Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
REM
Newcomer



Beigetreten: 06/01/2015 09:41:54
Beiträge: 2
Offline

Scheidung danach Kirchliche traung Bitte um Hilfe




06/01/2015 10:21:49

Hallo,

meine Verlobte war schon mal verheiratet und ist jetzt geschieden.
Sie hatte aber keine kirchliche Trauung gehabt, nur Standesamtlich.

Ich bin Katholisch, Sie ist ohne Konfession.
Wir würden gerne in der katholischen Kirche heiraten und sie möchte auch den Katholischen glauben annehmen.

Wir heiraten im März standesamtlich und wollen im August Kirchlich heiraten.

Wie sollen wir vorgehen?
Können wir unser versprechen vor Gott abgeben?

Viele Grüße

REM
Tylia
Diamant-User



Beigetreten: 13/11/2014 17:09:41
Beiträge: 152
Offline

Aw:Scheidung danach Kirchliche traung Bitte um Hilfe




06/01/2015 10:30:09

Hallo REM,

herzlich willkommen! Ich sehe für Euer Vorhaben keine Probleme. Deine Verlobte war ja kirchlich nicht verheiratet, insofern interessiert es die katholische Kirche nicht, dass sie staatlich geschieden ist.

Da Du ja der katholischen Kirche angehörst,ist es auch kein Problem, dass sie nicht dem katholischen Glauben (oder allgemein einem christlichen Glauben) zugehörig ist. Sie muss nur aufrichtig bezeugen, dass sie die Ehe der katholischen Kirche anerkennt mit all ihren Dingen (das ist aber kein Problem,sie muss sich keinem Lügendetektortest unterziehen).

Wenn sie sowieso konvertieren möchte oder sich taufen lassen möchte, dann ist das auch egal. Einfach vorher taufen lassen - wahrscheinlich muss sie einen Kurs besuchen oder einige Gespräche mit dem Pfarrer führen.

Einfach einen Pfarrer Eurer Gemeinde darauf ansprechen und ihm die Situation erklären, die Pfarrer freuen sich immer, wenn mal wieder jemand in die Kirche eintreten,und nicht austreten möchte

Viel Erfolg!


REM
Newcomer



Beigetreten: 06/01/2015 09:41:54
Beiträge: 2
Offline

Aw:Scheidung danach Kirchliche traung Bitte um Hilfe




06/01/2015 10:36:30

Hallo Tylia,

Vielen Dank für die schnelle und sehr ausführliche Antwort.

Da sind wir erleichtert und wir können mit den Vorbereitungen fortfahren.

Wir sind glücklich.

Gruß

REM
Luzi
Diamant-User



Beigetreten: 08/09/2013 16:47:59
Beiträge: 372
Offline

Scheidung danach Kirchliche traung Bitte um Hilfe




09/01/2015 18:06:13

Hallo REM,
Ich will nicht die Pferde scheu machen, aber fragt sicherheitshalber im Ordinariat, nicht nur im Pfarramt nach und lasst es euch schriftlich geben. Die Kath. Kirche hat sehr wohl was gegen Vorehen, auch wenn nur standesamtlich. Bei Bekannten von uns ist im Sommer die kirchliche Trauung 4 Wochen vor dem Termin abgesagt worden, da es ein ewiges hin und her war und sogar der Expartner Unterlagen beibringen musste. Also fühl dich bitte nicht in ruhigen Gewässern.....
Tylia
Diamant-User



Beigetreten: 13/11/2014 17:09:41
Beiträge: 152
Offline

Aw:Scheidung danach Kirchliche traung Bitte um Hilfe




14/01/2015 19:00:58

@luzi: Okay, wir haben beide ein wenig Recht und Unrecht, ich habe doch nochmal meinen Schatz gefragt...

Die Katholische Kirche hat nichts gegen ihre standesamtliche Vorehe, solange ihr ExMann einer anerkannten christlichen Religion angehört und keine Dispens vom entsprechenden katholischen Bischof hat. Also ist ihr ExMann evangelisch gewesen, ist die standesamtliche Ehe ungültig, da wohl kein Protestant eine Dispens vom katholischen Bischof einholt. Genauso machen das die wenigsten Katholiken, insofern ist sie da wohl auf der sicheren Seite,schon alleine,weil das die wenigstens das wissen (und wer das weiß, besteht wahrscheinlich auf eine kirchliche Trauung).

Anders ist es aber,wenn der Exmann auch konfessionslos war - dann ist es wohl eine Naturehe und wird von der katholischen Kirche als gültig angesehen (da die ja praktisch keine andere Möglichkeit haben, wenn ich das richtig verstanden habe).
Da sie ja aber so oder so sich taufen lassen möchte, sollte sie sich taufen lassen bevor sie heiratet - dann hätte sie nämlich Anspruch auf das Petrinische bzw. das Paulinische Privileg (Stichwort Einführung Wikipedia). Diesbezüglich sollte sie sich dann aber wirklich vom zuständigen Offizialat des für sie zuständigen Bistums nochmal beraten lassen, mit dem Verlobten als Unterstützer (da er ja schon Mitglied der RK - Kirche ist). Und natürlich sollte dabei nicht der Eindruck erweckt werden, bzw. der Eindruck vermieden werden, dass der neue Mann hinter der Trennung ExMann steckt *hust*