09/07/2014 14:01:31
Hallo liebe Mitbräute!
In den vergangenen Wochen war ich auf zwei kirchlichen Hochzeiten und bei beiden waren auch kleine Gäste in der Kirche. An für sich finde ich das auch richtig so, habe aber bei unserer Gästeschar nun doch einige Bedenken. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, Kinder "auszuladen", um Unstimmigkeiten zu vermeiden, haben aber nach jetzigem Stand elf Kinder in der Kirche. Alle in einem Alter von einem halben Jahr bis zu fünf Jahren, darunter allein fünf einjährige Kinder (im Alter von 15 bis 22 Monaten).
Mir ist schon klar, dass Kinder in dem Alter nicht gerne still sitzen, dass sie die Bedeutung einer Kirche oder eben einer kirchlichen Hochzeit noch nicht verstehen und auch nicht wissen, an welchen Stellen sie auf jeden Fall still sein sollten (beim Trauversprechen, Ringetausch, der Segnung ecc.). Ich weiß auch, dass manchen Erwachsenen bei sowas langweilig wird. Allerdings bin ich immer davon ausgegangen, dass Eltern mit einem schreienden Kind aus der Kirche gehen. Bis auf wenige (drei Ausnahmen) war das bei diesen beiden Hochzeiten aber nicht so.
- Es rannten mehrere Kinder durch die Kirche.
- Ein Kind probierte die ganze Zeit sämtliche Oktaven seiner Stimme aus - und die Mutter schlug vor Entzücken laufend die Hände vorm Gesicht zusammen und sagte mehrfach zu ihrem Sitznachbarn: "Ist sie nicht süß?"
- Ein ebenfalls laut rumbrabbelndes Kleinkind wurde mit Chips ruhig gestellt (da hat aber das Knistern der Chips-Tüte in der Kirche mehr gestört als das Kleinkind selbst).
- Ein kleiner Junge spielte geräuschvoll in der Luft mit seinen mitgebrachten Flugzeugen.
Die Kinder, die leise an der Marienstatue rumgefummelt haben, lasse ich jetzt mal ebenso vor wie die beiden Frauen, die die ganze Zeit mit ihren Handys rumgespielt haben (die eine war auf Facebook unterwegs, die andere hat laufend SMS geschrieben).
In einem Fall habe ich in der Kirche das Trauversprechen nicht verstanden, weil es von der versammelten Kinderschar übertönt wurde.
Ich mag Kinder, aber ich will auch einen feierlichen Moment.
Wir haben nun gestern mit dem Priester gesprochen, weil ich ihn gefragt habe, ob er dann, wenn es zu laut würde, vielleicht darum bitten könne, dass die Eltern oder ein Elternteil mit dem entsprechenden Kind nach draußen geht (habe ich in einer Kirche mal mitbekommen). Er aber fand das schwierig und möchte das nicht machen. Er hat es nämlich schon mal getan und danach tierischen Stress mit betroffenen Eltern gehabt.
Ihre Argumente:
- er habe wohl was gegen Kinder
- Kinder dürften nicht vom Gottesdienst ausgeschlossen werden
- die Kirche sei für alle da.
Bin jetzt nur ich total unentspannt, was Kinder in der Kirche angeht oder geht das auch anderen so?
Und habt Ihr irgendeine Idee, wie man das lösen könnte?
Ich habe bislang drei Freundinnen direkt darauf angesprochen. Zwei meinten, sie würden natürlich sofort rausgehen, hätten das aber auch schon einkalkuliert. Die dritte war leicht verstimmt, weil das nun einmal die Natur der Kinder sei und ein Kind sich nun einmal anders verhalte, aber gerade das doch auch schön sei und einen Gottesdienst auflockern könnte.

Einbinden werde ich drei der Kinder in den Gottesdienst, aber die Kleinen sind einfach noch zu klein - und auch wenn da jetzt zwei Elternpaare verstimmt sind, so will ich doch auch nicht mit zehn Kindern zusammen in die Kirche einlaufen...

Arrrghh...