen...
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

Ani1977 wrote:Ich bin 33 Jahre alt, habe studiert und mache Karriere.
Ich liebe meinen Job und kann mir nicht vorstellen nicht zu arbeiten.
Würde ich im Lotto gewinnen, dann würde ich 6 Monate Sabbatical nehmen und eine Weltreise machen und danach weiter arbeiten! Ich kann doch nicht jeden Tag shoppen gehen.


DANKE! Schön, dass es hier doch Frauen gibt, die Karriere machen UND Kinder wollen. Bis gerade habe ich gedacht, das wäre hier so ein Tabu Thema, nach dem Motto "ach nö, hm, na ja, klar ich will arbeiten, aber doch nicht um KARRIERE zu machen, pfui!"

Jeder soll machen, was er für richtig hält, aber in meinem Bekanntenkreis stelle ich immer mehr fest, dass auch die anfangs überzeugten "Ich bleibe erst mal zu Hause beim Kind"-Mütter sich spätestens nach ein paar Jahren nach beruflichem Ausgleich sehnen.
Klar, es ist sicher schön, die ersten Jahre mit den Kindern zu verbringen, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Aber Kinder werden nun mal größer und spätestens im Teenie Alter wollen und brauchen Sie keine Vollzeitmamis mehr.

Bloß - mit Mitte 40 und ohne Berufserfahrung wird es schwierig, einen Job zu finden. Und die nächsten 20 Jahre das Haus zu hüten, bis man gemeinsam mit dem Partner den Ruhestand genießen kann, stell ich mich langweilig vor!

Wichtig finde ich aber vor allem, dass sich beide Partner einig sind, wenn ein Partner "für immer" zu Hause bleiben will - und auch die entsprechenden Konsequenzen tragen:
Neben einem guten - gesicherten Einkommen, dass auch eine private Altersversorge des nicht arbeitenden Partners einschließt gehört dazu auch die finanzielle Absicherung des zu Hause bleibenden Ehepartners per Ehevertrag. Sonst kann es im Scheidungsfall (den wir natürlich alle nicht wollen, der aber statistisch gesehen häufig genug eintritt) zu ersthaften Problemen kommen, insbesondere, wenn die Kinder älter sind und Frau plötzlich arbeiten MUSS.

Ich kann mir nicht vorstellen, jemals von meinem Mann völlig finanziell abhängig zu sein. Schon allein käme es für mich nie in Frage, nicht mehr zu arbeiten.

Aber zum Glück sind wir uns da auch beide einig - mein Mann ist mit Vollzeitmutter und Vollzeitoma im Haus aufgewachsen - und für ihn käme ein solches Rollenmodell überhaupt nicht in Frage.



  Neuer Personalausweis – nur der erste Vorname steht drin…

Hm, also zunächst einmal finde ich diese Regelung wirklich etwas...na ja...merkwürdig...
Ich finde, es sollte schon Bestandsschutz geben für bestehende Namen.

ABER (ich mach mich mal unbeliebt ) ich gehöre ja eh zu der Fraktion, die nur einen Name hat und diesen auch völlig ausreichend findet.

Ich finde es völligen Blödsinn zwei oder noch mehr Namen zu geben, wenn man von vornerein weiß, das Kind heißt zwar formal Anna Maria Elisabeth Müller-Kleinschmidt, aber man nennt es nur Maria.

Kindern einen Namen als "Gedächnisstütze" einzuverleiben (so hieß Deine Urgroßmutter, etc.) kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn der Name schön ist, nennt halt Euer Kind so mit erstem Namen, wenn nicht, lasst es sein.

Und warum sollte man einem Kind mehr als einen Namen zur AUSWHAL geben? Ich fände es ja schon merkwürdig genug, wenn ich mein Kind Paul nennen möchte, es vielleicht Paul Anton zu nennen, weil irgendein Verwandter so heißt/ hieß.
Wenn es dann aber plötzlich mit 25 (nachdem es sein Leben lang Paul gerufen wurde, Anton genannt werden will - womöglich weil die derzeitige Freundin das cooler findet? Ich weiß nicht....

Nun denn, jedem das seine, mir reicht ein Name völlig aus, aber wem's gefällt...

...und jetzt auf sie mit Gebrüll!
  Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld ?

tine wrote:okay. Das heißt, es lohnt sich nur, vorher die Steuerklasse zu wechseln, wenn man nicht eh das maximale Elterngled erhält?


So würde ich es auch verstehen. Also ab knapp 2.700 € durchschnittlichem Netto in den 12 Monaten vor Beginn des Mutterschutz bekommt man den Maximalsatz von 1.800 € und Lohnsteuerklassenwechsel machen keinen Sinn.
  Hibbelthread der Zweite

@ Nilla: ja, das dachte ich auch - bin aber bereits seit zwei Jahren in Behandlung und der TSH Wert war trotz Medikamenten noch nie im Normbereich.
Mal schauen, so hoch wie jetzt war meine Dosis noch nie, vielleicht hilft's ja!
  Hibbelthread der Zweite

Ich melde mich auch mal wieder! Bin gerade dabei, mich durchchecken zu lassen, ob ich soweit gesund bin und hab jetzt die Ergebnisse meines Bluttest bekommen.

Rötel-Titer ist in Ordnung - keine Impfung nötig, aber meine doofe Schilddrüse will noch nicht so recht.
Liege momentan bei einem TSH Wert von 7 , normal ist ne Range von 0.3 - 4, mein Arzt meint, bei ner Schwangerschaft sollte es eher bei 2 sein. Also wird jetzt die Hormondosis verdoppelt
Hoffe, dass beim nächsten Test endlich mal Besserung in Sicht ist - nicht dass das ein Hinderungsgrund für den Hibbelstart wird!
  Mal eine Frage zum Eisprung...

Oh je, jetzt macht Ihr mich aber nervös!
Verhüte ja schon seit 22 Zyklen mit NFP und meine Hochlage ist immer unter 14 Tagen

Normalerweise halt so um die 10-11 Tage, manchmal auch ein, zwei Tage mehr.
Hab mir bisher nie sonderlich Gedanken darum gemacht, da ich es ja zum Verhüten genutzt habe, war nur froh über meine zuverlässigen Zyklen (schade nur, dass die Verhüterli-freie Schnackselzeit immer so schnell rum ist...).

Na ja, werde demnächst sowieso zur Gyn gehen und einen "Hibbelstartcheck" machen, dann werde ich das direkt mal ansprechen.

Danke für den Hinweis!

Liebe Grüße

Herbstbraut
  Hibbelthread der Zweite

Hasi250910 wrote:bei mir gehts morgen los mit Tempi messen *freu*

es sollte ja eigentlich immer zu gleichen Zeit gemacht werden... um wieviel darf es denn da abweichen? normalerweise steh ich so zwischen dreiviertel sieben und viertel nach sieben auf... wenn ich aber mal mit meiner kollegin schicht tausche, steh ich evtl schon eine stunde früher auf... macht das viel Unterschied, ob eine halbe stunde oder Stunde eher oder später?


Hallo Hasi,

es KANN sein, dass es bei Dir einen Unterschied macht - MUSS aber nicht.
Mein Zyklus war zum Glück von Anfang recht regelmäßig, so dass anderthalb Stunden keinen großen Unterschied machen. Nur am Wochenende ist es meist problematisch - einerseits, weil man später ins Bett geht und meist auch später aufsteht - andererseits weil vielleicht auch mal das ein oder andere Gläschen Alk getrunken wird. Wobei ein Glas Bier bei mir auch keinen wirklichen Unterschied macht.
Probiere es aus - und schau, wie Dein Körper reagiert. Ich kann das NFP Forum sowie die Zyklusführung auf mynfp sehr empfehlen.

Wichtig ist ein gutes Thermometer mit 2 Nachkommastellen (kostet weniger als 10 Euro in der Apotheke - und immer an der gleichen Stelle messen.

Viele Grüße

Herbstbraut

P.S: Bei Interesse hab ich mal meine Kurvn unter dem www link eingestellt.
  Gemeinsamer Hibbelthread

Hallo Glueck!

Wenn ich das richtig sehe, sind wir dann mit Hasi die ersten Anwärter auf die Frühlingsbabys 2011 - das ist doch auch schon mal was

Sehe dass ähnlich, ab Januar ist alles in Ordnung, wenn es dann noch etwas länger dauert, aber auch nicht dramatisch (obwohl am allerliebsten einen kleinen Wassermann hätte ) ...

Also dann, nach Ostern geht's los!
  Gemeinsamer Hibbelthread

Hallo CarMa,

danke, so hatte ich das auch in Erinnerung, aber irgenwie hab ich immer in Monaten gerechnet, so nach dem Motto Schwanger Ende März + 10 Monate = Ende Januar...passt wohl nicht ganz.
Menno, dann muss ich ja doch noch bis Anfang Mai warten

Puffer ist schon einkalkuliert - und wenn es doch viel zu früh wird, dann kann ich es halt nicht ändern. Muss ab August meine Abschlussarbeit schreiben, aber sonst liegt außer der finalen mündlichen Prüfung dann auch nichts mehr an. Das sollte dann hoffentlich auch schwanger noch funktionieren (so meine naive Hoffnung...)
  Gemeinsamer Hibbelthread

Hasi250910 wrote: vorallem bin ich dann schon gespannt wie lang meine Zyklusse werden, nehme auch schon seit 10 Jahren Pille


Hallo Hasi,
wir verhüten jetzt seit gut 18 Monaten mit NFP.
Ich habe vorher ca. 13 Jahre lang die Pille genommen und trotzdem direkt wunderbare regelmäßige Zyklen gehabt, die maximal 28 Tage lang waren. Mein Schnitt liegt aber bei 23 Tagen, also recht kurz.

Allerdings hat es ein Weilchen gedauert, bis der Zervixschleim eindeutig interpretierbar war. Inzwischen messe ich nur noch ab Mensende bis vier Tage nach der 1. höheren Messung (eben, um zu wissen, wann die unfruchtbaren Tage sind).

Ich finde mynfp optimal (und finde, die 99cent pro Monat sind gut investiertes Geld).

Viele Grüße

Herbstbraut
  Gemeinsamer Hibbelthread

Hallo zusammen,

hab ja schon in einem andere Thread geschrieben, dass wir auch bald mit dem Hibbeln anfangen wollen und lese mich schon ganz neugierig durch diese "neue Welt".

Zum Einstieg gleich mal ne richtige Anfängerfrage

Da ich zur Zeit noch ein Aufbaustudium mache, möchte ich frühestens in einem Jahr entbinden (wenn es denn überhaupt direkt klappen sollte).
Stehe gerade etwas auf dem Schlauch, wie ich jetzt den frühestmöglichen Hibbelstart berechnen kann. Wie viele Wochen rechnet man normalerweise und ab wann (ES oder Mensbeginn?).
Klar ist mir bewusst, dass es da immer auch Abweichungen gibt, aber gehen wir mal vom Normalfall aus.
Wenn ich ab Mitte Januar 2011 "bereit" wäre, ab wann dürfen wir dann loslegen?

Liebe Grüße

Herbstbraut

 
Forum-Index
»Für Mamas