01/04/2010 06:32:36
hallo ihr lieben,
hab ich gestern abend in den nachrichten gesehen:
zum 01.07.2010 soll das neue bundesfamiliengesetz in kraft treten:
bei paaren, die nach dem 30.06.2010 heiraten, soll nach der eheschließung ein partner zu hause bleiben und sich um haus und familie kümmern. dabei ist es gleichgültig, ob es sich um mann oder frau handelt.
durch diese maßnahme soll der arbeitsmarkt entspannt werden. die freien arbeitsplätze können so an arbeitslose vergeben werden. dadurch soll sich die arbeitslosenquote reduzieren und die zahlungen von arbeitslosengeld und hartz IV sollen stark rückläufig sein.
der verdienstausfall soll durch die zahlung von familiengeld ausgeglichen werden. paare, die nicht bereit sind, einen job aufzugeben, sollen höhere sozialabgaben leisten.
gleichzeitig haben sich die katholische und evangelische kirche darauf verständigt, dass paare, die ab dem o.g. datum kirchlich heiraten und ihre kinder taufen lassen, für beide ereignisse jeweils einen zuschuss in höhe von eur 150 bekommen.
hiermit wollen die kirchen wieder das interesse der jungen leute wecken und hoffen, dass das ein oder andere paar auch nach der trauung bzw. taufe in den gemeinden aktiv bleiben.
also ich könnte mir nicht vorstellen, den ganzen tag zu hause zu sein. erst recht nicht, wenn es z.b. noch keine kinder gibt. was sollte ich denn da die ganze zeit machen?
naja, uns betrifft es ja nicht. wir haben ja schon letztes jahr geheiratet.
allerdings hätten wir natürlich die eur 150 von der kirchlichen Trauung schon gerne mitgenommen
