AUTOR |
BEITRAG |
kleineWildkatze
Diamant-User
Beigetreten: 28/08/2008 16:36:37
Beiträge: 173
Offline
|
28/10/2008 14:40:18
Hallo liebe Mitbräute...
Nach langem hin und her, haben wir uns endlich für eine Location und Standesamt (Burg) zum heiraten entschieden.
Wir standen da und wussten auf einmal "das ist es".
Nun werden ja bekanntlich ende Oktober/Anfang November die Standesamttermine vergeben.
Außer gerade bei dem SA, wo wir heiraten möchten.
Die vergeben die Termine schon Anfang September.
Siehe da-zum Wunschtermin im August schon alle Termine weg. Okay Samstag 9.30 wäre noch.
Das hieße ja um 6 aufstehen und nachmittags wahrscheinlich total kaputt sein. Nein danke.
Und wie sollen wir dann die Zeit bis nachmittags überbrücken?
Wir haben die Option auf Freitag 12.30. Wäre optimal
aber Freitags heiraten?
Was spricht dafür und was dagegen?
Ich hoffe,ihr helft mir mit euren Antworten bissl weiter.
 :)
|
Vorbereitungen
Passwort bitte per PM
Traumkleid
Passwort bitte per PM
Traumkleid heimgeholt
Passwort bitte per PM
GERMANYS NEXT top wife
Passwort bitte per PM
Polterabend_Schlossruine
Passwort bitte per PM
unser großer Tag-ein Traum
Passwort bitte per PM
|
|
hexchen
Diamant-User
Beigetreten: 06/06/2008 16:41:06
Beiträge: 4462
Standort: Hessen
Offline
|
28/10/2008 14:42:04
ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte. wenn ihr es früh genug bekannt gebt, sollte doch jeder die möglichkeit haben, sich den einen tag freizunehmen.
|
 |
|
miezerl
Diamant-User
Beigetreten: 15/06/2007 17:55:41
Beiträge: 2727
Offline
|
28/10/2008 14:44:18
Hallo,
mhmm sehr schwierige Frage - oktoberfestliebe hat ja auch am Freitag geheiratet und war sehr glücklich damit.
Es kommt natürlich auch drauf an, wieviel Gäste ihr insgesamt habt und ob denn alle an diesem Tag Urlaub nehmeb würden - an einem Samstag hätten ja die meisten wohl eh frei.
Ansonsten ist es sicherlich einfacher für diesen Tag bestimmte Dienstleister zu bekommen (Fotograf, DJ usw.), da diese ja uch für Samstag meist schon recht schnell ausgebucht sind.
Also m.E. wäre nur die Frage der Gästeanzahl und deren Willen am Freitag Urlaub zu nehmen der entscheidene Faktor - nicht das ihr zuviele Absagen dadurch bekommt - also da vllt. einfach mal rumfragen, wie so die Stimmung ist.
LG
Sabrina
|
|
binchen83
Diamant-User
Beigetreten: 26/05/2008 12:33:18
Beiträge: 625
Offline
|
28/10/2008 14:54:37
Wir heiraten auch freitags. Bei uns ist das aber auch "normal".
|
lg das binchen
|
|
Happy
Silber-User
Beigetreten: 06/03/2008 17:09:27
Beiträge: 38
Standort: München
Offline
|
28/10/2008 15:13:45
Wir haben auch an einem Freitag geheiratet. Samstagstrauungen waren in unserem Wunsch-Standesamt keine Option.
War aber auch überhaupt kein Problem gewesen. Die Gäste wussten ja alle schon 5 Monate vorher Bescheid von dem Termin u. Ausschlafen ist am drauffolgenden Tag ja auch möglich...
|
ein Paar seit: 27. September 1997
Verlobung: Heiligabend 2007
Hochzeit: 30. Mai 2008
|
|
Lizzy
Diamant-User
Beigetreten: 13/05/2008 11:21:03
Beiträge: 533
Offline
|
28/10/2008 15:13:47
Wir haben standesamtlich auch freitags geheiratet. Da war aber die Trauung sowie das Kaffeetrinken nur im engsten Kreis und der Rest der Leute war erst abends zur Party eingeladen.
Unsere kirchliche Trauung wird auch an einem Freitag sein. Wir hätten da 14 oder 17 Uhr zur Auswahl und werden es wohl um 17 Uhr machen, eben damit sich nicht jeder freinehmen muss. Klar, beim engsten Familien- und Freundeskreis denke ich, die werden sich da eh den ganzen Tag freinehmen. Aber gerade wenn man in etwas größerer Runde feiert, denke ich, dass das problematisch sein könnte. Z.B. denke ich, bei meinen ganzen Stammtischmädels. Deren Männer (die natürlich mit eingeladen sind) stehen mir ja jetzt nicht so furchtbar nah und da weiß ich nicht, ob die sich dann alle freinehmen können/wollen. Und wenn ein Teil der Gäste später kommt, find ich auch nicht soooo schön....
|
|
lilie
Gold-User
Beigetreten: 05/08/2008 15:00:19
Beiträge: 57
Standort: Nordfriesland
Offline
|
28/10/2008 15:41:18
hallo...
nun fall ich bestimmt ganz aus der reihe...
wir haben auf einem montag geheiratet, der wochentag war uns erst gar nicht so bewust auch als wir das aufgebot bestellt hatten und uns die standesbeamtin mehrmals gefragt hat ob es wirklich der 1.09.08 (an dem tag vor 6 jahren zusammen gekommen) sein soll haben wir immer fleißig genickt...
später als wir dann zu hause waren uns unseren eltern das datum mitgeteilt haben und diese schließlch sagten "oh dann müßen wir uns ja d. tag frei nehmen" und wir so: warum...???
naja weil es eben ein montag ist...???
ich muß auch dazu sagen das wir nur im engsten familienkreis (19 pers.) gefeiert haben, blöd war es nur für meine familie die ca 300km entfernt wohnt.
haben es denen schmackhaft gemacht und gesagt sie könnten das doch gleich als kurzurlaub verbinden, was sie auch gut umgesetzt haben...
also ich wüßte auch nicht was ier hochzeit auf einem reitag im wege stehen könnte...
|
 |
|
galah
Diamant-User
Beigetreten: 30/06/2008 12:44:37
Beiträge: 669
Standort: Pleite aber grün und am Atlantik!
Offline
|
28/10/2008 17:19:02
Freitags ist doch vollkommen ok!
Viel schlimmer finde ich Sonntag (waren jetzt auf zwei Hochzeiten die an nem Sonntag stattfanden - ist halt bloede wenn man dann Montag frei nehmen muss (vor allem, weil wir hier nur 20 Urlaubstage im Jahr haben...)).
Aber letztendendes geht es ja ums Brautpaar - und das sollte es schon wert sein!
(wir haben unsere Hochzeit so gelegt, dass hier der Montag irischer Feiertag ist - wir feiern an nem Samstag - so dass zumindest die 'Auslaender' nicht sooo viel Urlaub nehmen muessen.)
|
|
honey moon
Diamant-User
Beigetreten: 12/10/2008 15:01:34
Beiträge: 2172
Offline
|
28/10/2008 17:33:39
******
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/03/2009 01:06:52 Uhr
|
|
EvalieSe
Diamant-User
Beigetreten: 16/07/2008 11:12:54
Beiträge: 167
Standort: München
Offline
|
28/10/2008 17:41:15
Hallo zusammen!
wir haben auch Freitags geheiratet  und es überhaupt kein problem...denke es ist gut wenn die gäste einfach früh genug beischeid wissen-so das sie planen müssen...und für jeden kann es nicht perfekt sein.
aber ich glaube das doch meist jeder versucht an der Hochzeit von seinen lieben dabei zu sein...
die Hochzeiten die ich kenne waren alle freitags!
liebe grüsse! eva
|
 |
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 12/11/2009 10:20:35 Uhr
|
|
Braut08
Diamant-User
Beigetreten: 13/10/2007 15:57:51
Beiträge: 1914
Offline
|
28/10/2008 20:15:58
Heiratet ihr denn auch kirchlich? Oder "ausschließlich" standesamtlich?
Wir haben auch freitags standesamtlich geheiratet. Freitag den 13.  Die Gerausforderung wollten wir doch mal angehen  (ausserdem war es günstiger als samstags  )
Kirchlich war es Samstags, an zwei Tagen fand ich das doch sehr entspannt.
Gegen "ausschließlich" (  ) standesamtlich an einem Freitag heiraten fänd ich auch okay. Außer ihr habt viele Verwandte die Samstags arbeiten müssen, wobei die sich ja auch frei nehmen können, wenn ihr es früh genug Bescheid gebt.
Ich finds gut! Es soll doch EUER TAG werden und wennd er euch zusagt, warum denn nicht????
|
2008-Unser Jahr!
Liebe Grüße
 Vorbereitungen http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085541
Standesamt und Kirche http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085859 |
|
maja70
Diamant-User
Beigetreten: 08/03/2008 22:58:36
Beiträge: 3155
Offline
|
28/10/2008 21:26:24
huhu
also wir haben auch freitags geheiratet...
standesamt und kirche..
alle haben sich freigenommen...
war überhaupt keine frage...
waren die einzigen an dem tag auf der burg (standesamt) und es war richtig entspannend...
würden wir immer wieder machen..
welche burg wird es denn bei euch??
die burgen infizierte
maja
|
du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast.
|
|
silberkiste
Diamant-User
Beigetreten: 10/08/2008 22:11:07
Beiträge: 113
Offline
|
28/10/2008 21:39:10
@prinzesschen: Willkommen im Club! Haben den selben Trautermin, was wegen Himmelfahrt echt super liegt.
Heißt, wir heiraten auch freitags.
Denke auch, dass sich dafür jeder gern einen Tag freinimmt, wenn ihr es schön frühzeitig ankündigt. Sehe jedenfalls kein Problem in (d)einem Freitag, kleine Wildkatze.
LG.
|
|
bienemaja74
Diamant-User
Beigetreten: 14/04/2008 01:28:58
Beiträge: 911
Standort: Freiburg
Offline
|
29/10/2008 11:51:51
Hallo,
unsere Trauung war am Samstag. 12.20 standesamtlich mit einigen Gästen und kirchlich um 14 uhr...dazwischen haben wir noch Fotos gemacht (war sehr praktisch weil wir sonst wahrscheinlich nicht mehr so viel Zeit gehabt hätten)... es lief alles wie am Schnürchen....
Ich denke auch für die Gäste ist es praktisch wenn alles am Samstag stattfindet... die meisten haben frei und ich brauchte mir keine Gedanken über die Standesamtgarderobe machen
Unser Tag begann für fast alle um ca. 12 uhr und die Feier hat für uns morgens um 5.30 Abfahrt Location gedauert...
lg
P.S. Trauung auf dem Standesamt kostet Samstags wahrscheinlich extra....
|
Flitterwoche Gran Canaria etc.
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3541916
Hochzeitsbilder (incl. Fotografenbilder) 20.09.2008
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3521885
Bräutetreff Freiburg 14.11.2008
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3756912
|
|
kleineWildkatze
Diamant-User
Beigetreten: 28/08/2008 16:36:37
Beiträge: 173
Offline
|
29/10/2008 17:53:34
@bienemaja74 ...wir hätten ja auch lieber am Samstag geheirat- egal was es extra kostet. Aber wenn kein Termin mehr frei war?
Das heißt ein Termin war an diesem Samstag schon frei- 9.30, heißt halb 6 austehen? Nix mit nachts lange durchhalten. An allen anderen WE waren zwar noch vereinzelt 11Uhr Termine frei, aber dafür die Location schon weg.
|
Vorbereitungen
Passwort bitte per PM
Traumkleid
Passwort bitte per PM
Traumkleid heimgeholt
Passwort bitte per PM
GERMANYS NEXT top wife
Passwort bitte per PM
Polterabend_Schlossruine
Passwort bitte per PM
unser großer Tag-ein Traum
Passwort bitte per PM
|
|
kleineWildkatze
Diamant-User
Beigetreten: 28/08/2008 16:36:37
Beiträge: 173
Offline
|
29/10/2008 17:56:12
Jetzt bin ich etwas beruhigter, wenn ich höre, dass viele von Euch auch am Freitag heiraten.
Finde Freitag 12.30 auf jeden Fall viel Besser als Samstag 9.30.(und mein Freund auch)
Wir wollen eben auch alles an einem Tag machen Standesamt, Feier etc.
maja70 hast pm
|
Vorbereitungen
Passwort bitte per PM
Traumkleid
Passwort bitte per PM
Traumkleid heimgeholt
Passwort bitte per PM
GERMANYS NEXT top wife
Passwort bitte per PM
Polterabend_Schlossruine
Passwort bitte per PM
unser großer Tag-ein Traum
Passwort bitte per PM
|
|
annichan
Diamant-User
Beigetreten: 27/06/2007 20:49:33
Beiträge: 511
Standort: Hamburg
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 2 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 01/04/2009 16:16:51 Uhr
|
Liebe Grüße von
Anni
We were married on May 29 and 30, 2008!
|
|
al78ko
Diamant-User
Beigetreten: 07/04/2008 13:40:51
Beiträge: 379
Standort: Karlsruhe
Offline
|
30/10/2008 12:49:08
Wir heiraten standesamtlich auch freitags, weil wir am Standesamt in meinem Heimatort heiraten und die die Samstagtrauungen nur für die anbieten, die im Ort wohnen (Frechheit, ich hab fast 28 Jahre da gelebt...).
Falls es klappt möchten wir das Standesamt gerne an einem "Brückenfreitag" machen, damit wir durch den Feiertag nicht gestresst von der Arbeit kommen sondern schon ganz entspannt sind :)
|
Pixum Standesamt:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4383664
Pixum Hochzeit:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4386114 |
|
Nadini
Bronze-User
Beigetreten: 21/10/2008 13:52:14
Beiträge: 18
Standort: Siegerland
Offline
|
03/11/2008 12:08:39
Freitag ist wirklich normal, ich kenne das meist so, dass Donnerstags Standesamtlich und Freitags kirchlich geheiratet wird. Wir heiraten nächsten Monat auch an einem Freitag, auch noch alles an einem Tag  - so hat man auch wenigstens noch den Samstag und Sonntag zum ausruhen!!!
|
|
Arwen
Diamant-User
Beigetreten: 25/04/2008 17:34:51
Beiträge: 3389
Offline
|
03/11/2008 12:50:21
also bei uns ist es so üblich das man Freitags standesamtlich heiratet und am Samstag dann kirchlich (falls man kirchlich heiratet).. meine Freundin hatte aber auch Freitag beides gemacht... also ich denke wenn man es rechtzeitig weiß ist es kein Problem ... man muss halt den urlaub dann rechtzeitig beantragen können....
|
„Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“
Mark Twain
|
|
PrincessCrocodile
Diamant-User
Beigetreten: 01/11/2008 13:47:51
Beiträge: 658
Offline
|
03/11/2008 21:46:19
Hallo!
Eine Freundin von mir hat am auch an einem Freitag geheiratet.
Schade war, dass nicht alle für diesen Tag freigenommen haben, manche kamen daher erst abends zum Essen, nicht aber mittags zur Messe.
Auch die Leute ihres Mannes vom Fußballverein konnten nur teilweise kommen.
Ein Nachteil bei einem Freitag wäre für mich, dass alle "extra" freinehmen müssten.
Ansonsten ist es eigentlich egeal, ob Freitag oder Samstag.
|
 |
|
virginia
Diamant-User
Beigetreten: 19/06/2008 09:22:39
Beiträge: 1075
Standort: Schweiz
Offline
|
04/11/2008 09:08:43
Tja ich bin auch eine Freitag Braut  . Also ich war mir ja erst auch nicht sicher. Wir wollten ja eigentlich den SA 27.9.08. Weil wir genau an dem Tag vor 5 Jahren das erstemal Essen gingen, und 1 Woche später waren wir ein Paar.
Wir hatten das Problem, da wir nur standesamtlich heiraten wollten, das nur 1x im Monat standesamtliche Trauungen waren an einem Samstag und dieser Samstag eben nicht.
Also sagten wir uns heiraten wir am Freitag und feiern in "unser" Datum hineine.
Mittlerweilen muss ich sagen, bin ich froh, grade Saalmiete beim Essen blieb mir erspart weil wir an einem Freitag und nicht Samstag heirateten. Auch war es schön noch 2 freie Tage zu haben, bevor mein Schatz am Montag wieder arbeiten ging. Ich würde es wieder so machen.
Allerdings weiss ich nicht wie frei sich deine Leute sprich Gäste machen können. Wir wussten dass dies kein Problem sein wird bei unsren Gästen.
Letzendlich muss jedes Paar selbst wissen wie es und wann es heiraten möchte, weil es immer wieder verschieden ist. Da möchte ich keinem reinreden.
Liebe Grüsse
Daniela
|
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2999942 |
|
tido2908
Diamant-User
Beigetreten: 02/11/2008 18:54:42
Beiträge: 984
Offline
|
04/11/2008 15:12:25
Hi,
also ich finde die Uhrzeit jetzt icht wirklich schlimm, du glaubst doch nicht wirklich, das du in der Nacht davor wirst richtig schlafen können ???  da macht es dann doch auch nichts früh aufzustehen.
Früher gab es die Samstagstermine ja so gut wie gar nicht, ich kannte sie jedenfalls nicht. Und meiner Meinung nach wurden die eh nur angeschafft, damit die Städte und Gemeinden mehr verdienen.  ich find das schon ganz schön heftig was das mittlerweile kostet. Vor 20 Jahren waren Hochzeiten auf dem Standesamt noch kostenlos.
|
"Eine Mutter braucht zwanzig Jahre, um aus ihrem Jungen einen Mann zu machen, und eine andere Frau braucht zwanzig Minuten, um aus ihm einen Narren zu machen."
"Wenn du die Bewunderung von zahlreichen Männern gegen die Kritik eines einzelnen eintauschen willst, dann heirate." (Katherine Hepburn)
Standesamtliche Hochzeit: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4314884
Kirchliche Hochzeit: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4326548
|
|
engelchensusi
Silber-User
Beigetreten: 29/10/2008 15:46:44
Beiträge: 36
Offline
|
04/11/2008 15:17:05
Heiraten am Freitag? Also ich heirate auch an einem Freitag, es war garnicht anders möglich, da das Standesamt Trauungen im Hamburger Rathaus nur jeden ersten Freitag im Monat macht. Und ich kann euch sagen für nächstes Jahr sind schon fast alle Termin vergeben. Es gibt nur noch wenige an Oktober 09.
Lieben Gruß
engelchensusi
|
http://ticker.7910.org/as1cET2Fg000002MDAwMDEwN2x8MDAwODE3cHN8tEJpcyB6dW0gZ3Jv32VuIFRhZw.gif |
|