AUTOR |
BEITRAG |
KathySchnee0204
Diamant-User
Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline
|
Anmeldung Standesamt - heiraten in einem anderem
29/06/2009 11:40:53
HalliHallo,
am Wochenende waren wir mal wieder in der alten Heimat und jetzt sind wir am überlegen, ob wir nicht doch beides, also Standesamt und kirchliche Trauung dort machen sollen. Es wäre einfach als, alle runter zu bestellen und wir könnten auch kürzer hintereinander heiraten und nicht wie geplant eben mit 2 Wochen dazwischen.
Aber was ich eigentlich wissen will. Wisst ihr wie das dann mit der Anmeldung läuft? Unser Problem ist nämlich, das Standesamt in Frankfurt wo wir dann gerne heiraten würde ist sehr hochfrequentiert und eigentlich müssten wir an dem morgen genau ein halbes Jahr vorher bei denen vor der Tür stehen. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass wir das Aufgebot in unserer Heimatgemeinde bestellen müssen, stimmt das und wie ist es da mit vorher und so weiter. Wäre wirklich super wenn mir jemand helfen könnte! Liebe Grüße
|
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010
Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Anmeldung Standesamt - heiraten in einem anderem
29/06/2009 11:56:23
Wir haben auch nicht in unserem Wohnort geheiratet. Und da es auch ein sehr beliebter Termin war und wir zudem im Schloss heiraten wollten, habe ich mir die gleichen Gedanken gemacht wie du. Das heißt ob ich dann zuerst in mein Wohnort-Standesamt muss und der Termin dann futsch ist.
Bei uns war es aber so, dass wir uns in dem Standesamt in dem wir heiraten wollten den Termin schon reservieren konnten ohne vorher das Aufgebot bestellt zu haben. Wir waren also genau 1/2 Jahr vorher früh morgens dort und haben uns den Termin eintragen lassen.
Dann haben wir einen Termin mit unserem Wohnort-Standesamt gemacht und dort das Aufgebot bestellt. Und dann mussten wir nochmal ins andere Standesamt um dort alles zu besprechen.
Ich war echt froh dass das so ging, denn sonst hätten wir den Termin nicht bekommen, an dem Stichtag war morgens gegen 8 oder 9 alles reserviert.
Aber du müsstest mal in deinem Standesamt in dem ihr heiraten wollt anrufen, das handhabt echt jede Stadt anders!
|
|
frischling
Diamant-User
Beigetreten: 16/04/2009 11:24:04
Beiträge: 709
Standort: NRW
Offline
|
Aw:Anmeldung Standesamt - heiraten in einem anderem
29/06/2009 11:58:35
also hab mal bei unserem standesamt auf die seite geschaut. da steht:
"Wenn Sie in *** heiraten wollen, aber in einer anderen Stadt Ihren Wohnsitz haben, ist das ebenfalls kein Problem. Sie melden Ihre Eheschließung bei Ihrem Wohnsitzstandesamt an und teilen dort mit, dass Sie in Gelsenkirchen heiraten möchten."
ich glaube da sind dann auch die kosten höher. bin mir aber nicht ganz sicher.
|
 |
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Anmeldung Standesamt - heiraten in einem anderem
29/06/2009 12:00:35
frischling wrote:
ich glaube da sind dann auch die kosten höher. bin mir aber nicht ganz sicher.
Bei uns war es so dass wir auch doppelt zahlen mussten. Laut der Standesbeamtin ist das aber seit 2009 wohl nicht mehr so, dass doppelt Gebühren erhoben werden.
|
|
-.-
Diamant-User
Beigetreten: 24/01/2008 08:50:08
Beiträge: 10063
Offline
|
Aw:Anmeldung Standesamt - heiraten in einem anderem
29/06/2009 12:03:54
Ja wir mussten auch 2x löhnen. Naja was solls?
Haben das natürlich angegeben, dass wir woanders heiraten wollen, das Standesamt schickte alle Unterlagen ans andere Amt und wir mussten eben zum Terminbestätigen und Zahlen nochmal dort antanzen
Also Alles in Allem kein großer Act.
|
|
Matumba
Diamant-User
Beigetreten: 02/04/2009 09:30:01
Beiträge: 2397
Offline
|
Aw:Anmeldung Standesamt - heiraten in einem anderem
29/06/2009 12:05:39
Hallo
also wir heiraten auch nich dort wo wir wohnen.
Und ich hatte am Zielstandesamt einfach angerufen und den Wunschtermin reserviert und als es dann 6 Monate vorher war bin ich erst zum Hausstandesamt und dann paar Tage später zu dem in dem wir heiraten war alles kein Problem. Und das obwohl ich noch die Papier mit 2008 Recht hatte und wir erst 2009 anmelden konnten.
Alles kein Problem
|
url=http://www.thebump.com/?utm_source=ticker&utm_medium=UBB&utm_campaign=tickers] [/url]
 |
|
KathySchnee0204
Diamant-User
Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline
|
Aw:Anmeldung Standesamt - heiraten in einem anderem
29/06/2009 12:09:20
Vielen Dank schon mal. Ja das mit den Kosten habe ich auch von meiner Kollegin gehört das, dass jetzt nicht mehr so sein soll, aber selbst wenn, die Alternative wäre für die Gäste ein Zimmer zu bezahlen, da es nur unsere Familie und Trauzeugen wären, würde wir das dann machen.
Aber mir geht es mehr darum wie Prinzesschen schon schrieb, ob ich den Termin einfach reservieren kann, nicht das er weg ist. Ich werde da wohl wirklich einfach mal anrufen und schauen was sie sagen. Ist halt auch nicht um die Ecke sondern 500km. Ich werde berichten, ob es geht. Liebe Grüße
|
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010
Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204
|
|
frischling
Diamant-User
Beigetreten: 16/04/2009 11:24:04
Beiträge: 709
Standort: NRW
Offline
|
Aw:Anmeldung Standesamt - heiraten in einem anderem
29/06/2009 12:14:42
also bei uns konnte man nur beim aufgebot bestellen den termin machen. wollten den auch erst reservieren, ging aber nicht.
aber in unserer nachbarstadt gings als schatzis cousine geheiratet hat.
ist also wirklich vollkommen unterschiedlich...
|
 |
|
Julimami
Diamant-User
Beigetreten: 29/10/2008 16:13:37
Beiträge: 402
Offline
|
Aw:Anmeldung Standesamt - heiraten in einem anderem
29/06/2009 16:09:44
Wir haben auch nicht in unserem Wohnort geheiratet.
Wir haben aber in dem Ort in dem wir dann geheiratet haben vorher schon unseren Wunschtermin reservieren können  das war schon super. Dann sind wir ein halbes Jahr vor der Hochzeit auf das Standesamt unseres Wohnortes gegangen und haben unsere Ehe angemeldet  . Dort mussten wir dann zahlen ... nicht viel (37 Euro oder so).
Übrigens hat unser Ort an dem wir dann geheiratet haben (mein Heimatort) nicht noch einmal Gebühren verlangt  Das fanden wir echt super. Nicht mal das Stammbuch mussten wir zahlen *g*.
Ist wohl doch von Ort zu Ort unterschiedlich.
GLG
|
|
KathySchnee0204
Diamant-User
Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline
|
Aw:Anmeldung Standesamt - heiraten in einem anderem
03/07/2009 12:02:25
HalliHallo,
ich wollte nur sagen wie es ausgegangen ist. Also normalerweise machen sie das in den Standesamt wo wir nun heiraten werden nicht mit reservieren. ABER wir hatten ein bisschen Glück. Die Ex-Freundin von meinem Schatz die arbeitet da, und sie hat uns den Termin jetzt doch geblockt. Jetzt heiraten wir als nächstes Jahr am 4.6. standesamtlich und am 5.6. kirchlich. Also nicht wie ursprünglich geplant am 21.05. (Das Datum hatte mir ja eh nicht gefallen!)
|
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010
Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204
|
|
Phantom der Oper Fan
Diamant-User
Beigetreten: 25/04/2009 18:14:55
Beiträge: 1602
Offline
|
Aw:Anmeldung Standesamt - heiraten in einem anderem
03/07/2009 15:12:37
Wow Kathy
schön das es doch geklappt hat und das sind doch auch sehr schöne Daten zum heiraten!!
Spitze jetzt kann es ja los gehen!
ganz lieben gruß
barbara
|
|