14/08/2008 20:16:49
... oder die lebkuchenodysee...
ich hatte mir vorgenommen, ich will keine mandeln, ich will für jeden ein lebkuchenherz backen und mit zuckerguss den vornamen von jedem gast draufschreiben... frisch an die tat!
Samstag morgen, zutaten für leckuchenherzen einkaufen. Mehl, eier, zucker, honig… alles klar. Lebkuchen gewürz, ja klar, gibt’s bei e**ka… kein problem. Ja von wegen! Kein problem im okober oder november. Aber im august?? Näh! Nix zu machen. Erste verärgerung. Beim r**l angerufen, bevor man so weit fährt… nee, lebkuchengewürz?? Kriegen wir frühestens oktober rein… erste verzweiflung. Was soll ichn jetz machen? Ichhab keine zeit zu warten wenn ich mir das aus dem netz bestelle?? Uaaaahhh! Naja, mal googeln was in lebkuchengewürz so alles drin ist. wikipedia sei dank, nix was ich nicht eben schon im regal hab stehen sehen…
„lebkuchengewürz aus ihrer versandapotheke“ ? aha? Apotheke.. ja klar die idee ist gar nich so schlecht…
In der apotheke bekam ich den selben blick, wie schon im e**ka. „um diese jahreszeit?“ neee… nagut, ich hatte ja nen zettel in der hand was alles so drin ist. zum e**ka zurück, alles einzeln gekauft.
Zuhause mit meiner digitalwaage rumgemacht… versuch da mal ein gramm abzumessen… naja. Irgendwann hab ich ein tütchen backpulver ausgegossen, und durch 15 geteilt, mit dem messer, um wenigstens ne ungefähre vorstellung zu haben, wie viel ein gramm hat. Alles zusammengerührt, naja, riecht ein bisschen wie zahnartzt… aber mit honig, wird das schon besser.
Alles nach rezept gemacht, sah ungefähr so aus, wie das, was im rezept beschrieben wird…roch auch gut, der teig schmeckte schon so wie ich mir das vorstellte… fein, alles abgedeckt, auf den küchenschrank, und morgen weiter…
Sonntag morgen, oven an, alles rauslegen, wunderbar und losgehts…. Uah.. der teig ist sooo hart, und krümelig… verd*** mmt, so geht das nicht. Das schaff ich nie! Mitn mixer noch mal durchgeknetet… suuuper.. noch mehr krümel.. ich konnte schon sehen, dass sich die butter mit dem zucker über nacht verbunden hatte, und sich beim auskühlen kristalisiert… das muss nur wieder warm werden, dann geht das schon. Mit kneten in der hand wurde das zwar wieder geschmeidig, aber nur in winzigen mengen.. ich schon am überlegen, sollste noch mal bissl honig warmmachen? Nur damit sich das wieder verbindet… nee, dann stimmt das nicht mehr, und du krisst pampe… hm, öl… es wurde ein wenig besser, aber so richtig doll war ds nicht… wie soll ich das nur warm krigen?? Oven inzwischen längst wieder ausgemacht… Zweite verzweiflung….. das ganze gedöns mit dem gewürz umsonst! Und mein zeitplan ist vollends am … ich muss mir wohl fertige ausm netz bestellen… mit 3 € das stück auch nicht ne prikelnde idee… nach ner tasse tee zur beruhigung… wasserbad… war auch net soo doll. Ging zwar, aber da wurden nur die äusseren ränder vom klumpen warm, ewig dauerte das auch. Hm.. aber die herdplatte, die ich auch als knetplatte verwendete, war jetzt da warm… und siehe da! Da gins leichter. Also… alle 4 platten auf kleinste einstellung… aber warm war die platte auch nur punktuell an den rändern.. auch nix… mein tee ist kalt… ab in die mikrowelle… mikrowelle!!! Jaaaaaaa!!!
Heureka! Auf kleinster einstellung eine minute, der teig ist handwarm, und geschmeidig !! jaaaaaaaaaaa!! So muss das sein!! Backoven an, und im akkord, alles in faustgrosse stücke geschnitten, mikrowelle, ausrollen ausstechen, backen!!! das mit zuckerguss beschriften, das war nur noch nebensächlich...
Gut, dass ich dann doppelt so viele herzen hatte wie gebraucht… macht ja nix.(der kindergarten freut sich schon!) Und dass mir schlecht wird, wenn ich in die küche gehe und alles nach lebkuchen riecht macht auch nix.
Aber gott sei dank, ich hab meine herzen. Und mit milch sind sie sogar ausgesprochen lecker. *lach* obwohl ich nicht wirklich glaube, dass die jemand isst, ausser villeicht der kiddies. gut aussehen tun sie auch... manno, das musste ich mal jemand erzählen.
danke fürs lesen! *winke*
jay.