Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Eröffnungstanz

@ Nalah,

Wollte ja nicht klugscheißern, nur wenn sich ein Brautpaar dran festhält ist es halt blöd. Klassisches Beispiel ist "can you feel the love tonight". In der Tanzschluversion als langsamer Walzer, DJ oder Band haben den aber im 4/4 Takt und schon ist es passiert. Unser Bandleader kann ein Lied davon singen und warnt mittlerweile alle Brautpaare vor!
  Eröffnungstanz

@ August Braut 14

Ich hab mir "sag einfach ja" mal eben angehört.
Tanzmusik online hat recht, jeder gute Tänzer würde darauf einen Chachacha tanzen, für einen Discofox ist es schor recht langsam, aber ein Anfängerpaar kann den sehr gut dafür verwenden zumal ja schnelle Figuren und Drehungen im langen Brautkleid eher schwierig sind. Probiert es doch einfach mal aus.
  Eröffnungstanz

@ Nalah

"You light up my life" ist kein Wiener sondern ein langsamer Walzer!
  Doofe Frage bzgl. Pfarrer :)

@TiNa,

ich würd dann eben einfach diesen ex-Pfarrer mal fragen, vielleicht geht es ja doch. Vielleicht habt ihr ja Glück und es geht genau in dieser Kirche!

Viel Erfolg
  Doofe Frage bzgl. Pfarrer :)

Hallo TiNa,

unser Theologe war auch kath. Pfarrer und wurde exkomuniziert, nachdem er sich zu Frau und Kind bekannt hat. Die Priesterweihe ist ein Sakrament und somit lebenslang gültig, aber er darf in der kath. Kirche keine Gottesdienste mehr halten und auch keine Trauungen (und die kath. Kirche hat auch verhindert, dass er in der evangelischen Fuss fassen konnte.) somit fällt ein kath. Gotteshaus aus, ein evangelisches ist fragwürdig. Es gibt aber hin und wieder kleine Kapellen im Privatbesitz und da ist es immer wieder möglich eine freie Trauung abzuhalten. Bei einer freien Trauung gibt es keine Vorgaben, die Entscheidung, wie christlich das ganze ausfallen soll, trifft das Brautpaar. Unser Theologe macht Trauungen an jedem Ort. Egal ob auf dem Berg, auf einem Schiff, im Heißluftballon oder wo man immer auch will. Er hatte uns auch eine Mitternachtstrauung vorgeschlagen. Vorteil bei einer freien Trauung ist, dass es ohne festen Rahmen und deshalb sehr indiviuell ist, "Nachteil" der Theologe kostet auch was, wobei wir uns seit vielen Jahren die Kirchenateuer gespart haben. Um dies auszugleichen müssten wir noch sehr, sehr oft heiraten,
  Alleine heiraten wegen der Familie? Euer Rat/eure Erfahrungen

Hallo Julina28,

gleich mal vorweg. Es wird eure Hochzeit und da sagt nur ihr wo der Weg lang geht. Ohne Romantik, Kirche und Tanz, warum nicht? Wenn ihr das wollt, dann ist das so! Redet wenig bis gar nicht drüber, sonst werdet ihr nur verunsichert. Aber ehrlich, deine Schilderung schreit nach Heirat irgenwo alleine, wo es schön ist. Muss ja nicht romantisch sein. Es gibt jede Menge Standesämter an schönen Orten hier in Deutschland oder auch im Ausland in Verbindung mit den Flitterwochen. Das wird sicherlich auch einen Aufschrei in deiner Familie geben, aber dann ist es halt so! Nur Mut! Wenn ihr euch zu irgendwas drängen lasst, das ihr nicht wollt, werdet ihr ewig unzufreiden sein.
  Hochzeit mit Hindernissen

@ Morella,

falsch war eben damals die ganze Familie einzuladen. Los ging die Stänkerei meines Schwiegervaters mit neuer Frau bereits im Vorfeld. Wir haben es gewagt, nach nur zwei Jahre Kennenlernzeit zu heiraten, noch dazu an einem Montag, wo der doch die Praxis zusperren muss (was er wg. jedem anderen Fest auch gerne tat). Dann hat sich die Schwester meines Mannes zwei Tage vor der Hochzeit in einem Brief darüber ausgelassen, dass mein Mann mich heiratet UND meine Kinder adoptiert und wie absolut unmöglich das doch sei. Der Brief war echt gehaltvoll, wir hatten den dringenden Wunsch sie von der Hochzeit auszuladen, haben uns aber nicht getraut. Dann war da noch der neue Mann meiner Mutter, der sich völlig daneben benommen hat....und zu allem Überfluss durfte damals die Tochter aus erster Ehe meines Mannes nicht an unserer Hochzeit teilnehmen. Die Mutter hat das mit einem sehr kurzfristigen Urlaub verhindert. Alles in allem ungute Voraussetzungen für ein tolles Fest. Auch waren alles Stiefgeschister, weitschichtige Tanten und Cousinen geladen. Alles Menschen, die uns nicht wichtig waren, die "man" aber eben einlädt. Diesmal war alles anderes. Seine Tochter war dabei, dafür eben genannte Personen nicht und sonst nur gute Freunde und liebe Menschen die uns und denen wir wichtig sind! Es war eine ganz außergewöhnliche und besondere Hochzeit die uns und unseren Gästen ewig in guter Erinnerung bleiben wird! Wir sind mit dem Thema Hochzeit nun endlich versöhnt!
  Hochzeit mit Hindernissen

Hallo Morella,

ich kann euch nur den einen, ganz entscheidenden Rat geben, macht euch frei von "wie es sich gehört"! Diese Einstellung macht nur unglücklich! Ich sprech aus eigener Erfahrung! Unser standesamtliche Trauung stand vor 8 Jahren genau unter diesem Stern und wir haben es, nach den ganzen Vorfällen, viele Jahre bereut und nicht gerne an unsere Hochzeit gedacht. Auch aus diesem Grund haben wir vor 5 Wochen eine freie Trauung gehabt. Und zwar nur mit Menschen die uns wichtig waren, die uns was bedeuten. Von unserer Familie war lediglich mein Vater und meine Schwester mit Familie da, meine Mutter, die andere Schwester und die Familie meines Mannes waren nicht geladen bzw. wissen nach wie vor nichts von unserem Fest. Was das Thema Essen angeht. Auch da seit ihr die Gastgeber und entscheidet was es gibt. Pizzaria ist doch klasse und wenn ihr wollt, könnt ihr ja die Speisekarte freigeben, dann kann jeder Gast nach Lust und Laune entscheiden. Wir hatten ein 50er Jahre Fest und ein Menüvorschlag war Burger, nicht weil er billig war, sondern gepasst hat! Und er wurde am meisten bestellt. Zusammengefasst will ich sagen, ihr sollt entscheiden wie ihr es wollt. Wenn du auf deine Eltern nicht verzichten willst müssen seine noch lange nicht dabei sein. Und wenn ihr beruflich erst mal fest im Sattel sitzt könnt ihr, wie wir, auch in vielen Jahren noch ein großes Fest feiern, ne freie Trauung oder das Eheversprechen erneuern, auch da sind euch alle Wege offen! Nur Mut zu unkonvetinellen Entscheidungen! Wir sind mit unserem Fest sehr glücklich, alles hat geklappt, es war friedlich und unsere Gäste total begeistert und wir denken sehr gerne an diesen Tag zurück
  Musik zur kirchlichen Trauung

Hallo Andjul

Trauung mit Blasorchester, sehr schön. Wir haben bei Taruungen gerne "heal the world" von M. Jackson oder "never walk aolne" gespielt. Klingt mit Blasorchester super und beide Stücke sind bekannt.

Lg
  Welches Lied für den Eröffnungstanz???

Hallo Chrissisy,

Ich denk ne Rumba dürfte auch gehen, das Lied ist zwar sehr langsam und man muss gut mitzählen, aber es klappt schon.
Probiert es einfach!
  Hochzeitstanz "Willst du mich für immer"

Hallo Luthien,

die von der Tanzschule haben mit dem Foxtrott schon recht, aber probiert doch mal nen gemütlichen Chachacha, das müsste gehen und mit dem Kleid ist a bisserl langsamer eh besser. Ne Rumba passt nicht, (zwar vom Takt schon) ist viiiiel zu schnell! Auf die meisten Balladen (im4/4 Takt) kann man ne Rumba tanzen! Viel Spass!
  Hochzeitstanz "Willst du mich für immer"

Hallo dmk08,

ich kann da beim besten Willen keinen 3/4 Takt (Walzer) raus hören. Es ist duchgängig ein 4/4 Takt. Somit liese sich theoretisch eine Rumba drauf tanzen. Wobei das Stück schon extrem langsam ist und da meiner Meinung nach auch eine Rumba nicht gut drauf passt. Also entweder macht ihr so ne art "Schieber" oder ihr sucht euch besser ein anderes Stück. Ein, meiner Meinung nach, toller langsamer Walzer ist "You ligth up my life". Ich hoffe, ich konnte euch weiter helfen!

Lg
  Bräute 2015, die 2.

@Schochooo

Schau mal hier
http://shop.noni-mode.de/collections/headpieces-fascinator

die Farben kannst du frei wählen.
Als Stilnruch kann ich mir gut farbige Chucks vorstellen!
Und bunte, auffalende Ohrringe....

Lg
  Weniger Geld nach dem heiraten , sollen wir es trotzdem wagen?

die Laura,

Das ist DIE IDEE! Nur mach mal macht es echt Sinn, die Vorgänger- Beiträge zu lesen! Diesen Vorschlag hab ich schon vor zwei Tagen gemacht! Aber nach diesem WM Sieg gehen die Deutschland die Uhren halt anders,
  Weniger Geld nach dem heiraten , sollen wir es trotzdem wagen?

Prinzessein J,

mein Mann kam grad noch auf eine geniale Idee! Macht doch ausschließlich eine freie Trauung! Ohne Standesamt! So seit ihr emotional aber nicht rechtlich verheiratet!! Ihr könnt euch das Eheversprechen wie geplant geben (was ja so kurz vorher schon so ne Sache ist, alles abzusagen, es tut ja schon weh) und für "Vater Staat" bleibt erst mal alles wie bisher! (Allerdings dann auch dein Name) Vielleicht ist das ja erst mal ne Lösung!

Denkt doch einfach mal drüber nach!
  Weniger Geld nach dem heiraten , sollen wir es trotzdem wagen?

Hallo Prinzessin J,

Mich berührt es sehr, aber ehrlich, mit 1000€ im Monat mit 4 (oder vielleicht such bald 5) Kinder zu Überleben ist sehr, sehr schwer. Und nur überleben kann doch nicht das Ziel sein! Kinder kosten nun mal Geld (wenn ich da nur an den jährlichen Schulbeginn denke, von Klassenfahrten ganz zu schweigen) und wollen auch mal was "geboten" bekommen. Meine Eltern mussten auch sehr sparsam sein und das nervte ordentlich! Natürlich soll sich im Leben nicht alles nur ums Gled drehen, aber man braucht es halt einfach! Ich finde es ein Unding, dass der Staat seinen Unterstützung einstellt, nur weil sich ein "Dummer" findet. Bei uns war es damals ähnlich, nur hat sich unsere Situation (von mir und meinen Kids) durch die Hochzeit verbessert! Und um die Kinder vor Ihrem Erzeuger zu schützen (vor allem in finanzieller Hinsicht) hat mein Mann die Kinder adoptiert (aber nicht nur deshalb). Zurück zu dir. Ganz ehrlich, ich findes es riskant das Leben auf einem so dünnen Netz aufzubauen. Es mag ja funktionieren, aber wie du schon sagst, es darf nichts passieren! Was ist der Gewinn? Wir kennen einige Rentnerpaare, die schon lange wie "ein altes Ehepaar" zusammen leben, aber niemals heiraten würden, weil sie dann die Witwenrente verlieren würden. Wenn es drum ging, auf Lusux zu verzichten, dann denk ich, könnte man es sich überlgen und trotzdem wagen, aber wenn es zum Leben notwendig ist, stress, schlechte Laune und Existenzängste vorprogrammiert sind, dann würd ich es sein lassen. Aus Liebe! Zum Partner, den Kindern und mir selbst!

Lg Luzi
  Weniger Geld nach dem heiraten , sollen wir es trotzdem wagen?

Hallo Prinzessin J.

das ist ja alles großer Mist. Zum einen würd ich nun sofort eine weitere Stelle befragen, ob dem wirklich so ist. Wenn ja, dann fällt die Entscheidung wahrhaftig schwer. Wenn dein Verlobter nun schon Panik schiebt, ist das ja ein denkbar schlechter Start in die Ehe! Ich denk, da hilft dann nur mit spitzem Bleistift alles haarklein nachzurechnen. Die endgültige Entscheidung könnt nur ihr zwei alleine treffen. Aber wenn du das so schreibst macht sich in mir das Gefühl breit, das Fest abzusagen. Was nutzt schon die Ehe, wenn hinterher alles schwieriger wird, sich unzufreidenheit breit macht, kein Geld für ein gemeinsames Kind mehr da ist und Existenzängste sich breit machen. Da sind die bereist geleisteten Anzahlungen doch Pinats. Ich wünsch dir von ganzen Herzen, dass es eine Fehlinfo ist und ihr unbschwert heiraten könnt. Sonst viel Kraft und gute Nerven die hoffentlich richtige Entscheidung zu treffen und so oder so für eure Beziehung alles erdenklich Gute!
  Trauzeugin macht Szene

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Trauzeuge sein ein gefährlicher Job ist. Wenn ich mich recht erinnere ist bisher nicht nur eine Freundschaft daran zerbrochen. Die Aufgabe des Trauzeugen ist lediglich die Heirat zu bezeugen und die Unterschrift drunter zu setzen. Alles weitere ist freiwillig. Und ohne mir ein Urteil zu erlauben, hab ich die Beobachtung auch im Freundeskreis gemacht, dass die ein oder andere Braut den Trauzeugen gerne als Handlanger und Mädchen für alles missbraucht. Es ist aber die Hochzeit der Brautleute und nicht der Trauzeugen. Von daher ist mit Sicherheit nicht ganz so viel Herzblut mit im Spiel. Anders ausgedrückt, manch Erwartungen von der ein oder anderen Braut grenzt schon ans unverschämte. Klar, dass sich da die Trauzeugen auf den Schlipps getreten fühlen ( nimm es bitte nicht persönlich, ich kenn dich nicht und will dich nicht bewerten, es ist nur eine Beobachtung aus dem Bekanntenkreis).
Zu den Fotoarbeiten kann ich nur erzählen, dass ich auch eine Freundin als Fotografin hatte. Sie wohnt in Norddeutschland, wir in Süddeutschland. Wir haben für sie, ihre Tochter (die auch fotografiert hat) und dessen Freund die Flüge und die Hotelkosten bezahlt sowie natürlich die Fotoarbeiten für den ganzen Tag. Ihr Geschenkt an uns war ein Foto unserer Wahl als Bild für die Wand vergrößert. Ich denk, der Preis war auch ein Freundschaftspreis, aber schenken hätte ich mir das niemals lassen!!! Das übersteigt den üblichen Rahmen um ein vielfaches und es ist "nur" eine Freundin, nicht meine Schwester oder Tante! Also ganz ehrlich, ich find die Erwartung (auch schon vor dem Knatsch) diese Reportage geschenkt zu bekommen ganz schön fordernd! Ich denk, ihr solltet euch vor Augen halten, dass ihr "nur" heiratet (wie viele andere auch) und euch deshalb nicht die Welt zu Füßen liegen muss! Und du kennst die Preise der Fotografen für eine Reportage ja, also kannst du dir die Frage selbst beantworten.
  Tischdeko: Ersatz für Dekosand gesucht

Ich habe aus passend farbigen Papier hunderte von verschieden großen Herzerl gestanzt. Ebenso hatte ich Kunststofftropfen und passendes Organza- Tsichband.
Sah sehr stimmig und schön aus.
  Kleine Kinder in der Kirche

@ Lillyann,

ehrlich. Ich bin entsetzt! Nicht von deinem Wunsch sondern von der Tatsache, dass es scheinbar immer mehr Elten gibt, die mit ihren Kindern überfordert sind. Natürlich können (kleine) Kinder keine Stunde oder mehr still sitzen. Aber dann muss ich als Vater/Mutter eben aktiv werden! Es sind ja nicht nur die Eltern sondern auch die Kinder und die anderen Gäste "gestresst". Ich kenn es so, dass dann eben ein Ekternteil mit dem Kind die Kirche velässt (oder der ein oder ander Vater das Kind sogar als Vorwand benutzt um dem Gottesdienst fern zu bleiben!) wir hatten eine freie Trauung und zwei Kids im alter von 2 Jahren. Das eine war super lieb und hat die
1 1/4 Stunden spitze durchgehalten, mein Neffe dagegen war aufgedreht und ist rumgelaufen (es war ja auch zu verlockend, überall Gasluftballons, das "Ringeauto" welches es vorbingen sollte, der rote Teppich) wobei er keineswegs gestört hat. Meiner Schwester war es zwr unangenehm, aber rausgehen kam nicht in Frage, wir brauchten ihn ja und wir hatten dies auch vorher besprochen und er hat nicht gebrüllt oder den Ablauf gestört. Allerdings war es kein Gottesdienst!!! Ich find es schon ok, wenn du es im Vorfeld ansprichst. Es ist deine Hochzeit und ein "Verhaltenscodex" darf da ruhig sein.
  Ich beneide Euch alle!

?????? Ne Hochzeit hat doch überhaupt nichts mit hübsch zu tun!!! Bitte hier kein Neid und gejammere! Liebe und der Plan einer gemeinsamen Zukunft hat mit dem Aussehen gar nichts zu tun! So was ist hier absolut fehl am Platz!
  Brautkleid verkaufen

Ein Abendkleid im Schrank zu haben, schadet nie, zumal wenn es das Brautkleid war. Es bedarf vielleicht noch ein paar Änderungen, aber dann...
Mein Kleid war übrigens auch eine Bauchentscheidung. Ich hab es gesehen, mich total verliebt, es nach meinen Wünschen verändern und schneidern lassen (das ist bei *oni durchaus üblich). Die Sache mit dem Färben war dann die Kopfentscheidung (und so hab ich es meinem Mann dann auch verkauft). Nun freuen wir uns bei auf das "erst Mal" in rot, übrigens im September. Leider sind gute Färbereien Mangelware. Wer mehr wissen will, gerne per PM. Ich werde vom Ergebnis berichten, hab es ja noch nicht gesehen!
  Brautkleid verkaufen

Ich habe mich bereits vor der Kleiderwahl für die Langlebigkeit des Kleides entschieden und bewusst nach einem gut färbbaren Kleid gesucht. Meines ist von *oni (n), aus reiner Seide und für ein "hinterher" genau gemacht. Ich hab die Gürtelfarbe auch bereits für "nachher" mit die die Hochzeit einfließen lassen. Mein Kleid ist bereits (nach nicht einmal 14 Tagen nach der Hochzeit) in einem (hoffentlich) schönen rot eingefärbt und im Moment auf dem Rückweg von der Färberei. In Österreich ist es wohl durchaus üblich, dass sehr viele Braukleider gefarbt und als Abendkeid weiter verwendet werden. Für mich war auch das Weitertragen können ein Grund für dieses Kleid, da ich sonst eher zu einem günstigern Kleid gegriffen hätte. Ich freu mich schon auf den nächsten Anlass, wo ich mein Bruatkleid wieder tragen kann.
  Juli-Bräute 2014

@Anny Juli,

mir ist schon klar, dass schmuck nur beim "rumliegen" anläuft, aber wie eich bereits geschrieben hab, sind auch da unsere Ringe NICHT angelaufen. Trotzdem viel Erfolg
  Juli-Bräute 2014

@Anny-Juli

ich will dich ja nicht kirre machen, aber Weißgold läuft nicht an!! Ich trage seit der Standesamtlichen vor 8 Jahren meinen Ring und er ist noch nie angelaufen (585 Weißgold) auch nicht in der "Wartezeit" damals und jetzt. Im Internet hab ich auch mehre Seiten mit dieser Aussage gefunden. Welche Legierung habt ihr denn gewählt? Also komisch ist das alle mal. Drück dir die Daumen, dass sie das hinbekommen!

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation