05/11/2008 07:50:38
Gesellschaft: Gebühren steigen
um 21 Prozent auf 40 Euro
Heiraten
wird teurer
STUTTGART. Hochzeitspaare müssen
im kommenden Jahr in Baden-
Württemberg mehr Geld für das „Ja-
Wort“ im Standesamt zahlen. Die sogenannte
„Prüfung der Ehefähigkeit“
soll für deutsche Paare vom
1. Januar 2009 an 40 Euro statt bislang
33 Euro kosten, sagte ein Sprecher
des Innenministeriums. Wenn
einer der Ehepartner aus dem Ausland
stammt, werde die Prüfung 80
Euro statt bisher 55 Euro kosten. Das
sind 64 Prozent mehr als zuvor. Allerdings
wartet das Land noch auf
die Stellungnahmen der kommunalen
Landesverbände und vom Fachverband
der Standesbeamten.
„Wir wollten zumutbare aber
nach Möglichkeit auch kostendeckende
Gebühren“, sagte der Ministeriumssprecher.
Die Gebühren seien
seit 18 Jahren nicht erhöht worden.
Auch der Fachverband der
Standesbeamten in Baden-Württemberg
hält die höheren Gebühren
für angemessen. „Die eigentliche
Eheschließung kostet weiterhin
nichts“, betonte der Vorsitzende
Manfred Neumann.
Allerdings werde die sogenannte
Prüfung der Ehefähigkeit vor allem
bei Paaren mit ausländischer Herkunft
immer aufwendiger. Ein Standesbeamter
muss unter anderem sicherstellen,
dass die künftigen Ehepartner
nicht verwandt sind und
dass keiner von beiden schon in einer
anderen gültigen Ehe lebt. Nur
für diese Prüfung würden Gebühren
fällig, sagte Neumann