AUTOR |
BEITRAG |
mandarine
Diamant-User
Beigetreten: 14/11/2008 15:00:22
Beiträge: 484
Standort: nationalpark neusiedler see
Offline
|
...der genaue Ablauf der kirchlichen Trauung
04/03/2009 13:29:26
Hallo ihr!
Da ich gestern soviele pm´s bekommen habe, wie denn der genaue Ablauf der Messe ist, und damit ich nicht auf jede einzeln antworten muss, schreib ich es euch auf diesen Weg.
Es gibt zwei Varianten für den Gottesdienst. Man kann einen Wortgottesdienst oder auch eine Meßfeier gestalten. Ob ihr euch das aussuchen könnt, oder der Pfarrer es vorgibt, viele möchten eine Meßfeier abhalten, ist verschieden.
Im Zweifelsfall würde ich einfach noch mal telefonisch nachfragen
Hier der Ablauf am Anfang ist es immer gleich bis zu den Fürbitten:
Eröffnung:
Empfang des Paares
Einzug (mit Orgelspiel)
Eingangslied
Begrüßung/Einführung
Kyrie (Gloria)
Tagesgebet
Wortgottesdienst:
Lesung und Antwortgesang
Evangelium
Predigt
Trauung:
Fragen der Brautleute
Segnung der Ringe
Vermählung
Bestätigung der Vermählung
Feierlicher Trauungssegen
Fürbitten
beim Wortgottesdienst: bei der Meßfeier:
Vater unser
Schlußgebet Eucharestiefeier:
Gabenbereitung
Danklied Vater unser
Segen Friedensgruß Auszug aus der Kirche Kommunion
Danklied
Schlußgebet
Segen
Auszug aus der
Kirche
Hoffe alles soweit klar
alles Liebe,
|
Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4174311
 |
|
mandarine
Diamant-User
Beigetreten: 14/11/2008 15:00:22
Beiträge: 484
Standort: nationalpark neusiedler see
Offline
|
Aw:...der genaue Ablauf der kirchlichen Trauung
04/03/2009 13:33:57
oh jetzt hat`s alles durcheinander gewürfelt.
Also nochmal: bis zu den Fürbitten ist der Ablauf gleich. Bei einer Meßfeier geht `s so weiter:
Eucharestiefeier:
Gabenbereitung
Vater unser
Friedensgruß
Kommunion
Danklied
Schlußgebet
Abschluss:
Segen
Auszug aus der Kirche
beim Wortgottesdienst kommt nach den Fürbitten:
Vater unser
Schlußgebet
Danklied
Ablschluss:
Segen
Auszug aus der Kirche
so das war´s
|
Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4174311
 |
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
Aw:...der genaue Ablauf der kirchlichen Trauung
04/03/2009 14:08:50
naja, so richtig aussuchen kann man sich das nicht, ob man einen wortgottesdienst oder eine brautmesse haben möchte!
das hängt ein bischen mit der konfession zusammen.
die brautmesse existiert in ihrer form eigentlich nur für katholische paare.
bei den evangelischen gibt es zwar auch "das abendmahl" bei trauungen, doch das ganze nennt sich nicht brautmesse und ist auch nicht wirklich üblich.
konfessionsunterschiedliche paare können prinzipiell NUR durch einen wortgottesdienst getraut werden, egal ob in einer ev oder kath kirche.
wir haben katholisch geheiratet, ich bin evangelisch und darf ja bekanntlich daher an der katholischen eucharistiefeier nicht teilnehmen, daher eben nur ein wortgottesdienst.
ich habe allerdings auch schon von ausnahmen gehört, in denen wohl auch nicht katholiken eine brautmesse und somit die teilnahme an der der eucharistiefeier gestattet wurde.
ihr müßt euch außerdem darüber im klaren sein, daß eine brautmesse durch diese ganze prozedur locker nochmal 30 - 45 minuten mehr in anspruch nimmt!
gerade für kinder und ältere eine wahre tortur!
unser wortgottesdienst dauerte etwas über eine stunde und war völlig ausreichend!
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 04/03/2009 14:11:41 Uhr
|
|
angie82
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2008 12:44:45
Beiträge: 120
Offline
|
Aw:...der genaue Ablauf der kirchlichen Trauung
04/03/2009 14:12:37
Also wir hatten eine katholische Brautmesse mit Eucharistiefeier.
Ich bin rundum katholisch (Taufe, Kommunion und Firmung). Mein Mann ist evangelisch - allerdings nur getauft. Er bekam auch was beim Abendmahl (also Oblatte und Wein).
Gedauert hat das ganze Prozedere dann genau 66 Minuten. Ich weiß das deshalb so genau, weil wir eine Audioaufnahme der Messe haben
|
|
mandarine
Diamant-User
Beigetreten: 14/11/2008 15:00:22
Beiträge: 484
Standort: nationalpark neusiedler see
Offline
|
Aw:...der genaue Ablauf der kirchlichen Trauung
04/03/2009 14:46:54
entschuldige, ich habe eigentlich auch nur von der katholischen Variante gesprochen.
Wie es ist wenn man evangelisch ist, weis ich ja auch wirklich nicht. Habe vergessen das am Anfang dazuzu schreiben.
Also wieder was dazu gelernt: für die katholische Trauung, kann man wählen zwischen diesen beiden Varianten.
|
Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4174311
 |
|
Eisstern
Diamant-User
Beigetreten: 23/10/2008 15:42:55
Beiträge: 516
Offline
|
Aw:...der genaue Ablauf der kirchlichen Trauung
04/03/2009 16:14:20
und wie siehts bei der evangelischen aus?
|
|
mandarine
Diamant-User
Beigetreten: 14/11/2008 15:00:22
Beiträge: 484
Standort: nationalpark neusiedler see
Offline
|
Aw:...der genaue Ablauf der kirchlichen Trauung
04/03/2009 16:44:34
Hallo Mädels!
ich habe keine Erfahrung mit dem evangelischen Gottesdienst, aber angelbabe hat oben geschrieben, dass da "nur" ein Wortgottesdienst abgehalten wird.
Mit persönlich wäre für unsere Messe der Wortgottesdienst auch lieber, aber ich befürchte unser Pfarrer macht eine Meßfeier (weil das halt immer so ist, und er meint, daß es auch feierlicher wirkt).
|
Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4174311
 |
|
mandarine
Diamant-User
Beigetreten: 14/11/2008 15:00:22
Beiträge: 484
Standort: nationalpark neusiedler see
Offline
|
Aw:...der genaue Ablauf der kirchlichen Trauung
04/03/2009 16:49:17
oh hier habe ich nochmal eine tolle Seite gefunden, wo alles evangelisch und katholisch ganz genau beschrieben ist.
Auch super viele Musikanregungen, mit Noten sind dabei:
http://www.schuellers-im-netz.de/kirche.html#Ablaufe
|
Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4174311
 |
|
Dublin-Braut
Diamant-User
Beigetreten: 11/11/2010 21:32:40
Beiträge: 132
Standort: München
Offline
|
... Ablauf der kirchlichen Trauung
03/03/2011 08:26:18
Hallo,
ich grabe den Thread hier mal wieder aus, weil ich eben über folgende Seite gestolpert bin (eigentlich wollte ich wissen wie man es anstellt in einer nicht Heimat-Gemeinde von einem Pfarrer einer dritten Gemeinde getraut zu werden...
Ich such einfach mal weiter.)
Aber vielleicht hilfts ja jetzt schon jemandem von euch, ich bin noch einen Schritt hinterher
http://www.unsert*g.de/ratgeber/trauzeremonien/
*=a
|
Verkaufspixum: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5898811
Pixum (mit PW): http://www.pixum.de/viewalbum/id/5477912
|
|
Fjala
Diamant-User
Beigetreten: 12/01/2011 12:30:23
Beiträge: 250
Offline
|
Aw:...der genaue Ablauf der kirchlichen Trauung
03/03/2011 09:36:16
@Dublinbraut: Hast du mal alle Beteiligten gefragt, ob das geht bzw. sie das machen würden? Wir lassen uns auch in einer "fremden" Kirche von der Pastorin meiner Gemeinde trauen, ist auf allen Seiten kein Problem.
In einer Nachbargemeinde ist es sogar Pflicht, seinen eigenen Pastor mitzubringen, wenn man die Kirche Mitglied einer anderen Gemeinde nutzen will (das ist allerdings auch eine sehr beliebte Hochzeitskirche, d.h. die Pastoren hätten im Sommer durchgehend jedes Wochenende mindestens eine Trauung) und man muß sogar für die Benutzung der Kirche bezahlen.
|
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.
Oscar Wilde |
|
Dublin-Braut
Diamant-User
Beigetreten: 11/11/2010 21:32:40
Beiträge: 132
Standort: München
Offline
|
Aw:...der genaue Ablauf der kirchlichen Trauung
03/03/2011 11:31:35
Ich bin praktisch grad dabei, muss nur noch reusfinden wie all diese Erlaubnisscheine heißen...
Unsere Wunschkirche ist eher eine Wallfahrtskirche, dh. es gibts zwar einen Gemeindepfarrer, der ist abe reigentlich gar nicht für die Kirhce zuständig, der hat ja direkt im Ort seine "eigene".
Bei meiner ersten Anfrage wurde mir schon gesagt, dass ich lieber einen Pfarrer mitbringen soll. Bei einer anderen Gemeinde wo mir die Kirche gefallen hätte wurde mir das gleiche gesagt, die trauen auch nur Gemeindemitglieder.
Dh ich brauche eigentlich nur die Erlaubnis von meiner Heimatgemeinde, wobei ich die vermutlich schon bekommen sollte, heißt ja weniger Arbeit für den örtlichen Pfarrer. Und einen eigenen Priester, um den kümmern wir uns im Moment gerade.
Also Daumen drücken, dass alles klappt.
Langsam hätte ich das doch gerne alles unter Dach und Fach! Nicht, dass wir dann alles organisiert haben, und dann traut uns niemand...
|
Verkaufspixum: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5898811
Pixum (mit PW): http://www.pixum.de/viewalbum/id/5477912
|
|
Lucy11
Diamant-User
Beigetreten: 05/01/2011 08:38:13
Beiträge: 125
Standort: Münchner Vorort
Offline
|
Aw:...der genaue Ablauf der kirchlichen Trauung
04/03/2011 10:45:57
Hallo Dublin Braut!
Also ich traue mich evangelisch und bei mir geht das. Ich heirate sogar im Freien am See. Mein Pfarrer der mich traut (ich kenne ihn schon ewig auch aus Zeiten der Jugenarbeit) muss von meiner Wohngemeinde die Erlaubnis einholen und von der Gemeinde auf deren gemeindlichen Boden wir uns trauen. Er war da sehr zuversichtlich, dass das klappt. Habe auch schon den segen meies "Wohnpfarrers" und der sah auch keine Probleme. Bei uns kommt sogar noch hinzu, dass ich zwar evangelisch getauft, konfirmiert und in der Kirche bin, aber mein Liebster ist katholisch, ausgetreten und einmal geschieden. Und es wird klappen! Da setzt sich mein Pfarrer dafür ein!
LG Lucy
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5732174
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5508336
|
|