AUTOR |
BEITRAG |
George89
Newcomer
Beigetreten: 07/09/2016 15:02:37
Beiträge: 4
Offline
|
07/09/2016 15:23:28
Hi, bin neu hier (warum wird man in der Bestätigungsmail mit "Frau xyz" begrüßt..? :/ ) und meine Freundin und ich werden nächstes Jahr heiraten!
Wir beide studieren und haben demnach kein gigantöses Einkommen; wollen jedoch Familie und Freunden eine schöne Feier bieten und einfach Spaß haben! Leider sind unsere Familien recht groß und somit werden wir aller Voraussicht nach um die 90-120 Personen werden..
Da wir von unseren Freunden die ersten sein werden, die heiraten, haben wir von der ganzen Planung natürlich so gut wie keine Ahnung.
Für so viele Leute wäre ein Restaurant wohl zu teuer geworden (abgesehen davon; viele melden sich einfach wochenlang nicht zurück!), weshalb wir in einer sehr schönen Location feiern, einen Caterer (warten bei den meisten auch schon 2 Wochen auf eine Antwort..unglaublich) beauftragen und Getränke selbst (auf Kommission) organisieren.
Deko usw. wollen wir selbst machen mit Gebastelten und gekauften Ideen. Das fühlt sich für uns irgendwie richtiger an, als ein "pikfeines" Retaurant, ist persönlicher und günstiger.
Jetzt kommen natürlich die ersten Probleme:
Bei einem Bekannten meiner Freundin auf der Hochzeit war alles sehr leger. Soll heißen: Catering war spitze und Getränke gab es im Nebenraum in Kästen in Flaschenform (alle möglichen Bier- und Fritzlimonadesorten, Säfte, Bionade, usw. usf.). Das gefiel mir persönlich extrem gut! Locker und entspannt und alle waren glücklich.
Nun kommt das erste Problem: Nach einem Gespräch mit meinem Vater, wie man denn eine Hochzeit so aufziehen könnte, in dem ich meine Ideen schilderte, kam erst einmal immer nur ein "Mh." und "Aha." und als ich auf das Thema Bier zu sprechen kam, war es dann vorbei: Bier müsse vom Fass sein, das wäre ja peinlich mit Flaschen und das sei doch keine Gartenfete und Bedienung müsse auch sein usw..
Was mein Vater hierbei leider verkennt ist mMn, dass wir nun einmal Studenten sind und eine schöne Zeit mit den Liebsten wollen. Und diese ganzen Kleinigkeiten summieren sich ganz schön. Fassbier ist bald doppelt so teuer, die Auswahl leidet, eine Zapfanlage muss gemietet, irgendwo dafür Platz geschaffen und bedient werden, Bedienung kostet auch für einen langen Tag, Kühlung von großen Fässern, ...undundund.
Dazu muss gesagt werden, dass ein großer Teil der Verwandtenseite trinkt, als gäbe es kein Morgen mehr. Da gehen am Abend bestimmt 3-5 Liter pP weg.
Sind das wirklich so wichtige Posten? Das summiert sich ja schon auf ca. 600-1000 Euro mehr. Und die Sprüche von wegen peinlich und Gartenfete fand ich auch sehr daneben und verletzend.
Zum Glück bekommen wir die Torte zum Selbstkostenpreis und die Einladungen usw übernehme ich, weil ich eine Weile im Print- und Designbereich tätig war.
Das Ganze wird uns trotzdem um die 7000 Euro kosten - auf jeden Fall.
Was meint ihr dazu? Ist die Kritik berechtigt? Wirkt sowas wirklich "daneben"? Oder ist das unsere Sache und die "alten Herrschaften" sollen sich nicht so haben?
Sollte man vorsichtig durchklingen lassen, dass es keine Traumhochzeit aus dem Bilderbuch wird, sondern eine fröhliche, ungezwungene und "hippe" Feier? Kinder sind ja auch einige da und für die ist sowas doch bestimmt cooler, als den ganzen Tag in einem Lokal rum zu sitzen. Für meine Freundin und ich klingt unsere Planung eigentlich nicht nach vorprogrammierten Peinlichkeiten oder "Was sollen denn die Leute denken?". Wir sind halt jung und bei meinen Freunden würde ich auch nichts anderes erwarten..
Danke schon einmal für's Durchlesen und auf eine rege Diskussion und vielleicht den ein oder anderen Tipp oder Beistand!
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 07/09/2016 15:25:46 Uhr
|
|
Mrs.Jane
Diamant-User
Beigetreten: 25/08/2015 22:10:58
Beiträge: 457
Offline
|
07/09/2016 17:33:37
Hallo George,
erst mal willkommen hier und als männlicher Weddix Nutzer bist du so eine Ausnahme, dass nicht einmal eine voreingestellte Email damit rechnet
Die allerwichtigste Einstellung beim Planen von Hochzeiten ist: Deine Hochzeit, deine Regeln. Macht das, womit ihr euch wohlfühlt, was zu euch passt und authentisch ist. Keinem Gast ist geholfen, wenn das ganze sich wie ein Theater anfühlt, weil ihr euch in eine Rolle reingezwungen seht, die euch nicht steht.
Also, wenn du und deine Freundin die Idee mit Kasten, Selbstbedienung, locker lässiger Gartenfeier gut findet, dann macht das! Es wird immer welche geben die meckern (Regel Nummer zwei  ) Wir hatten an unsrer Hochzeit kein klassisches Kaffee und Kuchen sondern einen englischen Afternoon Tea. Konnte sich die Wirtin überhaupt nicht vorstellen und ob sie nicht doch lieber noch nen Kuchen backen soll für die alten Leute, die wollen das doch so. Nein. und es kam super an!
Lasst euch nicht beirren und baut an eurer Vision weiter. Und in 10 Jahren wird keiner mehr sagen, hey erinnerst du dich an die Hochzeit von xy, da gabs nur Bier in Flaschen...
|
***
Life isn't about waiting for the storm to pass,
it's about learning how to dance in the rain.
***
 |
|
Krümelchen
Newcomer
Beigetreten: 07/09/2016 17:37:22
Beiträge: 2
Offline
|
07/09/2016 17:57:08
Hallo George,
auch ich bin noch ganz neu hier und auch wenn ich selbst (leider noch) keine Hochzeit plane wollte ich gerne etwas zu deinem "Problem" sagen und erstmal Mrs. Jane zustimmen.
Ich finde auch, dass das Brautpaar eine Hochzeit planen sollte, mit der es sich wohl fühlt und die zu dem Paar passt.
Und wenn das für euch eine eher legere Party ist, dann hört sich das doch ganz großartig an. Auch so eine Feier kann man schön gestalten und wenn sich das dann wie ein roter Faden durch den ganzen Tag/Abend zieht ist es doch optimal. Man kann ja zB die Getränke nicht einfach in den Kästen hinstellen, sonder zB in große Zuber/Wannen/etc die dann mit Eis gefüllt werden. Sieht cool aus und paast zum Thema locker-leger-DIY. Und auch beim Thema Deko kann man dann ja statt fetten Blumenbouquets und großen Kerzenständern das alles etwas einfacher halten zB mit alten Marmeladengläßern die man bemalt/beklebt/mit Bändern umwickelt und dann Teelichter reingibt.
Fazit aus meinem ganzen Blabla: Wenn ihr beide von der Idee überzeugt sein, dann zieht euer Ding durch und habt einen wunderbaren Tag
|
|
Bride2016
Diamant-User
Beigetreten: 11/03/2015 16:49:38
Beiträge: 991
Offline
|
07/09/2016 18:43:36
Macht bitte auf jeden Fall das, was ihr euch vorstellt! Jeder normale Mensch weiß außerdem dass Studenten nunmal nicht viel Geld auf der hohen Kante haben.... sag das auch ruhig deinem Vater! Wenn der dann ankommt mit "wir bezuschussen auch die Feier", bitte höflich aber deutlich ablehnen. Denn wenn die erstmal dazu kommen, mitzuzahlen, wollen sie auch ihre Vorstellungen durchboxen, glaub mir, ich weiß wovon ich rede...
Eure Eltern werden sich mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass die Feier anders wird, als sie es sich vorstellen. Ich muss meinen Eltern den Zahn auch noch ziehen, aber ich heirate schon in 10 Tagen... ^^ schiebt es also nicht lange auf.
Und ganz wichtig: zankt euch nicht, ihr wollt das gleiche, lasst keinen Keil zwischen euch treiben wegen Themen wie "Was gibt es zu essen?" Solche Dinge sind zwar nicht unwichtig, aber ob es nun Hähnchen, Ente oder Döner gibt (  ) gibt, ist pupsegal, auch wenn Verwandte das anders sehen!
Ich finde eure Ideen übrigens richtig cool, sowas würde mir auch gefallen!! Also als Gast =)
|
 |
|
Rijena15
Diamant-User
Beigetreten: 08/03/2015 17:29:46
Beiträge: 348
Offline
|
07/09/2016 18:55:11
Hallo George:
wir haben auch kurz nach unserem Studium geheiratet und hatten daher kaum die Möglichkeit, viel zu sparen. Noch ewig warten, nur um dann ne fette teure Hochzeit feiern zu können, wollten wir aber auch nicht und wäre auch gar nicht unser Ding.
Wir haben es daher auch so einfach wie möglich gehalten. Essen gabs bei uns teils vom Caterer, teils mitgebracht von Gästen (Salate, Gebäck, Brotaufstriche usw.).
Getränke wie Limonaden und sowas in Kästen. Nur Bier gab es bei uns in Fässern, das lag aber daran, dass wir viele Gäste aus Tschechien hatten und gute Freunde von uns sich den ganzen Kofferraum voll tschechischer Bierfässer geladen hatten
Hier in CZ gibt es 5- und 10-Liter-Fässer mit kleinen Zapfhähnen, das macht sich super. Und wir haben die einfach draußen aufgebaut - wir haben Anfang Oktober geheiratet und es war recht kühl. Hat sich keiner beschwert, viele mussten ja eh raus zum Rauchen
Und was die Nörgeler angeht: ich kann das immer gar nicht fassen. Ich meine, heiratet man denn als Paar, um seinen Gästen eine arschteure Feier zu bieten (mit teurem Whiskey, argentinischem Steak und was sich die Leute nicht alles so wünschen würden) oder heiratet man, weil man sein Leben zusammen verbringen möchte und diesen Bund mit lieben Freunden und Verwandten feiern?
Manche Leute begreifen es einfach nicht. Würde Nörgeler gleich von Anfang an ausladen  Wenn es der eigene Vater ist, ist das natürlich kompliziert
|
|
|
JessyMissy
Diamant-User
Beigetreten: 22/07/2016 10:06:11
Beiträge: 191
Standort: Nähe Hannover
Offline
|
07/09/2016 20:11:15
Macht einfach das, was euch gefällt! Da schließe ich mich den anderen an.
Wir haben ein ähnliches Problem, dass der Vater meines Göttergaten meint, wir sind nicht in der Lage die Hochzeit finanziell zu stemmen. Wortwörtlich nicht, aber sinngemäß. War auch verletzend das zu hören. Gerade weil er nicht einmal gefragt, was genau unsere Pläne sind. Seine Eltern wissen also eigentlich nur, dass wir heiraten und wo. Alles andere wissen die gar nicht. Aber Sprüche klopfen kann man ja immer gut.
Daher haben wir jetzt beschlossen, dass wir seine Eltern aus der Planung (vorerst) ausschließen. Bevor wir uns dumme Kommentare anhören müssen. Sie werden dann schon merken, dass ihr Verhalten nicht ganz korrekt war.
Die Hochzeit ist EUER Tag. Man muss keine Rücksicht auf andere Leute nehmen.
|

 |
|
Cutie317
Diamant-User
Beigetreten: 13/08/2015 11:52:27
Beiträge: 306
Offline
|
09/09/2016 11:56:01
Hallo George,
erstmal herzlich willkommen!
Auch ich stimme meinen Vorrednerinnen voll und ganz zu!
Macht das was euch glücklich macht und was euch gefällt.
Meine Eltern haben das damals nicht gemacht und sie sagen beide: es war kein schöner Tag. So möchte ich nicht an meine Hochzeit zurückdenken wollen.
Und ob es das Bier nun gezapft oder aus der Flasche gibt... wen juckt das schon? Hauptsache man verdurstet nicht
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Verliebt: September 2013 | Verlobt: Oktober 2014 | Verheitatet: 28.04.2017 | eine Familie: 27.10.2017
Hochzeits-Pixum |
|
George89
Newcomer
Beigetreten: 07/09/2016 15:02:37
Beiträge: 4
Offline
|
09/09/2016 13:29:49
Dank euch!
Das hat meine Freundin und mich doch erst einmal etwas beruhigt.
Ich habe auch das Gefühl, dass das eher die älteren Gäste "problematisch" sehen. Aber man sagt ja "Jeder Gang macht schlang..k." hehe
Mal sehen, was sich da noch entwickelt. Wir haben uns jetzt erst einmal auf Nur-Flaschenbier festgelegt und werden es wohl dabei bewenden lassen!
|
|
Nerdgirl_gets_married
Diamant-User
Beigetreten: 30/06/2015 16:19:16
Beiträge: 1926
Standort: Berlin
Offline
|
09/09/2016 19:19:21
Also auch wenn das Thema eigentlich schon quasi durch ist  Als ich deinen Beitrag/Frage gelesen habe, dachte ich echt: Boah, wie cool!
Da kann man sich dann auch so richtig austoben mit verschiedenen Biersorten zum Beispiel. So können die Gäste auch mal neue/andere Biersorten kennenlernen. Und besser ein gutes Bier aus der Flasche als ein mittelmäßiges vom Fass, oder (bin kein Biertrinker)?
Das mit den Limos wäre voll mein Ding als Gast! Mein Mann und ich testen immer total gerne neue Limos oder vor allem Colasorten aus. Fritzlimos stehen da auch ganz hoch im Kurs, aber da gibt es ja noch andere ausgefallene Limos, die vielleicht nicht so bekannt sind.
Wobei ihr da auch nicht vergessen solltet, dass Fritz Limo usw. auch nicht sooo günstig ist. Andererseits, wenn man die Bedienung sonst noch dazu rechnet...
Dass die Älteren damit ein Problem haben... Ja, das kann ich mir vorstellen, so kennt man eine Hochzeit ja wahrscheinlich nicht. Aber ich fände das als Gast toll. Allen kann man es sowieso nicht recht machen. Am Ende muss es vor allem euch gefallen und zu euch passen!
Neulich war ich mit meinem Mann hier in der Nähe in nem Biergarten. Da war auch ne Hochzeitsgesellschaft in nem kleinen abgetrennten Bereich (waren aber auch nicht so viele Leute wie bei euch). Die Gäste mussten dann auch selbst an den Tresen gehen und ihre Getränke holen. Es sah trotzdem so aus, als hätten alle ihren Spaß  Und hier im Waffelpavillion (im ist übertrieben, das ist so ein kleines Büdchen) habe ich vor kurzem auch ne Hochzeitsfeier gesehen. (Dazu muss man sagen, das war beides Berlin Kreuzkölln)
|
Fotoalbum Vorbereitungen
Unsere Traumhochzeit
Unser Krümel |
|
rainbowbrite
Diamant-User
Beigetreten: 17/09/2014 16:11:46
Beiträge: 601
Offline
|
11/09/2016 20:04:21
Klar soll man es so machen, wie man will. Man darf sich aber nicht wundern, wenn man damit eben nicht jeden zufrieden stellen kann.
Die Schilderung der Feier deines Freundes klingt eher nach Hipsterparty. Dass das bei Menschen, die vielleicht ne klassische Hochzeit im Kopf haben, auf Unmut stößt, ist für mich nur logisch. Ich finde legere Hochzeiten durchaus gut, aber leger aus der Idee heraus und weil mans gut findet, nicht aufgrund begrenzter finanzieller Mittel. Und genau da ist der Punkt, denn du schreibst ja primär nur davon, dass das Geld eben nicht reicht.
Wie würdest du denn feiern, wenn du das Geld hättest? Immer noch mit Flaschenbier und Selbstbedienung?
Wenns authentisch rüberkommt, passt das, aber so wie du es beschreibst, wird das auf deine Gäste wie ein Sparplan wirken. Das verstehen vielleicht eure ehemaligen Kommilitonen. Aber die Oma wird nicht verstehen, warum keiner die Teller abräumt und Getränke nachschenkt, dem Onkel rafft den Coolnessgedanken beim Flaschenbier auch nicht.
Wenn ihr nicht auf später für die große Sause sparen könnt, sucht nach Kompromissen.
Aushang an der Uni oder Freundesfreunde für den Service anheuern, so dass zumindest aufgeräumt ist und alle Getränke außer das Bier in Gläsern landen?
Dafür sorgen, dass die Deko echt was hermacht und wenn nicht, Hilfe bei der Dekoqueen im Freundeskreis suchen?
usw.
Sonst wird das nix...
|
|
muffin2102
Diamant-User
Beigetreten: 06/11/2013 09:39:55
Beiträge: 1722
Offline
|
12/09/2016 09:05:20
Da muss ich dir widersprechen Rainbow.
Natürlich würde jeder von uns anders feiern, wenn das Geld keine Rolle spielen würde oder eben mehr finanzielle Mittel vorhanden.
Anscheinend gefällt beiden die Idee von der lockeren Party mit Flaschenbier etc. Wieso auch nicht?
Wir fanden unsere Hochzeit auch toll, genauso aber die Feier nach unserer Standesamtlichen Trauung im Feuerwehrhaus mit Flaschenbier und keiner Bedienung.
Lieber George, lass dir nichts reinreden, feier so wie ihr das möchtet und könnt. Wünsche euch einen tollen Tag.
|
http://www.pixum.de/meine-fotos/#album/7004020
|
|
George89
Newcomer
Beigetreten: 07/09/2016 15:02:37
Beiträge: 4
Offline
|
12/09/2016 10:44:33
@rainbowbrite, @muffin2102:
Ich wollte ja eigentlich noch etwas dazu schreiben, doch Muffin hat mir das vorweg genommen; danke!
Natürlich würden wir uns ein wenig Arbeit sparen und könnten auch was Größeres holen, wo dann organisatorisch auch Fassbier usw. möglich wäre, mehr Deko etcpp., wenn denn um einiges mehr Geld da wäre.
Aber auch so sind wir mit unserer Planung sehr zufrieden und die meisten Verwandten, mit denen ich jetzt gesprochen habe, haben absolut nichts gegen Flaschenbier und keine Bedienung. Meine Oma hat das sogar begrüßt, damit man sich mal mehr mit den Leuten unterhält. :)
Also vielen Dank für eure Antworten und Meinungen!
Ihr könnt natürlich trotzdem gerne noch schreiben, wie ihr das findet oder ob ihr das auch ähnlich gehandhabt habt oder denkt, das sei total daneben.
lg
|
|
rainbowbrite
Diamant-User
Beigetreten: 17/09/2014 16:11:46
Beiträge: 601
Offline
|
12/09/2016 10:55:05
Und ich muss dir widersprechen, muffin.
Ich hatte wesentlich mehr Geld zur Verfügung und habe trotzdem nicht anders gefeiert.
Und ich schrieb ja auch: Es soll jeder feiern, wie er will, muss aber eben damit leben, dass es nicht jedem gefällt, wie eben hier bei der ersten Schilderung seinem Vater. So ist das Leben, passiert noch häufiger.
|
|
Rijena15
Diamant-User
Beigetreten: 08/03/2015 17:29:46
Beiträge: 348
Offline
|
18/09/2016 13:34:20
Also die Aussage von Rainbow finde ich auch ein wenig grenzwertig  Besonders das "Sonst wird das nix" - Was wird denn nix? Das Brautpaar muss doch mit der Hochzeit zufrieden sein und George scheint mit der Planung sehr zufrieden, hat er ja jetzt auch noch mal betont...
Wie schon von anderen erwähnt, gibt es ja definitv Leute, die locker feiern, weil sie das so wollen und nicht auf SchnickSchnack und Keller im Frack stehen. Auch wenn sie vielleicht das Geld dazu hätten.
Aber auch wenn junge Paare lockerer feiern, weil sie einfach für Champagner und roten Teppich nicht das nötige Kleingeld haben - was hat sich da Onkel Willy aufzuregen? Wenn er unbedingt Veuve Clicquot braucht, muss er sich den eben selber mitbringen
Und Oma Ilse wird auch nicht mangels teurer Deko an nem Herzinfarkt sterben. Hoffe ich für Ilse...
|
|
|
|