AUTOR |
BEITRAG |
Froop
Gold-User
Beigetreten: 24/08/2008 19:49:10
Beiträge: 57
Offline
|
04/09/2008 07:37:47
Guten Morgen zusammen,
weiß jemand, wie man berechnen kann, wieviele Getränke man benötigt?
Wir wollen diese selbst organisieren, aber haben überhaupt keine Vorstellung, wieviel getrunken wird.
Sind ca. 100-130 Leute, mittlerer Durst
Wäre über eure Hilfe sehr dankbar!
LG Froop
|
|
Lolle
Diamant-User
Beigetreten: 22/07/2008 15:44:54
Beiträge: 447
Standort: Freiburg
Offline
|
04/09/2008 07:51:54
Guten Morgen Froop
Mir hat man gesagt, dass man von den Getränke-Kosten her nochmals dasselbe berechnen soll wie für das Essen. Klar, gibt es immer Leute, die ein wenig tiefer ins Glas schauen...
und manche, die einfach weniger trinken.
Aber ich denke, mit dieser Berechnung liegst Du richtig!
LG Lolle
|
verliebt seit 19.06.2003
verlobt seit 01.01.2008
verheiratet am 20.06.2009
Pixum
If you decided to spend the rest of your life together, you want the rest of your life to start as soon as possible
(Harry & Sally) |
|
julie
Diamant-User
Beigetreten: 06/06/2007 12:58:46
Beiträge: 3406
Standort: Frankfurt
Offline
|
04/09/2008 09:18:28
Geht es um Euren Polterabend oder um die Hochzeitsfeier an sich?
Für den Polterabend rechnet man normalerweise 1 Liter Alkohol und 1 Liter Alkoholfreies pro Person. Da der eine mal mehr, der andere mal weniger trinkt, kommt das ca. hin.
Bei der Feier an sich finde ich das schwierig, weil es ja dann auch noch Wein, Sekt, etc. gibt. Könnt Ihr Getränke wie Bier, Softgetränke, Wasser nicht auf Kommission kaufen, dann könnt Ihr das was übrig geblieben ist, wieder beim Getränkehandel zurückgeben.
|
|
bienemaja74
Diamant-User
Beigetreten: 14/04/2008 01:28:58
Beiträge: 911
Standort: Freiburg
Offline
|
04/09/2008 10:19:42
Hallo, also wir sind einfach zum Getränkelieferant und haben dem mitgeteilt ab wann gefeiert wird und wieviel Frauen und wieviel Männer am Fest teilnehmen und dann muß man noch an das Wetter denken... ist es schlechter wird wahrscheinlich auch nicht so viel Bier getrunken....
lg
|
Flitterwoche Gran Canaria etc.
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3541916
Hochzeitsbilder (incl. Fotografenbilder) 20.09.2008
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3521885
Bräutetreff Freiburg 14.11.2008
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3756912
|
|
Froop
Gold-User
Beigetreten: 24/08/2008 19:49:10
Beiträge: 57
Offline
|
04/09/2008 10:30:16
Danke, für eure Antworten!
Unsere Feier findet abends nach der standesmtlichen Trauung statt. Es wird eher eine "lockere" Feier, ähnlich wie ein Polterabend.
Die andere Feier findet auf Mallorca statt, nach unserer kirchlichen Trauung, da gehen wir aber schick essen, und dort ist das Restaurant für die Getränke zuständig.
Nur für die Feier nach dem Standesamt, wollen wir vieles selbst machen/organisieren, um ein bißchen Geld zu sparen
|
|
Lizzy
Diamant-User
Beigetreten: 13/05/2008 11:21:03
Beiträge: 533
Offline
|
04/09/2008 11:43:06
Das haben wir nach der Standesamtlichen auch gemacht!
Wir haben es dann auch so gemacht, dass wir dem Getränkehändler nur die Personenzahl sagen mussten, und der hat dann alles auf Kommission geliefert. Ist auch echt schlecht zu kalkulieren. Wir haben z.B. im August geheiratet, und der Tag war aber ziemlich kalt und regnerisch, und die Leute haben nur wenig Bier und fast keinen Wein getrunken, dafür unmengen Kaffee und selbstaufgesetzten Roten!
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
04/09/2008 12:00:38
Also auf Empfehlung unserer Wirtin und so, wie es hier üblich ist, werden wir nur nicht-alkoholische Getränke bezahlen.
Das heißt Bier, Wein, Schnaps, Sekt usw. müssen die Gäste selbst zahlen und Wasser, Cola, Limo, Säfte usw zahlen wir.
Ich will nicht, dass die sich vollsaufen! Und das Brautpaar kann immer noch ne Runde Sekt oder Schnaps oder so ausgeben.
|
|
Lizzy
Diamant-User
Beigetreten: 13/05/2008 11:21:03
Beiträge: 533
Offline
|
04/09/2008 12:49:41
@Felidae: Ist das echt bei euch so üblich?  Ich glaub, wir würden gesteinigt werden!  Ich mein, über Spirituosen auf ner Hochzeit wird ja oft diskutiert, aber so das Weinchen zum Essen ist doch eigentlich Standard, oder?
Bitte nicht falsch verstehen, will dir nix schlechtreden oder so, hab mich nur gewundert, weil ich das so garnicht kenne...
|
|
Froop
Gold-User
Beigetreten: 24/08/2008 19:49:10
Beiträge: 57
Offline
|
04/09/2008 13:33:06
ich kenne das so hier in Deutschland auch nicht, habe nur mal gehört, dass es in der USA so üblich ist, dass die Gäste selbst ihre Getränke bezahlen
Wir werden auch mal bei unserem Getränkehändler nachfragen, wieviel man brauch und ob man evtl nachher auch was zurückgeben kann. Lieber zu viel als zu wenig
Gibt es auch noch Unterschiede bei den Preisen von Getränkehändlern?
|
|
Juli-Mama
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2008 08:58:49
Beiträge: 5257
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 13/07/2010 14:24:43 Uhr
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
04/09/2008 19:18:17
@ Lizzy: Ja, ich kenn das hier so!
Gut, gegen einen ausgesuchten Wein oder Bier.. na ja, muss man sich überlegen. Aber viele müssen eh noch fahren.
Die letzte Hochzeit, auf der wir waren, war in BaWü und die hatten das auch so gemacht. Ich fand das nicht schlimm als Gast. Man zahlt ja sonst nix. Weinschorle zB hat sogar das Brautpaar gezahlt. Ich könnt eh nicht den ganzen Abend nur Wein trinken. Wär dann balla balla *g*
Es gibt halt Leute die trinken nur Allohohl und sonst nichts, wenns umsonst wird. Tut auch der Stimmung nicht gut, wenn alle besoffen sind.
|
|
Lizzy
Diamant-User
Beigetreten: 13/05/2008 11:21:03
Beiträge: 533
Offline
|
05/09/2008 09:45:50
@Clau: Das mit "Nochmal das, was das Essen kostet" Kann man wohl so erklären: Zum einen hängt beides vom Preisniveau der Location ab. Zum anderen kann man wohl in der Regel sagen, wer ein Menü für 25 Euro wählt, wird auch wohl eher einen günstigeren Wein und eine eingeschränkte (oder gar keine) Spirituosen-Auswahl anbieten. Wer ein Menü für 100 Euro auswählt, tendiert sicher eher zu den edelsten Weinen, vielleicht noch teurem Whisky oder so... Von daher kann man diese Regel wohl durchaus als groben Richtwert nehmen.
|
|
julie
Diamant-User
Beigetreten: 06/06/2007 12:58:46
Beiträge: 3406
Standort: Frankfurt
Offline
|
05/09/2008 10:04:28
Also ich fände das als Gast sehr befremdlich, wenn ich mein Bier oder meinen Wein selbst zahlen müsste. Bei Schnaps kann ich das verstehen, da gibt es bei uns auch nur eine Runde nach dem Essen und halt nach Bedarf, wenn wir zu späterer Stunde noch eine Runde ausgeben möchten.
Ich nehme als Gast auf Hochzeiten auch - ehrlich gesagt - nicht viel Geld mit. Bei kirchlichen Hochzeiten immer ein bissl Kleingeld für die Kirche und dann höchstens noch was für die Hochzeitszeitung. Mehr aber nicht...
Wenn Ihr es so handhabt - jeder so wie er mag - dann würde ich es aber in die Einladung mit reinschreiben oder die Gästen darauf hinweisen. Ganz ehrlich - ich würde dann als Gast auch weniger Geld als Geschenk geben, wenn ich auch noch meine Getränke selbst zahlen muss. Bei uns ist das aber auch überhaupt nicht üblich.
|
|
Tycoonia
Diamant-User
Beigetreten: 22/03/2008 18:01:42
Beiträge: 241
Standort: NRW
Offline
|
17/09/2008 15:20:56
Hallo,
wir haben zwar noch etwas Zeit bis zur Hochzeit aber wir haben schon unsere Wunsch-Location gefunden  Die werden wir auch ein gutes Jahr vorher reservieren. Dort gibt es einen Getränke-Pauschalpreis pro Gast von 30 Euro, mit Aperitif, Digestif, 3 Sorten Wein, Anti-Alkoholischen Getränken, Bier und Kaffeebar... Ich finde das ist eine super Lösung man kann die Weinsorten selbst aussuchen aus der normalen Karte. Dann kann man vorher wenigstens genau ausrechnen, wieviel man für die Verköstigung bezahlen muss. Essen und Sektempfang kommen dann natürlich noch dazu.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3765887
Verliebt seit: 30.12.2005
Verlobt seit: 14.08.2008
Standesamt: 28.05.2010
Kirchliche Trauung: 11.09.2010 |
|
Kedda
Diamant-User
Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline
|
17/09/2008 15:52:40
Also, ich kenne das mit den Getränken auch nicht und wir heiraten in Baden Württemberg
Wir werden das so handhaben, dass wir Wein (je einen Weißen und einen Roten), Bier, Sekt und alles Anti-Alkoholisches zahlen, außerdem gibts noch eine Runde Schnaps nach dem Essen. Wer nen andren Wein will oder mehr Schnaps muss selbst zahlen. Aber wie gesagt, ich kenne es eigentlich nur so, dass man auf ner Hochzeit maximal noch Geld für ne Hochzeitszeitung oder ne Tombola oder so braucht, mehr nicht.
|
Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152 |
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
17/09/2008 16:00:21
Das ist aber auch unfair nur einen Roten und Weißen auszusuchen. Was nimmt man dann? trocken oder lieblich? Die Geschmäcker sind so unterschiedlich und die Weine in ihrer Preiskategorie ja nicht viel um. Da kann man dann auch alle zahlen.
Schatz meint Bier bezahlen und Wein nicht  typisch Mann! Dann lieber alles. Ich muss das nochmal überschlagen...
|
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
17/09/2008 16:45:15
Felidae:
Wir haben alle Getränke gezahlt, ausser Schnaps.
Mit dem Wein war es eigentlich nicht so schwer, wir hatten einen selbst mitgebrachten Roséwein, einen roten und einen Weißen. Das war total in Ordnung und niemand hat sich beschwert.
Ich persönlich trinke garkeinen Wein und ausser Schöfferhofer Grapefruit auch kein Bier, daher würde mir das vermutlich nicht so aufstossen. Wäre ich aber Bier/ Weintrinker und müsste das selber zahlen wäre ich auch ein bissl verstimmt- allerdings weil ich das so garnicht kenne und nicht erwarten würde. Ist es bei euch üblich, dann mach es so. Könnt ihr es euch leisten, dann gönnt euren Gästen Bier und Wein umsonst. Das kommt sicher gut an.
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
Urmel001
Diamant-User
Beigetreten: 12/04/2007 21:42:02
Beiträge: 221
Standort: Köln
Offline
|
17/09/2008 20:35:21
Hallo,
also wir hatten ja gerade unseren Polterabend und ich weiß genau was getrunken wurde
Wir hatten 170 Gäste und es wurden 320 Liter Kölsch, knapp 5 Kisten Cola/Fanta und 2 Kisten Wasser, sowie 1 Kiste Malzbier und 1 Kiste Alkoholfreies Bier, das hat uns zusammen mit 5 Bierbankgarnituren, 10 Stehtischen, 1 Bierpavillion und 1 Kühlwagen 11oo EUR gekostet. Die Getränke hatten wir alles auf Kommission, und der Rest hat der Getränkehändler wieder zurück genommen.
Dazu hatten meine Eltern bei Ihrem Winzer 1 Kiste trockenen Rotwein und trockenen Weißwein besorgt, der auch fast alle ist.
PS: Der Toilettenwagen hat 200,00 EUR gekostet und der DJ für 11 Stunden mit Licht 380,00 EUR.
Hoffe das hilft etwas ?
Viele Grüße
Urmel001
|
verliebt seid 05.03.2000
verlobt seid 07.07.07
verheiratet seid 10.10.2008
http://www.unsere-hochzeitsseite.de/daniela-benjamin
vorraussichtlich Mama Juli 2012
|
|