AUTOR |
BEITRAG |
Rheinlaendermichael
Newcomer
Beigetreten: 09/12/2009 06:03:30
Beiträge: 2
Offline
|
Hochzeit selber gestalten oder machen lassen
09/12/2009 06:07:42
Hallo liebe Brautpaare und alle die dazu gehören.
Ich bin neu hier uns hoffe, dass alles klappt. Meine frage wäre, ob es besser ist, die Feier eigenständig organisiert in einem saal mit eigener Dekoration, Catering, etc. zu feiern oder ob man eher in einem Restaurant und fertigen Saal sich bedienen lassen sollte. Letzteres ist sicher teurer abeer mit weniger Aufwand zu bewerkstelligen, oder? Danke für eure Tipps.
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:Hochzeit selber gestalten oder machen lassen
09/12/2009 06:16:30
Hallo und herzlich willkommen
Es gibt nicht nur diese beiden Varianten. Wir haben z.B. in einem Restaurant gefeiert, haben aber die Deko selbst gemacht.
Ob und was du selbst machen willst hängt vorallem von euch beiden ab. Finanziell muss es nicht unbedingt günstiger kommen alles selbst zu machen.
Uns war es schon wichtig, dass wir uns gut aufgehoben gefühlt haben. Auch ohne Catering war uns das an Organisation genug. Ich habe fleißig gebastelt und hab die Deko selbst gemacht, weil ich darauf großen Wert gelegt hab und das einfach nicht aus der Hand geben konnte. Da bin ich viel zu eigen. Hängt aber auch davon ab, wann ihr in den Saal zum dekorieren dürft. Wir durften zwei Tage vorher rein, was wirklich super war! Auch einen Tag vorher wäre es gut gegangen. Aber am selben Tag natürlich nicht. Das heißt, wie gefragt ist die Lokation terminlich?
Und dann noch die große Frage: Bastelst und "machst" du überhaupt selbst gern oder ist es dir ein Grauß?
|
|
NovemberLove
Diamant-User
Beigetreten: 01/12/2009 10:03:04
Beiträge: 1189
Standort: Südniedersachsen
Offline
|
Aw:Hochzeit selber gestalten oder machen lassen
09/12/2009 06:19:44
Guten Morgen Rheinlaendermichael,
herzlich Willkommen hier.
Also nach langem hin und her überlegen haben wird uns dafür entscheiden in einem Landgasthof zu feiern. Eine Hochzeit erfordert sehr viel Organisation und Planung, da möchte ich mich nicht auch noch um solche Sachen kümmern wie Raum herrichten und sauber machen. Und Wenn man ein Catering nimmt, hätten wir nciht genug Gläser, Teller, Besteck usw. für alle Gäste und wenn man das auch vom Caterer nimmt, kostet das ziemlich viel. Ausschlaggeben war für uns jedoch, dass wir, wenn wir in einem Raum feiern würden (z.B. Dorfgemeinschaftshaus), am Folgetag alles hätten sauber machen müssen und aufräumen müssen. UNd wer will das schon am Tag nach der Hochzeit? Auch unseren Eltern wollten wir das nicht aufbürden, da sie mit feiern sollen und es auch mal richtig "krachen" lassen sollen ohne den HIntergedanken am nächsten Vormittag alles sauber machen zu müssen.
Bin gespannt, was die anderen so sagen und wie ihr euch entscheidet. Wie lange ist es bei euch denn noch bis zur Hochzeit?
LG NovemberLove
|
Liebe Grüße, NovemberLove |
|
Wedding10
Gold-User
Beigetreten: 29/07/2009 09:18:01
Beiträge: 63
Offline
|
Aw:Hochzeit selber gestalten oder machen lassen
09/12/2009 07:56:18
Wir oranisieren auch alles selber. Wir haben gestern noch einmal mit dem Vermieter der Location gesprochenl Wir bekommen den Schlüssel für die Location von Montag bis Montag, da haben wir genug Zeit zum dekorieren usw. Dadurch das wir fast alles selber machen sparen wir noch einmal fast 2000 Euro und das noch nicht einmal für eine Woche arbeit. Das aufräumen organisieren unsere Trauzeugen...
|
Unsere Hochzeitshomepage:
http://www.Bianca-und-Christoph.de
|
|
Kassi
Diamant-User
Beigetreten: 16/07/2009 10:51:08
Beiträge: 818
Offline
|
Aw:Hochzeit selber gestalten oder machen lassen
09/12/2009 11:52:13
Hmm, vor dieser Frage standen wir auch. Ich würde sagen, wenn du vor Ort bist und deine Freunde und Verwandten auch, dann könnt ihr die Selber-Organisier-Route gehen, falls ihr das wollt. Wir haben unsere Hochzeit von England aus im Allgäu (wo ich ursprünglich herkomme) organisiert und haben uns dann ganz schnell für eine Location entschieden wo wir nicht soviel selber machen mussten. Meine Eltern sind zwar vor Ort, aber ich kam selber erst eine Woche vor der Hochzeit dort an, und am Tag nach der Hochzeit sind wir bereits in die Flitterwochen. Wir hatten eine wunderschöne Burg im Auge, aber dort hätten wir uns um Catering, Getränke, Bedienungen, Aufräumen etc, selber kümmern müssen oder jemanden dafür engagieren. Das selber kümmern wär ein wahnsiniger Stress gewesen und jemanden dafür bezahlen wär im Endeffekt teurer gekommen als unsere andere Location für die wir uns im Endeffekt entschieden haben. Dort wurde alles für uns gemacht, trotzdem konnten wir dort noch sehr viel selber machen obwohl sie das auch gemacht hätten: Blumenschmuck, Tischplan, Deko der Stühle, Deko der Räume usw, Hochzeitstorte haben wir selbst mitgebracht usw.... Und die Location hat dann alles nach meinen Vorgaben und mit meiner Deko dekoriert. In der anderen Location hätten wir das alles selber machen müssen. Ausserdem hatten wir Angst, daß wir nicht rechtzeitig mit Aufräumen oder so fertig werden und dann extra zahlen müssen. War für uns auf jeden Fall die richtige Entscheidung, aber das müsst ihr an eurer Situation festmachen. Bin gut befreundet mit einem Paar die alles selber gemacht haben und das ging auch gut. Aber die konnten in die Location am Freitag morgen (Hochzeitsfeier Samstag abend) rein und fast alles dekorieren, und mussten erst bis Montag morgen fertig aufgeräumt haben...Und sie waren vor Ort...
|
 |
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Hochzeit selber gestalten oder machen lassen
09/12/2009 11:57:42
Wir haben in einem Restaurant gefeiert und ich würd es immer wieder so machen!
Man will seine Hochzeit ja auch genießen können und nicht total kaputt sein vom ganzen Aufbauen. Außerdem will man entspannt feiern und nicht schon wieder ans Aufräumen am nächsten Tag denken müssen.
Familie & Freunde würd ich auch nicht gern übermäßig einspannen, denn die sollen ja auch nicht nur Arbeit haben mit der Hochzeit sondern auch feiern.
Man hat ja trotzdem noch genügend zu tun, z.B. Deko etc. zur Location bringen, die eigene Schönheitspflege etc., das reicht meiner Meinung nach an Stress.
Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass es nicht zwangsweise günstiger ist eine Location zu mieten und Catering kommen zu lassen.
|
|
Rheinlaendermichael
Newcomer
Beigetreten: 09/12/2009 06:03:30
Beiträge: 2
Offline
|
Aw:Hochzeit selber gestalten oder machen lassen
09/12/2009 18:09:37
Hey, danke für die vielen tollen Antworten. Da hätte ich so schnell nicht mit gerechnet. Wir wollen stress vermeiden und waren der Ansicht, das eine Saal-Catering_Deko_hochzeit um einiges günstiger sei, als die Variante in einem fertigen Anbiente. Wir suchen und suchen und finden bisher aber keine passende Lokalität. Falls sich jemand im Westallgäu auskennnt, wäre ich dankbar für Tipps (Umkreis Heimenkirch).
Danke nochmal für alle antworten!
|
|
Summer
Diamant-User
Beigetreten: 29/09/2008 12:40:17
Beiträge: 1478
Offline
|
Aw:Hochzeit selber gestalten oder machen lassen
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 30/03/2010 17:28:12 Uhr
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Hochzeit selber gestalten oder machen lassen
09/12/2009 20:13:51
Summer wrote:Und so ein Fest hat man (idealerweise) nur einmal im Leben und das will ich voll und ganz auskosten...
Grade das Genießen könnte sehr sehr schwierig werden wenn man die Tage um die Hochzeit rum sehr eingebunden ist mit Aufbauen etc. Sowas ist ja auch körperlich anstrengend und zerrt zudem an den Nerven.
Das heißt nicht dass ich nicht selbst hätte Aufbauen oder Dekorieren können. Aber ich wollte bewusst nicht, man kann eben nicht alles selbst machen und muss auch mal delegieren können um zu genießen.
|
|
Milkagirl
Diamant-User
Beigetreten: 01/10/2008 15:44:40
Beiträge: 384
Standort: Auf der Schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Hochzeit selber gestalten oder machen lassen
09/12/2009 22:36:53
wir machen auch alles selber...
bei meinen eltern im garten, in nem großem zelt,
essen, deko und soweiter organiesieren wir, lassen halt nen caterer kommen...aber ich bin hotelfachfrau und kann dieses nicht aus der hand geben...ich muss selebr eindecken, weil ich genau weiß, dass ich bei anderen nachher eh nochmal drinrumwuseln würde
und wir haben ein zelt und alles in der famile und im bekanntenkreis, das muss nur alles organisiert und zusammengetragen werden...aber ich brauch das, diese spannung und aufregung
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4179270
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4864518
Schaut doch auch mal in mein Verkaufspixum:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4972907
Liebe Grüße, die Nancy
|
|
Kleiner-Prinz
Diamant-User
Beigetreten: 20/09/2009 12:21:00
Beiträge: 1357
Offline
|
Aw:Hochzeit selber gestalten oder machen lassen
09/12/2009 23:11:08
Wir machen auch alles selbst, das Essen lassen wir von einem Caterer kommen. Wir haben viele liebe Leute die uns gerne helfen und ich wäre auch eine der Sorte wo in allem nochmal drin rum pfuschen würde. Ich will das nicht aus der Hand geben. Möchte das alles selbst machen, denn ich weis ja am besten wie ich es haben möchte.
Auch aus Geldtechnischen Gründen haben wir gesagt das wir alles selbst machen und wir können länger feiern wie wenn wir in einer Gaststätte sind.
|
Viele schöne Dinge fürs Baby zu verkaufen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4987799
Created by Wedding Favors
 |
|
sia501
Diamant-User
Beigetreten: 30/04/2009 16:25:55
Beiträge: 329
Offline
|
Aw:Hochzeit selber gestalten oder machen lassen
10/12/2009 14:33:26
Wir haben uns über dieses Thema auch lange Gedanken gemacht. Zunächst hatten wir sogar eine Location gebucht, die wir selbst bewirtschaften wollten... ich wollte es eben auch so individuell wie möglich haben und ja nicht da feiern, wo alle feiern.
Mein Mann war von Anfang an dagegen, konnte mich aber nicht vom Gegenteil überzeugen.
Als dann der Polterabend vorbei war und ich körperlich echt am Ende war (war um die Hochzeit auch 2 Wochen krank), hat sich meine Meinung schlagartig geändert. Nicht, dass wir am Polterabend keine Helfer gehabt hätten, im Gegenteil, wir hatten wirklich jede Menge, aber es ist einfach so, dass immer das Brautpaar um Rat gefragt wird, wenn irgendwo etwas fehlt oder mal nicht klappt.
Das war für mich einer der ausschlaggebenden Punkte. Ich wollte an meiner kirchlichen Hochzeit nicht beim Feiern sitzen und ständig gefragt werden, wo die Gläser sind, welcher Wein serviert werden soll etc.
Dazu kommt noch die Ungewissheit, ob auch alle Servicekräft kommen, die man "eingestellt" hat. In einem Restaurant hat man dieses Problem nicht. Wenn jemand ausfällt, sorgt der Chef für Ersatz.
Ein weiterer Punkt war, dass ich unbedingt runde Tische haben wollte, die es aber in der ersten Location (ein Dorfgemeinschaftshaus) nicht gab. Also hätten wir auch die irgendwo besorgen müssen. Alles in allem kommt man ungefähr auf die gleiche Endsumme, wenn man überlegt, dass man Tischdecken braucht, Geschirr, Servicekräfte, Miete und die Reinigung zahlen muss...
So Sachen wie Blumen hat man ja sowohl in der bewirtschafteten als auch in der unbewirtschafteten Location!
Fazit ist, dass wir uns für einen Landgasthof entschieden haben, der für alles Gäste gut erreichbar ist, wo man auch übernachten kann und vor allem am nächsten Tag nur zum Geschenke abholen vorbeikommt!
Aber wie das schon so viele vor mir gesagt haben, das muss jeder für sich selbst entscheiden...
LG
|
Verliebt seit 22.09.2003
Verlobt seit 28.02.2009
Verheiratet seit 04.09.2009
Kirchliche Trauung war am 21.08.2010
Unser Schatz ist da 10.07.2011 |
|