AUTOR |
BEITRAG |
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
27/05/2010 21:17:13
Leider haben sich nach der Geburt von Luise ein paar Probleme bei mir ergeben. Ich war heute noch einmal bei meiner Gynäkologin und da jetzt nach vier Monaten nicht mehr damit zu rechnen ist, dass sich die Probleme von alleine lösen, muss ich operiert werden. Meine Gyn meint, eine Vollnarkose wäre nötig. Sie hat mir dann auch gleich einen Voruntersuchungs-Termin in der Klinik gemacht, in der ich entbunden habe: am 9.6. um 09 Uhr 30.
Meinte Ärztin hat zwar gemeint, dass das mit dem Stillen kein größeres Problem wird. Ich könnte das Baby unmittelbar vor der OP und dann recht schnell nach der OP wieder anlegen. Aber seit heute Abend schwirren 100 Fragen durch meinen Kopf: Wer passt auf Luise auf, während ich im OP bin, kann sie stationär mit aufgenommen werden, werde ich körperlich in der Lage sein, mich um sie zu kümmern...???
Mir geht es jetzt gerade echt nicht gut. Mal ganz davon abgesehen, dass ich echt Angst vor der OP und den damit verbundenen Schmerzen habe, mache ich mir vor allen Dingen Sorgen um Luise.
Hat jemand von Euch diesbezüglich Erfahrung?
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|
Alexi
Diamant-User
Beigetreten: 14/05/2007 22:08:18
Beiträge: 4714
Standort: hier
Offline
|
27/05/2010 21:27:49
es tut mir sehr leid für dich...
ich hoffe sehr, dass die OP bei dir ohne Komplikationen verläuft und du danach schnell fit bist!!
ich habe, g-tt sei dank, keine Erfahrungen mit sowas...
aber ich bin mir sicher, du schaffst das!
hast du jemanden, der auf die Kleine während und wo möglich nach der OP aupasst und du sie nur zum stillen zu dir nimmst?
ich wünsche dir viel Kraft und alles Gute für die OP!!
|
Liebe Grüße, eure Alex
Überglücklich verheiratet seit dem 18.08.2007 !!!
|
|
makai
Diamant-User
Beigetreten: 22/05/2008 15:36:05
Beiträge: 3961
Offline
|
27/05/2010 21:35:40
Oje du Arme, da steht dir ja was bevor!
Ich habe keine Erfahrungen dazu, aber kann denn dein Mann/Freund sich vielleicht einen Tag frei nehmen? Oder deine Mutter, falls sie in der Nähe wohnt?
Eine weitere Überlegung wäre, deine Tochter in den Kindersaal der Neugeborenenstation zu geben, wenn das möglich ist.
Auf jeden Fall würde ich an deine Stelle eine Portion Milch vorher abpumpen, und im KH im Kühlschrank aufbewahren lassen, falls es zu zeitlichen Verzögerungen kommt.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass sich deine Fragen bald alle lösen und du die OP problemlos überstehst!
|
Standesamt: 27.06.08
Kirchliche Trauung: 28.06.08
Geburtstag unserer Mausi: 29.1.10 |
|
Kedda
Diamant-User
Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline
|
27/05/2010 22:09:29
Ich würde auch auf jeden Fall vor der OP abpumpen.
Und in der Regel dürfte es kein Problem sein, die Kleine mit dir aufzunehmen. Vermutlich wirst du ja eh auf der Gyn liegen?
Am Besten wärs ja, wenn dein Mann sich frei nehmen könnte um sich um die Kleine zu kümmern. Oder eben eine andere vertraute Person.
Keine Angst, ihr schafft das auf jeden Fall!
Ich drück dir auch die Daumen, dass sich bald alles klären wird!
|
Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152 |
|
Altemutter
Diamant-User
Beigetreten: 06/04/2008 10:23:41
Beiträge: 1505
Offline
|
27/05/2010 22:13:56
hm..wie lange wirst Du denn im Krankenhaus bleiben müssen, kann man das schon sagen?
Es ist zwar eine Vollnarkose, aber es kann ja sein, dass Du trotzdem nicht so lange dort bleiben musst?
Und wie lange dauert der Eingriff?
In jedem Fall brauchst Du ja sowieso jemanden, der Dir dann auch zuhause zur Hand geht. Falls Ehemann, beste Freundin etc. nicht in der Lage sind. steht Dir da nicht eine Hilfe zu, die von der Krankenkasse bezahlt wird?
Sicher gibt es eine Lösung.
Um die kleine Luise
- sehr schöner Name , übrigens! Wie seid Ihr denn darauf gekommen? Gefällt MIR natürlich ganz besonders!
- wirst Du Dich nicht sorgen müssen, sie wird es verkraften, wenn sie ein mal nicht das volle Mama-Programm hat...
Du darfst Dir ruhigen Gewissens klarmachen, dass Deine OP halt notwenig und wichtig ist. Alles andere , rund ums Baby lässt sich sicher organisieren!
Am besten erkundigst Du Dich vorab nach dem Ablauf - und frag auch ruhig die Ärztin, welche Möglichkeiten es für Mütter gibt!
|
|
Bieson
Diamant-User
Beigetreten: 27/11/2008 11:43:49
Beiträge: 886
Standort: Sachsen
Offline
|
28/05/2010 10:33:58
Ich musste ja nach der Geburt auch dreimal wegen Brustentzündung stationär ins KH. Mein Baby wurde als Begleitperon mit aufgenommen. Ein Arzt muss dir dann noch eine Erklärung schreiben, warum das medizinisch notwendig ist, dann zahlt das auch die Krankenkasse. Da du stillst, ist diese Erklärung aber reine Formsache.
Da du ja auch in deine Entbindungsklinik gehst, sind die ja auch nicht ganz unvorbereitet, was Baby angeht . Bei deinem Voruntersuchungstermin würde ich das halt ansprechen, und abklären, was beachtet werden muss.
Ansonsten würde ich versuchen frühzeitig zu organisieren, dass täglich jemand da ist, der auch mal zwei Stunden mit dem Baby spazieren geht, damit du dich ausruhen kannst.
Ich wünsche dir gute Besserung und dass alles gut verläuft.
|
 |
|
Bieson
Diamant-User
Beigetreten: 27/11/2008 11:43:49
Beiträge: 886
Standort: Sachsen
Offline
|
28/05/2010 10:44:05
Ach ja, wenn die nur eine Neugeborenstation haben, kann es sein, dass sie kein geeignetes Bett für deine Kleine haben. Die Neugeborenbettchen, werden für Babys, so ab der 12. Woche doch arg eng. Auch haben sie dann keine Windeln mehr in der geeigneten Größe da... Meiner durfte auch nicht mehr auf die Neugeborenenstation, wegen der Infektionsgefahr  Also fällt makais Vorschlag evtl. aus.
Damit du einen kleinen Überblick hast, was vielleicht mit dem KH zu klären wäre.
|
 |
|
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
28/05/2010 11:54:07
So, ich hab jetzt mal in der Klinik angerufen. Die können Luise stationär aufnehmen, aber ich muss gewährleisten, dass jemand da ist, der sich um sie kümmert, so lange bis ich wieder übernehmen kann.
Versteh ich ja grundsätzlich, aber ich unterziehe mich nicht einer Schönheits-OP, sondern einer OP, die notwendig ist, weil die Ärztin nach der Geburt an mir offenbar nicht ganz akurat gearbeitet hat. In Amerika würde die Klinik jetzt verklagt werden. Das möchte ich ja gar nicht. Aber, wenn die Ärztin diese zusätzliche OP nötig gemacht hat, warum kann sich die KLinik dann nicht wenigstens um Luise kümmern? Da streikt mein Sinn für Gerechtigkeit gerade.
Beide Omas sind berufstätig und wohnen weiter weg und mein Mann ist noch in der Probezeit - super.
Für die Zeit nach dem Eingriff zuhause steht mir wohl eine Haushaltshilfe zu.
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
28/05/2010 23:30:43
Würdest du deine kleine denn überhaupt jemand fremden anvertrauen wollen?
Vielleicht hast du ja auch eine gute Freundin, die sie so lange nimmt?
Ich weiß nicht, wo dein Mann arbeitet, aber bei uns bekommen MItarbeiter auch in der Probezeit frei, wenn der Ehepartner operiert werden muss. Da gäbe es bei uns keine Probleme.
|
|
|
Kedda
Diamant-User
Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline
|
29/05/2010 12:36:19
Kann dein Mann denn nicht mit seinem Arbeitgeber sprechen? Oder er lässt sich freistellen? Mein Mann hat sich für die Zeit nach der Geburt auch freistellen lassen weil ich es allein nicht gepackt hab. Hab mir dann einfach eine Bescheinigung von meiner Ärztin geben lassen und die dann an den AG von meinem Mann geschickt. Den Verdienstausfall hat dann (zumindest anteilig) die Krankenkasse übernommen.
|
Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152 |
|
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
29/05/2010 21:51:26
Oh Kedda, das hört sich ja interessant an. Da muss ich mal schauen, ob das eine Alternative wäre.
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|
nudlz41
Diamant-User
Beigetreten: 27/05/2008 18:05:35
Beiträge: 4295
Offline
|
30/05/2010 10:06:11
Wir beide packen das...
|
|
Schnucki78
Diamant-User
Beigetreten: 28/12/2009 14:53:01
Beiträge: 856
Offline
|
01/06/2010 12:17:31
Also wirklich, Probezeit hin oder her... in so einem Fall ist das doch kein Problem 1-3 Tage mal frei zu kriegen... wenn er selbst krank wäre ginge es doch auch ohne ihn.
Nie und nimmer würde ich mein Baby im Krankenhaus irgendwo alleine lassen bzw bei einer Fremden während ich operiert werde! Am besten wäre es sicherlich dein Mann würde mit der Kleinen während der Zeit zu hause bleiben.
|
|
Korny
Diamant-User
Beigetreten: 31/03/2009 10:44:24
Beiträge: 1490
Offline
|
01/06/2010 13:15:34
Also ich würd auch sagen dein Mann "muss" sich in diesem Fall mal 2-3Tage freinehmen. Wenn er mit dem AG spricht warum das so ist, denke ich nicht das es da große Probleme geben wird. Nach einer Vollnarkose muss man hinterher so wie so grundsätzlich 24Stunden von jemanden betreut werden. Weiß ja nicht was bei dir gemacht werden muss...ich hatte ja vor ner Woche ne Kiefer OP und auch unter Vollnarkose, und da musste auch sichergestellt sein das jemand hinterher da ist. Nach einer Narkose ist man nämlich den ganzen Tag nicht so klar im Kopf.
|
Rächtschreipfeler sint gewolld unt dienän där Individualidät.
Ich lebe in meiner eigenen Welt, das ist okay, man kennt mich dort.
 |
|