02/03/2010 10:12:17
Also ich kann es verstehen, wenn jemand kein Fleisch essen möchte, weil es ihm nicht schmeckt und derjenige dann Fisch isst, weils ihm schmeckt. Ich hab zB ne Bekannte, der schmeckt kein Schweinefleisch. Ist in diesem Fall aber nichts religiöses.
Was ich aber gar nicht verstehen kann, wenn jemand sagt, dass er kein Fleisch isst, weil ihm die Tiere leid tun (das ansich versteh ich schon) DANN ABER Fisch isst. Das Tier braucht einem nicht leid tun, oder wie? Ich hatte da mal so ne Freundin. Das find ich dann schon sehr merkwürdig!
Und was mich betrifft: Ich esse gerne Fleisch, aber bei mir überwiegen (schon wegen des Abnehmens) die Beilagen und Gemüse. FLEISCH ist bei mir die Beilage. Es gibt einfach gesündere Fette als die in Fleisch und da esse ich lieber da ein Stück weniger und mach mir nen Esslöffel Leinöl übern Salat.
Mir ist wie Deichziege auch sehr wichtig, wo meine Lebensmittel herkommen. Ich kaufe zwar nicht auf dem Bauernhof. Aber ich geg für regionale Produkte gerne mehr Geld aus. Ich kaufe Eier aus der Region aus Freilandhaltung. Ebenso mit Obst und Gemüse. Bio-Artikel die von weiterst weg kommen, die Interessieren mich nicht! Ich kauf keine Biochampignons aus Ägypten, wenn ich welche vom Regionalen Bauern kaufen kann.
Ebenso mit Fleisch. "BIO" ist das für mich dann nicht mehr. Denn dann nur um diese BIO-Produkte zu bekommen verpesten LKWs die Luft.
Für mich heißt Lebensqualität auch, dass mir wichtig ist, WAS ich auf meinem Teller habe und nicht wie schnell. Manchen ist das egal. Hauptsache es macht satt. Das geht für mich gar nicht.