AUTOR |
BEITRAG |
hexchen
Diamant-User
Beigetreten: 06/06/2008 16:41:06
Beiträge: 4462
Standort: Hessen
Offline
|
06/05/2010 13:33:21
Elkinger wrote:Und wenn welche in Jeans kommen wollen, das tut der Stimmung ja keinen Abbruch, oder ich bin da einfach zu locker eingestellt.
so habe ich auch gedacht, bis meine schwiemu tatsächlich in beigefarbener jeans und hellblauer jeansbluse in der kirche vor uns stand
die kombi zieht sie auch an, wenn wir irgendwo normal essen gehen. da war ich schon geschockt. ich hatte auch erwartet, dass jeder automatisch schick gekleidet kommt
|
 |
|
Naya-Lina
Diamant-User
Beigetreten: 11/02/2010 17:02:22
Beiträge: 587
Standort: Frankfurt
Offline
|
06/05/2010 13:35:01
hexchen wrote:
Elkinger wrote:Und wenn welche in Jeans kommen wollen, das tut der Stimmung ja keinen Abbruch, oder ich bin da einfach zu locker eingestellt.
so habe ich auch gedacht, bis meine schwiemu tatsächlich in beigefarbener jeans und hellblauer jeansbluse in der kirche vor uns stand
die kombi zieht sie auch an, wenn wir irgendwo normal essen gehen. da war ich schon geschockt. ich hatte auch erwartet, dass jeder automatisch schick gekleidet kommt 
Und aus eben dem Grund gibt es bei uns einen dresscode. Weil wir da niemanden in Jeans und T-Shirt sitzen haben wollen. Wir verlangen kein Smoking oder bodenlanges Abendkleid, nur dem Anlaß entsprechende Kleidung. Und dessen sind sich manche Granaten leider nicht bewusst.
|
Bilder vom Kleid: (PW: silverbell) http://www.pixum.de/viewalbum/id/4817886
Frisur (PW: silverbell) : http://www.pixum.de/viewalbum/id/4889334
Accessoires (PW: silverbell) : http://www.pixum.de/viewalbum/id/4832737
Blumen (PW: flowers): http://www.pixum.de/viewalbum/id/4930884
JGA: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4927542 |
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
06/05/2010 13:51:09
Naya-Lina wrote:Vielen geht's möglicherweise auch gar nicht um das Geld, sondern darum, dass man denen ja "vorschreibt" was sie anzuziehen haben.
So wär's bei mir auch. Ich war schon genervt als bei einer Hochzeit lange Kleider "Pflicht" waren. Ich finde nämlich das steht mir nicht und dann musste ich extra was kaufen was ich nicht mag.
Nee, "festlich" kann man schon sagen, aber Farben etc. vorzuschreiben geht eindeutig zu weit! Man will ja auch dass seine Gäste zufrieden sind.
|
|
galah
Diamant-User
Beigetreten: 30/06/2008 12:44:37
Beiträge: 669
Standort: Pleite aber grün und am Atlantik!
Offline
|
06/05/2010 14:05:19
grober Dresscode ist ok (hatte da auch so meine Panik mit meinen deutschen Verwandten, vor allem, weil die Iren sich auftakeln, als waer's ne Oscar-Verleihung) - aber Farbe vorschreiben? Neeeeee....
Weiss ja eh jeder, wer der Braeutigam ist (und die, die's nicht wissen, haben auf eurer Hochzeit nichts zu suchen  )
Fahr mal die Brauthormone wieder runter
|
|
Korny
Diamant-User
Beigetreten: 31/03/2009 10:44:24
Beiträge: 1490
Offline
|
06/05/2010 17:45:39
Also ich find das jetzt nicht direkt unverschämt. Hab auch schon immer Angst das jemand vielleicht "besser" aussehen könnte als mein Mann. Er hat nämlich keinen richtigen Hochzeitsanzug. Aber er hat zum Glück kein weißes sondern ein weinrotes Hemd. Da glaube ich wird er wohl doch der Einzige sein.
Ich muss mich da eher damit anfreunden das die Herren zum Großteil in "meiner" Farbe kommen werden. Weil ich ja das schwarze Kleid habe...aber bunte Anzüge kann ich ja schlecht verlangen
|
Rächtschreipfeler sint gewolld unt dienän där Individualidät.
Ich lebe in meiner eigenen Welt, das ist okay, man kennt mich dort.
 |
|
Kleiner-Prinz
Diamant-User
Beigetreten: 20/09/2009 12:21:00
Beiträge: 1357
Offline
|
06/05/2010 18:17:03
Also ich muss sagen ich fände es auch eher seltsam wenn mir als Gast jemand vorschreibt welches Hemd mein Partner anziehen soll.  Nee das würd ich lieber lassen. Gibt sicher nur böses Blut. Die meisten sagen eben das wäre die Kleidung für eine Festlichkeit. Ich habe derzeit eher die befürchtung das viele in silbernen oder beigen Anzügen kommen, diese sind ja gerade top aktuell. Vor allem so super glänzende. Das finde ich viel schlimmer, das sieht viel mehr nach Bräutigam aus.
|
Viele schöne Dinge fürs Baby zu verkaufen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4987799
Created by Wedding Favors
 |
|
Schmetterlinglein
Diamant-User
Beigetreten: 20/04/2010 22:29:18
Beiträge: 178
Offline
|
06/05/2010 19:01:39
Ich fände das schon etwas komisch.
Selbst wenn dein Mann keine Weste trägt (wie hier z.B., hier gibts nur Kravatte), übersieht doch keiner den Bräutigam. Es sind doch nur Leute da, die euch gut kennen, da muss man doch nicht über die Hemdfarbe den Bräutigam besonders hervorheben, oder hab ich das falsch verstanden?
Und ich weiß ja nicht, wie dein Zukünftiger so ist, aber meiner hat auch gemeint, er will nicht zu sehr auffallen, will auch mal ganz normal mit den anderen Männern eine rauchen können oder halt einfach nicht wie ne Diskokugel auffallen. Frag ihn doch einfach mal, wie deiner das so sieht. Vielleicht erübrigt das ja die Sorge die du hast.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4955440
 |
|
Ernchen
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2009 14:18:07
Beiträge: 732
Standort: Niedersachsen
Offline
|
06/05/2010 19:25:16
Ich habe keine angst, das jemand besser aussehen könnte als mein Schatz! Er sah so toll aus in seinem Outfit. Er strahlte eine lässige Eleganz aus...
Sein TZ wollte gerne seinen Smoking anziehen, kann es von mir aus, aber seine Frau meinte, das geht nicht, wenn Kolja keinen Smoking trägt.
|
Verkaufspixum (PW frei!)
Unsere Standesamtliche (PW: Pflicht)
Unsere Kirchliche (PW: Kür)
Hochzeitsvorbereitungen (PW:Zubehör) |
|
tweety_blue
Silber-User
Beigetreten: 09/05/2010 15:18:51
Beiträge: 41
Offline
|
19/05/2010 22:53:45
hmmm... ich habe diesen Thread mit Spannung gelesen. Wenn ich das richtig verfolgt habe, ist die Mehrheit hier gegen einen Farbdresscode.
Ich sehe das entspannt und denke, dass es auf den Rahmen ankommt.
Feiert ihr in einem eleganten Setting, dann kann man durchaus eine Bitte zum Dresscode äußern. Ist es eher eine Feier im Partyzelt im Omas Garten würde ich es für etwas hochgestochen halten. Es sei denn, es ist ne Themenhochzeit.
Aus den USA kenne ich es so, dass es grundsätzlich üblich ist, das man einen Dresscode und hiermit ist durchaus auch die Farbe gemeint, ausgibt. Übrigens auch, wenn man nicht Lilly und Boris Becker heißt.
Da ist es häufig sogar üblich, dass die Bridesmaids einheitliche Kleider und Schuhe tragen und die Groomsmen gleiche Anzüge etc. Und das sind bei durchschnittlichen Hochzeiten so zwischen 3 und 10.
Nun... dies ist für mitteleuropäische Verhältnisse dann wahrscheinlich schon etwas overkill, aber ich würde das nicht so eng sehen. Ein Hemd kostet nicht die Welt und ich fände das als Gast auch nicht daneben,
1. Nimmt es den Männern die Entscheidung ab, was sie anziehen sollen.
2. Würde ich als Gast gerne die Party verschönern, indem ich passend zum Farbstil der Hochzeit gekleidet bin und damit den Gastgebern einen Freude machen kann.
Solange ihr nicht den Wunsch habt, dass sich jeder ein Hemd beim Edelschneider kaufen muss, ist das glaube ich im Bereich des Normalen.
Verpackt es halt sprachlich etwas nett und bleibt entspannt, wenn sich dann doch jemandn nicht an den Dresscode hält, sonst verderbt ihr Euch mit dem Ärger den ganzen Tag.
|
Mein Kleid: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4924804
Fotoideen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4924815
Unsere Ringe: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4924806
Aktionen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4924805
Dekoideen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4924789
Hochzeitsgeschenk für meinen Mann: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4935796 (PW per PN)
Unsere Location: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4936079
Umgesetzte Dekoideen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4943774 |
|
Schnucki78
Diamant-User
Beigetreten: 28/12/2009 14:53:01
Beiträge: 856
Offline
|
19/05/2010 23:19:03
Also, da wir bereits viele Hochzeiten in den letzten zwei Jahren im Freundeskreis hatten, vermute ich dass einige der Männer sicherlich sogar Ihren Hochzeitsanzug anziehen werden... und ich find das auch ok so. Lassen dann sicherlich die Weste weg... und am 21.8. kann auch jeder gerne mit kurzärmeligen Hemd kommen.
Wir haben als Dresscode nur "sommerlich-elegant" vorgegeben... das lässt ja spielraum für alle.
Und natürlich den Satz: Weiß und creme sind der Braut vorbehalten!
|
|
dini13
Diamant-User
Beigetreten: 02/03/2010 15:06:21
Beiträge: 2439
Offline
|
20/05/2010 09:04:22
also ich finde einen dresscode völlig in ordnung. habe schon auf mehreren hochzeiten erlebt, dass es eben gar nicht selbstverständlich ist, sich schick zu machen. für manche heisst das einfach nur ein hemd anziehen und da gibt es ja von bis. wir werden auch einen dresscode vorgeben, denke auch, dass viele gäste sich dann abgeholter fühlen, gerade wenn man die location nicht kennt etc. ich persönlich finde es gibt nichts schlimmeres, als under- oder overdressed zu sein.
@schnucki: sorry, aber ich finde kurzärmlige hemden bei männern gehen gar nicht. wir waren mal auf ner hochzeit da hatte der bräutigam ein kurzes hemd an. no go. dann lieber nachher schön chick die ärmel hochkrempeln. aber aus einem anzug müssen unten für mich die manchetten rauskommen.
|
Created by Wedding Favors |
|
Schmetterlinglein
Diamant-User
Beigetreten: 20/04/2010 22:29:18
Beiträge: 178
Offline
|
20/05/2010 09:58:06
Das mit dem Dresscode kommt meiner Meinung nach auch drauf an, was für ein Klientel die Hauptmasse der Gäste ausmacht.
Unsere Freunde studieren meist noch. Gerade auch deswegen haben wir ins ABC geschrieben, dass Jeans und Co total in Ordnung sind und einigen haben auch schon nachgefragt ob Jeans und T-Shirt echt ok sind. Denn: wenn man halt grad mal 350 Euro im Monat zum Leben und Studieren hat, seh ich es absolut ein, dass man dann keine 30-40 Euro für ein Hemd ausgibt oder gar einen Anzug
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4955440
 |
|
KathySchnee0204
Diamant-User
Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline
|
20/05/2010 10:06:37
Ich finde das es da schon Unterschiede gibt.
Für mich ist es die eine Frage mich festlich anzuziehen, oder ob ich z.B. in rot kommen soll. Ich HASSE rote Kleidung, also würde ich mir für eine Hochzeit ein rotes irgendwas (Kleid, Rock, Hosenanzug, Oberteil etc pp.) kaufen müssen, in dem ich mich den ganzen Tag unwohl fühlen würde und am Ende in meinem Schrank vergammelt. Finde ich nicht Sinn der Sache. Je wohler sich die Gäste fühlen um so besser ist in der Regel die Stimmung.
Und zu der Sache mit den gleichen Anzügen und Kleiders des Hochzeitstrupps in den USA. Das ist da sicher so, und wieso weil in der Regel einen Großteil das Brautpaar davon zahlt. Wir hätten es auch gern gehabt, aber wir hätten es uns nicht leisten können. So haben meine beiden Mädels sich darauf geeinigt, das die eine in schwarz kommt (was ich übrigens vollkommen in Ordnung finde, denn für mich ist schwarz keine Beerdigungsfarbe, sondern eine elegante) mit lila Accessoires und die andere andersherum.
|
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010
Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204
|
|
Schnucki78
Diamant-User
Beigetreten: 28/12/2009 14:53:01
Beiträge: 856
Offline
|
20/05/2010 10:32:53
@ dini:
na das sehe ich viel lockerer. Mein Verlobter hat bislang überhaupt keine Manschettenknöpfe !!! Weiss auch gar nicht ob er zur Hochzeit vor hat welche zu tragen, glaub ich eher nicht. Und bei den Gästen ist mir das total egal. Ich hoffe auf richtiges gutes warmes Wetter... da ziehen alle nach dem Standesamt doch eh die Jackets aus!
Aber das kann ja zum Glück jeder so machen wie er will
|
|
Naya-Lina
Diamant-User
Beigetreten: 11/02/2010 17:02:22
Beiträge: 587
Standort: Frankfurt
Offline
|
20/05/2010 10:44:49
@ Schnucki: Dini meinte ja auch nicht die Manschettenknöpfe, sondern die Manschetten. Hat jedes langärmelige Männerhemd :)
Ich bin auch eher für Dresscode. wir gehen im Juli auf ne Hochzeit, die haben keinen. Ich bin total planlos, was ich anziehen soll. A) heiraten die 500 km weit weg, ich weiß also überhaupt nicht, wie das da ausschaut und b) kenn ich niemanden von der Hochzeitsgesellschaft und weiß nicht, wie die drauf sind. Ein dezenter Hinweis würde mir da sicher weiterhelfen, bevor ich da in nem schicken Kleidchen mit High Heels sitze und alle anderen in legerem Sommeroutfit feiern.
|
Bilder vom Kleid: (PW: silverbell) http://www.pixum.de/viewalbum/id/4817886
Frisur (PW: silverbell) : http://www.pixum.de/viewalbum/id/4889334
Accessoires (PW: silverbell) : http://www.pixum.de/viewalbum/id/4832737
Blumen (PW: flowers): http://www.pixum.de/viewalbum/id/4930884
JGA: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4927542 |
|
Schnucki78
Diamant-User
Beigetreten: 28/12/2009 14:53:01
Beiträge: 856
Offline
|
20/05/2010 10:49:43
OH! Danke für den Hinweis -wer lesen kann ist klar im Vorteil
Aber das seht ihr mal wie schlecht sogar ich mich damit auskenne... schlimm!
|
|
Schmetterlinglein
Diamant-User
Beigetreten: 20/04/2010 22:29:18
Beiträge: 178
Offline
|
20/05/2010 19:05:19
@Naya
im Zweifel fährst du mit einem lockeren, aber etwas schickeren Sommerkleidchen immer gut. Ansonsten frag doch einfach beim Brautpaar nach.
Ich kenn das gar nicht, dass es nen Dresscode gibt. Bisher hab ich mir halt immer ein Kleidchen zugelegt und das eigentlich immer ganz gut gepasst. Wohl fühlen muss man sich auch als Gast finde ich, da hat Kathy schon recht.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4955440
 |
|
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
20/05/2010 19:26:43
@ Naya: So ist es mir auch schon oft gegangen und genau aus dem Grund haben wir auch einen Hinweis zur Kleidung geschrieben. Ich war neulich bei P+C und die hatten eine riesengroße Auswahl an Etui-Kleidern mit passenden Jäckchen - total süß... ich denke, mit so was fährt man immer richtig!
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
20/05/2010 20:55:11
KathySchnee0204 wrote:Ich finde das es da schon Unterschiede gibt.
Für mich ist es die eine Frage mich festlich anzuziehen, oder ob ich z.B. in rot kommen soll. Ich HASSE rote Kleidung, also würde ich mir für eine Hochzeit ein rotes irgendwas (Kleid, Rock, Hosenanzug, Oberteil etc pp.) kaufen müssen, in dem ich mich den ganzen Tag unwohl fühlen würde und am Ende in meinem Schrank vergammelt. Finde ich nicht Sinn der Sache. Je wohler sich die Gäste fühlen um so besser ist in der Regel die
Sehe ich haargenauso!!!
"Festlich" als Dresscode vorzugeben ist vollkommen okay, das hilft den Gästen sicher auch dabei, das richtige auszuwählen und sich dementsprechend wohlzufühlen.
Nicht wohlfühlen würde ich mich eventuell bei zu genauen Vorgaben, z.B. wenn eine Farbe vorgeschrieben wird. Bei der Hochzeit wo ich war, war ja ein langes Kleid "Pflicht". Das musste ich extra kaufen, wohlwissend es nicht wirklich zu mögen und demzufolge nie wieder zu tragen.
|
|
ex-trauzeugin
Diamant-User
Beigetreten: 26/06/2008 01:09:46
Beiträge: 1239
Offline
|
20/05/2010 21:14:19
prinzesschen wrote:... war ja ein langes Kleid "Pflicht". Das musste ich extra kaufen, wohlwissend es nicht wirklich zu mögen und demzufolge nie wieder zu tragen...
In so einer ähnlichen Situation hab ich schon mal gesagt, sorry, wenn dir das Kleid wichtiger ist als ich, dann lad dir ein Model mit dem Outfit deiner Wahl ein!
Damals hieß es, es soll eine "richtig schicke Party werden, alle mit Cocktailkleidern!", und etwas anderes wollte die Gastgeberin nicht sehen. Also hat sie mich gar nicht gesehen.
So strenge Vorgaben gehen einfach nicht, finde ich. Jedenfalls wenn die Gäste nicht Nicole Kidman und Julia Roberts sind, die sowieso 300 große Roben im Schrank hängen haben.
|
|
deckelchen
Diamant-User
Beigetreten: 20/01/2010 11:04:42
Beiträge: 2551
Standort: Ba-Wü
Offline
|
21/05/2010 07:04:00
Für unsere Hochzeit weiß ich noch nicht, wie ich es halten werde. Ich werde aber auf keinen Fall die Damen in Kleider zwingen, manch eine fühlt isch eben in Hosen wohler. Kurzes Hemd für den Bräutigam wäre mir jetzt auch zu leger, das muß ja nun nicht sein. Ich komme als Braut ja auch nciht in einem luftigen Sommerkleid, sondern dem Anlaß entsprechend.
Meine Cousine hat schwarz-rot geheiratet und hat sich diese Farben gewünscht. Es wurde im Vorfeld zwar gemurrt (natürlich nur hinter ihrem Rücken), aber jeder, ausnahmslos jeder erschien in diesen Farben. Was ich vorher gar nicht beachtet hatte, war der Zugehörigkeitseffekt. Auch wenn die Leute Sachen nach ihrem Stil trugen, stellte sich ganz schnell ein Gemeinschaftsgefühl ein. Ich hatte ein kleines Schwarzes und rote Accesoires, das war für mich schon zu verkraften. Jemand in anderen Farben hätte sich da sicher genauso unwohl gefühlt wie jemand, der in weiß erscheint...
|
Lieber Gruß,
das Deckelchen
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Verkaufspixum: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5456801
Vorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5069387
Standesamt: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5170606
Created by Wedding Favors
Created by Wedding Favors |
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
21/05/2010 08:25:14
ex-trauzeugin wrote:
prinzesschen wrote:... war ja ein langes Kleid "Pflicht". Das musste ich extra kaufen, wohlwissend es nicht wirklich zu mögen und demzufolge nie wieder zu tragen...
In so einer ähnlichen Situation hab ich schon mal gesagt, sorry, wenn dir das Kleid wichtiger ist als ich, dann lad dir ein Model mit dem Outfit deiner Wahl ein!
Damals hieß es, es soll eine "richtig schicke Party werden, alle mit Cocktailkleidern!", und etwas anderes wollte die Gastgeberin nicht sehen. Also hat sie mich gar nicht gesehen.
Naja, wenn's die besten Freunde sind... Dann fährt man zähneknirschend ins Outlet und kauft sich ein langes Kleid für 29 €
Und ärgert sich bei der Hochzeit dann wenn man 2 andere Mädels kurze Kleider tragen sieht...
|
|
Nilla
Diamant-User
Beigetreten: 03/06/2010 18:56:17
Beiträge: 6571
Standort: Bayern
Offline
|
03/06/2010 21:11:01
Es ist eure Hochzeit!!! Auf der eigenen Hochzeit die eigenen Vorstellungen umzusetzten finde ich nicht unverschämt.
Schreibt doch in der Einladung, daß ihr die Farbei weiß euch vorbehaltet und alle Gäste bittet, andere Farben zu tragen. Da wir immer in Tracht auf Hochzeiten gehen und das Hemd zur Lederhose nunmal weiß ist, könnten wir uns nicht so daran halten, aber der Unterschied zum Bräutigam wäre eindeutig gegeben.
|
Hochzeitsvorbereitungen (PW) |
|
Jule_77
Diamant-User
Beigetreten: 18/02/2009 13:42:04
Beiträge: 2400
Offline
|
03/06/2010 21:32:14
Huch, wo kommen denn die ganzen alten Threads her?
Aber gut, wenn er einmal oben ist, gebe ich auch mal meinen Senf dazu ab.
Wir sind auch schon neugierig darauf, was unsere Gäste so anziehen. Wir haben "festliche Wohlfühlkleidung" vorgegeben. Mal sehen...
Mir ist es letztendlich egal, was die Leute dann anhaben. Ich gehe einfach mal davon aus, daß keiner in Jeans und T-Shirt kommt und wenn doch, werde ich mich köstlich amüsieren.
Auch wenn man studiert - einen schwarzen Anzug hat doch eigentlich jeder im Schrank. Den braucht man immer mal wieder. Oder gehen diese Leute dann auch in Blue-Jeans auf ne Beerdigung????
|
|
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
03/06/2010 21:43:10
Wenn der Satz "weiß und creme bleiben dem Brautpaar" vorbehalten lesen würde, würde ich das glaube ich nichts aufs Herren-Oberhemd beziehen.
Ich würde das so verstehen, dass keine weißen Anzüge oder Kleider gewünscht sind.
Also sozusagen das Komplett-Outfit.
Ich fände es ehrlichgesagt komisch, den Herren ein weißes Hemd zu verbieten.
Wenn ich mir überlege, was mein Mann für Anzüge im Schrank hat, dann hat er einige, da passt eigentlich nur ein weißes Hemd rein - sonst sieht es komisch aus.
Und dann einen Teil der Gäste in Verlegenheit zu bringen, nicht nur ein Hemd sondern vielleicht auch noch einen ganz neuen Anzug oder Andere Schuhe und Gürtel kaufen zu müssen, damit es einigermaßen zusammenpasst, das ginge mir zu weit. Da würde ich mir überlegen, ob ich dann auf diese Hochzeit wirklich gehen möchte.
Und das hätte bei mir in der Verwandtschaft auch garantiert richtig böse Stimmung gegeben.
|
|
|