14/01/2015 19:00:58
@luzi: Okay, wir haben beide ein wenig Recht und Unrecht, ich habe doch nochmal meinen Schatz gefragt...
Die Katholische Kirche hat nichts gegen ihre standesamtliche Vorehe, solange ihr ExMann einer anerkannten christlichen Religion angehört und keine Dispens vom entsprechenden katholischen Bischof hat. Also ist ihr ExMann evangelisch gewesen, ist die standesamtliche Ehe ungültig, da wohl kein Protestant eine Dispens vom katholischen Bischof einholt. Genauso machen das die wenigsten Katholiken, insofern ist sie da wohl auf der sicheren Seite,schon alleine,weil das die wenigstens das wissen (und wer das weiß, besteht wahrscheinlich auf eine kirchliche Trauung).
Anders ist es aber,wenn der Exmann auch konfessionslos war - dann ist es wohl eine Naturehe und wird von der katholischen Kirche als gültig angesehen (da die ja praktisch keine andere Möglichkeit haben, wenn ich das richtig verstanden habe).
Da sie ja aber so oder so sich taufen lassen möchte, sollte sie sich taufen lassen bevor sie heiratet - dann hätte sie nämlich Anspruch auf das Petrinische bzw. das Paulinische Privileg (Stichwort Einführung Wikipedia). Diesbezüglich sollte sie sich dann aber wirklich vom zuständigen Offizialat des für sie zuständigen Bistums nochmal beraten lassen, mit dem Verlobten als Unterstützer (da er ja schon Mitglied der RK - Kirche ist). Und natürlich sollte dabei nicht der Eindruck erweckt werden, bzw. der Eindruck vermieden werden, dass der neue Mann hinter der Trennung ExMann steckt *hust*