AUTOR |
BEITRAG |
tigerentchen
Diamant-User
Beigetreten: 12/07/2009 11:42:33
Beiträge: 166
Offline
|
17/08/2009 19:51:15
Hallo!
So dann will ich mich erstmal vorstellen  . Bin schon seit einiger Zeit leise Mitleserin.
Ich werde nächstes Jahr im September heiraten und mache mir Gedanken über den groben Rahmenablauf.
Wir werden standesamtlich und kirchlich heiraten.
Jetzt kommt die Frage Polterabend ja oder nein. Wie habt ihr das gemacht oder geplant? Sind uns noch unschlüssig. Da es ja auch nochmal zusätzliche Kosten sind. Andererseits gehört es ja auch dazu und ist bestimmt auch schön.
|
 |
|
caresse
Gold-User
Beigetreten: 10/07/2009 14:23:03
Beiträge: 68
Standort: Wiesbaden
Offline
|
17/08/2009 19:56:13
*Frage anschließ*
Was kostet etwa ein Container? Und muss von der Stadt oder so genehmigen lassen, dass der Container auf der Straße steht (geht nämlich nicht anders)? Und kann man Straßen (also kurze Straßen, die man auch umfahren kann) sperren kassen für Container und Feier?
lg
|
 |
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
17/08/2009 19:58:54
Auch wenn ein Polterabend sicher eine schöne Sache ist haben wir uns bewusst dagegen entschieden.
Mit allen Hochzeitsgästen sowie zusätzlich Arbeitskollegen, Bekannten vom Studium, Sport, Nachbarn etc. sind wir auf an die 200 Leute gekommen!
Das sind ja dann erhebliche Kosten und natürlich ein hoher organisatorischer Aufwand!
Deshalb haben wir beschlossen lieber im engen Kreis mit den Leuten die uns wirklich wichtig sind, also ca. 60, zu feiern als mit ganz vielen Leuten die man teilweise vielleicht nur 1-2 Mal im Jahr sieht.
|
|
CookieBruce
Diamant-User
Beigetreten: 30/06/2009 16:20:57
Beiträge: 316
Offline
|
17/08/2009 20:07:38
Herzlich willkommen tigerentchen
Wir heiraten nächstes Jahr im Mai und werden nach dem Standesamt am Abend einen Polterabend machen. Dazu laden wir Nachbarn, Arbeitskollegen und Bekannte bewusst ein, die wir nicht zur Hochzeit einladen können.
Wir haben vor, am 12.5. standesamtlich zu heiraten und am 15.5. kirchlich.
Wir werden Bräten machen oder grillen mit Salaten. Wir wollen bei uns vor der Wohnung am Parkplatz feiern (muss ich aber noch mit den Nachbarn abstimmen). Dazu belagern wir sicherlich auch die Straße, aber hier ist nicht viel Durchgangsverkehr. Kann man sich wie ein U vorstellen; wer in der Straße nichts verloren hat, fährt da auch nicht rein
wegen Containern oder so hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich denke da gibt es keine pauschalen Aussagen, muss man wohl mit der Gemeinde abstimmen...
Liebe Grüße
Anja
|
 |
|
tanzmaus26
Diamant-User
Beigetreten: 07/07/2008 16:34:43
Beiträge: 963
Standort: Berlin
Offline
|
17/08/2009 20:39:08
Also bei uns hätte der Container 79Euro gekostet. Aber das ist Berlin.
Wir hatten Glück und konnten den Container vom Bootshaus, wo wir gefeiert haben, mit nutzen. Daher nur die Hälfte.
Wir dachten auch was sonders was für Leute anströmen würden. Nix war. Gerade mal 30 waren wir. Da wir aber auch weiter draußen gefeiert haben, kamen die Leute natürlich nicht so zahlreich.
Meine Schwiegers hatten auf ihr Caitering bestanden, was ein Bekannter gemacht hat.
Wir hatten es gut, brauchten nichts bezahlen, haben uns Schwiegers geschenkt.
|
Du hast nur eine Chance im Leben!
Diese haben wir gott sei dank genutzt und nie bereut!
Standesamt: 23.5.09 (9:20Uhr)
Kirche: 23.5.09 (15:30Uhr)
|
|
Galadriel
Silber-User
Beigetreten: 03/07/2009 22:45:36
Beiträge: 48
Offline
|
17/08/2009 21:01:35
Wir werden auch einen Polterabend machen. Die Hochzeit findet an einem Samstag statt und gepoltert wird am Mittwoch zuvor. Eingeladen wird nicht sondern wer kommen mag der kommt. Es werden vielleicht so 80 - 100 Personen sein.
Wir machen ihn bei uns zu Hause. Es kommen Biertischgarnituren in Garage und Einfahrt. Zum Essen gibts Spanferkel mit Beilagen und dadurch daß es bei uns
daheim gefeiert wird ist es auch nicht so teuer. Bisschen Tischdeko sowie Essen und Getränke.
Wir lassen dann alles aufgebaut bis zur Hochzeit, denn da gehen wir nachdem das offizielle Fest zu Ende ist mit den Gästen die noch möchten zu uns nach Hause und dann wird bis in den Morgen weitergefeiert.
|
Verliebt seit 23. Mai 2006
Eltern seit 12. Juni 2008
Verlobt seit 12. Juni 2009
Hochzeit am 19.Juni 2010
Ho |
|
Julimami
Diamant-User
Beigetreten: 29/10/2008 16:13:37
Beiträge: 402
Offline
|
17/08/2009 21:28:25
Hallo und herzlich willkommen
Also wir haben einen Polterabend gefeiert, mit ca. 150 - 160 Leute  und ich muss sagen ich würde es immer und immer wieder machen!!!
Klar es hat viel Arbeit gemacht, wobei wir wahnsinnig viele Heinzelmännchen hatten, sodass wir uns um eigentlich nichts kümmern mussten, außer um Besen und Schaufel  .
Meine Familie hat alles total schön vorbereitet, mit riesen Zelt im Garten, Live-gegrillter Sau, Cocktailbar, Biertischgarnituren, Bierschankanlage, DJ, verschiedenen Salaten, Obst, Kuchen, wahnsinns Deko 1000 Luftballons  es war alles da, für uns 100% perfekt  und es waren alle Gäste total begeistert!!!
Unsere Gäste hatten gaaaaaaaaaaanz viel Porzellan dabei und wir hatten einen Hänger in dem wir alles verstauen konnten (waren am schluss ca. 450 kg porzellanscherben), aber es war einfach ne riiiiiiiiiiiiiiesen Gaudi für jung und alt!
Wie gesagt, ich würde es wieder und wieder und wieder machen, hat wahnsinnig viel spaß gemacht und gehört ja irgendwie auch dazu  .
Also von uns ein klares  zum Polterabend!
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 17/08/2009 21:29:42 Uhr
|
|
Francis
Diamant-User
Beigetreten: 12/08/2009 22:14:19
Beiträge: 162
Standort: NRW
Offline
|
17/08/2009 21:41:10
Hallo Tigerentchen ,
also ich heirate auch nächstes Jahr und wir haben uns gegen einen Polterabend entschieden.
Wir laden die meißten Leut zu unserer Hochzeit ein.
Solltst Du aber viele Leute nicht Einladen aber trotzdem mit ihnen feiern wollen, bietet sich ein Polterabend schon an.
Man muß aber nicht mehr unbedingt einen machen!!!
Lieben gruß!!
|
Ideen/Vorbereitungen
Mein Kleid
Hochzeitsbilder
|
|
Schneegloeckchen
Diamant-User
Beigetreten: 07/03/2009 14:44:50
Beiträge: 238
Offline
|
18/08/2009 07:27:05
Hallo tigerentchen,
wir hatten unseren Polterabend am vergangenen Freitag und es war super!
Wir hatten nur einen Teil der Gäste (das jüngere Publikum) eingeladen und es war v.a. auch deshalb nicht schlecht, weil sich die Gäste bzw. die verschiedenen Gruppen vor der Hochzeit schon ein wenig kennenlernen konnten.
Wir hatten wahnsinnig viel Spaß und ich würde es jederzeit wieder so machen.
LG
Schneeglöckchen
|
Traumhochzeit:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4473471
PW bitte per PM erfragen.
|
|
wir_heiraten
Diamant-User
Beigetreten: 23/06/2009 14:55:21
Beiträge: 338
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 02/02/2010 09:00:06 Uhr
|
|
Summer
Diamant-User
Beigetreten: 29/09/2008 12:40:17
Beiträge: 1478
Offline
|
18/08/2009 09:12:06
Huhu und herzlich willkommen!
Wir werden auf jeden Fall Poltern... wir werden morgens standesamtlich heiraten, danach mit der Familie grillen und abends dann mit allen Freunden Poltern. Die kirchliche Trauung findet dann mit weniger Gästen am Samstag drauf statt.
Ich möchte mir das Poltern auf keinen Fall nehmen lassen, da wir viele Freunde haben, die wir einfach nicht auf unsere Hochzeit einladen können - wir haben jetzt schon 80 Personen. Aber feiern möchte ich trotzdem mit ihnen und daher werden sie zum Polterabend eingeladen.
Wir werden bei uns im Garten zunächst mit der Familie grillen, dann grad ein paar Bierbänke aufstellen (ggf. Pavillons, falls das Wetter nicht mitspielt) und ab 7 werden dann die anderen dazustoßen. Essen wird Gulaschsuppe, Siedewürstchen und Baguette sein, Getränke Bier, Cola, Limo, Wasser, Sekt und Schnaps. Also hält sich das mit den Kosten auch in Grenzen.
LG Summer
|
|
Marooned
Diamant-User
Beigetreten: 23/06/2009 19:35:10
Beiträge: 337
Standort: NRW
Offline
|
18/08/2009 10:38:01
@tigerentchen
Also wir werden keinen Polterabend machen.
Alle die ich dabei haben möchte laden wir zur Hochzeitsfeier ein.
Und da wir nicht zu Hause feiern können, müssten wir auch nochmal extra einen Raum mieten.
Das Geld wollen wir uns Sparen.
Ich kenn das auch gar nicht so und es ist mir auch nicht wichtig, deswegen haben wir da eigentlich noch gar nciht so richtig drüber nach gedacht.
Aber wenn du das gut findest und ihr das Finanziell machen könnt warum nicht?
Lg Maro
|
Hochzeit am 12.06.2010!
Vorbereitungen
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4388035
Kleid
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4524720 |
|
melinda09
Diamant-User
Beigetreten: 12/10/2008 15:06:15
Beiträge: 919
Standort: NDS
Offline
|
18/08/2009 11:36:57
Wir werden auf jeden Fall poltern! Bei uns ist das hier auch einfach so üblich und wir möchten uns das nicht entgehen lassen! Die Hochzeit ist zwar schon teuer, aber da kommt es dann auch nicht mehr drauf an!
Wir laden nicht ein, es kommt wer kommt! Wir rechnen mit ca. 80 Gästen!
Wir werden bei uns am Haus feiern - mit Zelt im Garten, Heißwürstchen, Salaten und natürlich Bier und Schnaps
Wir freuen uns schon riesig drauf...außerdem ist das eine Gelegenheit, wo sich das Brautpaar in spe auch einen Schnaps mehr genehmigen kann  ... bei der Hochzeit geht das ja nicht
|
In der Ehe muss man einen unaufhörlichen Kampf gegen ein Ungeheuer führen, das alles verschlingt: die Gewohnheit.
 |
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
18/08/2009 11:39:10
melinda09 wrote:Wir freuen uns schon riesig drauf...außerdem ist das eine Gelegenheit, wo sich das Brautpaar in spe auch einen Schnaps mehr genehmigen kann  ... bei der Hochzeit geht das ja nicht 
Na klar geht das! Man muss ja mit seinen Gästen auch mal anstoßen dürfen
|
|
melinda09
Diamant-User
Beigetreten: 12/10/2008 15:06:15
Beiträge: 919
Standort: NDS
Offline
|
18/08/2009 11:42:16
Ja schon  , aber man muss sich eben zurückhalten (meine Meinung) und ich finde Braut & Bräutigam haben sich nach der stressigen Vorbereitungszeit auch mal den ein oder anderen Schnaps mehr verdient
|
In der Ehe muss man einen unaufhörlichen Kampf gegen ein Ungeheuer führen, das alles verschlingt: die Gewohnheit.
 |
|
tigerentchen
Diamant-User
Beigetreten: 12/07/2009 11:42:33
Beiträge: 166
Offline
|
20/08/2009 21:04:04
Ich find es schwer zu entscheiden. Einerseits würd ich gern, auf der anderen Seite denk ich auch an die zusätzlich arbeit. Wir müssten uns auch noch einen Raum oder so mieten, da bei uns bestimmt 200 Leute zusammen kommen.
Wir werden uns wohl daran noch ein bißchen den Kopf zerbrechen.
|
 |
|
sunshine77
Diamant-User
Beigetreten: 22/08/2009 15:22:40
Beiträge: 1498
Offline
|
23/08/2009 02:36:02
also bei uns wird auch gepoltert, wobei wir extra Einladungen verschickt haben. Zum einen um die Gästezahl ein bisschen einzugrenzen, aber auch um gezielt mit den Arbeits- und Vereinskollegen zu feiern, die uns wichtig sind
|
verliebt: 19.05.2008
verlobt: 19.05.2009
standesamtliche Trauung: 10.10.2009
kirchliche Trauung: 12.06. 2010
|
|
Petra_Neuendorf
Newcomer
Beigetreten: 14/09/2015 13:38:29
Beiträge: 2
Offline
|
14/09/2015 13:58:50
caresse wrote:*Frage anschließ*
Was kostet etwa ein Container? Und muss von der Stadt oder so genehmigen lassen, dass der Container auf der Straße steht (geht nämlich nicht anders)? Und kann man Straßen (also kurze Straßen, die man auch umfahren kann) sperren kassen für Container und Feier?
lg
Hallo zusammen
Ich hatte bei meinem letzten Polterabend auch das Problem, den ich für ne Freundin organisiert habe, dass ich nicht wusste, wie und wo man die ganzen Scherben entsorgt. Ich habe im Internet einiges an Infos gefunden, die da ganz hilfreich waren. Generell ist es wohl so , dass es darauf ankommt, ob man den Container privat abstellt oder auf einer öffentlichen Stelle. Willst du den Container an einer öffentlichen Stelle abstellen, muss du dir immer die Genehmigung der Stadt bzw. der Gemeinde eingeholen. Das geht eig aber immer relativ fix.
Für Nürnberg habe ich die ein paar Hinweise auf der Seite gefunden.
http://myabfall24.de/de/abfallentsorgung-nuernberg
|
|