BEITRAG |
Hochzeitstisch vs. Geldgeschenke
Was stört ihn denn genau am Tisch? Ihr könntet ja zusammen Dinge aussuchen, die ihr eh gerne haben wollt, also genau die, die ihr euch nach der Hochzeit von den Geldgeschenken kaufen würdet.
Wäre eine am*zon- Hochzeitsliste vielleicht ein Kompromiss? Da ist die Auswahl größer als in einem Geschäft.
|
Trauzeuge/Trauzeugin
Bei Geschwister hat man auch etwas mehr Sicherheit, dass man auch in 30 Jahren noch irgendwie Kontakt hat.
Bei meiner Trauzeugin kann's sein, dass genau der Grund, warum ich sie wollte, jetzt der Grund wird, warum sie's nicht wird....eine meiner drei besten Freundinnen ist Buddhistin, deshalb war für mich immer klar, sie wird mal nicht Patin meiner Kinder, dafür wird sie Trauzeugin. Und jetzt hat sie für nächstes Jahr im August Karten für zum Dalai Lama...wenn ausgerechnet dieses Wochenende unser Hochzeits-WE wird, dann brauch ich wohl eine andere Trauzeugin.
Ich bin grad hin und hergerissen zwischen Enttäuschung und Amüsiertsein über die Ironie des Schicksals*g*.
|
Es ist doch nur noch zum heulen...
Ach herrje du Arme! Das hört sich ja schrecklich an, ihr habt ja echt kein Pech ausgelassen
Ich würd dir so gern etwas aufbauendes sagen...ich kann leider keine Erfahrungen teilen, weil ich in der Planung noch ganz am Anfang stehe.
Vielleicht habt ihr jetzt im Vorfeld der Hochzeit schon alles mitgenommen, was es an Pech gibt, und habt dafür wenigstens am Samstag (Samstag?) einen wunderschönen Tag, an dem alles wie am Schnürchen läuft. Ihr habt so viele Punkte, an denen es möglicherweise schief gehen kann, schon vor der Hochzeit durchmachen müssen, vielleicht sind sie dafür jetzt auch abgehakt.
Ich wünsch dir auf jeden Fall, dass euer großer Tag dafür ganz und gar wundervoll wird! Und zwar so toll, dass er euch für den ganzen Mist vorher mehr als entschädigt. Fühl dich feste gedrückt!
Ich wünsch
|
Bräute 2014
Hallo ihr Lieben,
ich war letzte Woche auf Kursfahrt, deshalb komm ich jetzt nicht mehr hinterher, alles nachzulesen, sorry.
Ein herzliches Willkommen an alle Neuen, stellvertretend für alle an Miss Ruth und Janin
Lila Laune, ihr habt erst nächste Woche wieder einen Termin mit einem Prediger, oder? Diese Woche schon? Ich drück euch die Daumen.
Sandra, ich erkenn mich in vielem wieder, was du schreibst, so von wegen entscheiden und neu entscheiden...Es macht auch einfach so viel Spaß, sich verschiedene Sachen vorzustellen, wahrscheinlich bleibt's am Ende ja eh bei unserm jetzigen Konzept.
Ich bin grad etwas genervt, weil's momentan so schwierig ist, einen Termin fürs Brautkleid gucken zu finden. Mein Freund und ich haben uns entschieden, zusammen gucken zu gehen. Ich kann das so schlecht einschätzen, was mir steht, und hauptsächlich ihm soll ich ja gefallen. Problem momentan ist nur, es ist mega schwer, dass wir beide gemeinsam frei haben. Da wir beide auch wochenends arbeiten, ist es samstags genauso schwer, gleichzeitig frei zu kriegen. Das frustriert mich grad sehr. Ganz eventuell haben wir morgen mittag vielleicht 3h, in denen wir eh in der Stadt sind, vielleicht gehen wir da ohne Termin einfach mal "schauen", wenn uns das Geschäft einfach so rein lässt.
Sagt mal, diejenigen, die auch "einfach mal nur gucken" waren, wart ihr mit Termin, oder ganz spontan?
|
Bräute 2014
Hallo ihr Lieben,
Brauti, ich musste eben so herzhaft lachen, weil du geschrieben hast, dir graut's davor, wenn's abends zu lang wird - komm an mein Herz! Ich dachte schon, ich bin die einzige, die sowas denkt, weil allgemein ja jeder hofft, dass die Party richtig schön lange dauert*g* Wenn ich guuuut ausgeschlafen bin, bin ich bis 11, 12 fit, aber danach kann man mich eigentlich in die Tonne kloppen.
Ich find euren Tagesablauf gut!
Ich selber hab noch keine rechte Ahnung, wie wir das gestalten. Es hängt halt auch noch davon ab, wann wir in die Kirche können, ob an dem Tag noch eine Trauung ist oder ob wir's uns aussuchen können. Wir haben schon überlegt, ob wir dann eher auf einen späteren Termin gehen, damit sich net alles so lange zieht...aber wir wollen auch unbedingt Nachmittagskaffee+Kuchen, das darf dann ja net zu nah am Abendessen sein...ach je.
Ich hatte bisher den Eindruck, dass lange Pausen an und für sich aber gar nis schlimmes sind, wenn deutlich gesagt wird, wann's weitergeht. Wenn vom Brautpaar nach dem Kaffee klipp und klar gesagt wurde: So, jetzt sind 1 1/2h Leerlauf, ihr könnt gerne hier bleiben, ihr könnt gerne spazieren gehen, ihr verpasst sicher nix....dann ist das als Gast auch ok.
Ich geh dann auch gerne mal eine Runde frische Luft schnappen. Doof fand ich's immer, wenn zwischen Sektempfang und Kuchen, Kuchen und Abendessen eine Stunde nix passierte, wir aber nicht wussten, ob denn nicht doch was geplant ist. Das war dann immer so tödlich langweilig, weil man sich dann ja nicht einfach wegtraut aus Angst, man verpasst jetzt Fotos, Spiele, usw...
Lila-Laune, wie liefs denn mit dem Theologen? Hab dir die Daumen gedrückt, hat's was geholfen?
|
Bräute 2014
Hallo ihr Lieben,
ein herzliches Willkommen an die Neuen
Ich glaub, ich kann mich sehr glücklich schätzen, dass mein Freund auch ganz begeistert mitplant...also ich würd schon sagen, dass wir gleich viel Ideen miteinbringen.
Wir haben irgendwie nie in Erwägung gezogen, Standesamt und Kirche an einem Tag zu machen, wenn ich euch so les, frag ich mich, warum eigentlich Ich find's einfach sehr viel stressfreier, ich seh's wie Selfsoul, einen Tag haben wir dann ganz für uns. Man muss dazu sagen, ich mach mich bei Partys oder Feiern, die ich ausrichte, eh immer total verrückt, renn überall rum, guck, ob's irgendwen an etwas fehlt...ich frag mich, ob ich an der Hochzeit net ähnlich unter Strom stehen werde. Umso wichtiger ist es mir, einen Tag nur zu zweit zu feiern.
Selfsoul, sorry, ich hab's irgendwie überlesen, für was nehmt ihr die Pocketfolder? Einladungen oder Kirchenhefte? Was ganz anderes?
|
Bräute 2014
Guten Morgen ihr Lieben,
Dami, Drealea, herzlich willkommen!
pooma, das klingt super, was du von der Location geschrieben hast...einfach, dass du das Gefühl hast, dass es passt, dass du dich wohlfühlst. Ihr könnt euch ja mal sicherheitshalber noch andere angucken, einfach fürs Gewissen, und dann nochmal drüber reden. Und für die Deko findet sich bestimmt was
Sunshine, bei d*w*nda gibt's auch Spitzenborte, für gar nicht viel Geld.
Lila Laune, für den Tipp, bei N*nuN*na zu gucken, bin ich auch dankbar! Da schau ich das nächste Mal, wenn ich in der Stadt bin, mal vorbei.
Weil ihr gefragt hattet wegen des Themas...bei uns hat sich's auch eher so ergeben. Wir haben überlegt, wie wir dekorieren könnten, und dann hatte ich irgendwo gelesen, man solle was machen, das zu einem passt. Naja, und wir lesen einfach beide furchtbar gern und viel, und als wir das mal als erste Idee hatten, sind die anderen Einfälle nur so gepurzelt.
Selfsoul, die Idee, ein Buch statt Ringkissen zu nehmen ist ja saucool! Ich hab das meinem Freund vorgeschlagen, als ich's von dir gelesen hab, und wir haben beide sofort gedacht, dass Der Herr der Ringe schon ziemlich witzig als Ringkissen wäre Aber mal schauen, ich weiß nicht, ob ich ein bestimmtes Buch noch so hervorheben will...aber dürfte ich dir die Idee eventuell klauen?
|
Bräute 2014
Selfsoul, Julia, ich kipp grad vom Schreibtischstuhl, unser Thema wird auch Bücher sein. Verrückt. Also die Deko viel mit alten leinen- und ledergebundenden Büchern, als Gäste"buch" entweder ein schönes, auf alt gemachtes, ledergebundenes (mein Favourit) oder eine alte Schreibmaschine (Favourit meines Freundes), Einladungen wollen wir in Bücheroptik machen und so als eine Art Ausschnitt aus unserer gemeinsamen Lebensgeschichte formuliert.
Saucool, dass ihr auch das Thema habt, dann können wir uns ja gegenseitig inspirieren
Edit: Also damit man sich die Bücher-Deko etwas besser vorstellen kann, so in etwa wie im Anhang soll das aussehen. Nur mit schönerem Satinband, und dazu kommen noch Einmachgläschen mit Spitzenbordüre, in die dann Wiesenblumen und Kerzen kommen.
|
Bräute 2014
Huhu,
DShunshine, du hattest doch nach Papier zum Basteln gefragt...google doch mal genau nach dem Papier, das du gerne hättest. Ich find für Hochzeitskarten Strohseide, Bananenpapier oder Transparent-Papier voll schön, mit passendem Tonkarton unterlegt.
Ich bestellt öfter Bastelmaterial bei http://www.gl*ss-hobby-design.de/index.php?PHPSESSID=ca78847e872aafb0e218bc1a0963e1a9 (*=a)
oder http://www.cre*tiv-discount.de/?websale8=party-discount.cre*tiv_web_de (*= jeweils a)
Die liefern schnell und mit Bezahlen hat's bisher auch immer problemlos geklappt.
Und, auch wenn das jetzt saublöde klingt, schau mal in Baumärkten, die haben eigentlich auch immer eine kleine Bastelabteilung.
|
Sage Bye als Junggesellin :-D
Auch von mir alles Liebe und einen wundervollen, unvergesslichen Tag, an dem alles passt!
|
Bräute 2014
Hallo ihr Lieben, ich bin auch mal wieder da.
Julia, dein Kleid gefällt mir gut Ich find den Ausschnitt irgendwie voll schön, auf dem Bild mit dem Bolero sieht er aus wie ein normaler V-Ausschnitt, aber auf dem anderen irgendwie voll pfiffig. Schön Und mit den Applikationen das wird bestimmt auch ganz toll.
Ich find Fascinator...s....Fascinatoren...ihr wisst, was ich meine*g* ja total schick, ich weiß nur nicht, ob's mich nicht auf Dauer stören würde. Ich mag das auch net, wenn ich in der Kirche was auf dem Kopf hab, ich weiß net, ob das bei einem Fascinator auch so wäre.
Sonja-Süße, ich hoff, das renkt sich mit deiner Trauzeugin noch ein *knuff*. Ich drück dir die Daumen, dass sich alles wieder beruhigt! Ich hatte mit meiner besten Freundin einmal eine Phase, in der wir ein halbes Jahr nicht miteinander geredet haben, aber das hat sich alles wieder gelegt...ich wünsch dir, dass es euer Knatsch auch bald vergessen ist!
Fledermaus-Mama, ich bin ganz beeindruckt, wie fix bei dir die Planung läuft Toll.
Aber ich bin eh total platt, dass ihr alle schon eure Outfits komplett habt, hab eben auch im Brautstrauß-Thema gelesen...ich verschieb die ganzen Überlegungen zu Kopfschmuck, Strauß, Schuhe bis ich ein Kleid hab. Ich bin mir ja noch net mal sicher, was für eine Farbe ich möchte. Für reinweiß bin ich zu blass, champagner ist mir eigentlich zu dunkel, und ob ich in ivory nicht auch so blass aussehe...naja, das müssen wir alles mal ausprobieren. Bin beruflich grad etwas mit Projekten zugehauen, wenn das abgearbeitet ist, geht's im September/Oktober auf Brautkleidsuche.
Bei mir gibt's wenig neues...wir waren heute bei unserm Personaldezernenten und haben dem erzählt, wie wir uns das vorstellen, dass ich vorgehe, mein Freund nachkommt und so, das wurd alles abgesegnet...voll süß, der hat dann gleich noch Hochzeitstipps gegeben, wie sie es damals bei ihrer Hochzeit gemacht haben und so. Läuft.
|
Bräute 2014
Das ist voll das schöne Kleid Steffi Das gefällt mir richtig gut, weil's so schön klassisch ist und elegant.
Und MetalPrincess, die Frisuren, die du verlinkt hast, gefallen mir auch sehr gut - ich tendier nämlich zu was ähnlichem
Sonja, ich hoff, du findest einen neuen Friseur, der mit deinen Locken zurecht kommt...och Mensch, das ist ja echt ärgerlich.
Meine Mama ist auch mal mit ihrer Stammfriseurin zu einem neuen Salon gewechselt, vielleicht wär das ja wirklich eine Option? Wenn's nicht soviel weiter zu fahren ist.
Ediert wegen Blödheit
|
Hochzeit und Alkohol
Danke ihr zwei, es beruhigt mich immer wieder, wenn mich andere bestätigen, dass ich mir net den allergrößten Blödsinn zusammenreime
Ich hatte bisher bei allen meinen Partys viel zu viel...oh, ich denke immer noch an einen Geburtstag vor Jahren, danach hatten meine WG Bewohnerin und ich (beide keine Biertrinkerinnen) noch ewig lang einen Kasten Bier in der Küche stehen. Bis er abgelaufen war und wir es guten Gewissens wegkippen konnten*g*
|
Hochzeit und Alkohol
Zu unsern geplanten Getränken muss ich eigentlich gar nix mehr sagen, das deckt sich mit den meisten hier (Wasser, Softdrinks, Bier, Wein, Sekt, Verdauungsschnaps, wir haben ansonsten auch noch jede Menge selbst angesetzten, das überlegen wir noch, ob's den abends noch geben soll).
Was mich viel eher ratlos macht, ist die Menge, wieviel wir kalkulieren sollen, da wir ja nicht im Restaurant feiern, sondern das selber organisieren werden. Die ganzen Getränkerechner im Netz treffen meiner Meinung nach nicht zu, die sind anscheinend net auf Pfälzer Kehlen ausgelegt
Ich weiß von ein paar von meinen Leuten, dass sie sowohl Bier als auch Wein trinken. Aber ich geh jetzt ja mal fast davon aus, dass zum Essen ja eher Wein getrunken wird und danach dann auch keiner mehr auf Bier umsteigt, zumindest net exzessiv. Aber es sind halt ein paar Männer dabei, wenn die mit Bier anfangen, dann bleibt's aber auch net bei 2-3.
Wir werden wahrscheinlich gucken, dass wir die Getränke irgendwo auf Kommission kriegen, damit auf jeden Fall für alle Eventualitäten genug da ist, wir aber danach keine 5 Kästen Bier hier stehen haben*g*
|
Tischordnung
Du hast recht, das wird schwieriger...
vielleicht Prinzessin Diana, Gwynevere (ich weiß nie, wie man die schreibt), die kleine Prinzessin Sarah, vielleicht auch Cinderella? Goo*le schlägt mir noch Prinzessin Madeleine vor, oder Fantaghiro.
Wenn man jeweils "Ritter" und "Prinzessin" vor den Namen setzt, wird's dann vielleicht auch für die Gäste klarer?
|
Tischordnung
Hallo Chelly,
also spontan fällt mir ein, die Tische entweder nach Burgen oder nach berühmten Rittern zu bennen...also Burg Eltz, Hohenzollern, Nanstein, Stettenfels...das waren jetzt die ersten, die goo*le mir vorgeschlagen hat, als ich "Burg" eingetippt hab.
Oder Ritter Lancelot, Eisenherz, Franz von Sickingen, Götz von Berlichingen, Ritter Rost
|
Probleme mit Musik zur kirchlichen Trauung
Ups...
|
Probleme mit Musik zur kirchlichen Trauung
Aaaa, sorry ihr zwei, falls ich falsche Hoffnungen geweckt habe, David und Batseba spielt auf Sexualität wirklich nur an. Ich meinte das Hohelied. Da kann ich Kapitel 7 "empfehlen"...aber eigentlich geht's ab dem dritten Kapitel drum, dass sich Liebende nacheinander sehnen und auch körperlich gut aneinander...nun, sie haben sich sehr lieb
Edit: Und von pervers hab ich nix gesagt, es wird alles sehr wohlwollend erzählt
Die Batseba-Geschichte steht in 2.Sam 11, online auch hier: http://www.bibleserver.com/ zu finden. (Darf ich direkt verlinken? Es ist ja nix gewerbliches).
Danke Nalah für deine Antworten! Ich frag mich nur schon länger, wo dieses staubige Image von Kirche herkommt, und da dachte ich, ergreif ich die Gelegenheit beim Schopf und frag hier, wo's grad passt. Danke
Edit 2: Wegen Bettina hol die Brüste raus....well, den Musikwunsch müsste man wohl gut begründen
|
Probleme mit Musik zur kirchlichen Trauung
Aber Leuts,
- bitte meine Frage nicht schnippisch interpretieren, ich bin mehr belustigt und es interessiert mich ehrlich-
wo kommt denn dieses Klischee her, die Kirche wär spießig und wolle nix mit Sexualität zu tun haben? Habt ihr die Geschichte, auf die im Halleluja angespielt wird, die von David und Batseba, mal gelesen? Oder das Hohelied? Dagegen ist das Cohen Halleluja lammfromm und keusch. Und das Hohelied wird doch sogar in dem Heftchen zitiert, dass Pfarrer heiratswilligen Paaren austeilen, damit sie sich einen Trauspruch aussuchen können - zumindest auf evangelischer Seite. Da werden als Lesung oder Trauspruch halt etwas zahmerer Verse aus dem Hohelied zitiert, aber wenn man einen Vers weiterliest, na holla die Waldfee.
Ich bin nur einmal wieder verblüfft, wie Kirche wahrgenommen wird und amüsier mich grad, die Frage ist echt nicht böse gemeint.
|
Abgesagte Hochzeit alles zu verkaufen
Liebe Sabi,
ich hoffe, dir geht's mittlerweile etwas...naja, "besser" kann man vielleicht noch gar nicht sagen, aber ich hoffe, du kommst inzwischen besser zurecht. Das ist ja der absolute Alptraum, vor der Hochzeit abserviert zu werden Ich wünsch dir viel Kraft!
Würdest du mir auch das Passwort zu deinem Pixum schicken? Ich würd auch gern die tollen Bilder sehen, von denen alle schwärmen *smile*
|
Probleme mit Musik zur kirchlichen Trauung
Das Problem mit dem Ave Maria ist, dass es leider wirklich betont katholisch ist, weil darin Maria angebetet wird. Und das machen wir evangelischen Christen ja nicht, insofern ist es halt komisch, wenn in einer evangelischen Kirche jemand angebetet wird, der nicht Gott ist. Von daher gibt's auch wirklich kirchliche Regelungen, die den Charakter von Gesetzen haben, dass Pfarrer das im Gottesdienst nicht singen lassen dürfen - Ausnahmen, die es auf eigenes Risiko gestatten, gibt's natürlich.
Mini, wolltet ihr's gesungen haben oder nur von der Orgel? Rein instrumental könnte man eventuell nochmal versuchen, mit dem Pfarrer zu reden. Oder ihn fragen, ob es eventuell ok wäre, wenn es nach dem Gottesdienst zum Auszug gespielt wird, wenn also der Gottesdienst quasi rum ist.
|
Bräute 2014
Hallo ihr Lieben,
es klappt leider doch nicht, dass wir mein Brautkleid selber nähen, meine Oma hat klipp und klar gesagt, dass sie sich's nicht mehr zutraut. Und ich bin ganz dankbar über die realistische Einschätzung meiner Mama, dass sie es ohne ihre Unterstützung nicht kann. Ich finds schade, weil ich's inzwischen wirklich schön gefunden hätte, aber besser, sie sagen es von vorneherein ehrlich. Wie Julia-h meinte, besser so, wie wenn sich jemand übernommen hätte.
Sagt mal, das wird mir jetzt langsam erst so klar, weil mir vorher nicht bewusst war, dass man den standesamtlichen Termin eh nicht früher als 6 Monate festmachen kann...dann bin ich mit meinen Planungen ja eigentlich gar net so spät dran, oder? Wenn wir Ende September heiraten wollen, der Pfarrer feststeht und uns der standesamtliche Termin egal ist...dann reicht's ja vollkommen, wenn ich Ende Februar erfahre, wo ich ab März beruflich bin und dann anfange, zu planen.
Pfarrer steht ja, Gottesdienst ist auch geplant, Dekokonzept und Einladungen sind fest, Gästeliste bis auf die Unsicherheiten Singles+1 und etwaige traurige Veränderungen, und wir wissen, wie wir den Tag gestalten wollen. Von der Location her sind wir ja auch flexibel, wenn das Gemeindehaus schön ist, wo ich hinkomm, nehmen wir das, ansonsten halt irgendeinen anderen Saal, notfalls auch ein Restaurant, im allergrößten Notfall ein Zelt im Garten. Falls wir keinen DJ oder Fotografen finden, haben wir Plan B aus'm Freundeskreis.
Ich hab ja schon erzählt, mein Haupt-Problem ist die Sorge, dass ich an unserem Wunschtermin keinen Urlaub krieg. Ich muss halt selbstständig nach einer Vetretung sorgen, das ist der Haken, dass ich die neuen Kollegen ja nicht gleich überfallen kann mit "Tag, ich bin die Neue, könnten Sie mir am 20.9. vielleicht eine Urlaubsvertretung machen?". Wobei mein Freund und ich uns jetzt überlegt haben, dass es irgendwie gehen wird. Notfalls frag ich einen meiner hiesigen Kollegen, ob er/sie etwas weiter fahren würde. Dann kann eigentlich nur noch schief gehen, dass in der Kirche just an dem Tag schon 2 Hochzeiten sind und keine 3. mehr reinpasst. Aber auch dann wirds in der Nachbargemeinde eine Kirche geben.
Ich muss sagen, ich seh das ganze inzwischen etwas gelassener. Der Austausch hier im Forum bringt mir auch echt viel
@Metalprincess: Darf ich auch dein Passwort haben? Würd auch gern gucken
|
Bräute 2014
Oh Mädels, meine Mama hat da was angerichtet mit ihrer Idee*g* Ich merk nämlich, dass ich das wirklich total toll fänd, wenn wir Frauen der Familie mein Kleid selber nähen würden. Ich hab jetzt spaßeshalber mal selbst nach Schnittmustern und Stoff gesucht, eigentlich mit der Motivation, dass ich meiner Mama sagen könnte "Mama, vergiss es, zu kompliziert, zu teuer, whatever".
Aber ich hab jetzt drei Muster gefunden, die meinem Traumkleid total nahe kämen. Und eben solche Kleider hab ich in den letzten Kollektionen nicht mehr gesehen, zumindest halt net im Internet. Und wenn ich jetzt tatsächlich noch zu meinem Traumkleid käme, und es wär sogar selbstgenäht, das wär einfach...
Und das beste, ich find die Kleider gar net mal so schwierig. Ich kann auch ein bisschen nähen, also das höchste der Gefühle war mal für Fasching ein mehrlagiges, ausgestelltes Kleid mit eingearbeiteter Korsage. Komplizierter sind die Brautkleider auch net...hm hm hm. Vielleicht könnt ich sogar was helfen.
Ich warte mal ab, wie sich das weiter entwickelt, was meine Oma und Mama sagen. Ich muss mich grad voll beherrschen, nicht gleich Stoffmuster zu bestellen*g*
|
Bräute 2014
llkooly wrote:
Wie wäre es mit beidem? Kann man nicht einen ökomenischen Traugottesdienst machen?
Das hängt meiner Erfahrung nach meistens vom katholischen Kollegen ab. Eigentlich gibt's ja die Möglichkeit der wechselseitigen Beteiligung (auch wenn die eigentliche Trauung, also wer den Segen spendet, ja nur von einer Konfession kommen kann), aber viele katholische Priester machen da trotzdem net mit und verweigern sich auch Prinzip *schulterzuck*
Bei mir gibt's ne neue lustige Entwicklung. Ich hatte/hab vor, im Oktober anzufangen, nach einem Kleid zu gucken. Ein Hochzeitshaus in der Nähe meines Bruders hat von Oktober-März immer eine große Sale-Aktion, da wollte ich mich mal umschauen. Hab das gestern meiner Mama erzählt, dass ich mir da ja jetzt einen Termin geben lassen möchte, und ab da hat sich das Gespräch irgendwie verselbstständigt. Meine Oma war früher Schneiderin, meine Mama hat auch bei meiner Urgroßmutter, ihreszeichen auch Schneiderin, noch nähen gelernt. Jedenfalls hat meine Oma auch meiner Mama das Hochzeitskleid genäht, und meine Mama ist jetzt auf den Trichter gekommen, dass es doch schön wäre, wenn sie und meine Oma mir mein Kleid nähen würden. Ich bin noch net so überzeugt. Meine Oma sieht leider nichts mehr, was echt schade ist, weil sie früher wirklich eine super Schneiderin war. Mittlerweile näht sie halt noch blind so Kleinigkeiten, Faschingskostüme, Hosen kürzen und so was, das macht sie halt alleine vom Tasten her. Sie hat aber eigentlich schon signalisiert, dass sie sich ein Brautkleid nicht mehr zutraut. Meine Mama ist jetzt aber so begeistert von der Idee, dass meine Oma ihr ja assistieren kann, oder sie meiner Oma, und zusammen würden sie das schon hinkriegen. Sie war so begeistert von der Idee, dass ich beschlossen hab, ich steck da jetzt gar keine Energie rein, ihr das auszureden, das überlass ich meiner Oma*g*. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich von meiner Mama überreden lässt, sie sieht nämlich echt nimmer gut. Und wenn meine Oma was macht, dann will sie's richtig machen. Also ich fänd es natürlich super wunderschön, wenn die beiden das machen würden, einmal, weil meine Oma echt was kann, und dann auch, weil's halt so was schönes von Familientradition hätte. Und meine Oma hat mir schon immer Kleider genäht, seit ich auf die Welt kam, das wär halt auch so toll, wenn sie mir jetzt auch noch mein Brautkleid nähen könnte. Andererseits kann sie ihre Fähigkeiten aber auch realistisch einschätzen...und wenn sie sagt, sie sieht nicht mehr...
Ich bin mal gespannt auf die weitere Entwicklung und warte interessiert, ob sich eine von beiden heute bei mir meldet*g*.
|
Bräute 2014
Metalprincess, ich wünsch dir und deinem Papa alles Gute und viel Kraft für die Chemo
@Singles +1: Also unsere Singles gehören jeweils zu einer festen Clique dazu, es ist also nicht so, dass irgendwer ganz alleine bei fremden Leuten sitzen müsste, das ist ganz gut. Von daher werden die auch nicht einfach +1 eingeladen und können dann die Kusine dritten Grades mitbringen. Was ich gestern meinte (ich war gut müd, deshalb ist mein Posting so verkorkst geschrieben), nur wenn einer der Singles bis zur Hochzeit eine/n PartnerIn hat, wird der natürlich miteingeladen.
Was mich total schafft ist die Sitzordnung. Wir haben mehrere feste Cliquen im Freundeskreis, die natürlich nicht getrennt werden sollen. Das sind aber zum Teil Personengruppen von 5 Leuten, ich weiß echt noch net, wie wir das geregelt kriegen. 6er Tische sind mir fast zu klein, das stell ich mir zu unruhig vor, wenn's soviele Tischgruppen sind. Aber 10er Tische sind ja auch viel zu groß. Im Moment verschieb ich die Überlegungen bis nächstes Jahr, bis klar ist, wo wir feiern.
Scherz:Zur Not gibt's Bierbänke, die nehmen nicht zuviel Platz weg und es passen genug Leute dran
Ich werd von meinen Kollegen niemanden einladen außer meinem besten Freund. Ich mein, ich komm gut mit ihnen klar, keine Frage. Aber bei der Hochzeit möcht ich dann doch nur die Leute dabei haben, an denen mir wirklich was liegt. Wir halten uns aber die Option offen, einen Polterabend zu machen, dann würden wir auch um die JGA's rumkommen. Da könnte dann ja auch der Kollegenkreis eingeladen werden.
|
|