15/01/2009 15:40:18
Nachdem wir auf der Hochzeitsmesse jetzt mit einem freien Theologen gesprochen haben, ist Hase zu dem Entschluss gekommen, dass wir jetzt doch kirchlich heiraten.
O-Ton: Der hat ja nen Knacks.
So gut, dann habe ich in der Gemeinde angerufen, in der er getauft und konfirmiert wurde.
Der gute Mann hat mich dann zurückgerufen.
Wie lange wir jetzt schon in neustadt wohnen und dass er ja eigentlich eher der Meinung ist, dass wir in der neuen Gemeinde Fuß fassen sollten. Und dass ja sowieso nichts ohne die Einverständniserklärung von unseren beiden Gemeinden ginge.
Ach und außerdem sei er im Urlaub und wir müssten dann selbst einen Pfarrer organisieren.
Wäre kein Problem, meine Schwiegermutter kennt den alten Pfarrer (der ist letztes Jahr in Pension gegangen) sehr gut. Den würden wir dann fragen. Der ist zur Zeit nur im Urlaub.
Dazu meinte er dann, dass man ja nicht an der alten Generation festhalten sollte, sondern den jungen Kollegen eine Chance geben sollte.
Wenn es wirklich nicht anders ginge, dann würde er halt die Kirche für uns reservieren.
War kurz davor zu sagen, wenn er halt die Spende von 50-100€ plus des, was dann noch für Organist und so dazukommt, von uns net haben will, dann soll er es gleich sagen. Habe mich dann aber noch beherrscht, weil wir eben erst warten wollen bis der alte Pfarrer ausm Urlaub kommt.
Sorry, ist lang geworden, aber ich kenne so viele Leute, die außerhalb ihrer Gemeinde geheiratet haben und ich erwisch gerade den Pfarrer, der es nicht will.