29/01/2003 15:47:24
Hallo ihr alle,
nachdem ich mich einen langen Vormittag durch die Foren hier gewühlt habe, stelle ich fest, es gibt viel mehr zu bedenken als ich annahm. Wir wissen seit knapp 2 1/2 Wochen an welchem Tag wir heiraten möchten. Entstanden ist der Entschluss durch den Besuch einer Hochzeitsmesse (auf der wir allerdings nichts fanden, was für uns für Interesse gewesen wäre).
Allerdings ist bis auf die kirchliche Hochzeit (sprich Gespräch mit Pfarrer und in welcher Kirche - da der Pfarrer für 3 Kirchengemeinden zuständig ist und wir uns dadurch die Kirche aussuchen können) bei uns schon alles geklärt. Ich hab immer den Eindruck, nun kann ich mich erstmal zurücklehnen... was mich anhand eurer Berichte hier :-/ zu der Annahme führt, dass ich echt die Hälfte an Organisation übersehen habe (ich hoffe allerdings dass es nicht so ist).
Organisiert sind:
Standesamt - anschl. Lieblingsrestaurant (die für uns früher öffnen *freu*) mit ca. 14 Leuten.
Kirchliche Hochzeit - danach Sektempfang - Kutschfahrt

Gästeliste ist abgeschlossen.
Danach wird eine Polterhochzeit mit ca. 80-90 Leuten stattfinden - beginnend mit einem Sektempfang an einem 8 eckigen Pavillion der dafür aufgestellt wird - in einem Vereinsheim, welches wir am letzten WE durch Zufall gefunden haben. Ansonsten hätten wir ein Partyzelt mit ca. 100 m² gemietet.
Buffet wird von Freunden gemacht (die damit auch beruflich zu tun haben) einen Zeremonienmeister haben wir *lacht* der seit 2 1/2 Wochen über jeden Gedankengang informiert wird und der an diesem Tag alles das überwachen wird, was zu überwachen ist (Sektempfang - Geschenke notieren - Taxi rufen - Leute ansprechen, die evtl. ruhig umhersitzen usw. usw.),
Getränkelieferant steht fest, DJ steht fest.
Bedienung wird vorhanden sein, das machen ein paar Mädels, die schon ein wenig Erfahrung damit haben.
Ringe haben wir ausgesucht (werden sie an diesem WE auf einer Hochzeitsmesse bestellen), wir wollen keine spezielle Hochzeitskleidung kaufen (Anzug ist vorhanden... nur gibt es dazu eine Brokatweste Plaston Tuch) für mich wird es ein Abendkleid sein... welches ich mir ansonsten auch selbst nähen kann, wenn ich es nicht in einer Form finden werde. Blumenmädchenkleider (wir haben 2 davon = 1 mal Tocher Freundin) werden erst 2 Monate vor der Hochzeit gemacht, wer weiß wie gross die beiden dann sind.
Ach ja... Fotograf - habe hier im Umkreis 6 Fotografen, bei denen ich noch vorbeifahre (die aber alle noch Zeit an diesem WE haben), ansonsten haben wir letztens im www eine Idee gesehen, die wir aufgreifen. Quick-Snap-Kameras auf allen Tischen mit kleinem Klebeschild "Mach doch mal Fotos" verteilen. Wir fanden die Idee super, das werden wir sicherlich auch machen. Von der Feier an sich wird mein Bruder Fotos machen, der das super kann, ansonsten ein Fotograf der normal in einer Zeitungsredaktion arbeitet.
Einladungskarten/Danksagungskarten mache ich selber.. hab vorhin bei "seestern" gesehen, auch sie hat das Motto "Sand und Meer" :)
Zu den Kosten: mein Planer sagt mir (mit 500 Euro Unvorhergesehenes 450 Euro Kutschfahrt) komme ich auf 3.500 Euro Gesamtkosten (falls es einen interessiert und wir denken - das passt) *smile*
Wir haben zusammen überlegt, was für uns wichtig ist an diesem Tag (leben seit 6 Jahren zusammen) und stellten fest, für uns ist die Freude am Feiern im Vordergrund. Deswegen kam für uns nur eine sogenannte Polterhochzeit in Frage. Denn die Erfahrungen auf Hochzeiten der letzten Jahre in unserem Umkreis, zeigte, dass viele Hochzeitsfeiern am Kirchentag sehr gesittet und formell waren. Das kam für uns nicht in Frage. Wir wollen den Tag auskosten, deshalb ist uns auch der sogenannte Zeremonienmeister wichtig, der uns alles von den Schultern nehmen "will".
Ich hab allerdings eine Frage an euch: Für welchen Namen habt ihr euch entschieden? (wir wollen die Qual der Wahl der kleinen Tochter überlassen - wissen aber nicht ob das so gut ist ???
Es grüsst ein "noch" ruhiges Hexlein3 :)