18/01/2009 09:43:54
Hallo zusammen!
Heute Nacht ist mir etwas ziemlich heiß eingefallen!
Es ist so, dass wir morgen unseren Termin für die Anmeldung der Eheschließung haben. Soweit auch alles in Ordnung...nun ist es aber so, dass wir im März zum 1. April umziehen werden (von Würzburg nach Bergtheim - ca. 15/20km entfernt, aber noch Landkreis Wü)
Nebeninfo:
Das ist mir deshalb heute nacht eingefallen, da unsere neue Vermieterin gestern eben anrief und wir morgen Nachmittag unseren neuen Mietvertrag unterschreiben. Der Umzug war nicht geplant, aber wir haben Schimmel im Kinderzimmer entdeckt und wollen unbedingt raus, da unser derzeitiger Vermieter da nix macht.

Nun wieder zurück zur eigentlichen Frage:
Unsere Hochzeit ist ja erst Anfang Juli, aber da wir in Weimar heiraten und das Standesamt dort die Unterlagen bis spätestens Ende März haben will.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob die Anmeldung zur Eheschließung dann auch noch gültig ist, wenn wir nun während der Zeit umziehen...zudem weiß ich garnicht, ob die Gemeinde, in die wir ziehen, überhaupt Eheschließungen macht oder nicht...wenn sies nicht machen, dann wärs ja kein Problem, da dann Wü für uns zuständig wäre, aber wenn sies machen, kann es dann sein, dass unsere Anmeldung nimmer gültig ist?

Bin da gerade echt am Zweifeln, da ich ja nicht weiß, wie das so bei den Beamten ist und wie "human" und "unbürokratisch" die sind...außerdem haben wir keine Lust morgen in Wü die Kosten zu bezahlen, dann im Notfall nochmal in Bergtheim und in Weimar ja sowieso...3mal kosten wären echt zuviel

Kennt sich vielleicht einer von euch aus?
Auf der Homepage der Gemeinde hab ich leider nix über Eheschließung gefunden - ich weiß lediglich, dass es dort zwar ein Standesamt gibt, aber ob das nicht nur ein "geschmälertes" für Unterlagen etc. ist oder auch Eheschließungen machen darf, weiß ich nicht...