AUTOR |
BEITRAG |
rotfuchs
Diamant-User
Beigetreten: 21/06/2009 16:37:00
Beiträge: 101
Offline
|
06/07/2009 21:35:04
hallo ich mal wieder leider hab ich von heiraten garkeine ahnung leider nur von kindern  aber nun zu meine frage welchen nachname nimmt ihr denn an behaltet ihr euren oder nimmt ihr denn des partners an.
es geht darum das ich schon 4 kinder haben und alle heißen so wie ich was würdet ihr machen.?
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
06/07/2009 21:39:40
Du hast schon 4 Kinder?! Wahnsinn...
Wir haben es so gemacht, dass ich seinen Namen angenommen habe, weil ich es am schönsten finde wenn beide (und später dann alle) den gleichen Namen haben.
Ihr hättet ja dann die Möglichkeit, dass er deinen annimmt, dann hättet ihr alle den gleichen. Oder du nimmst einen Doppelnamen, dann wird ja auch noch durch den Namen deutlich, dass die Kinder zur Familie gehören.
Die Variante dass du seinen nimmst fänd ich dann nicht so schön, dann hätten die Kinder ja einen komplett anderen. Sicher lässt sich das auch ändern, aber schon bei Kindern den Namen ändern find ich auch nicht so gut.
|
|
pips80
Diamant-User
Beigetreten: 29/04/2009 22:07:58
Beiträge: 783
Standort: Ungerhausen
Offline
|
06/07/2009 21:41:39
ähm ich nehme den meines mannes an und meine maus (heißt jetzt wie ich) wird automatisch den namen meines mannes tragen. kommt immer auf das alter der kinder an und von wem sie sind. sind sie von deinem zukünftigen und unter 5 jahren geht das ganz einfach, ansonsten etwas schwieriger...
|
Liebe Grüße aus dem Allgäu
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4342872
 |
|
makai
Diamant-User
Beigetreten: 22/05/2008 15:36:05
Beiträge: 3961
Offline
|
06/07/2009 21:43:08
Jeder von uns hat den eigenen Namen behalten.
Wie die Regelung bei Kindern ist, die bereits deinen Nachnamen haben, kann ich dir nicht sagen, aber da kann dir dein Standesamt weiterhelfen.
|
Standesamt: 27.06.08
Kirchliche Trauung: 28.06.08
Geburtstag unserer Mausi: 29.1.10 |
|
rotfuchs
Diamant-User
Beigetreten: 21/06/2009 16:37:00
Beiträge: 101
Offline
|
06/07/2009 21:45:09
ja wir waren schon fleißig  der älteste ist aber nicht seiner nur die 3 anderen und ich hab mir auch gedacht das er mein name an nimmt denn brauch er sich ja nur ändern ist ja ein unterschied ob 5 sich umbennenen oder nur einer oder obwohl er ja ein schönen nachnamen hat er heißt sommer da denkt man gleich an sommer sonnen sonnenschein und so eine familie sind wir ja viel lachen und so
|
|
makai
Diamant-User
Beigetreten: 22/05/2008 15:36:05
Beiträge: 3961
Offline
|
06/07/2009 21:47:20
Stimmt, das ist ein schöner Name, aber in eurem Fall wäre es sicherlich einfacher, wenn er sich umbenennt.
Die Kinder sind ja auch unter ihrem jetzigen Nachnamen gemeldet und in Kindergärten etc. angemeldet, da müsstet ihr gar nichts ändern.
|
Standesamt: 27.06.08
Kirchliche Trauung: 28.06.08
Geburtstag unserer Mausi: 29.1.10 |
|
rotfuchs
Diamant-User
Beigetreten: 21/06/2009 16:37:00
Beiträge: 101
Offline
|
06/07/2009 21:49:56
ja na meine kinder sind noch reativ klein 7 /4/1 jahr und 5 monate und den vater von mein großen müßte man erst fragen ob er das will
|
|
KathySchnee0204
Diamant-User
Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline
|
06/07/2009 22:23:38
Soweit ich weiß müsste man den Vater nicht nur fragen ob er das will, sondern dein Zukünftiger müsste deinen ersten adoptieren und der andere auf seine Vaterrechte verzichten. Bei den anderen sollte das kein Problem sein!
Ich denke nicht das es der Vater machen würde. Also wäre es wirklich so am besten, das er deinen an nimmt oder du einen Doppelnamen!
|
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010
Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204
|
|
wir_heiraten
Diamant-User
Beigetreten: 23/06/2009 14:55:21
Beiträge: 338
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 02/02/2010 11:22:55 Uhr
|
|
luzy
Diamant-User
Beigetreten: 23/09/2008 13:10:15
Beiträge: 1941
Offline
|
07/07/2009 08:23:34
Unsere beiden Kinder hatten vor der Trauung meinen Nachnamen, jetzt haben wir alle seinen.
Bei der Kleinen ging das ganz automatisch (weil sie unter 5 war), doch auch bei unserem Sohn war es ganz unproblematisch. Wir mussten einfach ein paar urkunden mehr unterzeichnen  und es hat 17€ zusätzlich gekostet (war ja klar...  ).
Auch in der Schule war die Namensänderung kein Problem, ich hab es der Leherin einfach mitgeteilt und ihr eine Kopie der entsprechenden Urkunde gegeben, für die Akte.
Ach ja, wir haben ihn vorher auch pro forma gefragt, ob er so wie sein Papa heißen will, wollte er natürlich  .
Wie es bei Kindern von anderen Männern ist, weiß ich nicht genau, ich glaube allerdings, dass auch da eine namensänderung möglich ist.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4305185
Hochzeitsfotos, PW bitte erfragen
|
|
Summer
Diamant-User
Beigetreten: 29/09/2008 12:40:17
Beiträge: 1478
Offline
|
07/07/2009 11:00:05
Ich würde es auch so machen, dass er deinen Namen annimmt... sonst steht er irgendwie so "alleine" da, wenn seine Kinder anders heissen, als er. Und wenn "seine" Kinder und du seinen Namen annimmt, dann steht der Älteste irgentwie alleine und fühlt sich vielleicht ausgegrenzt.
Er kann ja auch einen Doppelnamen nehmen!!! Dann muss er seinen Namen nicht aufgeben... *grübel*
|
|
HeikeS.
Diamant-User
Beigetreten: 29/05/2008 12:44:45
Beiträge: 1209
Standort: Troisdorf
Offline
|
07/07/2009 12:25:02
Mein Mann hat meinen Namen angenommen - allerdings nur aus dem GRund, weil er einen nicht so tollen Nachnamen hatte und wir auf unsere Zukunft Rücksicht nehmen wollten -; wenn du weißt, was ich meine. Ich hätte nicht so das Problem mit dem Namen gehabt, aber man weiß ja wie Kinder so sind.
In deiner Situation wäre es natürlich so auch am Einfachsten. Ansonsten müsstest du die Namen der Kinder auch noch ändern lassen und je nach dem müssen die Väter da ja auch zustimmen.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 07/07/2009 12:25:24 Uhr
|
verliebt seit dem 23.03.2005
JGA
http://www.pixum.de/viewalbum//id/4242321
Standesamt
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4261609
HOCHZEIT
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4408361 |
|
schlumpfschaf
Diamant-User
Beigetreten: 27/01/2009 14:08:43
Beiträge: 1638
Standort: Freiburg
Offline
|
07/07/2009 13:59:55
Bei 4 Kindern wäre mir das vielleicht auch zu stressig, aber ich habe den Namen meines Mannes angenommen und mein Kleiner - nicht von meinem Mann - wird bald ebenso heißen. Da muss KEINE Adoption stattfinden und meinen Ex werde ich in Kenntnis setzen, ihn aber ganz sicher nicht um Erlaubnis fragen. Ich habe das alleinige Sorgerecht und wir haben zwar ein gutes Verhältnis und besprechen das sicher in einem netten Gespräch, allerdings hat er keine Einspruchsrechte (er weiß es ja auch schon und hatte auch keine Einwände). Nur rückgängig machen lässt sich das nicht sooo leicht, deswegen sollte es auch immer gut überlegt sein.
Da wir noch ein weiteres Kind wollen und mein Kleiner auch Papa zu meinem Mann sagt, fanden wir das so besser. Dann können beide Kinder weitgehend gleich aufwachsen und haben die gleichen Voraussetzungen zumindest in diesem Bereich.
|
Hochzeitsvorbereitungen Traumhochzeit
|
|
HeikeS.
Diamant-User
Beigetreten: 29/05/2008 12:44:45
Beiträge: 1209
Standort: Troisdorf
Offline
|
07/07/2009 15:27:19
Wenn du meine Antwort meinst: Adoption meinte ich auch nicht.
Soweit ich weiß - sonst gäbe es ja auch keine Verfahren wegen Einbenennung, die wir öfter führen müssen (RA für FamR) - kann man nicht so einfach dem Kind einen Nachnamen geben, ohne das das andere Elternteil zustimmt. Kommt halt drauf an ob allein. SorgeR oder nicht.
§ 1618 BGB"Der Elternteil, dem die elterliche Sorge für ein unverheiratetes Kind allein oder gemeinsam mit dem anderen Elternteil zusteht, und sein Ehegatte, der nicht Elternteil des Kindes ist, können dem Kind, das sie in ihren gemeinsamen Haushalt aufgenommen haben, durch Erklärung gegenüber dem Standesamt ihren Ehenamen erteilen. Sie können diesen Namen auch dem von dem Kind zur Zeit der Erklärung geführten Namen voranstellen oder anfügen; ein bereits zuvor nach Halbsatz 1 vorangestellter oder angefügter Ehename entfällt. Die Erteilung, Voranstellung oder Anfügung des Namens bedarf der Einwilligung des anderen Elternteils, wenn ihm die elterliche Sorge gemeinsam mit dem den Namen erteilenden Elternteil zusteht oder das Kind seinen Namen führt, und, wenn das Kind das fünfte Lebensjahr vollendet hat, auch der Einwilligung des Kindes. Das Familiengericht kann die Einwilligung des anderen Elternteils ersetzen, wenn die Erteilung, Voranstellung oder Anfügung des Namens zum Wohl des Kindes erforderlich ist. Die Erklärungen müssen öffentlich beglaubigt werden. § 1617c gilt entsprechend. "
|
verliebt seit dem 23.03.2005
JGA
http://www.pixum.de/viewalbum//id/4242321
Standesamt
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4261609
HOCHZEIT
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4408361 |
|