26/07/2011 22:26:57
ich habe Georg mit 22 Monaten abgestillt. also vor knapp nem Monat.
warum? weil ich dachte es reicht und er braucht es nicht mehr und weil es sich angeboten hat:
er war ne woche bei meinen Eltern und NUR SO konnte er von der Brust weg. er war wie Jasmin ein richtigeb Busenkind.. er kam einfach so zu mir und schnappte sich die Brust... irgendwann fand ich es nervig, dann wieder normal. diese nähe war aber phantastisch und ich möchte die Zeit nicht missen.
wäre er nicht bei meinen Eltern gewesen, hätte ich bestimmt heute noch ab und zu gestillt.
aber ich hatte auch angst, wenn ich es nicht vor dem 2 b-day mache, dass er sich nicht abnabeln kann oder so. und ich fand es irgendwie komisch, dass ein kleiner Junge, kein baby mehr, der was "normales" wie wasser, saft oder tee trinkt ab und zu an die brust kommt und einfach so, ohne durst zu haben, trinken will...
aber das musste ich auch erstmal begreifen, da war er schon 22 monate alt.
für mich was nur eins biem stillen wichtig: so lange der kleine es will, solange tu ich es auch.
nach dieser woche hat er sich jeden tag! an die brust erinnert und kam zu mir und wollte das shirt hochziehen.. ich musste echt stark bleiben, weil bei ihm die tränen kamen..
jetzt, nach einem monat hat es sich gelegt. ich bin froh drum. mein Kleiner hatte kein Stress und ich auch nicht.
man kann es nicht mal abstillen nennen.. denn ein ganz bewusster prozess war es nicht.. eher was ganz natürliches, unerzwungenes.
wenn dein Kleiner die Brust garnicht mehr so will- ist es doch suuper!