AUTOR |
BEITRAG |
vendetta
Diamant-User
Beigetreten: 21/02/2008 21:25:31
Beiträge: 207
Standort: Rhein-Erft-Kreis
Offline
|
Gleich zwei Fragen zur katholischen Trauung...betrifft Firmung und Gebühren???
23/02/2008 09:54:41
Habe gleich zwei Fragen:
Also mein Verlobter ist evangelisch, ich bin katholisch...wir wollen dieses jahr katholisch kirchlich heiraten. Ich bin nicht gefirmt (hatte mir 14 Jahren flausen im Kopf und wollte nicht zum Firmunterricht). Könnte das Probleme geben?
Ausserdem würde mich interessiern...hört sich blöd an, aber ich habe mal sowas von keine Ahnung...ob es da Gebühren gibt, die man der Kirche zahlen muss. Hab mal gehört, dass es keine wirkliche Gebühr gibt, sondern dass man spendet. Wie hoch würde eine solche Spende entfallen?
Hoffe ich komm jetzt nicht zu dämlich rüber...
Liebe Grüße
|
url=http://ticker.7910.org/deu] [/url]
verlobt seit dem 15.02.2008
standesamtliche Trauung am 18.08.2008
kirchliche Trauung am 23.08.2008 |
|
*Tina
Diamant-User
Beigetreten: 20/01/2008 12:14:05
Beiträge: 6633
Standort: Bayern, des samma mir :)
Offline
|
Aw:Gleich zwei Fragen zur katholischen Trauung...betrifft Firmung und Gebühren???
23/02/2008 10:23:59
hallo vendetta,
nein du kommst absolut nicht dämlich rüber denn, ich hab auch absolut keine Ahnung. Ich wusste nicht mal dass es wichtig ist ob man gefirmt ist oder nicht.
Haben im Juni unser Traugespräch und ich werd mich bestimmt wahnsinnig blamieren.
|
Ich bin nicht zickig, ich bin emotionsflexibel!
url=http://www.ticker.7910.org/deu] [/url]
ich würde mich über einen kleinen Eintrag von euch freuen, auf: http://www.grafikgaestebuch.de/ggbook.php?userid=89595&r=53404
bitte mit weddix-Namen
Mein neuer Blog http://tinas.nicegallery.net/
Für den Fall, dass jemand in meinen Pixum Alben stöbern mag, geb ich per PM gerne Link und Passwörter weiter. |
|
vendetta
Diamant-User
Beigetreten: 21/02/2008 21:25:31
Beiträge: 207
Standort: Rhein-Erft-Kreis
Offline
|
Aw:Gleich zwei Fragen zur katholischen Trauung...betrifft Firmung und Gebühren???
23/02/2008 11:29:05
Ach...ja...es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Das mit der Firmung ist wohl wichtig, weil es ein Sakrament ist. Ich habe jetzt mal gegoogelt und gelesen, dass das wohl von Pfarrer zu Pfarrer unterschiedlich ist.
Dumm nur, dass der katholische Pfarrer in unserem Dorf vom alten Schlag zu sein scheint. Der sieht aus wie aus einem Heimatfilm geschnitten und ins real-life gesetzt. So mit schwarzer Kleidung, schwarzem breitkrempigen Schlapphut und Pfeife auf nem Hollandrad
Hoffentlich isser nicht so streng wie er aussieht.
|
url=http://ticker.7910.org/deu] [/url]
verlobt seit dem 15.02.2008
standesamtliche Trauung am 18.08.2008
kirchliche Trauung am 23.08.2008 |
|
Kedda
Diamant-User
Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline
|
Aw:Gleich zwei Fragen zur katholischen Trauung...betrifft Firmung und Gebühren???
23/02/2008 12:00:45
Also, bei unserem Firmunterreicht wurde uns damals gesagt, es sei heutzutage nicht mehr wichtig dass man gefirmt ist wenn man kirchlich heiraten will. Kann allerdings auch von Pfarrer zu Pfarrer unterschiedlich sein. Wenn dein Pfarrer es verlangt kannst du es aber soviel ich weiß auch noch nachholen. Du könntest dich also noch vor der Hochzeit firmen lassen.
Mit den Gebühren ist das von Ort zu Ort unterschiedlich. Wenn man nicht in der Heimatgemeinde heiratet verlangen manche Gemeinden eine Kirchenmiete. Ansonsten ist es eigentlich üblich, man macht eine großzügige Spende für die Gemeinde. Oft kann man sich das auch aussuchen,wofür diese Spende in der Gemeinde eingesetzt werden soll.
Zum Glück muss ich mir darüber keine Gedanken mehr machen, da wir nicht kirchlich heiraten werden...
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 23/02/2008 12:01:15 Uhr
|
Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152 |
|
-.-
Diamant-User
Beigetreten: 24/01/2008 08:50:08
Beiträge: 10063
Offline
|
Aw:Gleich zwei Fragen zur katholischen Trauung...betrifft Firmung und Gebühren???
23/02/2008 15:55:15
Hallo Ihr Lieben,
das hatte ich gestern auch irgendwo gepostet, bin nicht konfirmiert (ev.), Schatzi ist katholisch, wir sind beide aus Muenchen und wollen im Chiemgau im Wohnort meiner Eltern heiraten.
Frei ist toll aber schweineteuer!
Kirchlich (ev.) ist ein festlicher Rahmen aber da hab ich jetzt echt Schiss wegen dem fehlenden Dokument. Da hilft wohl nix ausser mit dem Pfarrer reden und Farbe bekennen, evtl Konfi nachholen oder einige Scheinchen mehr locker machen...
|
|
Livetta
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2008 20:53:07
Beiträge: 202
Standort: Gießen
Offline
|
Aw:Gleich zwei Fragen zur katholischen Trauung...betrifft Firmung und Gebühren???
23/02/2008 20:14:02
Hallo!
Inwieweit die Firmung Pflicht für eine katholische Trauung ist, weiß ich nicht (ich bin gefirmt und habe mich daher nicht damit befasst). Ich denke aber, dass es sicherlich einen Weg geben wird, dass Ihr kath. heiraten könnt. Mein Mann ist nicht getauft, ich bin katholisch, und selbst das ist kein wirkliches Hindernis für die katholische Kirche.
Zu den Gebühren: Das wird von Kirche zu Kirche unterschiedlich gehandhabt. Unsere Wunschkirche liegt nicht in unserer Heimatgemeinde - in diesen Fällen verlangt der dortige Pfarrer 100 Euro von dem "auswärtigen" Paar.
Viele Grüße,
Livetta
|
 |
|
Tigerente
Diamant-User
Beigetreten: 13/05/2007 15:27:57
Beiträge: 261
Offline
|
Aw:Gleich zwei Fragen zur katholischen Trauung...betrifft Firmung und Gebühren???
23/02/2008 20:15:32
Also letztes Jahr beim Ehevorbereitungsseminar unserer Gemeinde hat unser Pfarrer gesagt, dass die Firmung Voraussetzung ist ist irgendwann abgeschafft worden, wann weiß ich nicht mehr, hat mich auch nicht sonderlich interessiert, da ich gefirmt bin, aber demnach hast du kein Problem. Und wenn diese Regel abgeschafft wurde kann ein einzelner Pfarrer eigentlich auch nicht eigene BEstimmungen haben.
Zu den Gebühren: Das liegt an deiner Gemeinde, ob die was nehmen oder nicht. Unser Pfarrer meinte eine Hochzeit sei schon so teuer, da würden sie nicht auch noch Geld verlangen.
|
|
peter-norge
Silber-User
Beigetreten: 14/10/2006 12:29:11
Beiträge: 34
Standort: Hannover/Berlin
Offline
|
Gleich zwei Fragen zur katholischen Trauung...betrifft Firmung und Gebühren???
24/02/2008 16:36:06
vendetta wrote:Habe gleich zwei Fragen:
Also mein Verlobter ist evangelisch, ich bin katholisch...wir wollen dieses jahr katholisch kirchlich heiraten. Ich bin nicht gefirmt (hatte mir 14 Jahren flausen im Kopf und wollte nicht zum Firmunterricht). Könnte das Probleme geben?
Ausserdem würde mich interessiern...hört sich blöd an, aber ich habe mal sowas von keine Ahnung...ob es da Gebühren gibt, die man der Kirche zahlen muss. Hab mal gehört, dass es keine wirkliche Gebühr gibt, sondern dass man spendet. Wie hoch würde eine solche Spende entfallen?
Hoffe ich komm jetzt nicht zu dämlich rüber...
Liebe Grüße
Hallo Du
du kommst nicht dämlich rüber, das sind völlig normale Fragen!
Also was die Gebühren betrifft heißt es eigentlich, durch die Kirchensteuer ist alles erledigt. Lediglich wenn man nicht in seiner Gemeinde heiratet, kann es manchmal Gebühren geben, natürlich müssen Sonderwünsche z.B. besnderer Blumenschmuck selbst bezahlt werden.
Ansonsten hier der offizielle Wortlaut der kath. Kirchenordnung:
Mit dem Heimatpfarrer bzw. dem Traupriester vereinbaren Sie bei der Kontaktaufnahme einen Termin, bei dem das sog. "Ehevorbereitungsprotokoll" ausgefüllt wird. Hier werden einfach einige persönliche Daten erfaßt, die für das kirchliche Meldewesen und auch für die Eheschliessung wichtig sind. Bringen Sie dazu bitte einen Auszug aus dem Taufregister (bekommen Sie bei dem Pfarramt der Kirche, in der Sie getauft wurden) mit. Er dient der Feststellung ihres Ledigenstandes. Potestanten bekommen die Bestätigung auf dem Standesamt. Gleichzeitig wird in diesem Protokoll danach gefragt, ob Sie bereit sind, eine christliche Ehe zu schließen, d.h. Sie müssen erklären, daß Sie an die Unauflöslichkeit und die anderen damit verbundenen Aussagen der Kirche zur Ehe glauben. Sollte Ihr Partner nicht katholisch sein, müssen Sie als katholische(r) Christ(in) auch erklären, daß Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun werden, um etwaige Kinder aus dieser Ehe katholisch taufen zu lassen. Ihr Partner muß von dieser Verpflichtung wissen. Ob er sie akzeptiert, ist eine andere Sache und wird - im Gegensatz zu früheren Zeiten - von ihm auch nicht verlangt.
Ich hoffe das hilft
Grüße
Peter; Freier Theologe
|
Wenn Ihr euch "traut- würde ich euch gern trauen" |
|
Sternenkind
Silber-User
Beigetreten: 20/02/2008 01:44:43
Beiträge: 23
Standort: Saarland
Offline
|
Aw:Gleich zwei Fragen zur katholischen Trauung...betrifft Firmung und Gebühren???
25/02/2008 17:36:25
Also, genau die Sorge hatte ich auch. Mein Schatz ist auch nicht gefirmt. Und obwohl wir nen ganz konservativen Pfarrer haben, muss er es auch nicht sein. Der hat dann gemeint ihm wäre es lieber wenn er sich nach der Hochzeit noch firmen lassen würde, aber dass sei seine Entscheidung.
|
 |
|