Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  -

Eben, es soll ja jeden Beitrag nur 1x geben. Und es sollen ja auch Überraschungen für das Brautpaar dabei sein.
Es gibt ja auch andere Gründe, vom Plan abzuweichen. z.B. sollte unsere Rede um 19 Uhr losgehen, alle saßen, nur der Brautvater war wie vom Erdboden verschluckt
  Wie nennt ihr das "untenrum"?

@ Ranunkelchen:
Das wollt ich auch nicht sagen, der Typ geht so gar nicht...
Ich würd eher das Kind so nennen, als das Geschlechtsteil.

Bei uns hieß es übrigens Möse, find ich auch nicht grad toll...
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

Klar geht beides! Nur ist es teilweise halt schwierig, denke ich...
In Spitzenseiten sitz ich hier auch mal 12 Stunden im Büro und fall abends nur noch tot ins Bett. Da wüsste ich nicht, wo ich noch die Energie hernehmen sollte für ein Kind zu sorgen.
Oder Auslandsdienstreisen wahrzunehmen, wie es hier oft notwendig ist, das wär dann schon eine organisatorische Herausforderung.
  Wie nennt ihr das "untenrum"?

Ranunkelchen wrote:Ich muß mich jetzt mal outen...seit ca. 4 Wochen sage ich zu meiner Tochter immer "Muschilein" . Das hat sich irgendwie so ergeben und ich kann damit nicht aufhören! Die Oma (meine Mutter) fängt damit jetzt auch schon an. Mein Mann findet das verständlicherweise total schlimm und regt sich darüber immer auf. Aber irgendwie krieg ich das nicht aus dem Kopf .


Wenn selbst der Stoiber seine Frau "Muschi" nennt...
  -

@ Deckelchen:
Ich sag ja gar nichts gegen einen ungefähren Zeitplan. Unser DJ hatte auch einen bekommen. Da war allerdings nur festgehalten, dass alle Beiträge nach dem Abendessen und vor Mitternacht ablaufen mussten. Was genau und wann genau wurde mit dem TZ abgesprochen. Da hat auch der DJ danach geschaut, wie grad die Stimmung ist, wie es reinpasst. Ich würd sowas nur nicht schon auf der Homepage veröffentlichen, darum ging es mir!
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

herbstbraut wrote:
Jeder soll machen, was er für richtig hält, aber in meinem Bekanntenkreis stelle ich immer mehr fest, dass auch die anfangs überzeugten "Ich bleibe erst mal zu Hause beim Kind"-Mütter sich spätestens nach ein paar Jahren nach beruflichem Ausgleich sehnen.


Ja, das meinte ich auch. Aus heutiger Sicht würde es mir nichts ausmachen, ne ganze Weile auszusetzen. Aber ich kann mir doch gut vorstellen, dass einem nach ner Weile langweilig wird. bzw. nicht langweilig in dem Sinne dass man nichts zu tun hat, sondern man braucht einfach die Abwechslung, die "geistige Beanspruchung" oder die Umgebung von nicht-Müttern

@ Korny:
Bitte erst nachdenken und dann schreiben.
  -

Zeitablauf finde ich too much, ein bisschen Überraschung muss doch sein. Und auch Raum für Spontaenität! Bei den Spielen etc. gab's bei uns keine genauen Zeiten, da muss man auch schauen wie die Stimmung grad ist, wenn die Tanzfläche total voll ist bricht man ja nicht um Punkt 10 ab weil da eben ein Spiel auf dem Programm steht.

Was ich an allen Texten nicht mag: Das Wort "einladen" kommt erst im Zusammenhang mit der Location vor. Aber zur Trauung ladet ihr ja auch schon ein, das finde ich z.B. im Text von Deckelchen besser gelöst.

Und diesen Satz "wir brauchen nicht..." finde ich ganz furchtbar. Dass wir nicht im Orient leben mit Zwangsheiraten ist ja wohl auch jedem klar.
  Wie nennt ihr das "untenrum"?

Ist zwar keine Hilfe, aber ich war ja früher verwirrt: Bei meiner Freundin hieß es "Muschi", aber genauso hieß die Katze von Nachbarn
  Brauche Deko-Hilfe

Mir gefällt's, auch das geknüllte Organza

Bei den Teelichtern möchte ich zu bedenken geben, dass die ja nicht so lang brennen. Irgendwer wird also 2-3 Mal rumgehen müssen und die austauschen, denn abgebrannte Teelichter sehen ja nicht so hübsch aus.
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

Merly wrote:
Die Menschen, die ich persönlich kenne, würden alle aufhören zu arbeiten, wenn sie es sich finanziell leisten könnten (oder sagen wir mal besser: wenn sie auch ohne Arbeit das gleiche Geld zur Verfügung hätten).
Und dabei sind das in den meisten Fällen gute, angesehene Jobs, also nicht gerade in der Fabrik am Fließband.

Ich würde am liebsten auch ohne Kind auf diese 5-Tage-Woche-Angestellten-Arbeit verzichten und machen, was mir Spaß macht. Aber irgendwie muss mein Leben auch finanziert werden....


Auch wenn ich meinen Job recht gerne mache, so würde ich aus heutiger Sicht doch sagen, dass ich drauf verzichten könnte. d.h. ich arbeite primär wegen des Geldes, nicht aus Spaß, um Anerkennung zu bekommen etc. pp.
Aber wer weiß, vielleicht langweilt man sich ja nach einem Jahr zu Hause mit Kind?
Kann ich nicht beurteilen...
  Gospelsänger in der Kirche

Mik wrote:
und nach der Kirche währen die Leute gratulieren: Ain´t no Mountain high enough


Kommt der Chor dann mit nach draußen?
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

ElliPirelli wrote:Ich kenne aber auch viele Frauen die gerne mehr bei ihren Kindern wären aber leider arbeiten müssen um die Familie durch zu bringen, weil ihre Männer entweder schlecht bezahlt sind oder die Lebenshaltungskosten einfach zu hoch sind. Es gibt wohl beides!


Klar gibt es das, aber das gab's auch schon immer. Und was ist deine Lösung? Das Gehalt der Männer anheben, damit die Frau zu Hause bleibt? Die Lebenserhaltungskosten senken?
Es gibt aber auch viele, die arbeiten gehen wollen.
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

ElliPirelli wrote:Ich kritisiere die Strebensrichtung der Politik und Gesellschaft Mütter 'abzuschaffen' und ihre eigentlichen Verantwortungen an öffentliche Einrichtungen abzuschieben nur um das Bestreben nach beruflicher Entfaltung und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit noch mehr in den Himmel zu loben.
Aber naja, ich will nicht streiten.


Was war zuerst da, die Henne oder das Ei?

Meinst du wirklich, die Politik will die Mütter abschaffen und diese nur deshalb wieder arbeiten?

Oder kommt die Politik den Wünschen der Mütter nach und bietet die entsprechenden Bedingungen?

Meiner Meinung nach eher Letzteres!
  Sammelthread der schönsten Vornamen

Und ein Doppelname? Anna-Lena, Anna-Lisa, Anna-Maria, Anna-Sophie...
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

@ Elli:

Natürlich darfst du deine Meinung behalten!

Ich denke, dass der Aufreger eher der war, dass das Hausfrauendasein die "eigentliche Bestimmung" der Frau ist oder so ähnlich.

Das würd ich nicht unterschreiben. Es ist doch toll, dass man als Frau heutzutage wählen kann! Wenn du zu Hause bleiben willst, bleib zu Hause. Wenn jemand Karriere machen will, dann sollte er das auch können durch Krippen etc. Wenn jemand beides kombinieren will, sollte er auch die Möglichkeit haben.
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

dini13 wrote:ich war dann bei der oma. und ganz ehrlich? mir hat es an nix gefehlt, emotional.


Das hört man immer wieder, sowas wie "ich bin auch groß geworden" oder "mir hat's nicht geschadet etc.". Natürlich geht das, ohne Frage.

Aber vielleicht ist es nicht die Idealvorstellung, die man selbst hat? Gut, man hat nicht immer die Wahl, das ist klar. Und die Idealvorstellungen unterscheiden sich auch.

Meine wär's allerdings, auch unter der Woche Zeit für's Kind zu haben. Ob das so klappt kann ich nicht sagen, aber ich würd's versuchen wollen.

  Freundin ist zum Muttertier geworden

Ich kenn auch eine Mutter, die das Kind nur zu Hause in gewohnter Umgebung schlafen lässt, feste Gewohnheiten und so. Ich versteh's auch nicht so wirklich, da ich das ziemlich einschränkend finde, aber als Nicht-Mutter kann man da ja nicht reinreden.
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

Ich würd's machen wie Jule: Schau erstmal, dass sich beruflich alles regelt. Du bist ja erst 29!

Wenn du dann in 2-3 Jahren startest hast du immer noch genügend Zeit für eine eventuell länger dauernde Kinderwunschzeit.
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

deckelchen wrote:
Da sind wir wieder bei meinem Einstiegspost: Dir fehlt ohne Kind nichts, du hast dein Leben. Die Einsicht haben die meisten Frauen erst ab Anfang/ Mtte vierzig.


Natürlich nicht. Aber dein Leben ändert sich schon sehr.

Und Andromeda hatte ja den speziellen Fall, dass sie ggf. keinen Job mehr hat. Und mit Kind wird die Suche in jedem Fall schwer. Da ist es schon besser, mit Job schwanger zu werden, da man dann ja wieder Anspruch auf eine ähnliche Tätigkeit hat.
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

Bei mir gab's beides. Meine Mutter hat immer nur Teilzeit gearbeitet, was anderes wäre nie in Frage gekommen. Zumindest das seh ich ähnlich, wozu Kinder bekommen wenn man direkt nach wenigen Monaten wieder Vollzeit arbeitet?
Ich hab übrigens gesagt, dass ich dem Kind was bieten KÖNNEN will. d.h. ich will die Möglichkeit haben, wenn es das will. Wenn nicht, dann finden sich auch andere Wege das Geld unter's Volk zu bringen
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

deckelchen wrote:Eine Freundin von mir hat ohne Zuschuß der Eltern studiert, sie hat das selbst durch Arbeit finanziert. Nebeneffekt: Sie ist organisiert, effizient und zielorientiert, alles Eigenschaften, die ihr im Job nicht schaden. Ihr Schwager wird von den Eltern finanziert und ist nach 20 Semestern immer noch nicht fertig. Besser?


Naja, das sind doch extreme Beispiele. Generell ist es schon einfacher, mit Unterstützung der Eltern zu studieren. Klar, man kann freiwillig arbeiten nebenher und ich finde auch, das sollte man. Aber es ist schon ein riesen Unterschied, wenn man es nicht tun muss um zu überleben. Man hat dann einfach weniger Zeit zum Lernen, was eine längere Studienzeit und schlechtere Noten bedeutet in den meisten Fällen.

Und natürlich ist es mit Kind schwieriger, Karriere zu machen. Man ist einfach unflexibler und Arbeitgeber wollen heutzutage nunmal ganz viel Flexibilität.
  Brautkleid gesucht!

Bei Otto gibt's auch einige von Laura Scott Wedding.
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

ElliPirelli wrote:
Aber wenn man es mal realistisch sieht, dann hatten die Paare früher keine Wahl und mussten die Kinder die einfach kamen annehmen und haben sie auch durchgekriegt und ich denke nicht, dass sie unglücklicher waren oder sind als wir heut zu Tage wo es zu oft nur noch darum geht in Urlaub zu fliegen, eine perfekte Wohnung zu haben, ein neues Auto und anderen Schnickschnack den Mensch eigentlich nicht braucht wenn er glücklich ist.


Lediglich "Durchkommen" wäre mir persönlich zu wenig. Wie gesagt, es geht nicht um den Luxus, aber ich will den Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen.

Wir 3 Kinder hatten alle Auslandsaufenthalte während der Schulzeit und haben studiert ohne nebenher arbeiten zu müssen. Das würde ich meinen Kindern auch gern ermöglichen können.

Es geht mir persönlich auch nicht darum eine große Karriere hinzulegen, aber es sollte schon das Geld verfügbar sein, um die genannten Dinge zu ermöglichen. Und das ist mit einem Gehalt nunmal schwieriger als mit Zweien.

EDIT:
Und klar, man darf nicht zu lang warten. Aber 29 ist ja noch nicht zu alt!
  Steuerklasse wechseln für mehr Elterngeld ?

tine wrote:ich dachte immer, dass man durch Wechsel der Steuerklasse zwar monatlich mehr rausholen kann, dass das aber am Ende in der Jahressteuererklärung berücksichtigt wird und man in Ergebnis immer gleich viel Steuern zahlt - entweder man zahlt monatlich mehr, und kriegt dafür hinterher was raus oder umgekehrt. Stimmt das nicht?


Doch das schon. Aber hier geht's ja um den speziellen Fall des Elterngeldes. Und das rechnet sich ja aus dem Netto der letzten Monate. Insofern macht's da schon einen riesen Unterschied ob man 3, 4 oder 5 hat.
  Studie Kinderwunsch / Kinderlosigkeit

Andromeda2010 wrote:
Da stellt sich ja dann auch die Frage, wer nimmt einen mit Kind und 2 Jahre aus dem Beruf raus...


Genauso seh ich das auch. Es ist so schon schwer genug auf dem Arbeitsmarkt und mit Kind wird es sicher nicht leichter, was zu finden. Was ich auch irgendwie verstehe, man ist nunmal weniger flexibel als ohne.

 
Forum-Index
»Für Mamas