AUTOR |
BEITRAG |
Wedding2003
Silber-User
Beigetreten: 16/08/2002 10:11:45
Beiträge: 43
Standort: Hessen
Offline
|
18/03/2003 11:27:35
Ich muss Euch mal um Rat fragen: Beim Kauf der Kleidung / Vorbereitung des Festes werde ich immer wieder von Leuten auf verschiedene Bräuche hingewisen (z.B. beim Kauf meiner Strümpfe auf das "Strumpfband versteigern"). Jetzt sind wir aber eigentlich beide gar keine Fans von solchen Bräuchen, einige finde ich wirklich blöde. Beispiel: Als ich letztes Jahr auf einer Hochzeit eingeladen war, wurde der Brautstrauss geworfen. Zum Fangen waren ca. 10 Frauen angetreten, im Alter von 21 - 37, die alle noch nicht verheiratet waren. Ich weiss von einigen (gerade den Älteren), dass sie sich ziemlich blöde vorkamen... Mal abgesehen davon, ob wir uns letztendlich für den ein oder anderen Brauch entscheiden werden, die Frage an Euch: Wird so etwas erwartet? Sind die Gäste enttäuscht, wenn man das nicht macht? Auf welche Reaktionen müssen wir uns denn da so einstellen? Ich weiss, eigentlich ist das eine Frage an die, die schon verheiratet sind - aber vielleicht habt ihr trotzdem ein paar Erfahrungen von anderen Hochzeiten? LG, Nadja
|
|
Bibs
Diamant-User
Beigetreten: 04/02/2003 10:57:30
Beiträge: 119
Standort: Krefeld
Offline
|
18/03/2003 11:38:16
Liebe Nadja, auf der Hochzeit einer Freundin vor 2 Jahren habe ich den Brautstrauss gefangen. Und siehe da...ich bin wirklich die nächste, die in diesem Kreis heiratet.  Allerdings werden wir auf unserer Hochzeit wohl kein Brautstraußwerfen machen, da die weiblichen Gäste entweder noch Kinder oder schon verheiratet sind. Also denke ich mal, das das auch keiner erwarten wird. Manche Bräuche finde ich ganz schön, z.B. das mit dem Alten, Neuen, Geliehenem und Blauen... Diese Sachen werde ich auch dabei haben, weil ich es einfach auch schön finde, z.B. als altes Teil eine Kette von meiner Mutter zu tragen, die sie schon lange hat und mir nun geschenkt hat oder als geliehenes Teil bekomme ich ein Stofftaschentuch mit Monogramm von meiner besten Freundin... Wie auch immer, es muss jeder selber wissen, ob er sich an die Bräuche hält oder in Traditionen verhaften läßt. Ich finde, man sollte das übernehmen, was einem selbst am besten gefällt und wo man auch hinter steht. Es bringt nichts, etwas zu machen "weil es einfach sein muss", aber man weiss gar nicht, was der Hintergrund der Sache ist. Und darum würde ich mir auch keine Gedanken machen, was die Leute erwarten oder was nicht. Schließlich ist es Eure Hochzeit und Ihr sollt den Tag so ausrichten, wie Ihr es am Schönsten findet. Liebe Grüße Bibs
|
|
Wedding2003
Silber-User
Beigetreten: 16/08/2002 10:11:45
Beiträge: 43
Standort: Hessen
Offline
|
18/03/2003 11:41:17
Ich weiss nicht, ob solche Bräuche auch regional unterschiedlich sind... aber kannst du mir den Brauch "geliehen, blau usw." mal erklären... wir kennen diesen Brauch beide nicht ? :-? Nadja
|
|
Bibs
Diamant-User
Beigetreten: 04/02/2003 10:57:30
Beiträge: 119
Standort: Krefeld
Offline
|
18/03/2003 11:53:15
Hier ein Zitat zur Erklärung dieses Brauches... "Eine Braut sollte vier Dinge am Hochzeitstag bei sich haben: etwas Altes, z. B. ein altes Familienschmuckstück, das für den Lebensabschnitt als ledige Frau steht. Etwas Neues, z. B. der Ehering, der das vor ihr liegende Leben als verheiratete Frau bezeichnet. Etwas Geliehenes, z. B. eine geliehene Halskette, dies soll als Zeichen der Freundschaft dienen. Und etwas Blaues, z. B. ein Strumpfband, als Sinnbild für die Treue." Ich finde die Bedeutung dieses Brauches sehr schön und deswegen wollte ich ihn auch unbedingt übernehmen... Liebe Grüße Bibs
|
|
Bibs
Diamant-User
Beigetreten: 04/02/2003 10:57:30
Beiträge: 119
Standort: Krefeld
Offline
|
18/03/2003 12:00:08
Durch Zufall habe ich übrigens auch folgenden Brauch entdeckt... "Wo wohnt die Ex-Freundin? Es wird der Weg von der Wohnung des Brautpaares zur Ex-Freundin des Bräutigams markiert. Hier kann man Kreide oder z.B. Sägespäne verwenden." Hier zeigt sich mal wieder, das Bräuche wirklich Geschmacksache sind... Frage mich, wer sich sowas ausgedacht hat... ::)
|
|
xerxeline
Diamant-User
Beigetreten: 18/02/2003 11:55:16
Beiträge: 252
Standort: Frankfurt
Offline
|
18/03/2003 12:11:58
Also die Sache mit der Ex ist wirklich geschmacklos. Aber das kann das Brautstrauswerfen auch werden, auf der letzten Hochzeit hat eine 16-jährige den Straus gefangen, die es war ihr hochnotpeinlich. Ich kann mich auch an Hochzeiten erinnern, bei denen die unverheirateten Frauen regelrecht auseinanderstoben um ja nicht den Straus zu fangen oder ihn einfach zu Boden fallen ließen. In Ermangelung unverheirateter bzw. heiratswilliger Frauen im passenden Alter werde ich darauf verzichten meinen Straus zu werfen, ich denke man sollte bei diesem Brauch sehr genau auf die Gästeliste schauen. Bräuche wie "Something old, something new, something borrowed, something blue" finde ich recht lustig, wenn ich auch aus dem blauen Strumpfband eher ein eingenähtes kleines Schleifchen im Kleid machen werde. Nett finde ich auch Bräuche wie nach der Kirche ein über den Weg gespanntes Seil zu durchtrennen etc. solange dabei die Kleidung nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
|
|
SaZi
Platin-User
Beigetreten: 24/06/2002 13:07:46
Beiträge: 88
Standort: Pulheim
Offline
|
18/03/2003 14:36:19
Hallo zusammen, ich bei auch eine Brautstraussfängerin der letzen Hochzeit  - trotzdem werden wir das nicht machen. Da gibt es bei uns zu wenige, die überhaupt in Frage kommen. Das mit alt, neu, geliehen, blau finde ich nett und tut keinem weh. Ansonsten halt so Sachen wie Reis werfen oder Blumen streuen und auch das mit den Seil durchschneiden oder ein Herz ausschneiden und gemeinsam durchsteigen finde ich alles sehr schön - aber das sind ja alles Sachen, die die Freunde oder Verwandten organisieren müssten. Es gibt aber auch da Sachen, auf die ich gerne erzichten kann, wie Brautentführung oder Baumstammsägen - das haben wir aber auch deutlich kundgetan, das wir das nicht wollen. Gruß, SaZi
|
SaZi |
|
malaika
Gold-User
Beigetreten: 04/11/2002 17:04:28
Beiträge: 75
Standort: mainz
Offline
|
18/03/2003 15:04:37
Hallo, Ihr Lieben, es gibt sooo viele Bräuche, von denen sind aber die meisten regional (das mit der markierung zur exfreundin kenn ich z.B. nur aus bayern, wo auch nicht der brautstrauss geworfen sondern der "schleier abgetanzt" wurde). was ich voll witzig finde, und was mal eine alternative zum strauss werfen wäre - allerings praktisch etwas schwer : bevor der tanz vom brautpaar eröffnet wird, unterschreiben alle ledigen frauen mit einem wasserfesten stift auf der unterseite der brautschuhe. die frau deren name am ende des abends (oder mitternacht) am meisten "abgetanzt" ist, ist die nächste ;D (geht halt nur bei wenig ledigen). Da bei unsrer hochzeit relativ viele ledige frauen und davon viele mit potentiellem ehemann  sein werden, werd ich den brautstrauss - bzw. ein kleineres double ;D werfen (und hoffen, dass er nicht auf einem teller landet ;D ;D ) die meisten bräuche, oder was manchmal dafür gehalten wird, werden denk ich eh von andren leuten (freunden, eltern...) "angewandt" wie z.b. nach der kirche reis werfen, einen baumstamm durchsägen müssen (was ich persönlich wegen der kleidung blöd fände) etc. lg, malaika
|
Denise |
|
Lissy
Silber-User
Beigetreten: 25/02/2003 14:27:08
Beiträge: 27
Standort: Frankfurt
Offline
|
18/03/2003 16:50:16
Hi, es muß sicherlich jeder für sich entscheiden, welche Dinge er machen möchte. Es ist auch abhängig von den Gästen, die da sind (wie schon geschrieben wegen des Brautstrauß werfen). Eigentlich war ich immer enttäuscht, wenn er nicht geworfen wurde. Hatte das Glück, auf der letzten Hochzeit den Strauß zu fangen und jetzt heirate ich ..... Vielleicht ist ja an dem Brauch doch was dran, denn anderen ging es ja genauso  Es gibt noch das Pendant zum Brautstrauß werfen. Nach der Tradition der 4 Dinge (altes, neues, blaues usw) trägt die Braut oft ein blaues Strumpfband. Dieses wird dann entweder für die Junggesellen geworfen, oder es wird versteigert. Witzig ist, daß mein Zukünftiger auf einer Hochzeit das Strumpfband gefangen hat. Von daher hat der Brauch bei uns doppelt gewirkt  Außerdem kenn ich noch den Schleiertanz, Versteigerung des Brautschuh. In der letzten Zeitschrift "Hochzeit" gab es ein ganzes Kapitel darüber. Wenn es noch jemanden interessiert, kann ich heute abend mal zu Hause nachsehen. Liebe Grüße Lissy
|
|
|