Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
nicki007
Diamant-User



Beigetreten: 13/02/2008 16:45:42
Beiträge: 604
Offline

Aw:Ehevertrag ?




01/07/2008 16:38:50

.

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 23/12/2008 13:11:47 Uhr

herbstbraut
Diamant-User



Beigetreten: 03/06/2008 22:49:40
Beiträge: 861
Offline

Aw:Ehevertrag ?




01/07/2008 23:33:38

nur mal so halb off topic: ich persönlich halte es schon für utopisch zu glauben, wenn man 3 Jahre komplett aus dem Job draußen ist, auf dem gleichen Level wieder einsteigen zu können....

Meistens macht man dann halt doch Zugeständnisse gegenüber dem Partner (der dann ja plötzlich viel mehr verdient) und arbeitet ein bisschen Teilzeit - bis sich das auch nicht mehr lohnt ("Mein Gehalt geht dann ja nur für die Kinderbetreuung drauf").

Alles gar kein Problem, wenn man glücklich und zufrieden bis ans Lebensende zusammen bleibt. (Was ich natürlich allen Weddixbräuten wünsche!!!)

Nur, wenn dann doch alles in die Brüche geht und Frau plötzlich ohne relevante Berufserfahrung da steht mit zu betreuenden Kinder OHNE Unterhaltsabsicherung hilft halt das ganze Geschwätz von wegen unromantischer Ehevertrag nichts.

Ich habe mir jedenfalls zumindest erst mal ein Buch zum Thema besorgt, weil ich zumindest vorher über die Konsequenzen informiert sein will.
Ob dann wirklich ein Vertrag nötig ist, lässt sich wohl nur im Einzelfall entscheiden.
Nagutichwill
Newcomer



Beigetreten: 20/10/2015 09:57:02
Beiträge: 2
Offline

Aw:Ehevertrag ?




20/10/2015 10:08:45

Hallo

Ich weiß nicht, ob meine Frage hier als Anhang oder lieber neu geschrieben werden sollte, ggf. also bitte verschieben.

Auf rechtspraxis.de habe ich folgendes gelesen:
Ohne Ehevertrag... bedeutet:

Im Falle der Scheidung wird durch einen Vergleich des Anfangs- und Endvermögens für jeden Ehepartner ermittelt, welcher den höheren Vermögensüberschuss während der Ehe erwirtschaftet hat. Die Hälfte dieses sogenannten Zugewinns muss er seinem Ehepartner auszahlen (Zugewinnausgleich).


Da frage ich mich zum Einen, wie denn das Anfangsvermögen ermittelt wird. Oder muss man das bei der Hochzeit beim Standesamt angeben?
Außerdem klingt es für mich so, als ob ein Ehevertrag eigentlich unnötig ist, denn auch ohne Vertrag wäre nicht möglich, sich gewinnbringend scheiden zu lassen.

Wenn also einer ein Grundstück mit Haus in die Ehe bringt, dann würde ich sagen, dass das zum Anfangsvermögen zählen sollte. Bei einer möglichen Scheidung ist das Endvermögen genauso groß (mal angenommen), da immer noch das Haus existiert, ansonsten aber keine Gewinne/Verluste aufgereten sind.
Die Angst wäre ja, dass der Partner sagt: Ich will die Scheidung und das halbe Haus.

Dieses Problem sollte ja ein Ehevertrag ausschließen können. Das sagt selbst die oben genannte Seite, aber für mich widerspricht sich das mit dem ersten Zitat.

Rechtspraxis.de
Gütertrennung: Diese wird durch einen notariellen Ehevertrag vereinbart. Ergebnis der Gütertrennung ist, dass es keinen Vermögensausgleich zwischen den Ehepartnern gibt. ...

In folgenden Fällen kann eine Gütertrennung sinnvoll sein:
...
bei Eheschließung begüterter Partner

Lotus86
Bronze-User



Beigetreten: 30/04/2015 09:54:44
Beiträge: 11
Offline

Aw:Ehevertrag ?




24/10/2015 11:53:27

@ Nagutwill:

Ich musste leider durch die ganzen Ehevertrag-Sachen durch und habe auch sehr viel recherchiert.

zu deiner Frage:
Du musst beim Standesamt nichts angeben. Wenn ihr keinen Ehevertrag habt, dann gilt die Zugewinngemeinschaft. Damit es bei der Scheidung einfacher wird: an eurem Hochzeitstag geht ihr zur Bank und lasst euch eure Finanzübersicht ausdrucken.
Gewinnbringend kannst du dich sehr wohl scheiden lassen. Wenn dein Mann mehr verdient als du, bekommst du auf jeden Fall was ab.
Mit dem Grundstück gibt es das Problem mit der Wertsteigerung:
Wenn du beispielsweise ein Grundstück oder Haus mit in die Ehe bringst oder während der Ehe geerbt bekommst, dann kommt das in dein Anfangsvermögen. ABER: habt ihr während der Ehe für das Grundstück / Haus Geld ausgegeben (z.B. Renovierung, neue Solaranlage etc.), was eine Wertsteigerung des Grundstücks/Haus gebracht hat, muss du deinem Ehemann die Hälfte von der Wertsteigerung abgeben.

Mit einem Ehevertrag kannst du das natürlich regeln. Da kannst du selber bestimmen, dass Wertsteigerungen durch Immobilie/Grundstücke und auch Firma nicht in die Zugewinngemeinschaft kommen.

Mit dem Ehevertrag kannst du aber auch sagen, dass es bei euch eine Gütertrennung gibt. Dann gibt es keine Zugewinngemeinschaft mehr, aber dein Ehemann kann "sein" Geld zurückfordern, die er für die Renovierung gezahlt hat.





Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation