14/08/2012 10:16:54
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ihr seid alle wohlauf und genießt eure Hochzeitsvorbereitungen in vollen Zügen.
Ich wollte mich einfach mal melden ... war doch so lange nicht mehr hier.
Ich finde es wirklich schön in diesem Forum zu sein, denn man reflektiert seine eigenen Planungen immer mal wieder (selbst wenn man eine Weile einfach nur sporadisch mitliest) und kommt dann zu seinem ganz eigenen Stil. Dafür danke ich euch allen sehr. Das hilft mehr als 1.000 Zeitschriften und Bücher zusammen.
Also ... meine bisherigen Vorstellungen von unserer Hochzeit:
Ich natürlich in Hochzeitskleid und mein liebster in edlem Anzug, bei der Deko und der Papeterie muss alles Ton in Ton zusammenpassen, die (natürlich mehrstöckige

Mittlerweile hatte ich bekanntlich ja zwischenzeitlich einen Unfall und eine Fehlgeburt gehabt und bin sehr nachdenklich geworden.
Sind all diese Dinge wirklich so wichtig für mich oder möchte ich sie einfach nur, weil "es sich so gehört"? Sind Sie wichtig für meinen Liebsten? Passt das alles so zu uns? Möchten wir so viel Geld ausgeben, obwohl wir dies teilweise eher für unsere momentan leicht lädierte Gesundheit verwenden sollten?
Unsere Antwort hat mich selbst überrascht: Sie lautet Nein.
Die Vorstellung von unserer Hochzeit jetzt:
Ich habe ein wirklich schönes und klassisches Sommerkleid im Schrank hängen. Ich mag es sehr und habe sogar passende Ballerinas dazu im Schrank. Das werde ich tragen. Schminken kann ich mich tendenziell auch selber. Ob meine Haare von einem Frisör gemacht werden müssen, überlege ich mir einfach noch.
Mein liebster kann sich dann farblich passend eine legere und doch schicke Hose (braucht er sowieso) und ein leichtes weißes und sommerliches Hemd kaufen (benötigt er ebenso mal wieder - vielleicht ja aus Leinen o. ä.). Schöne Schuhe sind bereits vorhanden. Keine einzwängende Krawatte usw.
Die Gäste müssen sich dann ebenfalls nicht bei heißem August-Wetter in Abendkleidchen und Anzüge zwingen. Das finden wir toll.
Die Deko soll hübsch sein und unserer Vorstellung entsprechen, aber wir haben nicht mehr den Anspruch, dass z. B. die Farbtöne 100 %ig exakt übereinstimmen müssen. Es braucht keine Perfektion, der Ort an sich ist ja schon beinahe perfekt.
Die Gärtnerei und das Gewächshaus bieten einfach den optimalen Rahmen und ein wunderschönes Sommerfest zu feiern. Man könnte (neben den üblichen Hochzeitsspielen) z. B. auch ganz unkonventionell ein wenig Boccia oder Krocket spielen. Wer möchte, kann sich ein wenig ausruhen in Liegestühlen oder auf Decken (es sind auch ältere Leute dabei).
Der Tag soll für uns und unsere Gäste einfach nur super-entspannt sein.
Zeitplan in etwa:
11:30 Standesamt
12:00 Sektempfang vor dem Standesamt
15:00 Kaffee & Kuchen (Kuchen selbstgemacht von Freunden und Familie)
18:30/19:00 Uhr Schönes Barbeque mit großem Salat- und Beilagenbuffet (Catering)
Nach dem Essen: Tanzparkett eröffnen
Zwischendrin bleibt genug Zeit und Raum für Reden, Beiträge oder kleine Spiele.
Was uns wirklich wichtig war und wo wir nicht gestrichen haben oder abgwichen sind

Das Catering bleibt in professionellen Händen. Keiner der Gäste soll hier Arbeit haben und es soll für jeden was tolles dabei sein.
Für unsere Fotos sorgt ein professioneller Fotograf, weil er einfach auch den Zauber der "kleinen Augenblicke" perfekt einfangen kann.
Wir möchten klassisch-schöne Ringe, die uns auch ins Alter begleiten.
Um die Papeterie kümmern wir uns selbst, weil wir ein für uns einfach tolles und passendes Konzept ausgearbeitet haben und wirklich sehr stolz darauf sind.
Ich wollte das alles einfach mal erzählen, weil ich mich so darüber freue, dass wir jetzt ganz klar in unseren Vorstellungen sind und weil ich es auch immer sehr spannend finde, wenn ihr von euren Planungen erzählt.
Vielleicht gibt es hier ja auch Paare, die auch noch einmal alles über den Haufen geworfen und (fast) ganz anders feiern möchten.
Ich freue mich auf jeden Fall immer, von euch zu hören.
Liebe Grüße und seid gedrückt

Miriam