Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
IchBins
Diamant-User



Beigetreten: 25/05/2008 22:11:02
Beiträge: 1409
Standort: in der Nähe von Rosenheim
Offline

hätte da mal eine verständnisfrage...




07/04/2010 21:56:30

...bezüglich trauzeugen

habe die woche beim sta angerufen und mich informiert wegen termin usw.
unteranderem auch wegen trauzeugen, welche man ja nicht mehr offiziell benötigt.
ich hätte gerne welche, einer kommt aus den usa, deutschkenntnisse solala....
die frau am tel. meinte, dann benötige ich einen vereidigten dolmetscher vom amtsgericht der alles übersetzt und dann hochoffiziell da seine unterschrift setzt, dass er alles korrekt übersetzt hat.
es würde nicht ausreichen, wenn aus der familie jemand mit sehr guten englischkenntnissen übersetzt.

halloooo? kann das wirklich sein? auf der einen seite benötige ich gar keinen trauzeugen, und dann, wenn ich einen habe, wie in meinem fall gleich mit dolmetscher....

weiß da jemand bescheid? wie findet denn ihr das?







Ideensammlung:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4359501
sternle83
Diamant-User



Beigetreten: 29/03/2008 21:39:26
Beiträge: 1580
Standort: Bayern
Offline

Aw:hätte da mal eine verständnisfrage...




07/04/2010 22:23:22

Na ja. Ich kann schon verstehen, wenn er offiziell was bezeugen muss, dass er dann rein rechtlich auch offiziell verstehen muss, was er da bezeugt...

Aber prinzipiell ist es natürlich wieder mal sehr genau...
NovemberLove
Diamant-User



Beigetreten: 01/12/2009 10:03:04
Beiträge: 1189
Standort: Südniedersachsen
Offline

Aw:hätte da mal eine verständnisfrage...




08/04/2010 06:30:31

Hey IchBins, ja das stimmt. Wir haben von beiden Standesämtern diesen Zettel zum Eintragen der Trauzeugen bekommen und da steht das auch ausdrücklich drauf. Ich denke da geht's wirklich ums rechtliche. Ist zwar umständlich und wahrscheinlich auch teuer, aber ist leider so.
Liebe Grüße, NovemberLove
00815
Diamant-User



Beigetreten: 10/12/2009 14:41:54
Beiträge: 3634
Offline

Aw:hätte da mal eine verständnisfrage...




08/04/2010 08:51:22

Als mein Onkel seine Frau geheiratet hat, brauchte sie auch einen Dolmetscher. Ihre Deutschkenntnisse waren auch so lalala. Also die haben gereicht um im richtigen Augenblick "Ja" zu sagen

Und wir sind ja hier auch schließlich in Deutschland. Wenn hier etwas gemacht wird, dann aber richtig schön bürokratisch!
deckelchen
Diamant-User



Beigetreten: 20/01/2010 11:04:42
Beiträge: 2551
Standort: Ba-Wü
Offline

Aw:hätte da mal eine verständnisfrage...




08/04/2010 08:56:36

Werdet ihr denn auch kirchlich/ frei getraut? Dann könntet ihr den USA-TZ ja auch für diese Trauung "verwenden" und nehmt für das Standesamt entweder einen deutschsprachigen TZ oder gar keinen (das ham' sie dann davon...)
Lieber Gruß,
das Deckelchen

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Verkaufspixum: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5456801

Vorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5069387

Standesamt: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5170606


Created by Wedding Favors


Created by Wedding Favors
Kassi
Diamant-User



Beigetreten: 16/07/2009 10:51:08
Beiträge: 818
Offline

Aw:hätte da mal eine verständnisfrage...




08/04/2010 14:23:48

Also, mein Mann ist Engländer und wir haben letztes Jahr in Deutschland geheiratet. Die Übersetzungen der Dokumente musste eine vereidigte Übersetzerin machen, da die Übersetzungen beglaubigt sein mussten. Zum Anmeldegespräch und zur Trauung durften wir eine Freundin nehmen, die übersetzt hat. Die musste sich jeweils (für Gespräch und Trauung) vereidigen lassen, was jedes Mal ca €25 gekostet hat (hat mich ein bisschen genervt für das bisschen Eid, und warum denn zweimal??). Die Kriterien waren nur, dass der Übersetzende nicht einer der Brautleute sein darf (und eventuell noch Familienangehörige, aber da bin ich mir nicht sicher, hätten wir vielleicht schon nehmen können) und dass die Person gut englisch spricht. Fand das mit einer Freundin viel schöner, da die eh dabei gewesen wäre und ich wollte keinen Fremden bei unserer klitzekleinen standesamtlichen Trauung. Unsere Freundin hat übrigens auch für den englischen Trauzeugen übersetzt (Gott sei Dank war kein extra Eid nötig ). Unser Standesbeamte war auch echt nett und hat vorher noch mit unserer Freundin Kontakt aufgenommen, damit sie auch die anderen Teile der Trauung übersetzten kann (Sprichwörter die er eingebaut hat usw.).

Ich würd da nochmal nachfragen ob die nur die Dokumente von einem staatlich geprüften Übersetzer wollen oder alles. Wäre ja schöner wenn ihr da einen Freund/in miteinbeziehen könntet für die eigentliche Trauung! Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich beim Standesamt durchaus mal unterschiedliche Auskünfte auf dieselbe Frage bekommen hab! Ich würd nochmal nachhaken! Viel Glück!


IchBins
Diamant-User



Beigetreten: 25/05/2008 22:11:02
Beiträge: 1409
Standort: in der Nähe von Rosenheim
Offline

Aw:hätte da mal eine verständnisfrage...




08/04/2010 22:36:44

werden wohl keinen dolmetscher nehmen. zur unterschrift einfach nen anderen trauzeugen wählen. toll. aber was solls. es gibt schlimmeres.

jetzt mach ich mir erstmal über den zukünftigen namen gedanken.







Ideensammlung:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4359501
Alexi
Diamant-User



Beigetreten: 14/05/2007 22:08:18
Beiträge: 4714
Standort: hier
Offline

Aw:hätte da mal eine verständnisfrage...




08/04/2010 22:46:25

es geht zwar nicht darum, wie ich es finde, aber dennoch finde ich es total wiederspüchlich und "ÜBERbürokratisch"
eigentlich braucht man keinen Trauzeugen mehr, aber wenn dann einer da ist, dann muss alles ZU genau eingehalten werden?? so ein schwachsinn!!
Liebe Grüße, eure Alex

Überglücklich verheiratet seit dem 18.08.2007 !!!


IchBins
Diamant-User



Beigetreten: 25/05/2008 22:11:02
Beiträge: 1409
Standort: in der Nähe von Rosenheim
Offline

Aw:hätte da mal eine verständnisfrage...




08/04/2010 23:19:30

richtig. versteh ich auch nicht, aber gut. is halt so. nicht ärgern heißt meine devise...







Ideensammlung:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4359501
gatchan
Diamant-User



Beigetreten: 23/06/2009 15:09:49
Beiträge: 613
Standort: Japan
Offline

Aw:hätte da mal eine verständnisfrage...




09/04/2010 06:20:12

Meine Freundin die kein Deutsch kann hatte standesamtlich in Düsseldorf geheiratet und plötzlich meinte die Standesbeamtin das jemand für die übersetzen müsste, da sie ja nicht alles versteht.

Also hat es jemand von unser übernommen, bisschen schwierig war es bei der Übersetzung des Gedichtes. Da hat die Braut bisschen gemeckert, dass diese eine Freundin alles gleich übersetzt hatte auch haben wir ihr die richtige Übersetzung öfters zuflüstern müssen. Also kam es noch mitten drin zu einem Dolmetscherwechsel, was der Standesbeamtin nichts ausgemacht ist.

Kann es sein, dass es von Standesamt zu Standesamt anders gehandhabt wird?



deckelchen
Diamant-User



Beigetreten: 20/01/2010 11:04:42
Beiträge: 2551
Standort: Ba-Wü
Offline

Aw:hätte da mal eine verständnisfrage...




09/04/2010 06:44:42

Das ist vermutlich sogar vom Beamten abhängig und seiner Tagesform...

@alexi: Das ist aber soooo unlogisch auch nicht. Du mußt nicht, aber wenn, mach's richtig. Doof wegen der zusätzlichen Gebühr, ja, aber ein bisschen nachvollziehen kann ich das schon (obwohl ich keine Beamtin bin )
Lieber Gruß,
das Deckelchen

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Verkaufspixum: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5456801

Vorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5069387

Standesamt: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5170606


Created by Wedding Favors


Created by Wedding Favors
galah
Diamant-User



Beigetreten: 30/06/2008 12:44:37
Beiträge: 669
Standort: Pleite aber grün und am Atlantik!
Offline

Aw:hätte da mal eine verständnisfrage...




09/04/2010 15:19:02

aus dem Grund hatten wir auch keine Trauzeugen - zuviel Aufwand...(ich bin selbst Uebersetzerin, durfte aber aus Gruenden eines 'Interessenkonfliktes' nicht selber dolmetschen...

Bei unserem Vorgespraech hat der Beamte gefragt, ob Schatzi denn alles versteht (Schatzi ist Ire...) - ja, soweit - daher brauchten wir dann auch fuer die Trauung keinen Dolmetscher.

logan-lady
Diamant-User



Beigetreten: 06/12/2008 10:43:29
Beiträge: 4729
Offline

hätte da mal eine verständnisfrage...




09/04/2010 18:25:47

klar ist es ärgerlich. es hat aber rein gar nix mit bürokratie zu tun. du musst überlegen, dass dein TZ ja etwas hochamtliches bezeugen soll. und das kann er nur, wenn er alles korrekt übersetzt bekommt. ist zwar ein wenig kompliziert, aber gesetzlich vorgeschrieben.

nehmen wir mal ein andere nationalität des TZ an: stell dir vor, er wäre vietnamese. es könnte doch keiner von euch sagen, was ein bekannter ihm übersetzen würde. der bekannte könnte ja irgendeinen schmarrn übersetzen und dann soll der TZ etwas bezeugen, was er nicht verstanden hat bzw. falsch übersetzt bekommt.

ich denke, so ist es nachvollziehbarer, warum unbedingt ein vereidigter dolmetscher dabei sein muss

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation