BEITRAG |
Winter-Babys 2015/2016
Hallo ihr lieben Winter-Mamas,
ich wollt mich mal kurz zu Wort melden, ich hab eure Sorgen wegen Gewichtszunahme und Sich-mit mehr Gewicht-Wohlfühlen gelesen.
Ich hab im Februar meinen Sohn bekommen, und was einem vorher ja auch keiner sagt: Dass die Fettpolster aus der Schwangerschaft Reserven fürs Stillen sind. Ich bin mit leichtem Untergewicht in die SS gestartet, hab dann währenddessen "normal" zugenommen, aber nach der Geburt hat sich gezeigt, dass das Gewicht wohl alles Kind und Wasser war, jedenfalls hatte ich nur 3kg mehr als vor der Schwangerschaft. Ende vom Lied war, dass ich große Probleme hatte, bis die Milch gereicht hat. Meine FÄ und meine Hebamme waren auch gar nicht begeistert, dass ich nur so wenig zugenommen hatte und haben die mangelnde Milch darauf geschoben. Ich hab mir dann nach(!) der Schwangerschaft noch mühsam 4kg anfuttern müssen mit viel Nüssen, viel Fett und Kohlenhydraten, dass der Körper es zusätzlich zur Geburtserholung geschafft hat, überhaupt Milch zu produzieren.
Also macht euch keinen Stress mit Abnehmen oder Gewichthalten in der Schwangerschaft - das soll von der Natur her alles so sein, dass man etwas zulegt
|
Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
Huhu,
ich schwirr mal grad kurz herein, ich hab die Zahnarzt-Frage und das anschließende Rätselraten gelesen:
Also man sollte besser vor der SS abklären lassen, dass auch wirklich kein Karies da ist. Der kann sich unter Umständen (sicher ist da nix!) auf das Baby übertragen, und es gibt Theorien, dass das dann Fehlgeburten begünstigt oder dass das Baby dann auch mal anfälliger ist für Karies.
Und natürlich ist es besser, wenn vorher alles in Ordnung gebracht wurde, damit man in einer Schwangerschaft dann keine größeren Zahnsachen zu machen hat. Da weiß man nämlich auch nix genaues, inwiefern das gesund ist, was während der SS an den Zähnen zu machen.
Also wenn man's planen kann, schadet es sicher nicht, vor einer SS auch den Zahnarzt mal alles abklären zu lassen :)
|
Doofe Frage bzgl. Pfarrer :)
Also doofe Frage gibt's ja nun mal gar nicht :) Zudem ist das ganze ja auch echt etwas verwirrend.
Also, so wie du den Fall schilderst, scheint der katholische Kollege wirklich aus dem Priesteramt ausgeschlossen worden sein. Dann wird er mit Sicherheit noch freie Trauungen halten können, das hat er ja gelernt - aber die wird dann wohl weder evangelisch noch katholisch anerkannt werden.
"Pastor" sagt hier leider gar nichts aus, weil Pastor keine geschützte Berufsbezeichnung ist, so darf sich jeder nennen, auch ohne entsprechende Vorbildung - die der Mann ja aber sogar hat.
Wenn's dir wichtig ist, dass die Trauung kirchlich anerkannt wird, dann müsstet ihr doch nach einem/r evangelischen Pfarrer/in oder einem kath. Priester suchen. Also evangelisch "bringt" die Anerkennung ja gar nix, aber katholisch hast du keine Chance, wenn's ein freier Pastor macht. Weil du ja geschrieben hast, ob du ihn fragen kannst, ob er eine katholische Trauung durchführt, geh ich fast davon aus, dass du schon eine kirchliche Trauung lieber hättest, oder?
|
Hochzeitstanz "Willst du mich für immer"
Danke dir! Ich hör einen Takt leider wirklich so gar nicht raus. Okay, ChaChaCha wär cool, den mag ich sehr gern. das probieren wir mal aus :)
|
Hochzeitstanz "Willst du mich für immer"
Ich häng mich mal grad ran...sorry dmk08, ich kenn das Lied leider überhaupt nicht und mein Gehör ist für sowas zu grottig, als dass ich auf Anhieb einen Takt raushören könnte. Ich hab durch googlen die Tanzschule Wölbing gefunden, wenn man die bei Facebook liked, kann man dort auch nach speziellen Liedern fragen und sie sagen einem, welcher Tanz dazu passt.
Luzi, du hast mir eben voll den Augenöffner beschert...ich hab nicht soweit gedacht, dass Rumba auch im 4/4 Takt getanzt wird. Meinst du, dass man auf My heart skips a beat von Olly Murs auch Rumba tanzen kann? Besagte Tanzschule gibt zu dem Lied den Foxtrott an, aber irgendwie passt der nach meinem Gefühl gar nicht zum Tempo.
|
Wann werden die Geschenke überreicht?
Ich kenn's eigentlich auch nur, wie Auroli es beschrieben hat. Hab eben nochmal überlegt, bei allen Hochzeiten, auf denen ich war, hat das Brautpaar die Geschenke gar nicht selber entgegengenommen, sondern man hat sie entweder auf den Geschenketisch gestellt, oder freundliche Kellner haben sie einem abgenommen und irgendwo verstaut. Ich glaub, für was anderes ist auch schlecht Zeit, oder? Und beim Gratulieren wär's ja auch doof, wenn man ständig was in die Hände gedrückt bekommt - eben weil man sie ja sowieso nicht gleich auspackt, sondern man würde sie dann ja einfach nur von außen begutachten und dann irgendwo ablegen.
|
Fotograf gesucht, Saarland!
Hab dir auch eine PM geschickt.
|
Hilfe! Bei Anmeldung erscheint anderer Nickname und andere E-Mail Adresse!
Ich hab eine andere Variante, aber wohl des gleichen Problems: Ich kann mich nicht anmelden. Auf der Anmeldeseite krieg ich immer die Meldung, meine E-Mail Adresse könnte nicht gefunden werden. Ich wollt mich eben neu registrieren und hab's mit der gleichen E-Mail und dem gleichen Nick probiert- und siehe da, ich bin wieder richtig eingeloggt. Das ist aber auch nicht im Sinne des Erfinders, oder?
|
Hilfe Tischordung - Brauche dringend Inspiration!
Danke Nalah für deine Antwort. Ich bin immer mehr begeistert von der Idee. Die 8er-Tische sind ja kleine Tafeln für sich, dadurch Platzsparend, aber nicht so langweilig wie ein E oder einfach zwei große Tafeln nebeneinander. Und durch die schräge Anordnung...hach, man merkt, ich bin ganz verzückt :)
|
Hilfe Tischordung - Brauche dringend Inspiration!
Mieze, genau die gleichen Maße haben unsere Tische auch, hab auch noch keine Lösung. Aber wie ex_trauzeugin sagt, nur zwei Tische für 8 Leute ist definitiv zu wenig Platz für die Gedecke.
Ich hab die ganze Zeit versucht, mich mit langen Tafeln anzufreunden, aber Nalahs Foto ist ja traumhaft!
Wo habt ihr dann getanzt? Hat der Platz in der Mitte gereicht? Oder hattet ihr einen extra Tanz-Raum?
|
Kettenverschluss ergänzen
Ein einfacher Kettenverschluss hilft da nicht?
http://www.m*gic-and-arts.com/de/Schmuckzubehoer/Verschluesse:::1_3.html *=a
Hab jetzt einfach nach Kettenverschluss gegoogelt - eventuell probierst du das auch mal und klickst dich durch die Ergebnisse?
Und eventuell Quetschperlen, um das lose Ende zu verschließen?
http://www.m*gic-and-arts.com/de/Schmuckzubehoer/Quetschperlen:::1_137.html *=a
|
Poket Fold Einladungen
ex-trauzeugin wrote: Auch kräftigere Farben kosten mehr, da die angeblich per Hand sortiert werden müssen.
Aha! Danke dir für diese Info! Das erklärt, warum unsere Einladungen fürs Standesamt so teuer waren, als wir die verschickt haben, die wir nicht selbst verteilen konnten. Und ich hab mich noch geärgert, aber okay, die Umschläge waren aus Kraftpapier, und anscheinend fällt das unter zu dunkel.
|
Hilfe bezüglich Sektempfang
Ohne jetzt der Buhmann sein zu wollen, es kann natürlich sein, dass die Kirchengemeinde dann noch etwas an Saalmiete möchte Vielleicht wäre da so ein Pavillion vom Getränkeverleih günstiger. Und ich find auch, wenn es nur ein Stehempfang vor der Kirche ist, zieht's sich vielleicht nicht so lange, wie wenn die Gratulanten noch extra in den Saal mitgehen.
Ich finds spannend, dass einige das gar nicht so kennen mit Sektempfang vor der Kirche. Das scheint wieder so eine regionale Kiste zu sein, hier wären die Gratulanten tödlichst sauer, wenn es keinen Sekt oder irgendwas anderes gäbe. Das stürzt uns auch schon ganz schön ins Grübeln, weil wir mit vielen "Zaungästen" rechnen, die ja dann alle verköstigt werden wollen.
|
Kirchlicher Segen
Ich hab ganz bewusst Segen und Trauung synonym verwendet - im evangelischen ist die Trauung ja nix anderes. Es ist ein Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung, und das Zentrum des Gottesdienstes ist der Segen für das Paar. Hier zu unterscheiden, macht keinen Sinn, es gibt ja keine Trauung ohne Segen, und viel "mehr" ist es dann aber auch nicht. ("mehr" in Anführunsgzeichen, weil der Segen ist ja ganz schön viel).
Da Ela aber von geschmücktem Auto, Brautvater und Kleid sprach, nehme ich mal stark an, dass ihre Tochter tatsächlich einen Gottesdienst möchte, und nicht nur privat zum Pfarrer ins Büro gehen möchte um sich segnen zu lassen Falls doch, nehme ich alles zurück
Es hilft glaub ich nix, wir müssen warten, bis Ela sich nochmal äußert, um welche Konfession es geht.
|
Kirchlicher Segen
Puh, wie gut, dass bei deinem Mann alles gut gegangen ist und es ihm wieder besser geht!
Pelikan14 wrote: Einige Pastoren/Pfarrer (egal ob evg. oder kath.) weigern sich, (noch)einmal kirchlich zu trauen.
Es liegt dann am jeweiligen Pastor/Pfarrer.
Also falls ein evangelischer Pfarrer sich weigert, jemanden wiederzuverheiraten, dann hat er damit aber eigentlich keine kirchengesetzliche Basis. Höchstens, wenn er's mit seinem Gewissen begründet, aber dann könnt ihr einfach zu einem Kollegen gehen.
Die evangelische Kirche hat mit Wiederverheiratungen kein Problem - Gottes Geschichte mit den Menschen ist voll von Neubeginnen.
Katholisch, das wurde von Celtic Bride ja schon ganz richtig gesagt, sieht die Sache eben anders aus.
Falls deine Tochter katholisch ist, gibt es da kirchlich leider keine Möglichkeiten...außer eben wirklich einen freien Theologen. Ist ihr Mann denn evangelisch? Dann könnten die beiden ja evangelisch heiraten.
Oder einer konvertiert...da müssten sie dann eben überlegen, was wollen sie. Einen kirchlich-katholisch-christlichen Segen, ob ist es ihnen wichtig, ihre Ehe unter den Segen Gottes zu stellen. Das wäre bei einer evangelischen Trauung ja auch gegeben.
|
Trauzeugen: Ein oder zwei?
Also evangelisch "gehen" auch drei. Eben weil's ja gar keine Regelung bezüglich der Trauzeugen gibt, kommt's drauf an, wie der Pfarrer, die Pfarrerin das sieht.
|
Trauzeugen: Ein oder zwei?
Ich erinner mich nich mehr 100%ig, aber ich glaube, ich hatte das sogar auch mal - ein Paar, die 3 Trauzeugen hatten. Kirchlich (evangelisch) ist es ja eh egal, die Trauzeugen werden ja nirgendwo mehr eingetragen, höchstens vielleicht ins Stammbuch, wenn da eine Zeile für sie ist.
Ob es auf dem Standesamt geht, weiß ich allerdings nicht!
Ich würd sagen, wenn du das wirklich gerne hättest und dein Zukünftiger es nicht irgendwie blöd findet - warum nicht? Erlaubt ist, was gefällt :)
|
Verkauf Vintagedeko, Bücher und mehr
Alles angekommen, danke dir nochmal ganz lieb!
|
Brautkleid Ändern - wann?
Ich soll 4 Wochen vor der Hochzeit nochmal in den Brautladen kommen zum finalen Abstecken, dann wird's geändert. Die Schneiderin meinte, länger vorher mache keinen Sinn, weil viele Frauen im Stress nochmal ab- oder zunehmen.
Deshalb bin ich auch grad verblüfft, dass PandaMama schon so früh kommen soll - vielleicht macht's auch einen Unterschied, wie groß der Laden ist und wieviele Kundinnen versorgt werden müssen.
Und wenn du dir einfach schon mal eine Schneiderin/einen Schneider raussuchst, und dort anfragst? Falls es doch noch um Kürzen gehen sollte, kannst du ja auch, sobald du die Schuhe hast, mal abstecken lassen.
|
Trausprüche
Schönes Thema Pelikan
Also wir werden den Konfirmationsspruch von meinem Freund als Trauspruch nehmen, 1.Kor 15,1oa, "Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin". Weil's uns wichtig ist, dem Allerhöchsten Dank dafür zu sagen, dass er uns zusammengeführt hat. Dafür gibt's ja auch noch andere Verse, aber dadurch, dass dies der Konfirmationsspruch von einem von uns ist, ist er uns halt nochmal wertvoller. Ich hätt ansonsten gerne 1.Kor 3,11 gehabt, "Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus."
Ich empfehle Paaren immer, auf www.tr*uspruch.de zu gucken (*=a), da gibt's viele schöne. Also nur, wenn man nicht eh einen Spruch im Hinterkopf hat, zu dem man schon einen Bezug hat.
Letztes Jahr war irgendwie der Evergreen 1Joh 3,18 "Lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit." Der ist zweifelsfrei auch sehr schön.
|
Hamburg, aber bitte wenig
Hm, du hast zwar geschrieben, dass ihr mittlerweile gar nicht mehr kirchlich heiraten wollt. Aber ich möchte doch mal kurz nachfragen, seid ihr evangelisch oder katholisch? Auf evangelischer Seite bewegt sich gerade sehr viel, eigentlich kann sich ein Pfarrer nur noch schwer weigern, ein Pärchen zu segnen. Trauen geht halt nicht.
Zu Locations in Hamburg kann ich leider gar nix sagen, da kenn ich mich nicht aus
|
Könnt mich total aufregen...
Oh Tine,
das tut mir leid, dass schon jetzt sowas wie ein kleiner Schatten auf der Planung liegt Ich kann auch gar nix neues mehr vorschlagen, nur nochmal von dem vielen Tollen der anderen bekräftigen!
Besser, ihr feiert mit den Leuten, die wirklich dabei sein wollen und sich mit euch freuen, als wenn der Sohn deines Zukünftigen nur mitkommt, weil er denkt, er müsste. Gerade bei einer familiären Größe der Feier merkt man's ja umso mehr, wenn einer der Gäste mit Bauchgrummeln dabei ist und unterschwellig lieber woanders wäre.
Aber jeder, der mitkommt, ist ein wertvoller Mensch, sonst hättet ihr ihn ja nicht eingeladen. Deshalb macht euch den Tag mit lauter lieben Menschen, die gerne dabei sein wollen, so richtig schön!
|
Bräute 2014
Haha Nalah, allein der Laut des Missfallens, den mein Freund eben von sich gegeben hat, als ich ihm die Braut mit den Ugg Boots gezeigt hab, war Gold wert *g*. Ich befüchte, er ist dagegen
Die Pumps mit dem Fell sind ja niedlich! Oh Man, das wär zu cool, wenn ich solche finden würd.
Ja genau, ansonsten möcht ich das winterliche auch etwas ausreizen :) Ich schau die Tage mal, dass ich das Kleid fotografiert krieg, es ist aus der Frühjahrskollektion diesen Jahres, deshalb find ich online keine Bilder mehr. Vom Basisschnitt her ein Etuikleid, an der Seite aber romantisch gerafft und die Raffung mit einer Schleife gehalten. In dunkel-türkis.
Da gingen weiße Schuhe schon, find ich. (Hatte bisher schwarze mit schwarzer Clutch dazu an).
Dazu möcht ich gerne einen dicken weißen Woll-Cardigan und eine weiße ganz dicke Wollmütze. Weiße Accessoires mit schwarzen Schuhen fänd ich aber zu krass.
Aber insgesamt möcht ich schon so ein bisschen den Look brechen, das zarte Etuikleid einerseits, dicker kuscheliger Winterlook andererseits.
Schuhe wechseln ist natürlich auch eine gute Idee, danke Selfsoul Glaubst du's? Darauf bin ich jetzt schlicht nicht gekommen.
Ramona, deine Einladungskarten sind so cool! Die Idee mit dem Puzzleteil ist super schön!
|
Bräute 2014
Selfsoul, ich weiß gar nicht, ob ich dein Menü schon kommentiert hab - gigantisch auf jeden Fall Toll, ich find's auch klasse, dass euer Caterer von sich aus drauf besteht, dass er für Gäste mit Extrawünschen auch ein richtiges Essen kocht.
Bin mal gespannt, wie's bei uns wird, bei uns dauert es ja noch, bis wir konkret in die Planung gehen können. Ich esse selber kein Fleisch, also ich bin nicht wirklich Vegetarierin, mir schmeckt nur kein Fleisch. Fisch und so ess ich, deshalb wird's beim Hauptgang auf jeden Fall Fisch und Fleisch geben. Und bei der Vorspeise kann man ja gucken, da mach ich mir Schinken und so auch gerne einfach runter. Wir haben aber auch 2-3 Vegetarier unter den Gästen, von denen ich bisher weiß. Mal abwarten
@Brauti: Ha, perfekt, dass Mary nach dem Papier gefragt hat, ich wollte mich nämlich auch mal schlau machen, was das für Papier ist. Ich hab wunderschöne selbstgebastelte Einladungen im Internet gesehen, die aus so braunem Papier und den Rändern von so Spitzen-Tortenunterlagen gemacht waren. Und da war ich die ganze Zeit am Rätseln, dass das ja bestimmt kein einfaches Packpapier ist.
Wir haben inzwischen entschieden, dass wir nächstes Jahr im Janur schon standesamtlich heiraten werden, wir haben jetzt am 9.1. einen Termin und sind schon ganz hibbelig.
Da die kirchliche Hochzeit für uns aber die eigentliche ist, wird die standesamtliche ganz klein. Ganz klein heißt bei unseren Familien, wenn wir nur die Eltern, Geschwister und meine Großmütter einladen, dass wir mit Trauzeugen 16 Leute sind*g*. Wir heiraten aber nachmittags, von daher wirds "nur" Sekt+Häppchen und danach Kaffee+Kuchen geben. Wir gehen ins Gemeindehaus meiner ehemaligen Gemeinde, werden dort nett dekorieren mit einfachen Herzchen-Girlanden, Blumen und so Weidezweigen mit Lichterketten, und das war's dann.
Wegen unsrer standesamtlichen Winterhochzeit hab ich auch mal eine Frage an die anderen Winterbräute: Was zieht ihr denn für Schuhe an? Ich hab ein kurzes Kleid, da will ich jetzt ja keine Moon-Boots drunterziehen Hab aber Bedenken, falls Schnee liegt - was ich an sich total schön fände -, dass mir in einfachen Pumps zu kalt wird. Wie habt ihr das gelöst?
|
Trauungstermin Standesamt
Mach dir mal nicht so viel Stress. Ich versteh deine Aufregung ansatzweise, weil ich mir auch Sorgen gemacht hab, bis wir unseren Termin hatten. Aber manche Dinge kann man eben einfach nicht beeinflussen, und dann gewinnt keiner, wenn man sich darüber den Kopf zerbricht. Was hast du denn am Ende von den ganzen Sorgen, die du dir machst? Schau mal, der Bügermeister hat dir doch gut zugeredet und die Standesbeamtin hat sich doch auch nett um dich gekümmert.
Nur mal noch, um die "bösen" Standesbeamten in Schutz zu nehmen: Blumae, das geht gar nicht gegen dich, ich höre raus, dass es bei dir um einen Samstag geht.
Aber für die, die wochentags einen besonderen Termin wollen: Habt ihr euch mal bewusst gemacht, dass Standesämter nicht nur zum Heiraten da sind? Nicht nur, dass dort auch Geburten angemeldet werden, nein, Standesämter haben auch die Aufgabe, Sterbefälle zu beurkungen und die Bestattungsfreigabe zu geben. Es reicht also nicht, wenn das Standesamt weiß, okay, nächstes Jahr im Sommer wird einer von drei unserer Beamten auf jeden Fall Dienst haben, selbst wenn die anderen 2 in Urlaub sind. Sondern dieser eine hat dann auch andere Pflichten, als sich mal 30 Min Zeit zu nehmen um jemanden zu verheiraten. Tote müssen z.B. innerhalb einer bestimmten Zeit bestattet werden, jeder Tag Kühlung kostet mehr (sorry für die Details, aber ich möchte es einfach mal ganz kleinschrittig erklären). Friedhöfe haben auch nur zu bestimmten Zeiten geöffnet. Bestatter haben viel zu tun. Da kann eine halbe Stunde, die der einzige diensthabende Standesbeamte mal grad Leute verheiratet, schon mal einen Tag bedeuten, an dem ein Verstorbener länger in der Kühlung liegen muss. Wenn's übers Wochenende geht, sogar gut und gerne mal drei Tage.
Entschuldigt wirklich die vielleicht traurigen Details. Aber manchmal hab ich den Eindruck, dass viele gar nicht wissen, was die eigentliche Arbeit von Standesämtern ist.
|
|