Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Rezept für eine gelungene Hochzeit?! :)

Ob die HZ top oder flop (das ist natürlich der Alptraum) ist hänge natürlich von allem und nichts ab - und alles bedingt einander ja irgendwie.

Also wir waren vor zwei Jahren auf einer Hochzeit - Gartenhochzeit mit Zelten. Gar nicht "schick", während des Gottesdienstes zog ein Gewitter auf , es hielt dann noch mit Ach und Krach bis alle zum Sektempfang im Garten angekommen waren. DAnn brach ein Regenbruch aus, der sich gewaschen hatte. Alles nass - Alles! Aber: der Stimmung hat es absolut keinen Abbruch getan. Es war dennoch eine wunderschöne Hochzeit.

Was bisher noch nicht weiter thematisiert wurde:

die Sitzordnung.
WIr haben lange drüber gebrütet und am Schluss viel Lob dafür bekommen. Wir hatten lange Sitzreihen / lange Tische mit bis zu 14 Personen. Die Tische waren immer halb-halb aufgeteil mit Braut und Bräutigamsgästen. Und: Paare saßen gegenüber und imemrMännlein-Weilblein abwechselnd. Dadurch hatte jeder seine Begleitung vor der Nase - und andere Leute neben sich. Innerhalb der Braut- oder Bräutigam-Gruppen kannten sich fast alle, die "Übergänge" (Also da, wo Brautfreunde mit Bräutigamsfreunden aneinanderstießen) wurden immer mit Gemeinsamkeiten besetzt. (Kondotorin (Braut) und Koch (Bräutigam)) etc.

ich denke auch, dass die Räumlichkeit nicht zuuu groß sein sollten. Ein bisschen Kuschligkeit ist dem Gelingen einer HZ sicherlich zuträglich. So dass sich die Gäste wohlfühlen (nicht zu warm / kalt / zugig etc).

Und was ich auch immer gut weil abwechslungsreich finde: ein Locations-Wechsel. Soll heißen: Sektempfang draußen, Essen drinnen. Oder (Wie es auf einer anderen HZ letztes Jahr war): Kaffe+Kuchen in Raum A, danach Umzug in schicke Räumlichkeit B, nach dem Essen wieder zurück in A (wurde derweilen zu Partybereich umgebaut). Gut, das fand auf einem Schloss statt - war aber dadurch sehr kurzweilig.

Aber unterm Strich ist es doch so: Die Stimmung überträgt sich. Wenn das Brautpaar entspannt und fröhlich ist, geht das natürlich auch auf die Gäste über.
Also vorher keine Sorgen machen

  Probleme im Forum beim antworten

Hej!
Ich sehe nur dann keinen, wenn ich nicht eingeloggt bin.
Schöne Grüße
Elsafrosch
  Pilates

Hej!

Ich mache Pilates in einem physiotherapeutischen Fitness-Studio. Bin jetzt im zweiten Kurs (wird bei 80%iger Teilnahme zu einem großen tEil von der KRankenkasse bezahlt) dabei und schwer begeistert.
Es gibt wohl mehrere Auslegungs-ARten, bei uns ist es vorrangig richtiger Sport - klar schalte ich dabei aucb ab, aber es ist SEHR anstrengend und effektiv.
Ich bin auch froh, in einem Kurs mit Leiterin zu sein, denn es gibts schon etliche Augenblicke, wo es gut ist, wenn ein Fachman zuschaut und HAltung / Ausführung korrigieren kann.
Ich gehe außerdem schwimmen und merke durch die veränderte Bauchmuskel-Nutzung und -Wahrnehmung eine ordentliche LEistungssteigerung.

Mein Urteil: top! Aber kein Wellness-Programm erwarten!
  zweifel (vorsich lang)

HEj!

WOw - Hut ab, dass Du so offen mit ihm gesprochen hast! Da gehört eine Menge Mut dazu!

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen!

Schöne GRüße
Elsafrosch
  zweifel (vorsich lang)

Hallo pinky&Brain,
ic habe Dir eine PM geschrieben.
Grüße
Elsafrosch
  Mahlzeit Mädels, ich lebe noch ;-)

Hej Svenja!
Ja, ich hab auch immer mal wieder an DIch gedacht - schön, dass Du mal wieder gepostet hast!

zuallererst wünsche ich Deinem Mann natürlich gute Besserung - und besonders auch psychisch viel Kraft!
Ich weiß, dass man das alles nicht vergleichen kann. Aber meiner hatte ja zwei Monate vor der HZ einen Kreuzband/Knochenabriss im Knie und da konnten auch wir einen EInblick erlangen in diese Welt. Ist einfach schlimm für alle PArteien - natürlich besonders, wenn es berufliche Konsequenzen habt.
Aber ich bin mir sicher, dass Ihr einen Weg für Euch finden werdet.
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen und wünsche gute Genesung und viiiel Kraft!1

Elsafrosch
  Musik.... HILFE!!

Stell Dein Gesuch doch bei plan-dein-fest im Internet ein. Darauf hin können sich dann die DJs melden, die Zeit haben und sich angesprochen fühlen.
Hat bei uns gut funktioniert.
  Wie kalkuliert ihr? Rechnet Ihr mit "Einnahmen"?

Hallo!
Die Frage ist ja, was man kalkulieren möchte.
Gezielt mit "Einnahmen" zu rechnen ist natürlich gefährlich, weil man da böse daneben liegen kann.

Bei unserer Hochzeit war es letzten Endes so, dass komplett die Kosten der Location (= Essen und Getränke) über die GEschenken wieder reingekommen sind. Rechnet man mal die ganz großzügigen FAmiliengeschenke weg, kommen wir auf durchschnittlich ca. 35 Euro Gastgeschenk pro Kopf.

Wir haben diesen Part der Kalkulation nie mit eingerechnet - denn das "gelingt" wirklich nur, wenn man sich Geld wünscht und sich alle dran halten - was man natürlich nie vorher sicher wissen kann.

Mir hat es seinerzeit auch widerstrebt, solche Kalkulationen aufzustellen. Aber wenn man einen groben überblick haben möchte, wie es finanziell nachder Hochzeits besten- und schlechtenfalls aussehen kann ist das schon ganz sinnvoll - verlassen kann man sich darauf natürlich nicht...

Wir hatten immer so kalkuliert, dass wir alles aus eigener Tasche bezahlen hätten können.
  Was würdet ihr anders machen?

Ich weiß nicht, wie es Euch anderen verheirateten ging. Aber ich war irgendwann echt so weit, dass ich fand:

wenn etwas schön und toll und einzigartig sein soll, kann es nicht sein, dass man es preislich gesehen sozusagen hinterhergeworfen bekommt - irgendeinen Haken hat das dann eben einfach immer. Und DER Hochzeitstag im Leben kommt nun mal (hrm, zumindest sollte er ) nur einmal vor.

Ansonsten finde ich: wenn man weiß, was man will und auf sein Bauchgefühl hört - und das gut ist - macht man normalerweise wenig falsch. Mein Bauchgefühl beim DJ war eher so na ja - und damit hatte ich am schluss auch recht.

Foto-technisch gesehen laufe ich ja außer Konkurrenz - aber wenn ich mir vorstelle, dass ich das hätte missen müssen - neee ne ne.
  Hochzeitskerze

lustig, ich kenne das gar nicht so, dass man sich eine Traukerze selber schenkt.

Bei uns war es bisher immer so, dass sie von der Familie / Trauzeugen gemacht wurde. Hierzu wird einfach eine schöne große breite helle Kerze gekauft und Wachsplatten / Stifte aus der Bastelabteilung eines großen Kaufhauses o.ä. Motive kann man sich super aus dem Itnernet runterladen. Die Namen der beiden habe ich bisher immer im Computer getippt und dann in einer passenden sChriftart in mehreren Größen ausgedruckt (froh ist der, der eine Kerze für "Ina & Ulf" macht... sie könnten auch "Alexandra & Johannes" heißen . Das überträgt man dann einfach auf die Wachsplatten und wenns draußen nicht zu heiß ist und das Wachse klebt, funktioniert das super.

Bittet doch ruhig Eure Trauzeugen, das für Euch zu übernehmen!
  Eure Meinung zu unserem Einladungstext?

Hej!
Der einladungstext ist schön. Ich würde nur früher den Aspekt des Einladens schreiben (und sei es, dass einfach vorne drauf "Einladung" steht). Und ich finde: im Zweifelsfall immer wegstreichen, was man nicht zwingend braucht (anstelle von: "Wir würden uns freuen, wenn Ihr diesen besonderen TAg mit uns verbringt!" - "Wir freuen uns darauf, diesen besonderen tAg mit Euch zu verbringen".)

Den Hinweis mit den Farben finde ich ehrlich gesagt zu harsch (ich käme mir da als Gast ganz schön zurecht gewiesen vor - das schrenkt in der Kleiderauswahl schon ganz schön ein, finde ich). Macht doch irgendwie einen Spruch, bei dem ihr zuerst ganz viele tolle Farben aufzählt und anschließend schreibt, dass nur rot und weiß dem Brautpaar vorbehalten sind.

Ähnlich ist es mir den Spielen (das impliziert ja, dass Ihr denkt, dass Eure Gäste unlustige Sachen mit Euch machen wollen). Ich würde hier nur den Ansprechpartner aufschreiben, an wen sich die Leute wenden können, die etwas planen. Derjenige muss seinen Job dan natürlich gut machen und die Gäste darauf hinweisen.
Im besten Fall nimmt man beide Trauzeugen, dann ist von jeder Seite einer vertreten.

Schöne Grüße
elsafrosch
  Ich krieg die Vollkrise!!!

Klassischer Fall von "Bridezilla, dem Brautmonster"

Ich kann Dir eigentlich auch nur raten: entspannen. Lass Deinen Mann mal eine Zeitlang mit dem Thema in Frieden, sonst streitet Ihr Euch noch ernsthaft deswegen.

Dass Du 3 Monate nicht die Details besprechen kannst ist aber normal, da kann ich beruhigen.

Solange alle Dienstleister wissen, dass sie engargiert sind und Du schon im Kopf hast, wie alles sein soll ist doch alles prima.
Lege Dir einfach eine klassische to-do Liste an, dann wird auch nichts vergessen (wir hatten eine Woche vor der HZ einen 2-A4-Seiten Plan im Flur hängen, wer wann was machen muss. Mein damals-noch-Freund hat mich vorher ausgelacht - letzten Endes war er aber dankbar drum und hat immer aktualisiert, wenn was erledigt war und ständig draufgeschaut).

Ich kann die Dienstleister auch versehen: wenn jemand 3 Monate vor einem Event alle genau brieft ist die Warscheinlichkeit groß, dass sie die Meinung (doch die hellrosa statt pinken rosen) noch 2x ändert.

Also sehe es als Chance, die ganze Sache im Kopf für Dich abzustimmen und schütze Dich so vor dem Brautkoller.

Ist gar nicht böse gemeint (das "Brautmonster", meine ich) - ich glaube nur, dass man ein kleines bisschen loslassen muss zwischendrin, damit einem das Planen zusammen als Paar dann auch wieder Spaß macht.

Schöne Grüße
Elsafrosch

P.S.: Du siehst zauberhaft aus im dem KLeid!
  Was würdet ihr anders machen?

oh, ein schöner Thread!

Was ich anders machen würde:

- mehr Mühe beim Suchen und Finden des DJs aufwenden. Und: wenn einer auf einer anderen HZ super aufgelegt hat - die Sache nicht verkomplizieren und ihn einfach buchen. Vorher genauer absprechen, was man NICHT will (unser DJ hat ungeplant vor dem Brautwalzer einen Tusch gespielt und einen -ich finde peinlichen- Monolog gehalten ("nach monatelangem Training präsentiert das Brautpaar jetzt seine aufwändige Choreographie"). Das fand ich total daneben.)

- vorher den wichtigen Leuten genau stecken, welche Spiele etc man GAR nicht haben möchte + darum bitten, dass sich alle daran halten. Wir hatten es zwar gestreut, aber wohl nicht genug und hatten ein Stimmungs-Killer Spiel sowie ein peinliches "Erste NAcht-Paket"-Auspacken durchzustehen. (ich stehe nciht so auf rote Nikolaus-STrings....)

- das Brautstrauß-Werfen nicht vergessen!


Was ich wieder so machen würde:

- sich um alles ganz frühzeitig kümmern. Diese Vorbereitungszeit war einfach wunderschön und hat irrsinnig viel Spaß gemacht. Und alles ohne Stress!

- alles zeitlich genau durchplanen und den Trauzeugen zukommen lassen. So muss man an dem TAg selber keine Entscheidungen treffen (Gruppenfoto jetzt oder nachher) und kann sich nur aufs Feiern konzentrieren

- Rahmenfotos - so haben wir von jedem Gast ein eigenens Foto (auch von den scheuen und den Omas), das wir bei den Dankeskarten beilegen konnten

- viiiiele Fotos. SInd einfach eine traumhafte ERinnerung.

Schöne Grüße
Elsafrosch
  Runde Banketttische... nur wie groß?

Hallo Eisstern!

Wir hatten dieses Jahr den Vergleich: meine Schwester hatte runde Tische, mit 8-10 Sitzplätzen. Das sah seeehr edel aus und war etwas ganz besonderes. Man hatte immer viele Gegenüber im Blickfeld - aber ein Unterhalten war über den Tisch nur schwer möglich.

Auf unserer eigenen Hochzeit hatten wir lange Tischreihen, und die Paare immer gegenüber gesetzt. Dadurch hatte jeder seine Begleitung im Reichweite und dazu zwei Tischnachbarn, die er jetzt sonst nicht jeden Tag sieht. Und wir hatten es so gemacht, dass man mindestens immer einen Tischnachbarn kannte und mochte

Ich würde also bei runden Tischen die Fläche eher klein halten / weniger Sitzplätze anbieten, einfach damit es möglich ist, dass sich die Gäste noch ordentlich unterhalten können.

Generell "quetschen" würde ich nicht (also ein Tisch, der für 8 Leute ausgeschrieben ist sollte jetzt nicht mit 10 besetzt sein - außer er geht gar nicht besser!).
  Ringmacken

Wir hatten unsere Ringe ja schon zur Verlobung. Bin damit gleich am 2. Tag auf Alphalt gefallen - aber da wir eine "Krötenhaut-Oberfläche" haben (fleissige alte Weddix-Hasen errinnern sich vielleicht noch an das Bild) war das kein Problem. Und Gold ist nun mal sehr weich....

Wir haben sie uns zur kirchlichen trauung noch mal frisch mattieren lassen - zuuuu oft machen können wir das aber nicht, sonst sind die kleinen Hubbelchen weg.
  Kirche - Pfarrer total komisch

Hej!

Ich glaube ehrlich gesagt, dass das Pfarrer / Tagesform abhängig ist.

Wir haben auch weit außerhalb unsere Heimatgemeinde kirchlich geheiratet - nur aus dem Grund, dass wir dort feierten. War von Anfang an überhaupt kein Problem.
Die schriflichen Vorbesprechungs-Sachen mussten wir mit unserem Heimatpfarrer klären, zum Feinschliff (Ablauf des Gottesdienstes etc) gings dann zum "Fremdpfarrer".

Aber wir sind auch katholiken in einer evangelischen Gegend, da bemühen sich die Pfarrer noch, ihre wenigen Schäfchen bei Laune zu halten
  Wie findet ihr das Gastgeschenk und die Tischkarten?

Der link geht nicht...
  Rest Stoff vom Hochzeitskleid

Hej!
Ich habe auch noch ordentlich Spitze übrig. Ein schmales Band war die Ummantelung meines Brautstraußes.

Den "Rest" habe ich mir aufgehoben. VIelleicht binde ich damit später mal unser Fotobuch ein - oder mache daraus ein Schmuckband fürs Album.

Die Idee mit dem Taufkleid findei ch auch seeehr schön!

Mein Brautmodenladen hat mir - einfach so - aus dem Stoff noch ein Täschchen gemacht. Gar nicht kitschig (also nicht so ein Ballon) und super süß!

ich würde es auf jeden Fall aufheben. Je nach BEschaffen heit kann man es vielleicht auch im Anstecker des Bräutigams verwenden (Also Untergrund anstatt eine grünen Blatt).
  ...

hi hi, direkt vor der Kirche meinten mein Gatte und ich fast gleichzeitig, dass wir eigentlich noch mal müssten. War aber dann doch nur vor Nervosität - eine Toilette war nämlich weit und breit nicht in Sicht.

Während der Feier selber bin ich einfach alleine zur Toilette. Im Zweifelsfall reicht es ja auch, wenn jemand im Vorraum ist, der Dir hilft, das Kleid wieder zurecht zu zuppeln.

Darüber keine Sorgen machen. Wenn Du dann so richtig am Freuen und Feiern und Genießen bist, stellt das sicherlich kein Problem mehr da für Dich!
  Was haltet Ihr davon: CDs zur Dankeskarte beilegen

also NUR CDs ginge bei uns gar nicht: einige Tanten, Omas etc würden vermutlich gar nicht wissen, was man damit anstellen soll.
Außerdem finde ich unsere Dankeskarten so schön, die würde ich nie missen wollen
Und wir hatten ja keine Gastgeschenke, da dürfen die Karten und das Drum herum also ruhig etwas umfassender sein.
  Flitterwochen für den kleinen Geldbeutel

cooler tipp!
  Friseur und Kosmetiker zu empfehlen? Bad Nauheim...

Hallo Eisstern!

Ich kann Dir gerne die Kontaktdaten von meiner Stylistin geben. Sie kommt zwar aus der Nähe von Gießen, aber fährt sicherlich auch nach Bad Nauheim.
Ob sie auch Brautfrisuren macht weiß ich nicht, geschminkt hat sie mich sehr schön - und recht günstig.

Zum Friseur bin ich direkt gegangen. Hat zeitlich auch alles super geklappt. Zuerst Friseur und anschließens Stylistin.

Viel Erfolg

Wenn Du Lust hast: morgen ist in Bad Nauheim HZ Messe (ich glaube im Hotel Dolce). Am 25. ist HZ Messe in Gießen (Kongresshalle). Vielleicht ist da ja jemand für DIch dabei.

Schöne Grüße
Elsafrosch
  HILFE Tischkartenhalter selbst basteln

Hallo!

Also mit Gieß-Technik oder so kann ich jetzt nicht weiterhelfen.

Aber wenn Du das Herz einfach aus einer festen Folie oder Karton ausschneidest kann Du den Ritz für das Kärtchen einfach einschneiden - oder Du machst das Herz einfach direkt als Namenskärtchen. Mit einem Ritz drin, in dem jeder Gast noch ein kleines Blümchen vorfindet oder so.
  ... ein Wintermärchen

Hallo!
Oh, ich hatte vorher total Angst, dass ich nach der HZ traurig bin (wir hatten ja sooo lange geplant...)

Es ist aber gar nicht so. Es war so ein schönes Fest und es hat rund herum alles so gut geklappt - traurig bin ich gar nicht.

Ich finde es momantan total schön, die Dankeskarten noch alle schön zu schreiben (bzw. mir zu überlegen, was ich schreibe) - gerade eben habe ich alle Umschläge fertig beschriftet. Ist schön, sich auch noch nach der HZ damit zu beschäftigen
  Was haltet Ihr davon: CDs zur Dankeskarte beilegen

Danke für Eure Meinung!

Ich habe jetzt einfach von standesamtlicher und kirchlicher Trauung CDs gebrannt. Im CI-Design ein goldenes HErz drauf gemalt und noch mal eins auf die Hülle. Das wird dann den Karten beigelegt. Ist dann zwar ein teurere Porto, aber das ist es mir wert.

Wir legen trotzdem noch Fotos bei (Rahmenbilder und ein schönes von uns zwei, sowie je eins von Kirche + Feier. außerdem haben wir noch alle Feierbilder 1x nachbestellt, so können wir da auch ein bisschen zusortieren)

Mich hatten schon so viele nach den Daten gefragt, dass es sicher ok ist, dass es ein paar mehr sind (aber kleine Auflösung und schön sortiert (Standesamt, Sektempfang etc). So wird man nicht von 400 Fotos überrannt...

Bin mal gespannt, wie es ankommt. Nächste Woche werden die Karten fertig und dann ab damit in die Post

 
Forum-Index
»Just Married