AUTOR |
BEITRAG |
Amalia
Diamant-User
Beigetreten: 15/08/2009 10:18:57
Beiträge: 144
Offline
|
28/05/2010 08:16:22
Guten Morgen die Damen,
ich wollte gern mal eure Meinung dazu hören:
wir wohnen in einem Haus mit 6 Parteien. Lauter Pärchen oder Singles, mit denen wir uns supergut verstehen. Wir sitzen oft zusammen und helfen uns gegenseitig. AUSSER: Die direkt über uns. Ein Pärchen, das nicht viel älter ist als wir (also vielleicht so Mitte 30) die sich immer beschweren, bei mir, weil ich zu oft im Garten sitze und weil wir so oft (bis zu 3mal im Jahr) eine Party feiern, bei denen oben, weil sie zu laut in der Wohnung hin und her laufen,...
Wir haben einen wunderschönen Garten, in dem wir eigentlich gerne unsere standesamtliche Hochzeit (16 Leute) feiern würden, da es das einfachste wäre. Da das aber unter der Woche stattfindet trauen wir uns jetzt niht so recht. Mein Süßer weigert sich strikt im Garten zu feiern, weil er keinen Stress will an der Hochzeit.
Was tun? Einerseits will ich mich nicht so in meiner Freiheit einschränken lassen, andererseits will ich auch keinen Stress am Hochzeitstag...
Danke für's Lesen!
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
28/05/2010 08:20:01
Das ist echt ärgerlich, ich kann das gut verstehen... Bei uns sind die Nachbarn noch netter: Die beschweren sich nicht, die rufen gleich die Polizei. Ist schon 3 Mal oder so passiert, und das waren normale Geburtstagsfeiern, also nichts Riiiesiges
Ich denke, wenn man im Vorfeld mit den Leuten redet werden sie nichts dagegen sagen können. Ich meine es ist ja eine Hochzeit, da wird ja wohl jeder Verständnis haben?! Zur Not bestecht ihr sie mit nem kleinen Geschenk, ner Flasche Sekt, Blumen oder so
|
|
strangie84
Diamant-User
Beigetreten: 21/01/2010 20:21:46
Beiträge: 521
Standort: im schönen Westerwald, da pfeift der Wind so kalt =)
Offline
|
28/05/2010 08:20:30
mmmhh..
das selbe problem haben wir auch..
was sagt denn der Vermieter dazu das ihr da feiern wollt?!
oder ladet die nachbarn doch auf ein glas sekt zum anstoßen ein ?!
vielleicht sind sie dann friedlicher gestimmt?
|
Baby 2.0
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6680550
|
|
Altemutter
Diamant-User
Beigetreten: 06/04/2008 10:23:41
Beiträge: 1505
Offline
|
28/05/2010 08:25:01
..kann mir Euren Zwiespalt gut vorstellen!
Im schönen Garten feiern - und mit nur ( ! ) 16 Personen , das müsste doch eigentlich drin sein?
Wie ist denn sonst der Umgang mit den - gar nicht so viel älteren - Nachbarn? redet Ihr wenigstens noch miteinander? Normalerweise läuft das ja so, dass man vorher Bescheid gibt, evtl. kleines Blümchen .." es wird dafür ein wenig laut " ...oder feiern die anderen aus dem Haus mit und nur die eine Partei ist ausgeschlossen?
Ginge es, wenn alle mitfeiern, auch die schwierigen Nachbarn?
Und: Wie wird der Garten normalerweise genutzt? Auch von allen`, ist das üblich? Dann sollte das doch ohne Theater möglich sein?
|
|
Amalia
Diamant-User
Beigetreten: 15/08/2009 10:18:57
Beiträge: 144
Offline
|
28/05/2010 08:37:03
Wir sehen die so gut wie nie im Haus, ist zwar komisch, weil ich viel da bin, aber die anderen Nachbarn haben mir auch schon erzählt, dass die beiden sich "verstecken", also wenn sie gerade die wohnung verlassen und hören, dass noch wer auf dem Flur ist gehen sie wieder rein. Außerdem schimpfen sie hinter geschlossenen Türen über die, die vorbeigehen oder die im Garten sitzen.
Der Garten wird eben zum rumsitzen, Abendessen, Kaffeetrinken, entspannen genutzt. Zwar nicht nur, aber schon hauptsächlich von mir. Die beiden kommen niiie in den Garten, auch nicht wenn alle anderen Nachbarn gemütlich zusammen sitzen.
Die Vermieterin ist speziell. Sie will Ruhe und Frieden im Haus, hat sich eine Zeitlang von denen gegen mich aufhetzen lassen, aber als sie gemerkt hat, dass nur ie sich ständig über alles und alles mögliche beschweren ist sie wieder "neutral". Dennoch ist sie der Meinung, das der Garten nicht für Feste da ist. Die brauch ich gar nmicht anzusprechen fürchte ich.
|
|
Altemutter
Diamant-User
Beigetreten: 06/04/2008 10:23:41
Beiträge: 1505
Offline
|
28/05/2010 08:58:26
Hallo, Amalia -
dann hast Du doch eigentlich Deine Frage bereits beantwortet? Ausschlagebend ist die Vermieterin. Wenn sie generell gegen Feste im Garten ist, kann man sie höchstens noch fragen, ob im Falle einer Hochzeit ( ist ja was Besonderes! ) eine Ausnahme gemacht werden kann.
Wenn sie zustimmt, braucht ihr Euch von niemanden reinreden lassen. Wenn Du Dir aber bereits sicher bist, dass es nicht gewünscht ist, würde ich mich nach einer anderen Umgebung umsehen, denn dann ist der Ärger vorprogrammiert und da stimme ich Deinem zukünftigen Mann zu: Er möchte in Frieden feiern.
Was meinst?
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 28/05/2010 08:59:26 Uhr
|
|
Amalia
Diamant-User
Beigetreten: 15/08/2009 10:18:57
Beiträge: 144
Offline
|
28/05/2010 09:14:42
Hmmm, wahrscheinlich hast du Recht. Ich finde es nur so unfair. Schließlich feiern wir nicht jede Woche ein Fest und schließlich bezahlen wir ja für den Garten. Bin gerade etwas streitlustig diesbezüglich. Aber klar, ich will mir den Tag auch nicht versauen lassen.
|
|
ex-trauzeugin
Diamant-User
Beigetreten: 26/06/2008 01:09:46
Beiträge: 1239
Offline
|
28/05/2010 10:33:17
Naja, natürlich ist eine Hochzeit schon etwas ganz Besonderes. Genauso wie andere Anlässe für andere Leute ("wie oft besteht man denn schon die XYZ-Prüfung, wird 18/30/40, kommt der Bruder nach 2 Jahren aus Australien wieder, wird das Kind eingeschult.... usw usw"), und dann kommen noch ein paar "harmlose" Grillabende oder Geburtstage dazu... Und schon hat man jedes zweite Wochenende irgendeine Feierei im Garten.
Und 16 Leute, die sich auch nur angeregt unterhalten, sind einfach ganz schön laut - da braucht noch nicht mal Musik oder übermäßige Schreierei, Singen oder dergleichen dazuzukommen.
Ich weiß ja nun nun nicht, wie die Verhältnisse bei euch sind (akustisch), aber ich hätte auch keine Lust, dauernd irgendwelche Parties unter meinem Fenster zu haben und kann die Regelung der Vermieterin, keine Feiern im Garten zuzulassen, sehr gut verstehen.
Auch das Argument "aber es ist doch immerhin Wochenende!" kann ich nicht mehr hören. Zum einen gibt es Leute, die ganz selbstverständlich auch am Wochenende arbeiten, und auch wenn nicht, will ich mich am Wochenende vielleicht erhohlen und mir nicht die gefühlte halbe Nacht wegen anderer Leute Feierei um die Ohren hauen.
Daran ändert auch ein blödes Blümchen nichts, und auch nicht die Einladung, ein "Gläschen mitzutrinken", sorry.
Dein Mann hat Recht, Amalia! Ich würde an eurer Stelle auch einfach einen geeigneten Ort für eure Feier suchen.
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
28/05/2010 11:41:36
@ ex-trauzeugin:
Müssen sich deine Nachbarn auch im Flüsterton unterhalten?
Ich finde ja schon, dass man bei Gartennutzung auch mal was drin machen darf. Wir haben bei Bekannten im letzten Sommer auch im Gemeinschaftsgarten gegrillt mit ca. 15 Leuten. Das war auch angekündigt. Gut, ein Rentner wurd um Punkt 10 etwas grantig, aber das war's zum Glück.
Ich find jedenfalls schon, dass man für eine Hochzeit, bei netter Nachfrage natürlich, Verständnis zeigen könnte. Grad junge Leute die sich in ähnlicher Situation finden sollten doch ein wenig tolerant sein.
|
|
ex-trauzeugin
Diamant-User
Beigetreten: 26/06/2008 01:09:46
Beiträge: 1239
Offline
|
28/05/2010 13:32:24
Prinzesschen, nein, natürlich müssen sich die Nachbarn nicht im Flüsterton unterhalten. Jedenfalls nicht vor 22 Uhr
Mit der Gartennutzung ist es eben so eine Sache - Party feiern ist eben keine "normale" Gartennutzung. Und das Problem mit den Ausnahmen, wo man doch "mal" Verständnis zeigen soll, hab ich ja beschrieben. Dann ist einfach dauernd irgendwas anderes. Und ehrlich, ich sehe nicht, warum ich bei Hochzeiten jetzt mehr Verständnis haben soll als für andere Anlässe. Der eine findet die eigene Hochzeit DAS Ereignis des Jahres (aus individueller Sicht stimmt das ja auch), und der andere misst einem anderen Anlass die entsprechende Bedeutung zu. Objektiv betrachtet ist eine Hochzeit eben nicht etwas so besonderes, es heiratet nunmal dauernd irgend jemand
Zu dem Argument, dass für den Garten ja immerhin bezahlt wird: das stimmt natürlich, aber das Recht, den Garten zu nutzen, kann ja nicht einschließen, andere Hausbewohner durch Partylärm zu stören.
|
|
metheara
Diamant-User
Beigetreten: 25/08/2009 18:35:48
Beiträge: 469
Standort: Saarbrücken,Germany
Offline
|
29/05/2010 09:57:36
Geht doch einfach zu allen Nachbarn, fragt, was sie dazu meinen und ladet sie ein! Dann hörst du die individuelle Meinung zu diesem Fest und musst nicht spekulieren! Ich würde so ein großes Fest einfach immer bei den Nachbarn "ankündigen", sagen, dass sie gerne vorbeikommen können und dann mal die Meinungen hören. Vielleicht finden deine Nachbarn es nicht mehr sooo schlimm, wenn sie vorher darüber informiert werden und sich darauf einstellen können! Habe ich an meinem 18 so gemacht, bin Mittags mit Kuchen durch die Nachbarschaft, habe meine Party angekündigt, jedem ein Stück Geburtstagskuchen angeboten und alle Omis eingeladen. Die haben sich alle gefreut (es ist keiner gekommen) und wir konnten feiern, ohne das sich jemand beschwert hat!
|
Vorbereitungen: http://picasaweb.google.com/metheara/Hochzeitsvorbereitungen#
zu verkaufen: http://picasaweb.google.com/metheara/ZuVerkaufen#
Hochzeitsbilder http://picasaweb.google.com/metheara/Hochzeitsbilder# |
|
|