Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Habt ihr eine schriftlichen Vertrag mit der Band?

Also, wir haben auch einen Vertrag. Ist mir auch lieber so! So hat man die Sicherheit, für den Termin... den Preis... und auch andere Konditionen. Bei uns steht z.B. mit drin, wie das mit der Verköstigung der Band gehandhabt wir.

Klar, absolute Sicherheit hat man nie. Wenn z.B. die Band am Hochzeitstag einfach nicht auftauchen würde (Horror!!!) hilft einem der Vertrag in dem Moment auch nix, aber dann hab ich wenigstens was in der Hand, um die hinterher zur Rechenschaft zu ziehen!
  Ideen für Lieder für Eröffnungstanz, langsamer Walzer?

@Barbara: Love changes everything? Meinen wir das gleiche Lied? Das was ich im Kopf habe, ist definitv kein Walzer...

@Blondie: Bei Can You feel the love tonight müsst ihr aufpassen. Das Origninal von Elton John ist auch kein Walzer. Aber da gibt es eine Walzer-Version von irgendeinem Tanz-Orchester...
  Frage zu ........Kirchenheft :-(

Also, ich werd mir ein Noten-Satz-Programm meines Vertrauens schnappen und alle Noten brav einheitlich abtippen....
  Was haltet ihr davon?

Was man vielleicht ergänzen könnte wäre ein kleines "Wörterbuch", so wie man das z.B. manchmal für Italienisch auf den Servietten von irgendwelchen Pizzerien findet. Einmal Hessisch-Deutsch und einmal Hamburgisch-Deutsch!
  Gestaltung der Trauung

Ich könnte dir noch die Lieder aus den "Feiert Jesus" Büchern empfehlen. Die sind super! Z.B. "Halleluja, du begeisterst mich" (passt vom Text ganz super)... oder ein paar Worship-Lieder wie "I need you more" oder "Lord I lift your name on high"...

Was stellt ihr euch denn als Begleitung vor? Wenn ihrs modern haben wollt, würde ich immer für ne Band statt Orgel plädieren (bzw. Orgel z.B. nur zu Ein- und Auszug und Band für den Rest... werden wir so machen! ). Hat auch den Vorteil, dass direkt jemand mitsingt und es so leichter für die Leute ist, einzusteigen!
  Bin nun verwirrt....

Aaalso... meines Wissens ist es so:

Offiziell wird bei gemischt-konfessionellen Trauungen zwar ein Wortgottesdiens empfohlen, möglich ist aber auch eine Eucharistiefeier. Jedoch dürfen dann eigentlich nur der katholische Partner und die katholischen Gäste die Kommunion empfangen.

Grundsätzlich verhält es sich mit der Kommunion ja so: Wenn da jemand kommt und hält die Hand auf, dann MUSS der Pfarrer ihm die Kommunion austeilen. Allerdings muss er ihn theoretisch, wenn es kein Katholik ist, hinterher darauf aufmerksam machen, dass das so nicht in Ordnung ist... Also alles in allem eine ... hm... nicht sehr snn volle Lösung.

Es mag sein, dass es Pfarrer gibt, die auch (wissentlich) evangelischen oder nicht getauften die Kommunion austeilen, aber dabei dürfen die sich nicht erwischen lassen, sonst gibts ärger mit dem Bistum.

Bei uns ist es so, dass ich katholisch bin und Schatzi konfessionslos. Mir persönlich ist eine Eucharistie-Feier sehr wichtig, und da wir uns in Taizé kennengelernt haben und da auch noch regelmäßig zusammen hinfahren, kam Schatzi auf die geniale Idee, die Variante aus Taizé zu klauen: Es wird eine Eucharistiefeier geben. Dann teilt der Pastor für alle katholiken die Kommunion aus, während (nach Ankündigung) ein Kommunionhelfer für alle anderen gesegnetes Brot austeilt.

Sicher eine etwas... hm... unkonventionelle Lösung, aber unser Pastor macht das mit, auch wenn er das beim bistum nicht an die große Glocke hängt!
  Der Häuslebauer Thread

Wir stehen noch ganz am Anfang der Planung... aber da wir im Außenbereich bauen wollen, graut es mir jetzt schon vor den Streitereien mit dem Bauamt... *seufz*

Sagt mal, wart ihr auf irgendwelchen Bau-Messen um euch zu informieren? Fandet ihrs hilfreich?

Wie und nach welchen Kriterien habt ihr euern Architekten ausgewählt?
  Was heißt das?

Also, als wir Locations gesichtet haben waren da welche bei, die offiziell für bis 120 Personen waren, da hätten wir unsere 70-80 Leute schon drin stapeln müssen... Es ist ja auch die Frage, wie die das berechnen. Bei unserer Location gibt es z.B. für jeden Saal mehrere Personen-Angaben, z.B. für Veranstaltungen mit Stuhlreihen (z.B. Vorträge), für Bankettveranstaltungen an langen Tafeln, für Veranstaltungen mit runden Tischen...

Wir haben uns die Location dann einfach mal angeschaut, als sie für eine ähnliche Personenzahl wie unsere eingedeckt war. Das fand ich sehr hilfreich, um einen Eindruck von der Größe zu kriegen!
  Einladung zu Polterabend? WIE DENN NUR?

Wir werden wohl Flyer drucken. Wer eine Hochzeitseinladung kriegt, bekommt den dann gleich dazu und der Rest halt immer so wenn wir gerade jemanden sehen. Sind auch gar nicht so teuer die Flyer und man weiß auf jeden Fall, dass auch alle Leute Bescheid wissen!
  Kath. Kirchliche Trauung

Wir hatten am Donnerstag unser erstes Traugespräch und hatten eigentlich schon alle Texte und Lieder vorab ausgesucht. Aber da wir unsern Pfarrer eh sehr gut kennen, war das auch ne ganz lockere Angelegenheit, und wenn mir noch was einfällt, was ich vergessen habe, kann ich ja jederzeit fragen!

300 € für den Gospelchor find ich auch recht günstig. Ich bin selbst Kirchenmusikerin (in einer Band), hab auch schon in diversen Chören gesungen und kann den Aufwand daher ein bisserl abschätzen. Überleg mal, ihr zahlt ja nicht nur für die eine Stunde, die die da stehen und singen. Die haben vorher viele, viele Stunden geprobt. Die brauchen ein gewissen Equipment (z.B. E-Piano zur Begleitung, evt. ne PA-Anlage zur Verstärkung...) das Geld kostet, transportiert, auf und abgebaut werden muss. Die haben evt. ne gewisse Anfahrtzeit, werden rechtzeitig vorher dasein um aufzubauen, einen Soundcheck zu machen und sich einzusingen... also, so gesehen sind 300 € doch ein ganz fairer Preis
  Hochzeitstorte zu gewinnen

Eine einzelne Torte mit 21 cm Durchmesser. Na, damit kommt man ja sehr weit.... also, für alle, die mit ner einstelligen Gästezahl heiraten: Jetzt zuschlagen
  Wein, Bier und zusätzlich Cocktailbar?? Nicht zuviel ?

Ich war jetzt schon auf zwei Feiern (runde Geburtstage) wo eine Cocktailbar angeboten wurde. Und die wurde beide male reichlich genutzt! Und auch, wenn ein großer Teil der Gäste noch fahren muss - das spricht für mich eher dafür als dagegen! Eine der beiden Feiern war in der Fastenzeit, so dass viele keinen Alkohol getrunken haben. Da haben sich die Gäste total gefreut, dass sie dann alkoholfreie cocktails trinken durften und nicht den ganzen Abend nur Wasser und Cola hatten!

Bei unserer Hochzeit wird es leider nicht möglich sein, aber wenn ich könnte: Ich würd ne Cocktailbar nehmen!
  Ökomenische Trauung

@Peaches: Das ist doch mal ein gelungenes Beispiel, wie es funktionieren kann!

Ich finds ja immer sehr schade, wenn einzelne Geistliche sich querstellen und das dann als repräsentativ für die ganze Kirche angesehen wird. Ich kenne eine ganze Menge tolle, aufgeschlossene, lockere Geistliche - auf beiden seiten (und genauso natürlich Leute mit Dachschaden... wie in jedem anderen Beruf auch...)
  Gestern Essen besprochen, Frage an Euch!

Scampi-Spieße fänd ich super!

Ob Bandnudeln mit Pesto oder Gnocchi mit Salbeisauce ist einfach geschackssache. Ich persönlich esse super gerne Pesto und mag keinen Salbei... aber wie gesagt, Geschmackssache...

Am Büffet alles auftun zu lassen fänd ich doof... das würd mich als Gast nerven. Klar, beim Fleisch ist das ja recht üblich... aber das langt dann auch!

Die Vorspeise klingt gut... Oder vielleicht was schönes mit Spargel als vorspeise? Also, halt dann keine Suppe, sondern so "lauwarmer Salat von Spargel und was auch immer" oder so...

Auch lecker an Hauptgerichten (hatten wir zur Silberhochzeit meiner Eltern) ist z.B. Lachs mit zweierlei spargel und hollandaise überbacken... war übrigens auch ein komplett angeliefertes Büffet, und sooo lecker.

@Baba: "Rindersteak" sagt ja erstmal noch nix drüber aus, wie fein oder fettig das ist. Kommt halt drauf an, obs z.B. Rumpfsteak ist oder ein Filetsteak. Und wenn ich so ein frisch gegrilltes Filetsteak kriegen würde auf ner Hochzeit... das käme mir gar nicht Rustikal/ alltäglich/ was auch immer vor...
  Danksagungskarten. . .

Kommt drauf an, ob ihr die alle komplett von Hand schreiben oder drucken wollt... Wenn drucken, dann könntet ihr die mit dem Standard-Text schon mal fertig machen und dann nach der Hochzeit schauen, ob man (zwischen den text und die Unterschrift) noch für den einen oder anderen ein paar persönliche Worte dazuschreibt....
  Menükarten - Inhalt?

Also, ob mit oder ohne Überschriften, das müssen wir dann man schauen, aber aufteilen in Abschnitte werden wir es auf jeden Fall. Aber dann nur nach Gängen und nicht noch nach Fleisch und Beilagen und so...


@BettyB: Schreib über die kurzen doch einfach "Spirituosen". Oder falls das ganze nur als Absacker nach dem Essen gedacht ist, würde auch "Digestif" gehen...
  Wieviele Getränke brauchen wir?

Ich würde trotzdem einen ordentlichen Puffer einbauen. Man weiß einfach nie, an was sich die Gäste so festtrinken. Hängt ja auch immer von vielen Faktoren ab, z.B. auch vom Wetter...

Beim Bier würd ich übrigens überlegen, ob ihr wirklich Flaschenbier wollt... Ich find für so nen Anlass gezapftes irgendwie passender...
  Ökomenische Trauung

Was genau versteht denn dein Zukünftiger unter einer "ökomenischen Trauung"? Eigentlich heißt das ja nur, dass von beiden Konfessionen ein geistlicher dabei ist. Ihr müsst euch wohl trotzdem entscheiden, ob der katholische oder evangelische Pastor die Trauung macht. Wenn ihr also z.B. in deiner alten Gemeinde von dem zugehörigen Pastor getraut würdet unter Mitwirkung eines evangelischen Pastors (der dann z.B. das Evangelium liest und die Predigt hält), dann wäre das ja eine "ökomenische" Trauung. Oder will er unbedingt in einer evangelischen Kirche heiraten?
  Ökomenische Trauung

Eine ökomenische Trauung gibt es genau genommen gar nicht Ihr entscheidet euch also entweder für eine katholische Trauung mit Beteiligung eines Evangelischen Geislichen oder umgekehrt. In der Regel wird es wohl so sein, dass ihr in ner katholischen Kirche eher ne katholische Trauung machen würdet und in ner evangelischen dann halt ne evangelische... aber Pflicht ist das so auch nicht. Entscheidend ist halt, welcher Pfarrer die eigentliche Trauung durchführt.

Die Geistlichen solltet ihr euch eigentlich selbst aussuchen können. Habt ihr denn schon von jeder Seite einen geistlichen im Auge und gibt es schon eine Kirche, die ihr gerne hättet?
  Einladungen

Mein Gott... wenn ich teilweise so die Preise lese....

also, für die Standesamtliche hatten wir uns auch so fertige Karten ausgesucht, die dann mit unseren Texten bedruckt wurden, einfach weil die Zeit zu knapp war für alles andere. Ich glaub, die hatten alles in allem so irgendwas zwischen 2,50 und 3 € das Stück gekostet...

Aber für die Kirchliche wird mein Schatz (Grafiker ) und die Karten selbst layouten (und die ganzen anderen Drucksachen auch) und die gehen dann zum Druck in einen Online-Druckerei. Haben eine recht günstige gefunden, da zahlen wir z.B. für 50 Karten in DIN-lang inkl. Umschlägen in der passenden Farbe nur ca. 50 €!

Wenn man mich auf nen Bastelladen loslässt, wird das definitiv teurer!
  Gibt es noch mehr Bastelmuffel?

Also, eigentlich bin ich ja ein ziemlicher Bastel-Freak (ich hab seit Jahren praktisch keine Weihnachts- oder Geburtstags-Karte mehr fertig gekauft...), aber für unsere Hochzeit hab ich mehr oder weniger Bastelverbot!

Mein Schatz ist Grafiker, und wenn er in der Hochzeitsvorbereitung IRGENDWAS sinnvoll machen kann, dann definitiv die ganzen Drucksachen. Die wird er jetzt hübsch anhand des gemeinsam entwickelten Farb- und Deko-Konzeptes Layouten, durchgehend von den Einladungen und Hochzeits-ABC-Einlegern über die Polterabend-Flyer, Menükarten und Kirchenhefte bis zu den Danksagungskarten. Das geht dann alles an eine günstige Online-Druckerei und kommt uns damit wahrscheinlich sogar günstiger als selber basteln. Und es sieht nicht nur edel und professionell aus, sondern wird auch ganz individuell! Ach ja, ne passende Hochzeits-Homepage darf er uns auch noch bauen!
  Morgen Eheseminar

Wir werden am Samstag unser Eheseminar haben und ich freu mich drauf! Bei uns heißt das "Oasentag für Brautpaare" oder so und klingt echt ganz gut. Geleitet wird das ganze von einem Pastoralreferenten-Ehepaar. Ich kann ja gerne hinterher auch mal Bericht erstatten!
  Kirchliche Trauung planen

@Goldkind: Die Predigt kommt nach dem Evangelium. Klar, die schreibt der Pfarrer bzw. bei euch der Diakon.... aber wenn ihr euern persönlich kennt, könnt ihr euch schon mal drauf freuen! Da kann man so richtig schön die Geschichte und Eigenarten des Paares einbauen....

Wir kennen unsern Pastor auch schon eeeewig, und ich freu mich schon voll drauf!
  Gestaltung des Gottesdienstes; Liederauswahl; hier: Irritation

@Wilma: Da schließe ich mich Masala an: Manche Lieder gehören nun mal im Gottesdienst an eine bestimmte Stelle. So ein Gottesdienst ist ja keine lose Ansammlung von einzelelementen, sondern das ist schon ein in sich stimmiger und durchdachter ablauf. Und ein "Agnus Dei" gehört nun mal dann in einen Teil des Gottesdienstes, den ihr gar nicht dabei haben werdet. Du würdest ja auch zu Ostern keine Weihnachtslieder singen!

Das mit den ökomenischen/evangelischen/katholischen Liedversionen finde ich manchmal auch haarspalterei, aber so ist es nunmal, und es ist ja auch echt kein Aufwand, da mal fix zwei Worte am Text zu ändern...

Das mit "Father and Son"... hm... passt ja thematisch wirklich nicht so richtig zu ner Trauung... Wenn es "euer Lied" ist, vielleicht gibts die möglichkeit einer schönen Instrumentalversion. Wobei mit dem Organisten wohl eher nicht...

Wobei wir bei dem für mich größten Aufreger wären: Der Organist! Das geht ja mal gar nicht! Ich hab das gefühl, der kann die Sachen nicht spielen und hat keinen Bock, sie für euch zu proben. Ich mache selbst seit vielen Jahren Kirchenmusik mit ner Band, und wenn für den Gottesdienst was gewünscht wird, dann müssen wir das halt spielen. Und wenn wir das noch nicht können, dann wirds halt fix geprobt!

@Mandarine: Ich glaub, die Bemerkung von wegen fehlender christlicher Bezug kam wohl nicht deshalb, weil es moderne Lieder sind, sondern weil es halt vom Text her keine christlichen Lieder sind. Es gibt ja auch Popsongs mit christlichen Texten... z.B. (jetzt nicht für ne Trauung, aber mal als Beispiel) "Light in your eyes" von Sheryl Crow, oder viele tolle moderne Worship-Songs... Aber ihr habt ja trotzdem noch einige christliche Lieder drin, von daher würd ich das nicht so eng sehen...
  Kirchliche Trauung planen

@Goldkind: Gibts bei euch keine Predigt? Die wäre doch normalerweise nach dem Evangelium fällig...

@Eisstern: Man kann einen Gottesdienst mit zwei Lesungen halten. Gibt es oft in richtig großen Festgottesdiensten, z.B. Christmette oder Osternacht. Dann kommen die mehr oder weniger direkt nacheinander, vor dem Evangelium. Normalerweise kommt aber an der Stelle nur eine Lesung und wenn man noch einen Text unterbringen möchte, kann man den z.B. nach der Kommunion nehmen... (oder wenn es keine gibt, dann halt vor dem Schlusssegen)

2 Lieder insgesamt finde ich aber schon arg wenig! Wenn wir als Band einen normalen Gottesdienst spielen, dann haben wir so 6 - 10 Lieder normalerweise... Also, selbst wenn ihr nur einen Wortgottesdienst habt, ich würde mindestens was instrumentales zum Ein- und Auszug nehmen und Gemeinde-Lieder zum Gloria, zum Zwischengesang (zwischen Lesung und Evangelium), ein Danklied nach der Trauung und was schmissiges vor dem Auszug...

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation