Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
sunnflower77
Diamant-User



Beigetreten: 22/06/2007 23:07:10
Beiträge: 272
Offline

Ablauf ökomenische Trauung




29/02/2008 20:42:23

Hallo zusammen,

ich brauche dringend eure Hilfe. Und zwar geht es um unsere ökomenische Trauung. Mein Mann ist katholisch und ich evangelisch. Deshalb möchte ich eine ökomenische Trauung. Die Trauung selbst wird in einer katholischen Kirche stattfinden und zwar dort, wo wir geheiratet haben (nicht unser Wohnort - mein Mann hat dort seinen Zweitwohnsitz, ist dort getauft etc.). Jetzt sagte uns der katholische Pfarrer, daß wir auch einen evangelischen brauchen. Jedoch würde auch der Pfarrer von unserem Wohnort ein Wörtchen mitreden wollen. Mit dieser Kirche habe ich überhaupt nichts am Hut. Sondern eher am Ort der kirchlichen Trauung. Muss ich jetzt auch meinen Wohnort ändern?

Weiß jmd. wie eine kirchliche Trauung abläuft? Ich habe da leider überhaupt keinen Plan.

Mein Mann hat mir jetzt vorgeschlagen, dass wir einfach nur katholisch heiraten und die Kinder dann evangelisch erziehen. Ich weiß nicht so recht, was ich von diesem Vorschlag halten soll. Geht das überhaupt?

Außerdem finde ich eine ökomenische Trauung nur folgerichtig, weil wir unterschiedlicher Konfession sind.

Aber wie der Ablauf einer ökomenischen Trauung aussieht weiß ich überhaupt nicht. Ein paar Lieder hab ich schon in der Auswahl - immerhin

Bin für Vorschläge sehr dankbar.

[/url]

[/url]
Kedda
Diamant-User



Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline

Aw:Ablauf ökomenische Trauung




29/02/2008 20:52:50

Hattet ihr vor, ökumenisch nur mit dem katholischen Pfarrer zu heiraten? Das geht doch gar nicht? Natürlich bräuchtet ihr dann noch nen evangelischen Pfarrer. Was es damit auf sich hat, dass der Pfarrer von eurem Wohnort da mitzureden hat versteh ich nicht. Aber ich kenne mich da auch nicht so genau aus...
Bei meinem Onkel war das damals so: er ist katholisch, sie ist evangelisch. Sie wollten ursprünglich auch ökumenisch heiraten, aber der katholische Pfarrer der Heimatgemeinde hat sich da quer gestellt... Deshalb haben sie dann nur evangelisch geheiratet. Die Kinder sind jetzt auch evangelisch.Aber ich meine mich erinnern zu können, dass das etwas zu tun hat, welche Kofession die Mutter hat.




Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152
peter-norge
Silber-User



Beigetreten: 14/10/2006 12:29:11
Beiträge: 34
Standort: Hannover/Berlin
Offline

Ablauf ökomenische Trauung




01/03/2008 17:01:21

sunnflower77 wrote:Hallo zusammen,

ich brauche dringend eure Hilfe. Und zwar geht es um unsere ökomenische Trauung. Mein Mann ist katholisch und ich evangelisch. Deshalb möchte ich eine ökomenische Trauung. Die Trauung selbst wird in einer katholischen Kirche stattfinden und zwar dort, wo wir geheiratet haben (nicht unser Wohnort - mein Mann hat dort seinen Zweitwohnsitz, ist dort getauft etc.). Jetzt sagte uns der katholische Pfarrer, daß wir auch einen evangelischen brauchen. Jedoch würde auch der Pfarrer von unserem Wohnort ein Wörtchen mitreden wollen. Mit dieser Kirche habe ich überhaupt nichts am Hut. Sondern eher am Ort der kirchlichen Trauung. Muss ich jetzt auch meinen Wohnort ändern?

Weiß jmd. wie eine kirchliche Trauung abläuft? Ich habe da leider überhaupt keinen Plan.

Mein Mann hat mir jetzt vorgeschlagen, dass wir einfach nur katholisch heiraten und die Kinder dann evangelisch erziehen. Ich weiß nicht so recht, was ich von diesem Vorschlag halten soll. Geht das überhaupt?

Außerdem finde ich eine ökomenische Trauung nur folgerichtig, weil wir unterschiedlicher Konfession sind.

Aber wie der Ablauf einer ökomenischen Trauung aussieht weiß ich überhaupt nicht. Ein paar Lieder hab ich schon in der Auswahl - immerhin

Bin für Vorschläge sehr dankbar.


Hallo sunflower

schau doch einfach mal hier nach, da findest du alles wichtige
DEINEN WOHNORT MUSST DU NICHT ÄNDERN; DU BRAUCHST LEDIGLICH EIN ENTSPRECHENDES PAPIER DEINER HEIMATGEMEINDE

[url]http://www.ekd.de/trauspruch/gottesdienst/gottesdienst.oekumenisch/index.html

Peter, Freier Theologe
Wenn Ihr euch "traut- würde ich euch gern trauen"

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation