Babyforum

Von Mama zu Mama! Das weddix Babyforum ist fur alle werdenden und frischgebackenen Mutter oder die,

Von Mama zu Mama! Das weddix Babyforum ist fur alle werdenden und frischgebackenen Mutter oder die, die es schon etwas langer sind. Im Forum ist fragen erlaubt, denn Frau kann ja schlie?lich immer etwas Wertvolles dazulernen! Jetzt anmelden und kostenlos registrieren!

... less

Forum-Index » Für Mamas
AUTOR BEITRAG
esposita
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 26/07/2008 23:29:38
Beiträge: 2133
Offline

wunde, blutige Brustwarzen - Wie ging's aus?




30/11/2010 21:02:23

Seit ca. 3 oder 4 Wochen bin ich am rumdoktorn mit meinen wunden, teilweise blutenden Brustwarzen. Ich habe quasi alle Mittel durch, soweit es geht, Luft, Lanolin, schwarzer Tee, Multi-Mam, Heilwolle etc. pp. Meine Anlegetechnik findet meine Hebamme gut (werd aber nochmal ne andre draufschaun lassen). Ich stille sehr gerne und will noch nicht abstillen, die Schmerzen sind zwar da, aber immerhin aushaltbar, nur das Blut in der Milch tut mir für meinen Kleinen Leid. Ich habe mir vorgenommen, noch mindestens bis Weihnachten weiter zu machen, dann evtl. doch abstillen, wenn's nicht besser wird. Leider ist die Unsicherheit, ob sich der ganze Aufwand wirklich lohnt, immer da.

Im Internet gibt's jede Menge Foren, mit Fragen, was man bei wunden Brustwarzen tun soll, aber leider erfährt man nie, was aus den Fragestellerinnen geworden ist. Sicher kennen einige von euch die Situation. Wie war das bei euch? Ging es nach ein paar Wochen wieder von alleine weg? Habt ihr deshalb abgestillt? Ich freu mich auf eure Erfahrungen!

Kedda
Diamant-User



Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline

Aw:wunde, blutige Brustwarzen - Wie ging's aus?




30/11/2010 21:04:37

hast du es schonmal mit Hütchen probiert? Da ist die wunde BW etwas geschützt und kann abheilen ohne ständig neu beansprucht zu werden. Sonst hätt ich auch nur die gleichen Ideen, die du schon probiert hast...




Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152
esposita
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 26/07/2008 23:29:38
Beiträge: 2133
Offline

wunde, blutige Brustwarzen - Wie ging's aus?




30/11/2010 21:08:13

Ja, hab ich auch probiert, aber da kommt auch immer ordentlich Blut mit raus und irgendwie tut's noch mehr weh...

Cassandra
Diamant-User



Beigetreten: 17/01/2010 14:15:12
Beiträge: 904
Offline

Aw:wunde, blutige Brustwarzen - Wie ging's aus?




30/11/2010 21:10:07

Also meine Mama hat bei mir damals aus diesem Grund abgestillt. Sie hat mir die Geschichte mal erzählt und ich kann sie gut verstehen.
Liebe Grüße
Cassandra
schlumpfschaf
Diamant-User



Beigetreten: 27/01/2009 14:08:43
Beiträge: 1638
Standort: Freiburg
Offline

Aw:wunde, blutige Brustwarzen - Wie ging's aus?




30/11/2010 23:00:37

Naja, meine Geschichte kennst Du ja... Ich hab gerade mal ein paar Tage durchgehalten, ich muss aber auch sagen, die Schmerzen waren höllisch und die Entzündung fast schon eitrig. Schmerzmittel half nach einem Tag auch nicht mehr. Aber Lias hat auch nicht richtig getrunken, auch mit Hebammenhilfe nicht. Ich hatte vor jedem Stillen Panik und saß stocksteif während der ganzen Prozedur, am Ende immer heulend. Das war mir zu viel Stress - für mich, aber auch für mein Baby. Seit dem Abstillen geht es uns wirklich viel besser. Ich war sofort viel relaxter und das ist auch so geblieben.

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, aber ich für meinen Teil habe sie nie bereut, obwohl ich unglaublich gerne gestillt hätte und mir das wirklich sehr fest vorgenommen hatte und mich schon im Vorfeld viel damit befasst habe und jede Hilfe erbeten und angenommen habe. Meine Hebamme, die sehr für das Stillen ist, hat mich von Anfang bis zum Ende unterstützt und stand hinter meiner Entscheidung. Vor allem als sie meinen Wandel vom heulenden Elend zur glücklichen Mutter gesehen hat - und das hatte nix mit dem Babyblues zu tun, denn ab dem Moment der Entscheidung war alles gut!


Hochzeitsvorbereitungen
Traumhochzeit


deckelchen
Diamant-User



Beigetreten: 20/01/2010 11:04:42
Beiträge: 2551
Standort: Ba-Wü
Offline

Aw:wunde, blutige Brustwarzen - Wie ging's aus?




01/12/2010 08:30:52

Hallo esposita,

wie die meisten Frauen war ich heftig wund am Anfang. Geholfen hat mir Folgendes:

-Lanolin
-Änderung der Stillposition auf die wildesten Arten: Im Liegen, das Kind von oben über die Schulter gelegt; in Fußballhaltung; im Knien, das Baby auf dem Bett liegend (da saugt es auch nicht so stark).
-Warme Wickel vor dem Stillen, dadurch wurde der Milchfluß angeregt und mein Sohn mußte nciht so stark ansaugen.
-Oft vergessen, aber hilfreich: Weiteratmen. Durch das Verkrampfen wegen der Schmerzen fließt die Milch ncith richtig und das Baby saugt stärker. Also tapfer atmen.

Man kann es überstehen, ich stille jetzt immer ncoh und habe seit Monaten überhaupt keine Probleme mehr. Scheint so, als müssten sich deine Nippel erst einmal an die Belastung gewöhnen, dann läuft's.

Gute Besserung!
Lieber Gruß,
das Deckelchen

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Verkaufspixum: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5456801

Vorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5069387

Standesamt: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5170606


Created by Wedding Favors


Created by Wedding Favors
Bieson
Diamant-User



Beigetreten: 27/11/2008 11:43:49
Beiträge: 886
Standort: Sachsen
Offline

Aw:wunde, blutige Brustwarzen - Wie ging's aus?




01/12/2010 09:00:18

Ich musste nach 12 Wochen abstillen, weil ich da mit der 3. Brustentzündung im KH lag und einfach nichts abgeheilt ist. Ich dachte, ich ziehe einen kleinen Vampier groß.

Es gibt, glaube ich, nichts, was ich nicht auf meiner Brust gehabt hätte. Und nichts hat geholfen. Mit den Stillhütchen ging das ganz Problem überhaupt erst los, da meiner daran gesaugt hat, wie ein Irrer. Es gibt durchaus Frauen/Babys, für die sind die nicht geeignet.

Hast du denn schon mal auf Pilz testen lassen. Wenn die Brustwarzen so garnicht abheilen wollen, kann das ein Hinweis sein. Eine Ärztin im KH hat mir sogar geraten in so einem Fall generell eine Pilzbehandlung zu machen, weil man ihn auch nicht immer nachweisen kann.






esposita
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 26/07/2008 23:29:38
Beiträge: 2133
Offline

wunde, blutige Brustwarzen - Wie ging's aus?




01/12/2010 14:40:56

Danke! Es tut einfach immer gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin.
@Bieson: Soor hatten wir (leider?) schon ausgeschlossen bzw. behandelt und ist nicht besser geworden.

Abstillen ist bei uns noch nicht akut in der Diskussion, obwohl ich es nicht auf Dauer ausschließen will. Aber momentan sind die Schmerzen noch nicht soo schlimm. Vorhin hat es mit Stillhütchen (sicher der 5. oder 6. Versuch) sogar ganz gut geklappt, vielleicht geht das tatsächlich? Nur ein paar Tage, bis meine BW etwas abgeheilt sind, dann will ich die wieder abgewöhnen...


esposita
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 26/07/2008 23:29:38
Beiträge: 2133
Offline

wunde, blutige Brustwarzen - Wie ging's aus?




17/12/2010 20:15:32

Für alle, die diesen Thread irgendwann mal finden und sich ärgern, dass man nicht erfährt, wie's ausging:

Neulich war ich in der Stillberatung bei einer IBCLC-Stillberaterin, die hat gemeint, das wichtigste ist natürlich die Stillposition und ständig gut die Stillpositionen durchwechseln. Ich wechsel jetzt immer zwischen liegen, Wiege und Fußballerhaltung, bei jedem Stillen nur eine Position, dafür beim nächsten Mal ne andre.

Außerdem wurde festgestellt, dass unser Sohn eine ziemlich kleine Zunge hat, sodass wir mit ihm das Zunge rausstrecken üben: Einfach vormachen, er findet's lustig und macht's nach. Daneben hab ich noch nen Vasospasmus, d.h. ich nehm jetzt morgens 1000 mg Magnesium und abends 2000 mg Calcium. Heftig, und ich hab nicht den Eindruck, dass es hilft.

Zur Pflege war ihr Tipp: Nach dem Stillen die Brustwarzen mit Kochsalzlösung (Apotheke) abspülen, trocknen lassen und dann richtig viel reines Wollwachs (z.B. Medela PureLan 100 oder Lansinoh Lanolin) draufpacken - man spricht da von einem Salbenverband, also ordentlich viel drauf!

Und siehe da, das hilft mir tatsächlich, obwohl ich vorher so ziemlich alles mal durch hatte (Teebeutel, Milch antrocknen lassen etc.). Meine Brustwarzen sind inzwischen fast abgeheilt, anfangs mit Hilfe einer Cortisonsalbe, seit vier Tagen hat unser Kleiner kein Blut mehr abbekommen, obwohl ich seit einer Woche die Cortisonsalbe nicht mehr nehm und die Brustwarze ist inzwischen noch weiter abgeheilt.

Ich mach's jetzt so, dass ich mir Kochsalzlösung (1 TL auf 1/2 l Wasser) selber abkoch und in ausgekochte Spritzen abfüll (in der Apo ist Kochsalzlösung so verdammt teuer), dann nach dem Stillen die Brustwarze damit ein wenig abwasch, das ganze mit einem Wattepad oder so abtupf (Welche junge Mutter hat schon die Zeit, das trocknen zu lassen?) und dann fett PureLan drauf, eine 5x5 cm Mullkompresse drüber (zum Schutz von BH bzw. Stilleinlage) - fertig. Mir kommt es auch logischer vor, wenn man nicht die Milch antrocknen lässt, denn trotz Antikörpern bietet sie einen guten Nährboden für Bakterien/Pilze und wenn die Brustwarze wirklich entzündet ist, dann kommt leicht ne Superinfektion drauf.

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 17/12/2010 20:15:45 Uhr